HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" T... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 . 140 . 150 .. Letzte |nächste|
|
Der "Was ist mein Hifi- Krempel wert?" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
peacounter
Inventar |
#5256 erstellt: 13. Sep 2009, 14:53 | |||
2 geräte zur einschätzung bitteschööön: denon DP-37F sony TCK 700ES beide stehen definitiv nicht zum verkauf. ich will nur mal sehen, wie wertstabil ich da mal eingekauft habe. zustand ist bei beiden top ! originalverpackung und alle papiere (bda, quittung, garantiekarte und sogar originalprospekte von damals) sind vorhanden (klarsichthülle). danke schonmal, P |
||||
NikWin
Stammgast |
#5257 erstellt: 13. Sep 2009, 14:58 | |||
Was wäre ein Technics SL PG 380A ungefähr wert? Ist der Player ULB DJ geeignet??? [Beitrag von NikWin am 13. Sep 2009, 15:01 bearbeitet] |
||||
|
||||
Schwergewicht
Inventar |
#5258 erstellt: 13. Sep 2009, 15:31 | |||
Mit der Originalverpackung im Superzustand sind bei Ebay im Sofortkauf sicherlich 250,-- Euro möglich, bei einer normalen Ebay-Versteigerung 150,-- - 200,-- Euro. |
||||
Balou7054
Stammgast |
#5259 erstellt: 13. Sep 2009, 15:35 | |||
DENON DP-37F ca. 180 Euro SONY TC-K700ES 60 Euro |
||||
peacounter
Inventar |
#5260 erstellt: 13. Sep 2009, 15:38 | |||
ok, danke, also wertstabil gekauft, wenn auch ohne steigerung (in den 90ern für 400,-dm gebraucht vom händler meines vertrauens) und wie gesagt: verkauft wird der eh nicht! und das deck ? P |
||||
peacounter
Inventar |
#5261 erstellt: 13. Sep 2009, 15:41 | |||
oooooh schade das war schon ein bischen teurer und ist wirklich ein solides teil. aber dass das nicht wirklich wertstabil sein konnte, hab ich mir gedacht. das waren damals glaub ich 700 dm, die ich bezahlt habe (selber händler, neu aber zum kaufzeitpunkt schon lange ausgelaufen. uvp war glaub ich mehr als 1000,- dm). danke trotzdem, P |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#5262 erstellt: 13. Sep 2009, 15:48 | |||
Also ich selbst habe den 37 F Dreher von Denon, deswegen kenne ich die Preise dafür auch sehr gut. Die Originalverpackung und ein traumhafter Zustand des Gerätes selbst lassen manchmal irrwitzige Ebay-Preise zu. So wäre ein Sofortkauf auch vielleicht für 299,-- € möglich. Zu dem Tapedeck, es ist sehr schwer, da einen Preis anzugeben. Bei normalen Versteigerungen differieren die Preise gewaltig. Ob sich da die Originalverpackung bei der insgesamt gesehen extrem nachlassenden Nachfrage nach Tapedecks preislich so positiv auswirkt ist fraglich, deswegen ist die Preisangabe 60,-- Euro von Balou7054 gar nicht schlecht. Vielleicht zahlt dafür, wenn gut bei Ebay präsentiert ein "Peppermint im Originalkarton Sammler" auch 100,-- € im Sofortkauf? [Beitrag von Schwergewicht am 13. Sep 2009, 15:51 bearbeitet] |
||||
Sandra24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5263 erstellt: 13. Sep 2009, 15:59 | |||
+ 1 Paar Sony SS-A4 Lautsprecher |
||||
peacounter
Inventar |
#5264 erstellt: 13. Sep 2009, 16:02 | |||
wie gesagt: beides steht nicht zum verkauf. ich häng dran, plane keine andere anschaffung, die die geräte verzichtbar machen würde und benutzt werden se auch. danke für die einschätzungen, P |
||||
sound_of_peace
Inventar |
#5265 erstellt: 13. Sep 2009, 16:05 | |||
Hallo, die Sony Kompaktanlage bringt mit viel Glück vll. 10 Euro. Über die von dir genannten Lautsprecher finde ich nahezu keine Informationen, ich befürchte, das sind so kleine Regallautsprecher, die zu einer Kompaktanlage gehören? Bilde wären wohl hilfreich. |
||||
Sandra24
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5266 erstellt: 13. Sep 2009, 20:53 | |||
ONKYO SC550 http://img137.imageshack.us/img137/4114/imga0102.jpg 51x28x22 [HxBxT] UHER UL-100 http://img19.imageshack.us/img19/9105/imga0074.jpg 46x21,5x25 [HxBxT] SHARP CP-XL12(GY) http://img142.imageshack.us/img142/8272/imga0078.jpg 23,5x16,5x26 [HxBxT] HIFI SOUNDPROJECT http://img142.imageshack.us/img142/2764/imga0081.jpg 51,5x31x18,5 [HxBxT] Sony SS-A4 http://img134.imageshack.us/img134/6190/imgp0200y.jpg 36x22x19,5 [HxBxT] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#5267 erstellt: 13. Sep 2009, 22:38 | |||
Alles Flohmarktware, nichts wert. |
||||
sound_of_peace
Inventar |
#5268 erstellt: 14. Sep 2009, 04:09 | |||
Ja schaut so aus, die Sonys sind wohl die interessantesten LS von denen, aber ich bezweifle, dass jemand mehr als 15 Eur für das Paar zahlen würde. |
||||
LouisCyphre123
Inventar |
#5269 erstellt: 14. Sep 2009, 10:37 | |||
Die Sony hab ich mal vor germauer Zeit bei ebay für etwa 10-15 EUR ersteigert und für den selben Preis auch wieder verkauft, nachdem ich die Hörprobe überstanden hatte... Was mag wohl ein Plattenspieler Music Hall mmf 5 mit dem originalen Goldring - MM- System und Gebrauchsspuren auf der Haube wert sein? |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#5270 erstellt: 14. Sep 2009, 12:04 | |||
was da bei den Onkyo durch die Bespannung schimmert bedeutet auch erstmal Investitonen... |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#5271 erstellt: 14. Sep 2009, 12:39 | |||
http://cgi.ebay.de/m..._trksid=p3286.c0.m14 endet in 16 Stunden der wäre vermutlich Idealzustand... http://cgi.ebay.de/M..._trksid=p3286.c0.m14 [Beitrag von Dynacophil am 14. Sep 2009, 12:40 bearbeitet] |
||||
Dwayne
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5272 erstellt: 14. Sep 2009, 18:33 | |||
Hallo, habe hier einen Sony STR-333L stehen. Was wäre der denn noch ca Wert? Lohnt es sich den zu verkaufen? Zustand ist okay lediglich der Phonoport hat ne Macke. Hab in nem anderen Thread was von 1970(lang vor meiner Zeit...) sowie 2x40Watt sinus gelesen. Bin da kein experte - jemand ne Idee? Achja, handelt sich um ein englisches Gerät mit deutscher Stecker Erweiterung. [Beitrag von Dwayne am 14. Sep 2009, 18:35 bearbeitet] |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#5273 erstellt: 14. Sep 2009, 18:37 | |||
30-40€ vielleicht was für ne Macke? Sag blos, er verzerrt? |
||||
Dwayne
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5274 erstellt: 14. Sep 2009, 18:40 | |||
Da kommt nur nen "Krächzen" raus und kein Sound mehr. Wahrscheinlich nichts weltbewegendes, wenn man mal reeinschaut, dazu hält sich meine Lust aber in Grenzen, da ich im Hifi bereich eh nicht so die AHnung hab, [Beitrag von Dwayne am 14. Sep 2009, 18:40 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#5275 erstellt: 14. Sep 2009, 18:42 | |||
Wert gleich 0 Euro. |
||||
peacounter
Inventar |
#5276 erstellt: 14. Sep 2009, 18:49 | |||
schnell weggeben, bevor für die entsorgung noch kosten anfallen.... P |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#5277 erstellt: 14. Sep 2009, 20:03 | |||
Interessehalber: was hast du denn angeschlossen? |
||||
Dwayne
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5278 erstellt: 14. Sep 2009, 20:04 | |||
Nen Standlautsprecher über Chinch am Laptop mit Musik. |
||||
X-TR4
Stammgast |
#5279 erstellt: 14. Sep 2009, 20:08 | |||
am phono port kann man nur Plattenspieler anschliessen. ist normal dass er mit deinem laptop dann verzerrt. Das Eingangssignal ist viel zu hoch (meine ich jedenfalls weil sich das bei mir immer stark nach übersteuern angehört hat) mfg.. |
||||
Dwayne
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5280 erstellt: 14. Sep 2009, 20:10 | |||
Oh okay das kann sein! Da hab ich nicht dran gedacht, dass vllt sowas möglich sein kann, weil sonst funktioniert er noch Einwandfrei. Danke schonmal für alle Antworten |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#5281 erstellt: 14. Sep 2009, 20:34 | |||
dann ist der phono in ordnung, wenn ihn DAS nicht gekillt hat |
||||
EMMELL
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5282 erstellt: 14. Sep 2009, 21:31 | |||
Schönen guten Abend. Also mich würden mal ca. Verkaufspreise zu folgenden Geräten interessieren: 1 x Dual CV240 Quadrophonieverstärker 4 x Telefunken RL 2000 Danke+Grüsse EMMELL |
||||
sound_of_peace
Inventar |
#5283 erstellt: 15. Sep 2009, 04:21 | |||
Hast du Bilder von den Telefunken? |
||||
käsa
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5284 erstellt: 15. Sep 2009, 05:54 | |||
kann mir jemand etwas zu den audio physic tempo I sagen hab diese für 400 bei ebay ersteigert und bin neugierig ob ein gutes geschäft gemacht hab guter zustand aber keine ovp und nartürlich würde ich mich auch darüber freuen zu wissen ob die allgeimn zu gebrauchen sind da wurde mir aber gesagt mit audi physics kann man nich viel falsch machen [Beitrag von käsa am 15. Sep 2009, 06:05 bearbeitet] |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#5285 erstellt: 15. Sep 2009, 06:22 | |||
Hallo, der CV 240 bringt voll funktionsfähig und in gutem Zustand im Augenblick bei Ebay im Sofortkauf jederzeit so um die 100,-- Euro. Die Telefunken RL 1500/2000 sind ja die direkte "Nachfolgeserie" (Spitzenserie für Arme von Telefunken) bzw. ein preiswerter Abklatsch der zweistelligen TLX-Serie (11, 22, 33). Wobei die 3 verbauten Chassis der RL 2000 durchaus noch eine "Mischung" aus Chassis der TLX 22/33 seien können. Es sind wohl nicht mehr so viele davon verkauft worden sein, denn sie werden selten bei Ebay angeboten. Trotzdem ist der Preis dafür relativ gering. Im Sofortkauf könnten an einem guten Tag 70,-- - 80,-- Euro dabei herausspringen, aber wahrscheinlich eher nur um die 50,-- Euro. Ich würde sie, im Gegensatz zum Dual 240er eher behalten. [Beitrag von Schwergewicht am 15. Sep 2009, 06:23 bearbeitet] |
||||
zimmerma
Stammgast |
#5286 erstellt: 15. Sep 2009, 07:10 | |||
Hallo Ich könnte einen Luxman Receiver L 1500 für 70 Euro kaufen. Das Gerät ist optisch in einem sehr guten Zustand. Leider hat ein Kanal Verzerrungen. Ich weiss nicht wie aufwändig die Reparatur ist (selber kann ich das nicht reparieren). Schema und Bedienungsanleitung sind auch dabei. Lohnt sich das für 70.- Euro, oder besser die Finger davon lassen? Gruss André |
||||
peacounter
Inventar |
#5287 erstellt: 15. Sep 2009, 08:54 | |||
ich hab auch noch nen cv240 rumstehen. (mal in nem gebrauchtpaket dabeigewesen...). wieso bringt das teil so viel geld? nur nostalgie oder kann man ihn wirklich sinnvoll betreiben? vielleicht weck ich ihn ja mal auf... grüße, P |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#5288 erstellt: 15. Sep 2009, 09:41 | |||
Momentan sind die Preise für Dual (pauschal) eben nicht gerade niedrig. Der zuletzt gezahlte Preis für einen CV 240 von Privat bei einer normalen Ebay-Versteigerung betrug 102,45 Euro. http://cgi.ebay.de/D..._trksid=p3286.c0.m14 Somit sind, wenn er technisch/optisch einwandfrei ist, jederzeit sogar 120,-- Euro, (also mehr, als ich vorhin vorsichtig mit 100,-- angegeben habe) mit sehr guten Aufnahmen über Sofortkauf zu erziehlen. Ich kann ja immer nur von meinen Erfahrungen ausgehen und ich empfinde/empfand das Klangbild dieses Verstärkers als sehr "transistorhaft", wie er oft bei den relativ alten/frühen Transistorverstärkern vorhanden ist. Deswegen ja auch meine Empfehlung, den Verstärker für diesen guten Kurs schnell zu verkaufen. Ich finde die ganze Dual Serie aus der Zeit wie z.B. den 60er, 120er klanglich "schlecht", es gibt auch einige User, die finden sie klanglich gut. [Beitrag von Schwergewicht am 15. Sep 2009, 09:51 bearbeitet] |
||||
peacounter
Inventar |
#5289 erstellt: 15. Sep 2009, 10:52 | |||
also wenn ich mir die bilder so anschau, glaub ich nicht, dass ich ihn nochmal in betrieb nehme. der is so abgrundtief häßlich (ich hab leider nicht den weißen, der geht ja noch im richtigen umfeld...). und außerdem die din-buchsen... der muß dann mal bei gelegenheit vrkauft werden, denk ich. danke nochmal, P |
||||
hifibrötchen
Inventar |
#5290 erstellt: 15. Sep 2009, 11:05 | |||
Das selbe Geld in etwa müsstes du noch in einer Reperatur stecken Schönes Gerät ich würde ihn kaufen |
||||
zimmerma
Stammgast |
#5291 erstellt: 15. Sep 2009, 11:43 | |||
Hallo hifibrötchen Das Gerät gefällt mir auch sehr gut, was denkst du denn was da defekt sein könnte. Gruss André |
||||
LouisCyphre123
Inventar |
#5292 erstellt: 15. Sep 2009, 12:00 | |||
hifibrötchen
Inventar |
#5293 erstellt: 15. Sep 2009, 12:21 | |||
Weiß ich nicht bin kein Experte dafür , hier frage ihn mal http://www.good-old-hifi.de/ |
||||
zimmerma
Stammgast |
#5294 erstellt: 15. Sep 2009, 12:45 | |||
Ich kenne Armin vom Forum, er hat mir schon Ratschläge für meinen Defekten Sansui 9090DB gegeben. Ich würde ihm auch sofort den Luxman vorbeibringen, wohne aber in der Schweiz. Da ist der Stundensatz für Reparaturen bei ca. 100 - 120 Fr. (~ 70-80 Euro). Bei Armin habe ich gesehen 20 Euro (~30. Fr.). Ich muss mir das nochmals überlegen ob ich das Luxmännchen kaufen soll, wenn ja gibt’s bald Bilder. |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#5295 erstellt: 15. Sep 2009, 13:02 | |||
wenn du die Möglichkeit hast in Deutschland zur Post zu gehen und das Gerät zu verschicken, hast du hin und Rückversand in einer halben Schweizer Arbeitsstunde drin. und für die 2te hälfte 1,5 Stunden bei Armin... Der Fehler kann von kalter Lötstelle bis ? alles sein |
||||
zimmerma
Stammgast |
#5296 erstellt: 15. Sep 2009, 13:29 | |||
Stimmt, das wäre ein Versuch wert, ich darf mich nur nich am Zoll erwischen lassen. |
||||
Dynacophil
Gesperrt |
#5297 erstellt: 15. Sep 2009, 13:38 | |||
Hi du führst in aus und wieder ein, das muss doch zu regeln sein? oder würden die dich dann 2x fleddern? vor allem ist er bei der Einreise doppelt soviel wert |
||||
peacounter
Inventar |
#5298 erstellt: 15. Sep 2009, 13:53 | |||
die schweizer grenze kann ein echtes nadelöhr sein... trotz perfekter ausfuhrpapiere liegt eine sendung mit ohrabdrücken zur anfertigung von custom-in-ears seit ca. 2 wochen fest und wartet darauf, im beisein eines vertreters unserer firma geöffnet und kontrolliert zu werden. da wir dazu keine zeit haben und auch die wegstrecke dorthin nicht ganz ohne ist, haben wir versucht, denen eine genehmigung zu erteilen, dass sie das päckchen ohne uns öffnen dürfen. das würde auch gehen, allerdings würde dann die sendung samt der genehmigung irgendwohin geschickt werden, wo jemand mit der entsprechenden erlaubnis das dann (nach einigen wochen, bitte hinten anstellen!) bearbeiten würde. wir haben uns jetzt entschlossen, das päckchen einfach zurückgehen zu lassen. der absender schickt es uns dann einfach nochmal und dann geht's hoffentlich durch... richtig super wird's auch bei reparaturen. da müssen wir nen haufen formulare ausfüllen, um denen klar zu machen, dass die ware bereits einmal ausgeführt und der zoll korrekt bezahlt wurde. eine kleinigkeit falsch und wir haben stundenlang arbeit damit. ok, wir machen das beruflich und evtl. wird da härter kontrolliert, aber ein gewisses risiko besteht mit sicherheit und das kann man am besten minimieren, indem man mal bei entsprechenden stellen anruft und sein anliegen möglichst genau schildert. grüße, P |
||||
zimmerma
Stammgast |
#5299 erstellt: 15. Sep 2009, 14:38 | |||
Ja, beim Zoll bist du eben den Launen von Beamten ausgesetzt, die mal so, mal so entscheiden. Vor allem wirst du abgezockt wenn du was via Post über die Grenze liefern lässt, du weiss nie, was du schlussendlich bezahlst. Ich habe letzthin einen Sansui 9090DB bei ebay Deutschland für ersteigert: DHL 54 Euro in die Schweiz plus Zoll: Fr. 53.70 MWSt. Fr. 18.00 Zollgebühren Fr. 30.00 Bearbeitungsgebühren Total Fr. 101.70 das sind ca. 70 Euro + 54 Euro Versand. Beim Letzten Packet, dass ich mir von D liefern lies (Wert ca. 280 Euro) war ein Kleber mit der Aufschrift "Abgabefrei" drauf, keine Ahnung wieso. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#5300 erstellt: 15. Sep 2009, 15:11 | |||
Ihr habt doch so tolle Volksabstimmungen. Warum tretet ihr nicht einfach der EU bei? |
||||
sound_of_peace
Inventar |
#5301 erstellt: 15. Sep 2009, 15:18 | |||
|
||||
peacounter
Inventar |
#5302 erstellt: 15. Sep 2009, 15:36 | |||
"vom regen in die traufe". schon mal gehört? nachher schreibt brüssel ihnen vor, wie groß die löcher in ihrem käse mind.sein müssen / höchstens sein dürfen P [Beitrag von peacounter am 15. Sep 2009, 15:37 bearbeitet] |
||||
zimmerma
Stammgast |
#5303 erstellt: 15. Sep 2009, 16:36 | |||
Das wäre wahrscheinlich das grössere Übel |
||||
tim_ee
Neuling |
#5304 erstellt: 15. Sep 2009, 16:41 | |||
Hallo liebe Hifi Freunde! Ich bin absoluter Neuling in eurem Forum. Habe aber direkt mal eine frage an die Erfahrenen unter euch. Habe hier vor kurzem eine alte Anlage vo meinem Opa bekommen un d denke das Sie evtl. was wert ist... Es handelt sich um folgendes: Marantz SD 8010 Kann mir vll jemand sagen was das Gerät ungef. Wert ist und wo ich es am besten loswerden kann? Danke schonmal im Vorraus MfG tim_ee |
||||
Schwergewicht
Inventar |
#5305 erstellt: 15. Sep 2009, 16:48 | |||
SD 8020 (Tapedeck) oder vielleicht SR 8010 (Receiver)? [Beitrag von Schwergewicht am 15. Sep 2009, 16:55 bearbeitet] |
||||
51IST31DE
Hat sich gelöscht |
#5306 erstellt: 15. Sep 2009, 16:52 | |||
Hallo zusammen, wieviel sollte man für dieses gute Teil ausgeben: http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWAX:IT Danke für Tipps Udo |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 . 140 . 150 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Was war mein Hifi- Krempel wert?" Thread Curd am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 5 Beiträge |
mein eigener "was ist mein hifi (nicht krempel) wert?" isegal-niemand am 01.03.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 2 Beiträge |
Klappzahlenwecker und anderer Vintage-Krempel CyberSeb am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2020 – 154 Beiträge |
Sansui C-77 u Sansui T-77 noch was Wert? portus67 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 17.05.2009 – 14 Beiträge |
Acoustic Research Amp - wieviel noch wert? the_korn am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 6 Beiträge |
Der Preisbarometer-Thread Friedensreich am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 84 Beiträge |
Was ist meine Hifi-Anlage noch wert <<Chris>> am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 3 Beiträge |
Erzielte Auktionspreise auf Ebay ! wuahhwuahh am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 50 Beiträge |
Der wirkliche Hifi -Raritäten-Thread hifibrötchen am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 68 Beiträge |
HiFi 1984-87 Thread Stullen-Andy am 25.02.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.961