HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" T... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
|
Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
36Crazyfists
Ist häufiger hier |
#2402 erstellt: 13. Jan 2008, 21:13 | |||||
Guten Abend liebe Forengemeinde, ich hab da mal ne frage zu einem Verstärker von Fisher. Und zwar den CA-915 Ich finde rein gar nix über ihn heraus. Der Optische zustand ist top. funktioniert 100%. Kein Kratzen überhaupt nix. Hat jemand irgendwelche Wertinformationen? Wenn ja wäre ich seh dankbar MfG [Beitrag von 36Crazyfists am 13. Jan 2008, 21:14 bearbeitet] |
||||||
I_N_X_S
Stammgast |
#2403 erstellt: 13. Jan 2008, 21:16 | |||||
Huhu, meine Mutter hat mich beauftragt ihre Braun Atelier Bausteine zu verkaufen. Dabei sind alle Geräte noch in Ordnung und funktionieren auch noch super, nur wollte ich halt wissen "Was ist mein Krempel wer?" Also die ANlage besteht aus: -P2 - Plattenspieler -R1 - Receiver/Verstärker -C2 - Kassettendeck -Einem Fach für TV-Zeitschriften usw. mit durchsichtiger schwarzer Frontblende -Einem SUbwoofer, dem ich zwar keine gerätebezeichnung entnehmen konnte, aber auf der Front steht "Subwoofer Hifi 40+40 Watts -Zwei Lautsprechern mit der Bezeichnung LS70 So was meint ihr? |
||||||
|
||||||
MeisterLampe
Stammgast |
#2404 erstellt: 13. Jan 2008, 23:11 | |||||
Wie heist der Titel des Threads ? Gruß MeisterLampe |
||||||
HisVoice
Inventar |
#2405 erstellt: 14. Jan 2008, 11:15 | |||||
Bestimmt nicht ......mit minimal -Informationen ein Maximum an Hilfe zu erreichen.......... Grüße Martin [Beitrag von HisVoice am 14. Jan 2008, 11:16 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
#2406 erstellt: 14. Jan 2008, 12:16 | |||||
......da ist doch ALLES drin; Mutter....BRAUN....Modelle....Zustand und die threadbezogene Frage;so what´zz upp? ....und ein Tipp f.d. Hasen: Ein wenig goooogeln,z.B. in der "Bucht" hilft einem auch bei der Suche nach Antworten! 8)BRAUN |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#2407 erstellt: 14. Jan 2008, 13:09 | |||||
Hallo, was fehlt denn noch an Informationen Er hätte eventuell mit einer freundlichen Begrüßung starten können... was aber ohnehin immer seltener wird.....nicht nur hier im Forum sondern allgemein in der Gesellschaft Der Sansui ist IMHO aus Anfang der 70er? und nicht so häufig anzutreffen - ein schöner "sehr schwerer" Amp jedenfalls für damalige Verhältnisse. Frag mal den TE.....der hat auch so einen Amp. bei ebay ersteigert... Zwischen 50 und 350 Euro habe ich schon gesehen - also sehr volatil |
||||||
MeisterLampe
Stammgast |
#2408 erstellt: 14. Jan 2008, 17:42 | |||||
Sorry, wenn es unhöflich erschien. Guten Tag allen zusammen habe ich schon vor ein paar Jahren gesagt, und ich war einfach müde. Also haben wir uns alle wieder lieb? Und danke für die Info. Gruß MeisterLampe |
||||||
I_N_X_S
Stammgast |
#2409 erstellt: 14. Jan 2008, 19:41 | |||||
Kann jetzt auch jemand mir helfen und meine braun atelier anlage schätzen? |
||||||
classic.franky
Inventar |
#2410 erstellt: 14. Jan 2008, 20:03 | |||||
bissel zu viel für "so etwas": http://cgi.ebay.de/B...QQrdZ1QQcmdZViewItem mit TV: http://cgi.ebay.de/1...QQrdZ1QQcmdZViewItem [Beitrag von classic.franky am 14. Jan 2008, 20:06 bearbeitet] |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
#2411 erstellt: 14. Jan 2008, 20:32 | |||||
Das ist doch in Ordnung,Deine Frage ist doch-fachlich/sachlich-richtig! Tip: solltest Du die Geräte verkaufen/versteigern wollen,dann besser einzeln,mit dem Hinweis auf-Deine-"Parallel-Auktionen" der gleichen Marke(BRAUN). Im Verbund bringen diese Geräte-wesentlich-weniger als einzeln. |
||||||
I_N_X_S
Stammgast |
#2412 erstellt: 14. Jan 2008, 22:11 | |||||
Und wenn ich sie komplett zum sofort kaufen preis mache? die anderen anlagen hab ich bei ebay schon gesehen, aber ich dachte man kann mir eine individuelle schaätzung machen die sache ist die, dass ich da schon ein bischen was raushauen möchte weil ich meienr mutter ne gute anlage zusammenbauen möchte. |
||||||
classic.franky
Inventar |
#2413 erstellt: 14. Jan 2008, 22:18 | |||||
man bist du ein netter sohn ich würde das ding in die SPAGHETTI BUCHT werfen [aber nur wenn du genug [gute] bewertungen hast]. und mit einem fetspreis [schön hoch] + preis-vorschlag anbieten [Beitrag von classic.franky am 14. Jan 2008, 22:18 bearbeitet] |
||||||
ReNePP
Stammgast |
#2414 erstellt: 14. Jan 2008, 23:11 | |||||
Hallo ich hätte da auch mal eine frage was mein krempel wert ist also ich habe hier 2 pionner verstärker stehen einmal den: PIONEER SA 550 PIONEER SA 950 Könntet ihr mir dazu eventuell die leistung und den derzeitigen wert nenen und wenns gehen würde sogar denn neupreis der geräte??? mfG rene |
||||||
classic.franky
Inventar |
#2415 erstellt: 14. Jan 2008, 23:27 | |||||
so gut wie nix 5-15€ würde ich sagen |
||||||
ReNePP
Stammgast |
#2416 erstellt: 14. Jan 2008, 23:44 | |||||
Ist doch nich dein ernst oda ??? |
||||||
kon1
Stammgast |
#2417 erstellt: 14. Jan 2008, 23:49 | |||||
Bei ebay wird für den kleinen so 15-25€ und für den großen 30€ bezahlt. Tauchen allerdings nicht so oft auf, deswegen nicht sehr aussagekräftig. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
#2418 erstellt: 14. Jan 2008, 23:54 | |||||
Klassiker?....wohl kaum! dito...Kopf hoch & durch! [Beitrag von Compu-Doc am 14. Jan 2008, 23:56 bearbeitet] |
||||||
ReNePP
Stammgast |
#2419 erstellt: 14. Jan 2008, 23:57 | |||||
Ja okay aber könnt ihr den was zu den leistungen sagen einmal von dem kleinen und den großen weil sie klingen recht sauber und haben einen schönen warmen klang. mfG rene |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
#2420 erstellt: 14. Jan 2008, 23:58 | |||||
Nein,sorry,nicht meine Baustelle! |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
#2421 erstellt: 15. Jan 2008, 11:40 | |||||
Hallo, die Ausgansleistung beträgt 2 x 40 Watt Sinus an 8 Ohm für den SA 550 und stolze 2 x 87 Watt Sinus an 8 Ohm für den SA 950. Der NP betrug für den SA 550 DM 400,-- und für den SA 950 DM 550,--. Die von koni genannten Ebaypreise sind ok. Bei Sofortkauf wäre etwas mehr drin (30,-- und 45,-- Euro?). Allerdings würde ich den 950er eher behalten, er klingt wirklich gut und ist vor allen Dingen auch für laute "Partymusik" gut geeignet. |
||||||
ReNePP
Stammgast |
#2422 erstellt: 15. Jan 2008, 17:12 | |||||
Jah ich habe beide noch in betrieb der kleine für meinen rechner und denn anderen habe ich mit meinen quatums 507 laufen klingt recht gut auf jeden fall besser als der yammi rx-v450 mfG rene |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
#2423 erstellt: 15. Jan 2008, 18:29 | |||||
@ Schwergewicht Hallo Dieter,der-grosse-ONKYO-ist ja wirklich abgegangen wie´n Zäpfchen. Hast Du gut getippt mit ~400,-. |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
#2424 erstellt: 15. Jan 2008, 18:57 | |||||
Hallo Robert, um die 400,-- war zu erwarten, der 8500er schwankt nicht so im Preis. Vielleicht sollte man noch zusätzlich erwähnen, dass das "Zubehör" (Bedienungsanleitung, Service Manual, Prospekt) in dieser Anzeige zusammen sicherlich auch mit einem Ebaywert von um die 30,-- bis ??? Euro zu bewerten ist. Der dort abgebildete 8500er Prospekt ist extrem selten und gesucht. Für meinen ganz kleinen Onkyo Receiver-Prospekt (mit dem 8500er in DIN A 5) wollte mir der Käufer meines 8500er schon 25,-- Euro geben. Aber Zeitschriften/Kataloge/Jahrbücher usw. sind bei mir absolut unverkäuflich (außer doppelte). [Beitrag von Schwergewicht am 15. Jan 2008, 19:02 bearbeitet] |
||||||
Mr._M
Hat sich gelöscht |
#2425 erstellt: 15. Jan 2008, 19:07 | |||||
Hallo,... Die Onkyo Auktion hat meiner Meinung nach(und ich hatte ernsthaftes Kaufinteresse und habe mich viel mit dieser Auktion befasst) teilweise "zum Himmel gestunken". Merkwürde Gebotsstreichungen und andere Merkwürdigkeiten die ich hier nicht weiter erwähnen möchte. |
||||||
Compu-Doc
Inventar |
#2426 erstellt: 16. Jan 2008, 00:24 | |||||
Dieses Prinzip fahre ich auch,denn ich habe festgestellt,daß alte Prospekte,Manuals und besonders die-oberbegehrten-HIFI-Jahrbücher immer teurer werden. Ich habe-Ende der 90´er-einen fast vollständigen Satz an einen guten Freund abgegeben,der küsst mir heute noch-im Geiste-die Füsse.
"Old blue eye" Frank SINATRA hat es so beschrieben:"...That´s life...... [Beitrag von Compu-Doc am 16. Jan 2008, 00:25 bearbeitet] |
||||||
Schrottsammler2
Ist häufiger hier |
#2427 erstellt: 16. Jan 2008, 12:40 | |||||
Hallo @ all, Rollo hat mich zu euch rübergeschickt, da hier wohl der bessere Platz für meine Frage ist. Was denkt Ihr, könnte ein Pärchen KOSS Model 2 Elektrostaten in funktionstüchtigem aber optisch etwas angestossenem Zustand in der Bucht bringen ? Ist das überhaupt sinnvoll - da kaum einer die kennt ? Gruss Schrottsammler : [Beitrag von Schrottsammler2 am 16. Jan 2008, 12:44 bearbeitet] |
||||||
imebro
Inventar |
#2428 erstellt: 16. Jan 2008, 15:31 | |||||
Na, schön sehen die wirklich nicht (mehr) aus. Aber ich denke, man könnte diese Teile mit etwas Arbeitszeit optisch wieder gut aufwerten. Falls Du verkaufen möchtest, erhältst Du dann auch wesentlich mehr |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#2429 erstellt: 16. Jan 2008, 15:53 | |||||
Nein, dann sind sie ja verbastelt...wer will sowas schon |
||||||
imebro
Inventar |
#2430 erstellt: 16. Jan 2008, 16:10 | |||||
sorry, aber ich sprach ja nicht von "dran rumwerkeln", sondern von Verbesserung der Optik... bzw. davon, die ursprüngliche Optik wieder herzustellen (soweit das möglich ist). Vor ein paar Jahren habe ich mal meine damaligen Lautsprecher vorne mit neuem Stoff bezogen, die Dichtungen erneuert und die Lautsprecher anschließend geschliffen, gespachtelt und in mehreren Gängen lackiert - mit abschließender Glanzlackierung. Danach sahen sie aus wie neu und ich habe sie (damals gab es noch kein Ebäääähh) dann gut an einen entfernten Bekannten verkauft, der sie noch heute nutzt. --> geht doch Gruss Ingo |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#2431 erstellt: 16. Jan 2008, 16:16 | |||||
Das ist dran rumwerkeln, weil die Teile dann nicht mehr im OriginalZustand sind, egal welchen Stoff du bespannst. Das Geld was du da noch reinsteckst bekommst du nicht mehr raus! |
||||||
imebro
Inventar |
#2432 erstellt: 16. Jan 2008, 16:33 | |||||
Das sehe ich anders. Dran rumwerkeln wäre es, wenn man sie versaut, indem man sie unsachgemäß verändert. Wer sagt denn, dass jeder unbedingt einen Lautsprecher so kaufen möchte, wie er im Original war. Es gibt nicht nur Hifi-Freaks (wie wir), sondern auch ganz "normale" Durchschnitts-Hörer und die schauen einfach nur danach, ob die Dinger gut aussehen und einigermaßen klingen. Aber auch Hifi-Enthusiasten dürften nicht zu 100% damit einhergehen, dass die Lautsprecher keinen "fremdartigen" Stoff haben dürfen. Sorry, aber ich sehe das einfach etwas anders. [Beitrag von imebro am 16. Jan 2008, 16:36 bearbeitet] |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
#2433 erstellt: 16. Jan 2008, 16:42 | |||||
Die Pros legen eh lieber selbst Hand an... ...wie gesagt, das ist fast bei allen Sachen so: Alles Geld was du da reinsteckst, bekommst du nich wieder zurück. Saubermachen, vll. ein wenig Kontaktspray...aber mehr nich So bezahlt man zB für einen originalen Thorens TD 147 fast 50€ als für einen mit ,,getunten,, Kabeln oÄ. |
||||||
Schrottsammler2
Ist häufiger hier |
#2434 erstellt: 16. Jan 2008, 17:20 | |||||
Erstmal vielen Dank an alle Ich hab die alten Tröten heute mal angeschlossen, aber nur an einen alten Marantz - zum rüberschleppen in meinen Hörsaal waren sie mir dann doch zu schwer Erst ohne die Netzteile: glasklare Höhen dann mal mit - bin erstaunt über die Dynamik im Bassbereich. Technisch brauche ich da garnicht rumbasteln nur die Gehäuse - na ja - hier mal ein Foto von den Seiten: Grüsse vom Schrottsammler |
||||||
Schrottsammler2
Ist häufiger hier |
#2435 erstellt: 16. Jan 2008, 17:43 | |||||
[Beitrag von Schrottsammler2 am 16. Jan 2008, 17:49 bearbeitet] |
||||||
Schrottsammler2
Ist häufiger hier |
#2436 erstellt: 16. Jan 2008, 17:58 | |||||
Hallo Imebro, die Holzgehäuse sind ziemlich mitgenommen, da müsste mal ein Tischler ran. Das Furnier hat auf einer Box Wasserflecken und z.T. lösen sich die Furnierstreifen: Einen Tischler kann ich mir nicht leisten und selbst bekomme ich das nicht hin - Grüsse |
||||||
Audire500
Stammgast |
#2437 erstellt: 16. Jan 2008, 18:44 | |||||
Das ist ja wohl ein wenig respektlos gegenüber diesen hervorragenden Lautsprechern - bzw. Elektrostaten. Die können schließlich nichts dafür das ihr Besitzer sie so behandelt hat.Dennoch um einen noch guten Verkaufspreis zu erzielen sollte man sie UNBEDINGT optisch aufarbeiten - oder sie gleich in dem Zustand abdrücken, vielleicht gibts dann 300,00E fürs Pärchen. |
||||||
Schrottsammler2
Ist häufiger hier |
#2438 erstellt: 16. Jan 2008, 19:02 | |||||
Wie soll ich denn Respekt gegenüber einem mir unbekanntem Paar LS aufbringen können Kannst Du mehr Licht ins dunkle bringen und mit Zahlen aufwarten ??? Schon mal Danke im voraus und viel mehr Erfolg als ich es habe |
||||||
imebro
Inventar |
#2439 erstellt: 16. Jan 2008, 19:21 | |||||
@ Schrottsammler2 schade, dass Du es nicht selbst machen kannst. Etwas Spachtel, etwas Schleifpapier, etwas Farbe und viieel Geduld - und sie sind wieder wie neu - naja - fast so Wie ja schon gesagt - vielleicht kann Dir jemand helfen... ein Freund, ein Bekannter? Wär sonst schade um die Teile. Gruss Ingo |
||||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
#2440 erstellt: 16. Jan 2008, 20:10 | |||||
Bringen die ein wenig mehr Bass wie die Quad? |
||||||
Audire500
Stammgast |
#2441 erstellt: 17. Jan 2008, 07:49 | |||||
Leider (noch) nicht, ein damaliger Kumpel von mir hatte mal diese Lautsprecher und zum Vergleich die Quad ESL,- also die alten. Der Koss war im gesamten Klangbild homogener - mehr Tiefton und nicht so gebündelt (Richtstrahlung) wie beim Quad. Hergestellt wurde dieser Lautsprecher in den 70ern. Hab doch was gefunden: http://www.audiocircuit.com/index.php?c=KOS&cc=941#mis |
||||||
Schrottsammler2
Ist häufiger hier |
#2442 erstellt: 17. Jan 2008, 08:57 | |||||
Dank an Audire500 ... weiter unten im Text hab ich noch das gefunden: Christian Steingruber (February 2001): Here is some information regarding the great KOSS ESL of yesteryear . The description leaflet ( only in German) says that model I was a 4-way design, whereas model II was 3-way. Ein Traum wurde wahr Seit es KOSS 1968 gelungen war, den ersten elektrostatischen Kopfhörer der Welt zu entwickeln, arbeiteten die KOSS Ingenieure an der Verwirklichung der Idee eines ”full-range” elektrostatischen Lautsprechers, die in ihren Grundzügen schon seit 1870 bestand. Zu dieser Zeit allerdings machten die vorhandenen Materialien und der Stand der Audio-Technologie die Verwirklichung eines solchen Lautsprechers unmöglich. Ein unerreichbarer Traum also - bis heute. Denn KOSS hat das ,,elektrostatische Versprechen in zwei revolutionären Modellen verwirklicht. Diese Lautsprecher sind so einzig in ihrer Art, dass ihre Einführung zwangläufig neue Normen für die Bewertung von Lautsprechern setzt. Während andere Elektrostaten höchstens Zwei- oder Drei-Weg-Systeme bieten, wurde beim KOSS-Modell Ia ein besonderes Vier-Weg-System verwendet, das ein Klangspektrum von 32-20.000 Hz umfasst. Durch die Anwendung dieses besonderen Design hat KOSS den ersten elektrostatischen Tieftöner der Welt entwickelt, der Konzertsaal-Lautstärken erreicht. Zusätzlich wurde eine spezielle Statorplatte für den Mitteltonbereich entworfen, um räumliche Verzerrungen auszuschalten, die im allgemeinen bei großen Lautsprecherboxen auftreten. So klingen Instrumente entsprechend ihrer Größe und Dimension. Die Statorplatten des Hochtöners und Super Hochtöners wurden auf die Gesamtpräsenz des entsprechenden Durchlassbereich abgestimmt. Das Ergebnis ist eine beispiellose harmonische Wiedergabe und eine breit-gestreute Verteilung der akustischen Energie. Sobald das Modell Ia - ohne Zweifel ein wahrgewordener Traum - vollendet war, wendete sich KOSS der Entwicklung eines in seinen Maßen kleineren Elektrostaten zu. So entstand das Modell II, eine gelungene Kombination von elektrostatischen und dynamischen Elementen. Das Modell II, ein Drei-Weg-System, verwendet elektrostatische Elemente für den Bassbereich bis hinunter zu 37 Hz sowie für den Mitteltonbereich von 250-2500 Hz. Um eine akustische Streuung von 1200 im oberen Bereich bis 19.000 Hz zu erlangen, wurde ein dynamischer Kalotten-Hochtöner eingesetzt, der sich als optimal für die Gehäusegröße des Modells II erwies. Liebe Grüsse - Schrottsammler |
||||||
Audire500
Stammgast |
#2443 erstellt: 17. Jan 2008, 09:06 | |||||
Ich wollte den Text nicht kopieren, habe deshalb "nur" den Link gesetzt. |
||||||
Juniorfuzzi
Inventar |
#2444 erstellt: 17. Jan 2008, 12:26 | |||||
Hallo, habe ein paar T+A TMR 60 von meinen eltern in schwarz. Was sind die ungefähr noch wert? Grüße Timm |
||||||
36Crazyfists
Ist häufiger hier |
#2445 erstellt: 17. Jan 2008, 17:45 | |||||
Guten Abend, kann mir keiner mit meiner Frage weiterhelfen??? Ich wäre euch wirklich sehr dankbar. MfG |
||||||
wattkieker
Inventar |
#2446 erstellt: 17. Jan 2008, 17:59 | |||||
Prospektblatt Würde ich nicht als Klassiker einstufen, daher ist es bisher auch ziemlich ruhig auf deine Frage geblieben. |
||||||
MC_Shimmy
Inventar |
#2447 erstellt: 17. Jan 2008, 18:09 | |||||
Hallo 36Crazyfists, Du hattest nach dem Wert des Fisher-Verstärkers CA-915 gefragt. Möglicherweise kamen da keine Antworten, weil die meisten Leute hier dieses Gerät nicht als klassisches Hifi durchgehen lassen (zu jung, zu schwarz, zu Plastik). Bei Ebay könnte das Teil je nach Zustand und Präsentation 40 bis 100 Euro bringen. Ich habe den CA-905, das nächstkleinere Modell aus dieser Baureihe, und bin damit recht zufrieden. Auch wenn er optisch und haptisch nicht viel hermacht. Gruß Martin |
||||||
36Crazyfists
Ist häufiger hier |
#2448 erstellt: 17. Jan 2008, 18:12 | |||||
Danke erstmal für die antwort Weiß jemand zufälligerweise was Aktuální cena 4 500,00 Kč sind? MfG |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#2449 erstellt: 17. Jan 2008, 18:13 | |||||
Ja, 4500 wahrscheinlich tschechische Kronen, nicht gerade die Welt. |
||||||
36Crazyfists
Ist häufiger hier |
#2450 erstellt: 17. Jan 2008, 18:14 | |||||
Ok danke^^. Jetzt lass ich euch mit meinem unklassliker in Ruhe (kleiner Spaß) MfG |
||||||
MC_Shimmy
Inventar |
#2451 erstellt: 17. Jan 2008, 18:15 | |||||
musicsound2
Neuling |
#2452 erstellt: 17. Jan 2008, 18:34 | |||||
Hallo, Ich ziehe um und habe eine Pioneer CTF 1250 Kassette. Schön, groß, silberfarbe mit blaue Leuchte. Alles funktioniert und der Klang ist gut. Wenig Gebrauchspuren. Gibt es noch Interesse in Kassettedecks? Was ist eine gute Preis für das edele Teil? Ist dies was mann nennt die Referenzklasse? (Enstchuldigung für Schreibfehler, ich binn Holländer). |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread Curd am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?" isegal-niemand am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel CyberSeb am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 154 Beiträge |
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert? portus67 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 14 Beiträge |
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert? the_korn am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 6 Beiträge |
Der Preisbarometer-Thread Friedensreich am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 84 Beiträge |
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert <<Chris>> am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Erzielte Auktionspreise auf Ebay ! wuahhwuahh am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 50 Beiträge |
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge |
HiFi 1984-87 Thread Stullen-Andy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.132
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.840