HIFI-FORUM » Film, Kino, TV & Serien » Kino-Forum » Tonstörungen?! | |
|
Tonstörungen?!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Snakekick
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#1
erstellt: 17. Sep 2005, |||||||
Hallo, gestern war ich "leider" mal wieder im Kino und muss scheinbar feststellen das sich eine kleine Unsitte breitgemacht hat die scheinbar auch kaum jemand stört. Das erste mal aufgefallen ist es mir beim neuen Batman film den ich in Berlin am treptower park sah nach ungefähr 20 oder 30 Minuten sind die surround boxen ausgefallen und nur noch die Center und der subwoofer lief. was mich doch recht störte und worauf hin ich mich beschwerte nach mehrmaliger Rücksprache mit dem Filmvorführer kam nur raus "es läge an der Abtastung" sehr unbefriedigende aussagen. und ich als braver deutscher nahm das mal so hin. so also gestern dann wieder kino- . land of death diesmal gab’s das tonproblem gleich von anfang an zum glück viel es meinem Kumpel diesmal auch auf also sind wir uns beide beschweren gegangen Fazit diesmal "das ist schon den ganzen tag in dem Saal" na super.. zum glück kam die Chefin und wir "durften" in einen anderen film (übrigens ist es diesmal das cubixx am Alex gewesen) also ab zu stealth und ratet mal was so ab ca 20-30min nach dem film passierte... hey ja .. die surround boxen waren größtenteils aus und die centerboxen knarrten vor sich hin. Also wenn so was einmal passiert.. ok kann mal sein.. aber langsam sehe ich da Absicht da hinter. Da diesmal zumglück noch jemand bei war kann ich mir zumindest sicher sein das ich nicht spinne. auch das der ton erst einige zeit während der film läuft ausfällt kommt mir sehr geplant vor (man merkt es dann vielleicht nicht so bzw. beschwert sich dann nicht?!) aber was soll diese Unsitte?! das kann dich nicht sein das ich fast 9€ zahle und dann der ton unter aller sau ist (die Unschärfe in der Mitte des Bildes in dem Saal lasse ich mal außen vor) langsam gehen mir jedenfalls arg die Argumente für nen Kino besuch aus. würde mich mal interessieren ob ihr ähnliche Erfahrungen gemacht habt. sorry für den langen text und die massig rechtschreibfehler ![]() [Beitrag von Snakekick am 17. Sep 2005, 11:30 bearbeitet] |
||||||||
freshnight
Stammgast |
11:49
![]() |
#2
erstellt: 18. Sep 2005, |||||||
Bei uns im Kino ist es manchmal leider auch so, dass die DD Tonspur kurz auf Mono wechselt und dann wieder zurück! Aber meist nur für eins-zwei Sekunden! Trotzdem ist das ziemlich nervig! Im schlimmsten Fall betrug die "Monophase" zehn Minuten! Und das ist wirklich nicht mehr schön! Bei Nachfrage wurde mir gesagt, dass es an der Kopie liegt! Sonst ist der Ton bei uns super! |
||||||||
|
||||||||
Scrat
Inventar |
08:21
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2005, |||||||
Naja, auf Mono wird DD nicht umschalten. Die Fallback-Spur ist bei DD das Analogformat Dolby SR. Und so ein Aussetzer kommt bei unsauberen Aktklebestellen zustande oder Akttrennmarkierungen auf der Digitalspur. Bei richtig gewarteten Anlagen sollte DD sauber durchlaufen. @Snakekick: Ich gehe davon aus, dass die Abtastung des Digitaltons nicht in Orndnung war und deswegen die Dolby SR-Spur, die heutzutage nicht mehr besonders liebevoll abgemischt ist, wiedergegeben wurde, was dann eben etwas bescheiden klingt. Kleiner Tip: Der "Filmtheaterbesuchsvertrag" verpflichtet das Kino u.a. dazu, "den Film in der gewohnten Qualität" zu präsentieren. Wenn selbst der Vorführer weiss, dass es Probleme an der Abtastung gibt, so führt das Kino in diesem Moment nicht in der gewohnten Qualität vor. Also: Geld zurück! (Es ist Dein Recht, auch nach dem Film.) |
||||||||
Boergi
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2005, |||||||
Hi, kann ich so bestätigen. Ich erlebe nur selten Kinovorstellungen ohne Bild (oder im schlimmsten Fall Bildstörungen). Ich mecker ja sonst nicht, aber ich finde für das Geld kann man wirklich einen fehlerlose Vorstellung erwarten. So ein Film wird ja nicht nur einmal abgespielt und irgenwann müssten die Betreiber die Störungen auch bemerken und könnten sich eine andere Kopie besorgen... |
||||||||
Duncan_Idaho
Inventar |
21:23
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2005, |||||||
Was auch in letzter Zeit öfters passiert.... Die Abtastoptiken für Digitalton auf dem Film sollten alle paar Jahre gewechselt werden.... bei uns sparen sich die Kinobetreiber das Geld bis es wirklich schlimm wird und wechseln erst dann.... |
||||||||
Naumax
Stammgast |
21:48
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2005, |||||||
Hi, Ich gehe nur noch mit Freunden ins Kino in einen Film in dem Bild nud Ton Zweitrangig sind, und die Dtory im Vordergrund. Wenn ich guten Sound will bleibe ich zu hause und hoere auf der Anlage meines Vaters die IMHO jedem Kino überlegen ist! Gruß Max |
||||||||
Scrat
Inventar |
13:01
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2005, |||||||
@Duncan_Idaho: Ja, das kann ich so bestätigen. Wir haben seit 8 Jahren "Dolby Digital" in unserem Kino und haben schon die dritte Optik drin. Und gerade die Ketten sparen an sowas. (Nebenbei: DTS haben wir schon seit 1993 verbaut - mit kompletter Erstausstattung, ohne jemals einen Ausfall gehabt zu haben) @Naumax: Es kommt auf das Kino und die Saalgröße an. In einem 700-Mann-Saal wirst Du niemals tolle Ergebnisse bekommen, weil die Anzahl der optimalen Sitzplätze sehr beschränkt ist. Am besten sind gut ausgestattete 100 - 200-Mann-Säle. Ich gehe - unabhängig davon, dass ich mit Kino mein Geld verdiene - sehr gern und sehr oft ins Kino, aber eben nur in solche, die gut Bild und gut Ton haben. Und das sind selten die Multiplexe (da scheitert es meistens am Bild). |
||||||||
HighDefDoug
Inventar |
16:17
![]() |
#8
erstellt: 09. Okt 2005, |||||||
servus, ich geh regelmäßig in ein 20km entferntes,eher kleineres kino.also ton-aussetzer gabs da noch nie,allerdings ist die bildquali nicht soooo besonders.aber bin insgesamt zufrieden.. ![]() MfG |
||||||||
Cinemasepp
Neuling |
23:30
![]() |
#9
erstellt: 13. Nov 2005, |||||||
Hallo @scrat! Aussetzter/Knackser bei unsauberen Klebestellen ja! Aber wer bitte klebt den Akttrennmarkierungen auf die SRD Spur? Normalerweise ist, wenn dann, die SDDS Spur betroffen, und diese steigt, wenn man herkömmliche, nicht übertrieben lange Aktmarkierungen verwendet, nicht aus! Ebenso fällt der DD-Ton wie Du sicherlich weißt auch bei sauber gewartetem Equipment aus, wenn die DD-Spur auf der Kopie eine dauerhaft zu hohe Fehlerrate aufweist (was leider nicht selten der Fall ist)! Auch dts kann ggf. durch fehlerhafte CD´s aussetzen und man hat wieder SR-Ton im Kino. Ihr habt tatsächlich noch dts-Erstausstattung? Wie spielt Ihr die neu codierten CD´s ab, ohne Firmware-Update?
Sorry @Naumax, aber das halte ich gelinde gesagt für ein Gerücht. Uraltkinos mit ausschließlich Monobeschallung mal ausgenommen. Weiter will ich das gar nicht kommentieren! |
||||||||
Scrat
Inventar |
11:18
![]() |
#10
erstellt: 14. Nov 2005, |||||||
Akttrennmarkierungen werden von unseren Vorspielern fast immer auf die "falsche" Seite geklebt (und leider auch übertrieben lang). Und die ragen in die SRD-Spur rein, weil schlampig geklebt wurde. Und SRD springt dann leider kurz um.
SRD fällt erst dann aus, wenn die Fehlerrate häufig F anzeigt. Eine Kopie kann dauerhaft mit Fehlrrate 7-8 laufen, taucht das F nicht auf, bleibt der Ton digital. Aber grundsätzlich hast Du recht: Es gibt auch Kopien, die von Hause aus eine schlechte Digitalspur haben. Das macht sich bei uns allerdings nur durch höhere Fehlerraten von 6-7 bemerkbar, nicht durch einen Totalausfall. Den gab es bei uns nur mit schwacher Tonoptik. Neue rein und es funzt wieder.
Unser dts-Fallback heisst SRD, das heisst: Selbst, wen dts ausfallen würde, bliebe der Ton digital. Fehlerhafte CDs hatten wir erst einmal in 12 Jahren. Ja, unser DTS-Equipment ist noch komplett Erstausstattung. Der DTS6 - das allererste DTS-Gerät - zieht sich die aktuelle Firmware von den gelieferten CDs und nutzt immer genau die Firmware für die Wiedergabe, die auf den entsprechenden CDs ist. Daher war kein Umbau nötig und die DTS-CDs laufen absolut problemlos. |
||||||||
mik123
Stammgast |
22:39
![]() |
#11
erstellt: 14. Nov 2005, |||||||
Hallo! Das meiste Übel in so einem Kino ist der Projektionist. Wenn der seine Aufgaben ordendlich macht, sollte es keine Probleme geben. Fakt ist aber auch, das die Kopien immer schlechter werden, sei es beim Ton oder Bild. Auch mit neuen Led´s sind neue Kopien fast immer auf Fehlerrate 5 und höher. Ich habe jetzt in den 9 Jahren wo ich vorführe, erst eine Kopie mit Fehlerrate 0 gehabt. Zu der Unschärfe: Besonders die Warner Kopien (HDR, Potter usw.) sind extrem unscharf. Wenn es aber ein anderer Film war, dann sollte das Kino den Vorfüher entlassen. Fallback von Dts sollte in der Regel DD sein. Als Aktmarkierungen reicht auch ein cm aus oder? (Habe schon so viele Sachen gesehen, das ich mich nicht mehr aufregen will). Zu den Dts Laufwerken: hatte in den Jahren noch keine Probs mit den Cd´s aber mit den Laufwerken. Aber das sollte ein guter Vorfüher merken und das Laufwerk austauschen bzw. austauschen lassen. Kostet zwar eine Menge TEuros aber dafür ist der Kinogast zufrieden und kommt wieder. Mfg Michael P.S.: @Scrat stehen alle Kinoleute auf Mission LS? |
||||||||
Scrat
Inventar |
23:35
![]() |
#12
erstellt: 14. Nov 2005, |||||||
Richtig, und dazu zählt auch die ordentliche Wartung der Projektoren und nicht nur das Filmeinlegen!
Stimmt, Bild und SRD-Fehlerrate sind bei den italienischen Massenkopien schlecht, wobei diese dennoch in den letzten Jahren wieder etwas besser geworden sind. Ich erinnere gerne an "Romeo & Julia" (der mit Leo) und "Titanic". Die beiden Kopien waren so ziemlich das übelste, was ich je in die Finger bekommen habe. Und: Wenn's mit Fehlerrate 5 läuft, ist doch in Ordnung, oder? Könnte besser sein, aber der Digitalton ist doch da.
0 habe ich erst dreimal gehabt, aber Fehlerraten zwischen 1 und 3 sind durchaus realistisch. Arri-Kopien sind da besonders gut, Geyer und Bavaria etwas schlechter. Die Italien-Kopien laufen meist mit 5-6.
100% agree!
Bei CP500 und CP650 ist das so, aber z.B. die Kombination CP65 mit DA20 und DTS läuft da etwas anders: Da ist Fallback Dolby A (!), weil zu den DTS-Anfangszeiten Dolby die SR-Spur nicht als Fallback hergeben wollte. Erinnerst Du Dich an "Jurassic Park"? Da gab es zwei Kopien-Varianten. Die eine mit DTS-Timecode und Dolby-A-Analogspur, die andere nur mit Dolby SR-Spur. Hatte rechtliche Gründe. Wir haben eine Eigenbau-Schaltung installiert, die nicht auf Dolby A umschaltet.
Richtig, aber auch diese müssen nicht auf der Digitalspur kleben.
Das muss ich jetzt nicht verstehen, oder? |
||||||||
mik123
Stammgast |
13:09
![]() |
#13
erstellt: 15. Nov 2005, |||||||
Hallo Scrat! Habe in deinem Profil gesehen, das Du Mission Ls hast. Kenne sonst,außer Dir und mir, leider niemand. Zum Fallback gebe ich Dir recht. Funzt nur mit Cp500 und 650. Auf unserem Cp45 mit Da20 wurde es auf SR Fallback umgestellt. Cp65 hatte ich leider noch keinen in Betrieb. Mfg Michael |
||||||||
Scrat
Inventar |
14:35
![]() |
#14
erstellt: 15. Nov 2005, |||||||
Ah, jetzt verstehe ich...in Deinem Profil steht ja leider nicht so viel. ![]() Die Missions sind aber auch ein feines Stück britische Hausmannskost, die kann man doch nur gern haben... ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Berlin - technisch bestes Kino ? biker1050 am 11.03.2020 – Letzte Antwort am 23.03.2020 – 7 Beiträge |
Kino 5.1 ? RacerXXX am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 28.12.2007 – 8 Beiträge |
Harry Potter im Kino in 3D wie ist der corza am 07.07.2011 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 8 Beiträge |
BATMAN Begins... Perfekt!! siyaiio am 21.06.2005 – Letzte Antwort am 25.06.2005 – 12 Beiträge |
suche nach Kino idop am 08.08.2006 – Letzte Antwort am 11.08.2006 – 5 Beiträge |
Ist Kino noch was besonderes? habegger75 am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 47 Beiträge |
AVATAR im IMAX 3D Berlin und Kundenservice margaan am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 20 Beiträge |
3D im kino. es ruckelt, und ruckelt und ruckelt. NightLightDevil am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 43 Beiträge |
Kino Kurzfilm twl am 30.10.2006 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 7 Beiträge |
Mr. & Mrs Smith, Highlight oder ???? sergioleone am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kino-Forum
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kino-Forum der letzten 7 Tage
- Kino Technik Thread , IMAX, Dolby Cinema, Cinema LED Screen u.s.w. - News und Erfahrungen
- Welche Sitzreihe im Imax ist noch zumutbar?
- Oppenheimer (2023) by Christopher Nolan
- gefällt euch der klang im kino?
- Indiana Jones 5 (2023)
- MaxXimum Sound im CinemaxX
- Der Wolkenatlas / Cloud Atlas
- zurzeit beste Kino-Bildtechnik, wo zu finden?
Top 10 Threads in Kino-Forum der letzten 50 Tage
- Kino Technik Thread , IMAX, Dolby Cinema, Cinema LED Screen u.s.w. - News und Erfahrungen
- Welche Sitzreihe im Imax ist noch zumutbar?
- Oppenheimer (2023) by Christopher Nolan
- gefällt euch der klang im kino?
- Indiana Jones 5 (2023)
- MaxXimum Sound im CinemaxX
- Der Wolkenatlas / Cloud Atlas
- zurzeit beste Kino-Bildtechnik, wo zu finden?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757