Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|

Klassiker - frisch erworben oder bekommen!

+A -A
Autor
Beitrag
andisharp
Hat sich gelöscht
#1801 erstellt: 24. Mai 2007, 18:47
Gerade angeschlossen, ein R....





Das Nextel-Zeugs ist nicht mehr ganz so prickelnd, aber sonst top.
Gelscht
Gelöscht
#1802 erstellt: 24. Mai 2007, 18:49

Und Wurzelholz



....das finde ich eher ein bisschen dick aufgetragen!
jim-ki
Inventar
#1803 erstellt: 24. Mai 2007, 18:52

andisharp schrieb:
Gerade angeschlossen, ein R....





Das Nextel-Zeugs ist nicht mehr ganz so prickelnd, aber sonst top. :prost



sieht doch edel aus
Django8
Inventar
#1804 erstellt: 25. Mai 2007, 05:39

Warum geht der eigendlich nur bis 104,5 MHz? Wurde auf den höheren Frequenzen früher nicht Radio gesendet?

Der Bereich zwischen 104 und 108 MHz wurde hierzulande soviel ich weiss erst ab ca. 1980 (oder sogar noch später) freigegeben.

Ältere Japsentuner gehen ja auch bis 108...

Die waren ihrer Zeit halt voraus - aus diesem Grunde bevorzuge ich die Japaner . Da die Japaner vor allem für den Ami-Markt gebaut wurden, wo seit jeher bis 108 MHz gesendet wird, gingen die im Gegensatz zu den Deutschen Geräten alle bis 108 MHz.
andisharp
Hat sich gelöscht
#1805 erstellt: 25. Mai 2007, 07:39
Bei uns in der Gegend senden oberhalb von 104 MHz nur Privatsender, auf die kann ich gut verzichten
Compu-Doc
Inventar
#1806 erstellt: 25. Mai 2007, 08:52
Das ist bei mir hier in "F" genau so;viel zuviel Werbung,"kid´s-Stream-Blabla" und "Plastik-Hotte-Ufff~Zingg~Boing-Muzzzikk!

Da hilft nur SWF3,die Bayernund der fast eingeschlafene AFN;leider aus Mann´nm!
HisVoice
Inventar
#1807 erstellt: 25. Mai 2007, 09:54

Compu-Doc schrieb:

....... der fast eingeschlafene AFN;leider aus Mann´nm!


Aber immer noch auf 98,7 MHZ .............your favourite Station to the Nation


[Beitrag von HisVoice am 25. Mai 2007, 09:54 bearbeitet]
Tommy_Angel
Inventar
#1808 erstellt: 25. Mai 2007, 10:52
Ich frag Compu-doc nochmal, in welchem Stadtteil er wohnt...
Compu-Doc
Inventar
#1809 erstellt: 25. Mai 2007, 11:51

Tommy_Angel schrieb:
Ich frag Compu-doc nochmal, in welchem Stadtteil er wohnt...


Uuupppssss,sorry!!! Mainhatten
MAC666
Inventar
#1810 erstellt: 25. Mai 2007, 13:11
Danke für die Infos, Leute...

Jo AFN is wirklich am einschlafen... Und auch die Klangqualität bei denen lässt zunehmend nach... Leider...
Compu-Doc
Inventar
#1811 erstellt: 25. Mai 2007, 14:21
1/2 Zangengeburt:

ROTEL RP-1001.....mit Staubhaube


Ich habe das "Baby" bereits schon am vergangenen Wochenende von einer älteren Dame auf dem Flohmarkt erstanden; 20 Huhn´s,mit der 100%-Option auf Rüchgabe,wenn der Player nicht 100%´ig läuft.

Die Headshell hatte ich noch in der Aservatenkammer,sogar gleich 2 x.Ein ungewöhnliches Steck/Schraub-Systhem,mit sehr dünnen Kontakten.

Nachdem ich das Systhem verbaut und justiert hatte--->Probelauf.So,aufgepasst,jetzt kommt´s:

Ein schleifendes "Scheuern",im Wechsel mit einem ratternden "Zischen".
Da der ROTEL ein Direkt-Triebler ist,dachte ich schon an´s schlimmste;Welle-vielleicht-verbogen,oder die "Stop-Automatik-Zahnräder",oder irgentwas anderes teures.

Also den Teller noch mal runter und erneut in Richtung Motorwelle gepeilt.BINGO,ein kleiner,exakt zugeschnittener Transportsicherungs-Karton,fein säuberlich unter das "Endabschaltritzel" und um die Motorachse "auf Mass" eingepasst.

Die "Wellpappe" sah wirklich so aus,als hätte sie nie wo anders hingehört und ich schwöre Euch,daß Papierchen war seit der Fertigstellung des Plattenspielers noch niemals "drausen"!!!

Lange Rede-kurzer Sinn,alles wieder zusammengeteckt,n´Stück schwarzes Gold auf´n Teller gewuchtet und die Perle spielt wie am ersten Tag,......nein besser,da ohne Wellpappe!

edit: Die Farbe ist grauselig,so ein dunkelbraun-met. a la´ GRUNDIG,die Staubhaube jedoch obersolide gemacht-nebst den kräftigen Schanieren,im krassen Gegensatz zu den THORENZ-Schanieren,die mich voll enttäuscht haben,das ist bei THORENZ billigste Machart,.......Frechheit (glit zumindestens für Model 146 Mk V


[Beitrag von Compu-Doc am 25. Mai 2007, 14:30 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#1812 erstellt: 25. Mai 2007, 14:37
Robert, Du hast nicht noch ein schönes System in Deiner Grabbelkiste? Für einen Thorens TD 150? Mit TP 13
Compu-Doc
Inventar
#1813 erstellt: 25. Mai 2007, 14:57
Guude Peter,

ich siehe-vielleicht noch heute Abend-mal die Grubenlampe auf und steige mal rein,in die Box der 1000 Überraschungen.

Das,was Du jedoch auf dem Bild von meinem (neuen) ROTEL siehst,sind wirklich nur Fragmente aus vielen Jahren.
ich hätte-bis letzten Samstag-nie gedacht,daß ich einmal so eine "seltsame" Headshell brauchen werde.

........kurz gebuchtelt und sihe da: TP 13


[Beitrag von Compu-Doc am 25. Mai 2007, 15:04 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#1814 erstellt: 25. Mai 2007, 15:08
Das ist meine headshell, genau.

Wäre schön, wenn Du den Abstieg in die Finsternis der Kiste wagst.
Badhabits
Inventar
#1815 erstellt: 25. Mai 2007, 19:21
@Compu-Doc

...und das mit ner alten Dame... schäm Dich

Gruss Badhabits
aileena
Gesperrt
#1816 erstellt: 25. Mai 2007, 19:31
Gemein.
Compu-Doc
Inventar
#1817 erstellt: 25. Mai 2007, 20:50
Mmmmmmmoment Jungs ,Deal iss´n Deal,die Lady hat die Knete und ich einen guten Dreher.

@ aileena : Vor morgen schaffe ich das zeitlich nicht;Pfingst-Happi-happi besorgen,schnell über´n Flohmarkt huschen,dabei der netten Dame noch mal "merci" sagen,ab in den Garten und da noch ein bischen powern.

Es sind in meinem Sammelsurium noch 2 von diesen Headshells fur den ROTEL 1001 aufgetaucht.Hat diese Systhem eigentlich einen beszimmten Namen?
aileena
Gesperrt
#1818 erstellt: 25. Mai 2007, 21:48
Danke im Voraus, Robert.
egrot
Stammgast
#1819 erstellt: 25. Mai 2007, 22:01

Compu-Doc schrieb:
[...]im krassen Gegensatz zu den THORENZ-Schanieren,die mich voll enttäuscht haben,das ist bei THORENZ billigste Machart,...[/b]


Da geb ich dir sooo Recht
Compu-Doc
Inventar
#1820 erstellt: 26. Mai 2007, 06:25
Und da bin ich beim 1/2 OT-Thema:

Kennt einer von Euch eine-preiswerte-"Quelle" für einen Satz Schaniere für meinen"neuen",alten THORENS TD 146 Mk V.

Ein "Schanier-Auge" (von Staubdeckel) ist fragil und macht es nicht mehr lange und da will ich alle 4 Plastikmist-Teile austauschen.

Ich kann mir gut vorstellen,daß THORENS sich den Müll !!! teuer bezahlen lässt,aber da haben deren Entwickl.-Ing´s voll geschlafen,das ist "Rudis Resterampe-Qualität" !

Wenn ich mir da meinen "Neuzugang" (ROTEL RP-1001) anschaue,daß sind Q-Welten.



[Beitrag von Compu-Doc am 26. Mai 2007, 06:37 bearbeitet]
jim-ki
Inventar
#1821 erstellt: 26. Mai 2007, 07:25
robert was steht eigentlich auf deinem rechten lautsprecher?
Gelscht
Gelöscht
#1822 erstellt: 26. Mai 2007, 07:39

robert was steht eigentlich auf deinem rechten lautsprecher?



...Klangdiffusor und Raumenergie-Strahler!
jim-ki
Inventar
#1823 erstellt: 26. Mai 2007, 07:44

Maräntzchen schrieb:

robert was steht eigentlich auf deinem rechten lautsprecher?



...Klangdiffusor und Raumenergie-Strahler! :D




ahhhh eine weiterentwiklung der klangkugel mkII


Compu-Doc
Inventar
#1824 erstellt: 26. Mai 2007, 07:49
Yes gentlemen,der Bär hatt´s richtig erkannt.

Habe das Ding letztes Jahr vom,..........na von wo schon ,jooo Flomi für 5 Neu-Taler abgegriffen.

Es soll-nach Norden ausgerichtet-die neg.Erdstrahlen-diebische Sinti-und Roma-Banden,zivile Finantzamtfahnder und schlechte Muzzzikk einfach wegbeamen.

Also bis jetzt funktioniert die Wundermaschine ausgezeichnet und ist für Gäste des Hauses immer wieder ein Bla-Bla-Thema.

...........have a nice day,der Erdstrahlen-Doc
jim-ki
Inventar
#1825 erstellt: 26. Mai 2007, 07:59

Compu-Doc schrieb:
Yes gentlemen,der Bär hatt´s richtig erkannt.

Habe das Ding letztes Jahr vom,..........na von wo schon ,jooo Flomi für 5 Neu-Taler abgegriffen.

Es soll-nach Norden ausgerichtet-die neg.Erdstrahlen-diebische Sinti-und Roma-Banden,zivile Finantzamtfahnder und schlechte Muzzzikk einfach wegbeamen.

Also bis jetzt funktioniert die Wundermaschine ausgezeichnet und ist für Gäste des Hauses immer wieder ein Bla-Bla-Thema.

...........have a nice day,der Erdstrahlen-Doc :D



bukowsky
Inventar
#1826 erstellt: 26. Mai 2007, 09:33

Django8 schrieb:

Warum geht der eigendlich nur bis 104,5 MHz? Wurde auf den höheren Frequenzen früher nicht Radio gesendet?

Der Bereich zwischen 104 und 108 MHz wurde hierzulande soviel ich weiss erst ab ca. 1980 (oder sogar noch später) freigegeben.

Ältere Japsentuner gehen ja auch bis 108...

Die waren ihrer Zeit halt voraus - aus diesem Grunde bevorzuge ich die Japaner . Da die Japaner vor allem für den Ami-Markt gebaut wurden, wo seit jeher bis 108 MHz gesendet wird, gingen die im Gegensatz zu den Deutschen Geräten alle bis 108 MHz.

die Sabas wurden ab 77 gebaut [soweit ich es recht erinnere]. Es gibt welche bis 100, bis 104 und bis 108 MHz, also alles dabei. Vergleich mal AFS, Trennschärfe usw. mit "den Japanern"
Compu-Doc
Inventar
#1827 erstellt: 26. Mai 2007, 10:45
Ja wie?.....welche "trennen" jetzt denn sauberer?
Die,die weniger Hertz "duchforsten" müssen?
andisharp
Hat sich gelöscht
#1828 erstellt: 26. Mai 2007, 10:56
Die Trennschärfe ist bei deutschen Tunern der Mitteklasse besser, als die der japanischen. In der Oberklasse stimmt diese Aussage so pauschal nicht mehr.
Stormbringer667
Gesperrt
#1829 erstellt: 26. Mai 2007, 12:00
Kam heute mit der Post:

Gelscht
Gelöscht
#1830 erstellt: 26. Mai 2007, 12:08
auf den Fotos sehen die immer spitzenmäßig aus. Ich hatte ja auch mal einen alten Fisher Receiver,...die Schalter und Regler sehen so zwar immer super aus(wie das ganze Gerät), in der Realität ist das allerdings nicht besonders hochwertig. Viel Plastik und recht mies verarbeitet!


Trotzdem Glückwunsch!


das Ding daneben sieht aber gut aus(von hier )
Stormbringer667
Gesperrt
#1831 erstellt: 26. Mai 2007, 12:10

das Ding daneben sieht aber gut aus(von hier )


Pioneer Monitor 10
andisharp
Hat sich gelöscht
#1832 erstellt: 26. Mai 2007, 12:11
Kunststoff war damals state of the art, eben modern. So schlecht sieht es auch nicht aus. Bei meinem Röhren-Trio ist es genauso.
Gelscht
Gelöscht
#1833 erstellt: 26. Mai 2007, 12:22

So schlecht sieht es auch nicht aus.



,...ja ja,..wie gesagt,...aber...
classic.franky
Inventar
#1834 erstellt: 26. Mai 2007, 12:40
aha wollte mir auch mal einen besorgen sind aber doch nicht alle so schlecht

die finde ich aber nett:



[Beitrag von classic.franky am 26. Mai 2007, 12:43 bearbeitet]
bukowsky
Inventar
#1835 erstellt: 26. Mai 2007, 12:50

andisharp schrieb:
Die Trennschärfe ist bei deutschen Tunern der Mitteklasse besser, als die der japanischen. In der Oberklasse stimmt diese Aussage so pauschal nicht mehr.

nee, pauschale Aussagen stimmen eh nicht.
nur die Anforderungen an guten Empfang waren seinerzeit in Deutschland ungleich höher als in Japan oder USA [deutlich kleinere Bandbreite und dementsprechend dicht gedrängtere Sender] und wenn ichs recht erinnere, hatten Grundig und Saba da die Nase recht weit vorn [Saba galt ja in den 50er und 60er Jahren sogar als Radio-Weltmeister . In Zeiten von Kabel und/oder Digital ist das ohnehin nicht mehr wichtig.
Gelscht
Gelöscht
#1836 erstellt: 26. Mai 2007, 13:52

bukowsky schrieb:

andisharp schrieb:
Die Trennschärfe ist bei deutschen Tunern der Mitteklasse besser, als die der japanischen. In der Oberklasse stimmt diese Aussage so pauschal nicht mehr.

nee, pauschale Aussagen stimmen eh nicht.
nur die Anforderungen an guten Empfang waren seinerzeit in Deutschland ungleich höher als in Japan oder USA [deutlich kleinere Bandbreite und dementsprechend dicht gedrängtere Sender] und wenn ichs recht erinnere, hatten Grundig und Saba da die Nase recht weit vorn [Saba galt ja in den 50er und 60er Jahren sogar als Radio-Weltmeister . In Zeiten von Kabel und/oder Digital ist das ohnehin nicht mehr wichtig.


Lieber Bukowsky, das sehe ich anders. Solange UKW noch über den Äther ausgestrahlt wird, sind gute Empfangseigenschaften wichtig!

Schade ist nur, was die meisten Sender über UKW in den Äther lassen, optimodfizert..........
andisharp
Hat sich gelöscht
#1837 erstellt: 26. Mai 2007, 13:56
Ich habe gar kein Kabel und werde es mir auch nicht anschaffen, also bin ich auf Antenne angewiesen.
alfa.1985
Inventar
#1838 erstellt: 26. Mai 2007, 19:18
Hallo,

hab mal wieder meiner Schleiflack weiss Sucht gefrönt und heute dieses schöne Paket bekommen





Gibt's doch nicht wie blöd die Leute sein können - Verstärker auf Tuner mit Tesa geklebt und etwas dünnen Karton drumrum - ca. 0,25 qm Luftpolster irgendwo und ca 30 qcm Styropor - das war die Verpackung.

Und das war drin ? Dual CV121 und CT 19 (Bj. 77)





Zunächst mal Glück gehabt - äußerlich keine dollen Beschädigungen - alle Schieberegler noch dran, unverbogen und alle Tasten rasten gut ein.





Aber schön verdreckt - weiss war mal und die Schieberegler am Verstärker wurden schön rot markiert - Kratzer im Gehäuse nach 30 Jahren sind für mich i.O.

Frage : womit würdet ihr

a) Gehäuse
b) Alufront
c) Skala
d) Knöpfe am Tuner und
e) Schieberegler

reinigen.

Ich hab im Keller nochmals eine Dual Kombination, bestehend aus CV 120 und CT 17 - ebenfalls Schleiflack weiss - die ist jedoch wirklich weiss und in fast perfektem Zustand - die neue soll so ähnlich werden.

Wenn ich mit erster Reinigung und Funktionstest fertig bin werde ich über den Fortschritt berichten.

Viele Grüße

alfa


[Beitrag von alfa.1985 am 26. Mai 2007, 19:18 bearbeitet]
alfa.1985
Inventar
#1839 erstellt: 26. Mai 2007, 19:36
hier übrigens ein schönes Bild der Schieberegler - mit roten "Hochgeschwindigkeitsstreifen"

aileena
Gesperrt
#1840 erstellt: 26. Mai 2007, 20:36
Hi

a) Lackreiniger (Auto)
b) Schaumreiniger fürs Bad - ohne Säuren. Bsw. Glix
c) Glasreiniger - vorsichtig ausprobieren. Manchmal löst sich mitunter die Schrift bei feuchter Behandlung
d) Schaumreiniger - einwirken lassen, Wasser dazu und weiter wirken lassen (im Schälchen oder Ähnlichem) Die roten STreifen mit Verdünner wegrubbeln. Die Rillen werden mit einer Zahnbürste gereinigt. Kann ruhig eine neue sein.
e) dito
alfa.1985
Inventar
#1841 erstellt: 26. Mai 2007, 21:02
Danke aileena ,

Tipps d) und e) haben schon mal ganz gut funktioniert.



Lackreiniger und Politur kommen morgen dran, wenn's regnen soll.

Leider ist der schöne Amp im Ar... und der FRequenzanzeiger des Tuners springt (hängt wohl an zwei Stellen) - das wird noch etwas dauern bis ich fertig bin.

(Weiss jemand wie man die Gehäuse öffnet, ohne sie zu beschädigen ?)

Gruss

alfa


[Beitrag von alfa.1985 am 26. Mai 2007, 21:03 bearbeitet]
Badhabits
Inventar
#1842 erstellt: 26. Mai 2007, 21:13
@all

Eine ordentliche Verpackung ist das eine, wie die Deutsche Post mit den ihr anvertrauten Sendungen umgeht etwas anderes!

Gruss Badhabits
alfa.1985
Inventar
#1843 erstellt: 26. Mai 2007, 21:50
Hey jetzt muss ich wirklich mal ne Lanze für hermes brechen - so besch..... verpackt und trotzdem keine Beschädigung ist schon 'ne Leistung - vllt. hab ich auch blos Glück gehabt - deutsche Post is nimmer - heisst jetzt dhl und ist privat

gruss

alfa

PS : good news - ein Kanal des amps geht mittlerweile schon wieder
aileena
Gesperrt
#1844 erstellt: 26. Mai 2007, 21:56
Badhabits
Inventar
#1845 erstellt: 26. Mai 2007, 23:24
...wie die Clowns heute auch heissen mögen...
Die kriegen's einfach nicht gebacken. Ich versende weltweit aber defekte Packete gab's bis jetzt nur in Deutschland

...damit es nicht allzu "Offtopic" wird - hier einer meiner letzten Errungenschaften:




Gruss Badhabits


[Beitrag von Badhabits am 26. Mai 2007, 23:30 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#1846 erstellt: 27. Mai 2007, 10:26
Schick - aus der Bucht???
classic.franky
Inventar
#1847 erstellt: 27. Mai 2007, 10:27

Badhabits schrieb:
... http://img156.imageshack.us/my.php?image=pioneerqx949036ry2.jpg ...

und ist gut? flackert es schön8) der günstige oder der etwas teurer aus der bucht?


[Beitrag von classic.franky am 27. Mai 2007, 10:28 bearbeitet]
Badhabits
Inventar
#1848 erstellt: 27. Mai 2007, 16:12
@aleena & classic.franky

Nein nicht aus der Bucht, sondern von einem HiFi-Freund. Der Kurs war gut aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich ihn noch gar nicht gehört habe. Bin momentan voll beschäftigt mein Lager abzubauen. Aber solange immer wieder ein Gerät hinzu kommt ist das ne Sisyphus-Arbeit

Gruss Badhabits
jsjoap
Stammgast
#1849 erstellt: 27. Mai 2007, 17:58
Als Ergänzung zu meinem Dual HS 136 grade ersteigert.....

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290119441440

Ich denke, inkl. der Kabel (die hätte ich mir noch besorgen müssen) für den Preis sicherlich o.k.



Gruß
Jürgen


[Beitrag von jsjoap am 27. Mai 2007, 17:58 bearbeitet]
Elos
Inventar
#1850 erstellt: 27. Mai 2007, 21:13

Badhabits schrieb:
Bin momentan voll beschäftigt mein Lager abzubauen. Aber solange immer wieder ein Gerät hinzu kommt ist das ne Sisyphus-Arbeit

Gruss Badhabits


Mir geht's auch so ähnlich

Heute ist ein Pioneeer SX-1080 dazugekommen
Meine Frau guckt schon immer so komisch, schon wieder ein Packet
jim-ki
Inventar
#1851 erstellt: 27. Mai 2007, 21:18
freut mich erich


Meine Frau guckt schon immer so komisch, schon wieder ein Packet


bin ich froh das ich single bin



Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 33 34 35 36 37 38 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Klassiker-Neuling....
Thomas_1957 am 24.10.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2005  –  6 Beiträge
Klassiker Sharp GF 777
Silvio65 am 17.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.09.2013  –  2 Beiträge
Transistor-Klassiker vs. Röhren-Klassiker
50EuroKompaktanlage am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  5 Beiträge
Hifi Klassiker
Carlos1959 am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2013  –  5 Beiträge
Service für Technics-Klassiker
bubiboy43 am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.01.2007  –  4 Beiträge
Klassiker Kaufberatung
lucore am 24.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  17 Beiträge
Denon Klassiker
Dingsbums am 17.10.2004  –  Letzte Antwort am 18.04.2017  –  26 Beiträge
Klassiker oder AV-Receiver??
jok am 19.04.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2006  –  4 Beiträge
Hifi-Klassiker oder Schrott ?
infofreund am 13.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  17 Beiträge
klassiker oder antik
pheesama am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 11.11.2010  –  33 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFoxxyRocky
  • Gesamtzahl an Themen1.558.129
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.762