HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Subwoofer » XTZ SUB 8.17 ausreichend? | |
|
XTZ SUB 8.17 ausreichend?+A -A |
||
Autor |
| |
vinylrules
Inventar |
06:56
![]() |
#1
erstellt: 20. Jun 2018, |
Vorab, ich habe noch nie einen Subwoofer besessen oder damit rumhantiert und entsprechend wenig Ahnung von der Materie. In einer Zweitanlage laufen Castle Trent II hinter einer NAD Vor- und Kenwood Endstufe frei stehend auf alten Apollo-Stands in einem 18 Quadratmeter Zimmer. Das klingt zwar nett, aber natürlich im Bass recht überschaubar. Nun ist mir eine alte Subwooferweiche von Cabre in die Hände gefallen. Diese erlaubt eine Trennung von Satelliten- und Woofersignal zwischen 40 – 140 Hz. Ich würde da jetzt gern mal einen Subwoofer dran ausprobieren und hatte aus Platz- und Preisgründen den XTZ SUB 8.17 ins Auge gefasst, der einige Anpassungsmöglichkeiten bietet und auch günstig ist. Gehört werden soll nur Musik, 40 – 50 Hz reichen absolut aus, und an sich sollen die Castle nur unterstützt bzw. entlastet werden. Reicht der XTZ dafür? Danke im Voraus Vinylrules [Beitrag von vinylrules am 20. Jun 2018, 06:56 bearbeitet] |
||
Impatient
Stammgast |
07:20
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2018, |
Ob es "ausreicht" kannst du nur selbst nach einem Test beurteilen. Jeder hat andere/individuelle Ansprüche. XTZ bietet auf deren Webseite einen einfachen ![]() Demnach könntest du mit dem 8.17 bei 18qm und nur Musik Nutzung leise höhren mit einem Tick zu Mittellaut. |
||
|
||
vinylrules
Inventar |
07:49
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2018, |
Danke, demnach ist der XTZ dann doch zu wenig. Da es nicht zu groß werden soll böte sich dann wohl eher ein SVS SB-1000 an - ist aber gleich so teuer nur zum rumprobieren. Wie sind denn die Erfahrungen von der Halbarkeit der SVS? Würde ihn dann versuchen gebraucht aufzutreiben. |
||
ingo74
Inventar |
07:51
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2018, |
In meinem alten Hörzimmer mit knapp 25m2 hat der Vorgänger des 8" XTZ bei Musik völlig ausgereicht. Kommt immer auf den eigenen Anspruch an ![]() |
||
Fuchs#14
Inventar |
07:59
![]() |
#5
erstellt: 20. Jun 2018, |
Gerade bei Musik sollte er sicherlich reichen. Das gute an XTZ ist ja auch das du 4 Wochen in Ruhe testen kannst. Ansonsten wäre evtl noch der geschlossene Saxx DS10 eine Alternative. |
||
vinylrules
Inventar |
08:26
![]() |
#6
erstellt: 20. Jun 2018, |
Danke für die hilfreichen Hinweise. Ich denke, ich werde den XTZ einfach mal ausprobieren. Schade, dass man die untere Grenzfrequenz nicht einstellen kann. Linear 40 Hz sind für Musik (kommt eh so gut wie nie vor) bei der Raumgröße völlig ausreichend und würden den Töner von unnötigem Hub entlasten. |
||
std67
Inventar |
10:52
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2018, |
natürlich kannst du das (indirekt) anpassen, durch Auswahl des entsprechenden EQ und dem wahlweisen Verschluß der BR-Ports. Da kannst auf Tiefgang zugunsten der Leistungsfähigkeit bei höheren Frequenzen verzichten. Schau in die BDA, da wird das erklärt. Mich würde eher interessieren was du da für ne Weiche hast und ob die für dieses Vorhaben geeignet ist |
||
vinylrules
Inventar |
11:13
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2018, |
Es ist eine alte analoge Subwooferweiche von Cabre aus Italien, die AS-46. Die wird zwischen Vor- und Endstufe eingeschleift, Trennung stufenlos von 30 - 170 Hz justierbar, Pegel für den Subwoofer einstellbar, Mono-Out und ein invertierter Ausgang (wofür auch immer). Bilder gibt es ![]() |
||
std67
Inventar |
11:19
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2018, |
kenne das Gerät nicht, aber sieht zumindest von den Möglichkeiten her brauchbar aus. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
12:58
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2018, |
Hi,
Oft (50/50) ergibt sich eine bessere Addition /harmonischerer Übergang, wenn -- je nach Filtercharakteristik (elektrisch plus mechanisch-akustisch) -- einer der Zweige umgepolt wird, was bei Line-Verbindungen ja nicht einfach durch verpolten Anschluss (wie bei LS-Kabeln) möglich ist, daher der invertierte Ausgang. ![]() Zu Zeiten des Cabre waren Aktivsubs bzw. Aktivmodule mit entsprechenden Phasenstellern /-schaltern noch nicht so verbreitet wie heute. Gruss, Michael [Beitrag von ehemals_Mwf am 23. Jun 2018, 13:00 bearbeitet] |
||
Horst3
Inventar |
14:46
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2020, |
[quote="Impatient (Beitrag #2)"] XTZ bietet auf deren Webseite einen einfachen [url=https://www.xtz-deutschland.de/produkte/sub-8-17]"Rechner"[/url] was nach Meinung von XTZ "ausreicht". Ich finde diesen Rechner nicht , gibt es den nicht mehr ? Danke Horst |
||
MrCool1
Stammgast |
17:24
![]() |
#12
erstellt: 16. Jan 2020, |
Hi, da es die Sub 8.17, 10.17, 12.17 nicht mehr gibt, ist es nun unter den aktuellen Subs 10.17 Edge und 12.17 Edge zu finden. Den 8.17 gibt's wohl nicht mehr. Hier ist unten der Rechner: ![]() Grüße Jörg [Beitrag von MrCool1 am 16. Jan 2020, 17:26 bearbeitet] |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
17:28
![]() |
#13
erstellt: 16. Jan 2020, |
MrCool1
Stammgast |
19:56
![]() |
#14
erstellt: 16. Jan 2020, |
Horst3
Inventar |
20:02
![]() |
#15
erstellt: 16. Jan 2020, |
Zum Sub ja aber nicht zum Rechner |
||
MrCool1
Stammgast |
22:00
![]() |
#16
erstellt: 16. Jan 2020, |
also das Bild in der Mitte der Seite, vermute ich soll der besagte Rechner sein, hier gibt es Punkte für Lautstärke, Größe des Raumes, etc...und daraus ergibt sich der Subwoofer |
||
Horst3
Inventar |
22:15
![]() |
#17
erstellt: 16. Jan 2020, |
AACH... oh man komplett in übersehen lach Danke |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
10:35
![]() |
#18
erstellt: 17. Jan 2020, |
Nach kurzer Zeit bei mir auch (als dann auch der Pfeil zum link erschien). Du hast offensichtlich noch was korrigiert. |
||
MrCool1
Stammgast |
16:25
![]() |
#19
erstellt: 17. Jan 2020, |
ja, beim ersten Abschicken ging wirklich was schief, aber Deine Antwort kam erst 2 Minuten nach meiner Korrektur, ab der er dann ja ging. Du warst schneller als das Licht (Reise rückwärts in der Zeit) ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nubert nuBox AW443 oder XTZ 8.17 netzer79 am 04.02.2017 – Letzte Antwort am 07.03.2017 – 5 Beiträge |
XTZ Sub 12.17 zur Focal Dimension :O dese am 16.03.2016 – Letzte Antwort am 16.03.2016 – 8 Beiträge |
Sub 80 gegen XTZ walli111 am 23.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 13 Beiträge |
XTZ Spirit Sub 12 kotalla am 11.11.2016 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 5 Beiträge |
XTZ oder Klipsch zu Dali Kubik? dese am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 10 Beiträge |
Dieser Sub ausreichend? Desty01 am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Sub 250 - XTZ 99W12.18ICE fine am 26.06.2011 – Letzte Antwort am 29.06.2011 – 11 Beiträge |
XTZ Sub 12.17 vs AW1100 vensilex am 22.11.2017 – Letzte Antwort am 24.11.2017 – 2 Beiträge |
XTZ Spirit Sub 12 Erfahrungen derboller am 30.07.2023 – Letzte Antwort am 12.09.2023 – 6 Beiträge |
XTZ Subwoofer Votum15 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 05.01.2023 – 5729 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 7 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Threads in Subwoofer der letzten 50 Tage
- Hat(te) jemand den Teufel S6000SW
- Crossover Frequenz?
- Downfire oder Frontfire Subwoofer? Welche findet ihr besser?
- Was hat es mit X Over auf sich?
- Was ist der tiefste Subwoofer wo es gibt?
- Erfahrungen mit Teufel T8 / T10
- Subwoofer viel zu leise
- wofür ist der high level input bei einem subwoofer gegenüber einen chinch
- Subwoofer ausschalten oder reicht Standby?
- subwoofer übersteuert
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedMareninka
- Gesamtzahl an Themen1.558.403
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.604