HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » SX-1980 | |
|
SX-1980+A -A |
||
Autor |
| |
Peer
Inventar |
#1 erstellt: 12. Dez 2006, 23:46 | |
Hallo Freunde der gepflegten klassischen Geräte! Ich bin gerade dabei, Infos über den imho besten Receiver Pioneer´s zusammenzutragen. Dabei kam ich auf die Idee, ihn hier einfach mal in die Runde zu werfen. Wurde er schonmal besprochen? Ich finde das Teil einfach nur schön anzusehen und die Leistungstechnisch muss sich mit seinen 2x270 Watt an 8 Ohm SINUS auch vor nichts verstecken. Das gute Stück wiegt 35,4 Kg und wurde 1978 "released". Hat eventuell jemand von euch schonmal einen in freier Wildbahn sehen, oder womöglich sogar erlegen können? (<- vom Volksmund auch "kaufen" genannt). Hier noch ein Bild von der genialen Homepage "www.fertinger.com": Ich bin dankbar für jede Antwort Grüße, P32r |
||
Friedensreich
Inventar |
#2 erstellt: 13. Dez 2006, 01:03 | |
Danke P32r, endlich mal ein Fred ueber mein Traumschiff! Obwohl ich zuerst dachte - kennt ein Mod nicht die Suchfunktion?.. tja aber da is ja auch nicht viel zu holen. Zweiter Gedanke war dann, "na gut....scannste was aus deinen Pioneer Unterlagen ein... shithappens... ich hab gar nix". Jetzt muss Siamac einspringen, der hat schliesslich Einen und macht mich mit folgendem Zitat schon seit langem fertig:
|
||
|
||
DV
Stammgast |
#3 erstellt: 13. Dez 2006, 03:57 | |
Elos
Inventar |
#4 erstellt: 13. Dez 2006, 07:27 | |
Vorne sieht er ja ganz gut aus, aber an der Seite und oben ? Da das Holzteil nicht bis ganz hinter geht, finde ich das Gerät hässlich. Wenigstens hätte Pioneer die Kühlrippen nach innen bauen können. |
||
Django8
Inventar |
#5 erstellt: 13. Dez 2006, 07:33 | |
Na ja - gerade darüber streiten sich die "Experten": Ich habe schon ein paar Mal gelesen, der 1980er sei klanglich gar nicht so das Gelbe vom Ei, weil zugunsten der immensen Leistung Abstriche beim Klang in Kauf genommen werden mussten. Würde mich daher mal interessieren, was die diesbezügliche Meinung hier im Forum ist. PS: Ich habe keinen 1980er, hätte natürlich (wie jeder Pioneer-Fan) gerne einen, werde aber wohl nie einen besitzen (ist mir einfach zu teuer).... |
||
henreif
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Dez 2006, 10:39 | |
Hallo, also die Meinung darüber, die Kühlrippen nach innen zu verlegen kann ich ja überhaupt nicht nachvollziehen. Frage mich ernsthaft, wie das gehen soll? Immerhin würde das Gerät durch die Abdeckung ja überhaupt keine Wärme mehr abgeben können, oder? Also lieber ein paar Kühlrippen an der Seite, als kein Gehäuse. Ich habe damals das gute Stück meinem Bruder überlassen, da ich 2 interessante Geräte bekommen konnte. Bekanntlich kann man über den Klang eines Gerätes streiten. Dazu kommt noch, welche Lautsprecher man benutzt, ebenso wie die Eingangsquelle. Dem einen gefällt eben ein anderes Klangbild als dem anderen. Ich habe ihn an TMR 220 gehört und ich fand den Klang des Gerätes eigentlich sehr ausgewogen. Aber wie gesagt, jeder hat einen anderen Geschmack. In einem anderen Thread wurde ich gefragt, wie meine 500er Endstufe von Marantz klingt. Was soll man da sagen? Ich benutze zur Zeit einen 4400 als Vorverstärker und betreibe sie an Canton SC-L. Wer kann sich denn da eine Vorstellung machen, wie das Gerät mit anderen Komponenten klingt??? Auch sollte man immer im Auge behalten, dass diese Geräte beinahe 30 Jahre alt sind, und daher auch mal manche Bauteile einen gewissen Alterungsprozess hinter sich haben. Meiner Meinung nach ist der 1980 ein absolut gelungenes Gerät. Gruß Henry (henreif) |
||
Hifi-Bejay
Stammgast |
#7 erstellt: 13. Dez 2006, 11:42 | |
Hi, Gestern ist in den USA ein SX 1980 für 690$ versteigert worden ! Einer ist noch da ! In Kansas City bis morgen Abend ! Gebot steht bei 610$ ! Hat einer Lust ! Gruß |
||
henreif
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Dez 2006, 12:15 | |
Hm, hast Du mal in den Staaten ein solches Gerät gekauft? Die wenigsten wissen, welch ein Rattenschwanz sich dahinter herzieht. Der Kaufpreis ist das eine, der wirklich Preis den man bezahlt, bis man das Gerät hat, das andere. Der Versand eines solchen Gerätes ist nicht gerade billig! Möchte man den Versand per Seeweg vermeiden, kostet dieser beinahe das 3-fache. Dazu kommt dann die Umsatz- und Einfuhrsteuer. Und diese wird nicht auf den Kaufpreis des Gerätes erhoben, sondern auch auf die Versandkosten bis an die Deutsche Grenze!!! Wenn Du den 1980 für 650 Dollar bekommst, so wird er Dich ungefähr 850-900 Euro kosten, bis er bei Dir steht. Gruß Henry (henreif) |
||
Hifi-Bejay
Stammgast |
#9 erstellt: 13. Dez 2006, 12:40 | |
Ja, stimmt leider ! Airmail Parcel Post 4 - 10 Days $28.70 Economy (Surface) Parcel Post (Rate for pieces 5 pounds or less) 4 - 6 Weeks $19.25 Und diese Versandkosten galten einem Sony SE-505 Kopfhörer ! Gar nicht auszumalen was für einen SX 1980 fällig wäre ! Mein Vorschlag war auch nicht wiklich ernst zu nehmen ! Gruß |
||
henreif
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 13. Dez 2006, 14:02 | |
Ich habe für eine Sony TC 880-2 damals 350 $ US bezahlt. Eine Teac 7300 RX kam 280 § US. Es kommt auch noch drauf an, wo das Gerät in den Staaten steht. Gruß Henry |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 13. Dez 2006, 15:37 | |
Ein dicker Brocken aus der Zeit des Receiverkriegs. Damals hatten viele Hersteller solche Kisten im Programm. Mir gefallen sie eigentlich nicht besonders. Man sollte sich so was unbedingt vorher in natura angucken, die Ausmaße sind nämlich gewaltig. Persönlich sind mir kleine, aber dafür feinere Teile lieber. |
||
Gelscht
Gelöscht |
#12 erstellt: 13. Dez 2006, 16:01 | |
,...dazu rate ich auch! Manche von den Kisten (nicht nur Pioneer) sind einfach zu groß! |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#13 erstellt: 13. Dez 2006, 19:14 | |
Und das behauptet einer der den 2330 und 2385 im Doppelpack hat, ts, ts, ts also wirklich |
||
Gelscht
Gelöscht |
#14 erstellt: 13. Dez 2006, 19:21 | |
die sind nicht besonders groß (der 2330 ohnehin nicht), ...und der 2385 ist auch nicht breiter als der 2330- nur etwas höher. Mein Kurzzeitgast- der Sansui G901, war allerdings der größte Brocken den ich bisher hatte. Für mich schon zu groß! Deswegen finde ich den G22000/33000 auch sehr unnötig! |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#15 erstellt: 13. Dez 2006, 20:11 | |
Naja gut ehrlich zugegeben da ist der 1603er Rotel auch nicht kleinlich. Ich hab den hässlichen Klotz hier mitten ins Zimmer ragen Ich würde ihn aber gerne gegen einen 22000 oder 33000 tauschen |
||
Gelscht
Gelöscht |
#16 erstellt: 13. Dez 2006, 20:16 | |
der hier hat doch ´ne ganz akzeptable Größe: Kenwood KR-9600 ,...wenn Du dann noch ein paar Fossilien beiseite räumst, ist wieder ausreichend Platz da! |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#17 erstellt: 13. Dez 2006, 20:26 | |
Hm oder das Aquarium fliegt raus oder der 907 der 9600 ist bestens aufgehoben der steht hier super den würde ich erst dann wieder rausrücken wenn hier noch jemand den eleven GX abzugeben hat |
||
MAC666
Inventar |
#18 erstellt: 13. Dez 2006, 20:44 | |
907??? *meld* ach nee, bin ja pleite... |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#19 erstellt: 13. Dez 2006, 20:56 | |
das mit dem 907 war ein Scherz Aber hast du nicht noch einen 9100er über? |
||
MAC666
Inventar |
#20 erstellt: 13. Dez 2006, 21:23 | |
Über? Hab doch nur 2... |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#21 erstellt: 13. Dez 2006, 21:25 | |
2 sind einer zu viel ups ich hab ja einen....egal trotzdem leuchten bei deinen die VUs noch? |
||
MAC666
Inventar |
#22 erstellt: 13. Dez 2006, 21:39 | |
nein, immer noch alle vier tot... Hab mich noch nicht drum gekümmert... Is aber auch gut so, blendet nicht so... |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#23 erstellt: 13. Dez 2006, 21:42 | |
Hm schade, ich hätt gern wieder die Originalen zumal bei meinem inzwischen auch alles dunkel is |
||
Gelscht
Gelöscht |
#24 erstellt: 13. Dez 2006, 21:42 | |
zwei identische Geräte ,...Sammlerfreaks wie sie im Buche stehen! |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#25 erstellt: 13. Dez 2006, 21:46 | |
Ich will ja nen 2ten |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 13. Dez 2006, 21:47 | |
Bei meinem leuchtet alles, nur das Holzhäuschen schreit nach Überholung. |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#27 erstellt: 13. Dez 2006, 21:57 | |
Mein Holzhäuschen ist in Bestzustand |
||
MAC666
Inventar |
#28 erstellt: 13. Dez 2006, 22:06 | |
Sind aber beide im Betrieb, wohlgemerkt! Zur Zeit sind bis auf den Sony TA-F110 (würg) alle meine Amps/Receiver in betrieb... Da kann von Sammelfreak ja keine Rede sein |
||
Gelscht
Gelöscht |
#29 erstellt: 13. Dez 2006, 22:08 | |
[quote][Da kann von Sammelfreak ja keine Rede sein /quote] ...und dann das: [quote]alle meine Amps/Receiver[/quote] köstlich! |
||
MAC666
Inventar |
#30 erstellt: 13. Dez 2006, 22:11 | |
Sind ja gar nicht so viele: 2 Hauptanlage, 1 x Arbyte, 1 x Partykeller... Das war's schon.... |
||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
#31 erstellt: 13. Dez 2006, 22:30 | |
Ich hab hier zwar wirklich ne Menge stehen, aber in Betrieb sind die auch nicht alle [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 14. Dez 2006, 16:43 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer SX 1980 Akimo01 am 10.08.2010 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 15 Beiträge |
PIONEER SX-626 "umbauen" -> gute Idee? Django8 am 03.06.2016 – Letzte Antwort am 06.07.2016 – 10 Beiträge |
Pioneer SX 1980 "spinnt" henreif am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 4 Beiträge |
Pioneer SX-1980 Jeremy am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 25 Beiträge |
Receiver Pioneer SX-7730 - Fragen lakritznase am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer SX 3800 aileena am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 11 Beiträge |
Pioneer SX 626 --- heute bekommen raphael.t am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 24.02.2006 – 14 Beiträge |
Pioneer SX-450 Seitenteile charlymu am 15.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 19 Beiträge |
Pioneer sx 1980 - Frage zu Ausgangswerten! mbk.nitroracer am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 29.01.2008 – 3 Beiträge |
[Pioneer SX-990] Wie in Betrieb nehmen frontlinersnameistweg am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.739