Gibt es einen bezahlbaren Ersatz für Marantz Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
marantz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jul 2005, 16:05
Hallo zusammen,

früher habe ich einige Marantzreceiver gehabt, leider aber wegen Umstieg auf Dolby Surround wieder verkauft, was ich noch heute bereue.
Einen alten Receiver bei EBAY o. ä. ersteigern halte ich für gewagt, da man sich eine Menge Ärger mit den dann anstehenden Reparaturen und Ersatzteilbeschafung einhandeln kann.
Daher meine Frage, gibt es in der heutigen Zeit überhaupt noch Geräte mit einem vergleichbaren Klangbild dieser Marantz Receiver im bezahlbaren Rahmen?
Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß
Dieter
detegg
Inventar
#2 erstellt: 11. Jul 2005, 16:14
Hallo Dieter,

willkommen bei den Marantzen


Einen alten Receiver bei EBAY o. ä. ersteigern halte ich für gewagt...

Es gibt mittlerweile einige Spezies, die diese Teile professionell instandsetzen - hier kannst Du dann ohne große Sorgen eines der alten Schätzchen erwerben. Billig sind z.B. die Marantze allerdings nicht wirklich ...

Gruß
Detlef
ruesselschorf
Inventar
#3 erstellt: 11. Jul 2005, 17:37
Hallo, einen Ersatz für den alten Marantz gibts halt nicht! Aber warum auch, es gibt ja noch Das Original! So ab 300,- Euro kann ich Dir jederzeit einen optimal restaurierten Receiver aus den 70ern anbieten, mit 1 Jahr Gewährleistung. Du bekommst also für kleines Geld einen Oldie den nicht jeder hat, dessen Wert in Zukunft sicher steigt, während das Schnäppchen aus dem blöd-geilen- Geizmarkt schon nach dem Auspacken nur noch die Hälfte wert ist.
Die Freude an so einem gut funktionierenden Oldie ist mit Geld sowieso nicht aufzuwiegen,auch wenn Du auf die Fernbedienung verzichten mußt!

Gruß, Helmut
gdy_vintagefan
Inventar
#4 erstellt: 11. Jul 2005, 20:19
Mit Dolby Surround machte ich auch einen Rückschritt!

Aber manche Surround-Verstärker haben auch Front-Ausgänge, die man mit einem Stereo-Vollverstärker verbinden kann.

So habe ich es vor einem halben Jahr gemacht. Ich habe meinen alten Yamaha-Vollverstärker der Zweitanlage an die Hauptanlage angeschlossen und auf diesem Wege mit dem Surroundverstärker verbunden. Letzterer wird nur noch eingeschaltet, wenn ich einen Film sehe. Klanglich ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht, wenn ich jetzt meine Musik über den alten VV höre.

Für die Zweitanlage habe ich mir als Ersatz einen alten Yamaha Receiver ersteigert, klappt prima und klingt auch prima!

Dolby Surround kann man also auch parallel zu den Oldies verwenden. Ich bin jedenfalls froh, dass ich meine Musik mit beiden Anlagen wieder komplett über Oldies (Verstärker/Receiver) hören kann. Die sind einfach kaum zu übertreffen von modernen Geräten und haben auch noch das gewisse Etwas!
marantz
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 28. Jul 2005, 07:42
Hallo Michael,

das mit dem Verbinden der Surround Anlage mit einem Marantz Receiver wäre auch bei mir möglich, aber da sehe ich 2 Nachteile.
1. Wenn Du pre out des Surroundreceivers an den Marantz mit main in verbindest, benutzt Du den Marantz "nur" als Endstufe, aber die Klangregelung erfolgt über den Surroundreceiver.
Gerade das wollte ich vermeiden, da gerade die alten Marantz Geräte so eine klasse klingende Klangregelung (auch Loudness) haben.

2. Wenn Du beide Receiver betreiben willst, muß man sich eine Lautsprecher-Umschaltbox zulegen, damit Du beide Receiver an das eine paar Frontlautsprecher unabhängig betreiben kannst.

Gruß Dieter
Zweck0r
Inventar
#6 erstellt: 28. Jul 2005, 10:55
Hi,

...oder Du kauft einen DVD-Player mit eingebautem Decoder oder eine Decoder-Box wie die Creative DDTS-100. Dann Center und Subwoofer im Setup abschalten, damit sie auf die Frontboxen gemischt werden und zwei Marantze anschließen, einen für die Front- und einen für die Rearspeaker. Ein Exemplar mit Quadroverstärker tuts natürlich auch.

Grüße,

Zweck
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ersatz für Marantz 2330
digitalo am 20.10.2014  –  Letzte Antwort am 21.10.2016  –  14 Beiträge
Ersatz für Marantz 2285B und 2330 ?
digitalo am 02.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.05.2009  –  7 Beiträge
Kef C 40 - gibt es einen bezahlbaren Erzatz?
Ralf_mit_Kef_C_40 am 09.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.10.2007  –  9 Beiträge
Marantz Receiver
Werner2 am 28.05.2004  –  Letzte Antwort am 03.06.2004  –  8 Beiträge
Marantz receiver
denia am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  6 Beiträge
Ranking der Marantz Receiver
Jim_Beam am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  71 Beiträge
Marantz-Receiver
gunticol am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  26 Beiträge
Marantz 2216 Receiver Problem
Sit085 am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 08.08.2018  –  4 Beiträge
MARANTZ Receiver 2216
onkel0123 am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  4 Beiträge
Marantz 2245 Drehknopf
Othealhe am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 05.11.2015  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGiant201
  • Gesamtzahl an Themen1.558.178
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.973

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen