HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Alt und super selten in der Bucht ! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Alt und super selten in der Bucht !+A -A |
||
Autor |
| |
manolo_TT
Inventar |
19:02
![]() |
#15940
erstellt: 02. Feb 2011, |
ach was, n bissl sandstrahlen, eine glasplatte drauf und fertig ist der tv-tisch ![]() |
||
Yorck
Gesperrt |
19:08
![]() |
#15941
erstellt: 02. Feb 2011, |
![]() ![]() Es lebe die schöne alte Massivtechnik! Der Sound so eines Motors ist Musik!! Viele Grüße Yorck |
||
|
||
hifijc
Inventar |
15:57
![]() |
#15942
erstellt: 03. Feb 2011, |
Alex-Hawk
Inventar |
16:01
![]() |
#15943
erstellt: 03. Feb 2011, |
Quasi nicht nur OVP, sondern sogar NOS. ![]() |
||
hifijc
Inventar |
16:06
![]() |
#15944
erstellt: 03. Feb 2011, |
Ist trotzdem OVP ![]() ![]() |
||
Alex-Hawk
Inventar |
16:23
![]() |
#15945
erstellt: 03. Feb 2011, |
Deshalb steht ja "nicht nur" in meinem Satz. ![]() |
||
hifilegende
Stammgast |
17:13
![]() |
#15946
erstellt: 03. Feb 2011, |
Der VK schreibt aber auch: Zustand: Gebraucht: Artikel wurde bereits benutzt. Ein Artikel mit Abnutzungsspuren, aber in gutem Zustand..... Na watt den nun wirklich ![]() ![]() |
||
Marlowe_
Inventar |
18:24
![]() |
#15947
erstellt: 03. Feb 2011, |
Das ist der Text, den eBay da rein schreibt, wenn man einen Artikel als Gebraucht einstellt. |
||
Compu-Doc
Inventar |
19:13
![]() |
#15948
erstellt: 03. Feb 2011, |
Schon frechdreist, was sich die Buchtler da erlauben! ![]() |
||
lens2310
Inventar |
20:30
![]() |
#15949
erstellt: 03. Feb 2011, |
Für Technics Liebhaber : ![]() Western Electric : Der hat sogar nen Griff zum wegschmeißen ![]() ![]() [Beitrag von lens2310 am 03. Feb 2011, 21:00 bearbeitet] |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
22:03
![]() |
#15950
erstellt: 03. Feb 2011, |
die SB-660 sind aus 10/76 und prima Boxen mit hohem Wirkungsgrad ( Röhrengeeignet ) und sehen auch gepflegt aus-falls technisch i.O. ist der Preis heiß ! |
||
lens2310
Inventar |
22:21
![]() |
#15951
erstellt: 03. Feb 2011, |
Ja, denke ich auch. Der Preis geht voll in Ordnung. Man beachte den guten Zustand und das dicke Gehäuse. |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:59
![]() |
#15952
erstellt: 03. Feb 2011, |
Nur von röhrengeeignet sind die Dinger weit weg. |
||
hifilegende
Stammgast |
06:06
![]() |
#15953
erstellt: 04. Feb 2011, |
Das war bezogen auf den Link. Im Auktionstext steht neu, aber bei Artikelzustand kreuzt er gebraucht an. ![]() |
||
Marlowe_
Inventar |
09:00
![]() |
#15954
erstellt: 04. Feb 2011, |
Würde ich auch so machen. Wenn ich etwas kaufe und es jahrelang im Keller bei mir steht, ist es, aus meiner Sicht, nicht im eigentlichen Sinn neu. Aber eben unbenutzt. Da ist dann eine korrekte Beschreibung eben nicht ganz so leicht. |
||
Alex-Hawk
Inventar |
12:11
![]() |
#15955
erstellt: 04. Feb 2011, |
Leider fehlt in der Bucht nämlich die Option "Neuwertig". ![]() |
||
Yorck
Gesperrt |
12:11
![]() |
#15956
erstellt: 04. Feb 2011, |
Wunderschöner DOKORDER 800X Superreceiver / ONKYOS ehem. EDELTOCHTER Anfang der 70er ![]() Traumhaftes Design und mal etwas ganz anderes als Marantzlook oder Sansuiglimmer... Grüße Yorck |
||
Alex-Hawk
Inventar |
12:16
![]() |
#15957
erstellt: 04. Feb 2011, |
...aber eine eher windige Auktion mit Bildern eines anderen Gerätes. ![]() |
||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:34
![]() |
#15958
erstellt: 04. Feb 2011, |
Es diente der Ersatzteilgewinnung. Also sind alle brauchbaren Teile bereits verschwunden. ![]() |
||
elacos
Hat sich gelöscht |
13:17
![]() |
#15959
erstellt: 04. Feb 2011, |
Yorck
Gesperrt |
15:16
![]() |
#15960
erstellt: 04. Feb 2011, |
Also bei Insideren aus Japan und den USA gilt der Dokorder 800X als "ingenieusester" und "speziellster" Receiver. Mir gefällt er erstklassig. Die Auktion wird sicher nur für Bastler interessant, es ist immer sehr schade, wenn die Schrift ab ist oder Teile fehlen. Brumm und Kontaktprobleme kann man lösen...Aber optische Mäkel sind immer sehr ärgerlich. Viele Grüße Yorck |
||
Yorck
Gesperrt |
18:15
![]() |
#15961
erstellt: 04. Feb 2011, |
![]() Traumhafter Receiver von Clarion ![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße Yorck |
||
Fhtagn!
Inventar |
18:26
![]() |
#15962
erstellt: 04. Feb 2011, |
Ein A.R. Sugden BD-2, kann man recht gut "pimpen". 80€ wären OK. ![]() [Beitrag von Fhtagn! am 04. Feb 2011, 18:26 bearbeitet] |
||
hifijc
Inventar |
18:41
![]() |
#15963
erstellt: 04. Feb 2011, |
Den gabs schonmal in der Bucht, finde ich auch recht Interessant den Dreher wäre nur das hier nicht ![]() Auszug aus dem Auktionstext: Funktion leider nicht gegeben, habe das Gerät angesteckt aber es tut sich nichts, daher an bastler. ![]() ![]() |
||
Yorck
Gesperrt |
18:57
![]() |
#15964
erstellt: 04. Feb 2011, |
![]() Der Liebling aller Hifi Tester der frühen 70er im Bereich Oberklasse Importmodell Belt Drive....der Arm ist der beste aller Jelcos und eine kardanische Sonderentwicklung nur für den Multiac 70P von Onkyo. Unterhalb des TD125 gab es Anfang der 70er nichts besseres als diesen Onyko im Bereich Belt Drive. Der TD160 konnte nur mit SME 3009 Arm dagegen an. Ich kenne 2 Leute die den Onkyo 70P sogar dem komplexeren TD125 vorziehen. Der Arm des Onkyo und der Antriebsmotor müssen erstklassig sein. Der Materialaufwand trotz simpler Konstruktion beachtlich gut und das Tellerlager sogar ganz große Klasse. (Vergütete Oberflächen) Mir gefällt der auch!! ![]() Normalerweise gehen diese Onyko Meisterstücke für einige 100 Ocken weg weil extrem selten und jedem CEC BD2000 überlegen (Natürlich nur wenn überholt) ![]() Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 04. Feb 2011, 19:03 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
19:26
![]() |
#15965
erstellt: 04. Feb 2011, |
Das Gerät ist so simpel, da geht nicht viel kaputt. Ist wahrscheinlich nur der Riemen ab. ![]() Dirk, wehe der Onkyo Multiac geht mir wegen dir durch die Lappen! |
||
knollito
Inventar |
21:03
![]() |
#15966
erstellt: 04. Feb 2011, |
Da verwaltet jemand einen interessanten Nachlass: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gerade letztere ist auch vom Design her sehr interessant. |
||
ars_vivendi1000
Inventar |
10:54
![]() |
#15967
erstellt: 05. Feb 2011, |
ein klasse Dreher: ![]() aber... es geht auch so: ![]() dazwischen liegen über 5000 € ![]() |
||
killnoizer
Inventar |
13:01
![]() |
#15968
erstellt: 05. Feb 2011, |
...da ziehe ich meinen vollautomatischen PS-X60 aber vor ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
14:10
![]() |
#15969
erstellt: 05. Feb 2011, |
Der Franzose hat ja immer sehr ambitionierte Preise. Auch für den X9, einen der besten Dreher aller Zeiten, ist das etwas teuer. Gruß Haakon |
||
killnoizer
Inventar |
14:57
![]() |
#15970
erstellt: 05. Feb 2011, |
... ich glaube für den PS-X9 ist das Wort "Bolide" überhaupt erst erfunden worden, was-für-eine-Maschine . Und ohne Firlefanz ! |
||
Fhtagn!
Inventar |
15:52
![]() |
#15971
erstellt: 05. Feb 2011, |
Guter Dreher: ![]() Wer auf Gold steht: ![]() [Beitrag von Fhtagn! am 05. Feb 2011, 15:54 bearbeitet] |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:10
![]() |
#15972
erstellt: 05. Feb 2011, |
zu Bild #2: Sorry, aber der Dreher sieht (o.Arm) aus wie ein Multifunktionsküchengerät aus einem Asia-Shop! |
||
Fhtagn!
Inventar |
16:12
![]() |
#15973
erstellt: 05. Feb 2011, |
Mir wär der auch zu golden ![]() Ist aber sehr ordentlich gemacht, da stecken einige Maschinenstunden drin. |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#15974
erstellt: 05. Feb 2011, |
affenzahn
Stammgast |
17:53
![]() |
#15975
erstellt: 05. Feb 2011, |
Massentraegheitsmoment: 0,65 t/cm2. das sind immerhin 650 kilo. ist das nicht ein bischen viel ? |
||
knollito
Inventar |
10:15
![]() |
#15976
erstellt: 06. Feb 2011, |
TomBe*
Inventar |
10:48
![]() |
#15977
erstellt: 06. Feb 2011, |
Ham wir jemand im Forum, der mir den mitbringt? |
||
knollito
Inventar |
12:53
![]() |
#15978
erstellt: 06. Feb 2011, |
-Vintage-Fan-
Inventar |
15:22
![]() |
#15979
erstellt: 06. Feb 2011, |
muss man aber auch nicht haben ![]() |
||
knollito
Inventar |
16:11
![]() |
#15980
erstellt: 06. Feb 2011, |
stimmt, aber hier geht´s ja eher um alt und selten - und nicht darum, ob man das Gerät unbedingt haben muss. Der ist auch alt: ![]() |
||
HOK
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#15981
erstellt: 06. Feb 2011, |
-Vintage-Fan-
Inventar |
22:47
![]() |
#15982
erstellt: 06. Feb 2011, |
lyticale
Inventar |
19:49
![]() |
#15983
erstellt: 07. Feb 2011, |
knollito
Inventar |
20:05
![]() |
#15984
erstellt: 07. Feb 2011, |
Nur preislich etwas happig - wobei man die Zarge bei dem Aufwand optisch auch etwas schöner gestalten könnte. Hier eine andere Variante, die mir optisch allerdings auch nicht gefällt: ![]() |
||
no*dice
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#15985
erstellt: 07. Feb 2011, |
Ach du sche*ße, ein PS fürs Gewerk ![]() |
||
HOK
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#15986
erstellt: 07. Feb 2011, |
optisch ist er auch nicht mein Ding, wobei der Marmoroptikbomber mal gar nicht geht. Erinnert mich irgendwie an den Sockel einer antiken Säule. ![]() |
||
Compu-Doc
Inventar |
12:00
![]() |
#15987
erstellt: 08. Feb 2011, |
Die gab es früher aus Waschbeton; da standen Mülltonnen drin. ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
12:05
![]() |
#15988
erstellt: 08. Feb 2011, |
Echter Sichtbeton wäre besser. |
||
Jonas912
Stammgast |
12:20
![]() |
#15989
erstellt: 08. Feb 2011, |
in Granitoptik, was für ein Teil? wird warscheinlich nur die Verkleidung sein, aus massiven Granit wäre das Ding zu schwer, oder was meint ihr? |
||
Yorck
Gesperrt |
12:37
![]() |
#15990
erstellt: 08. Feb 2011, |
Verstärker ALTUS-V60 Tonales ideal lautete wohl beim Entwurf die Devise: es ist in der Tat kaum zu glauben, wie gut sich dieser kleine, überraschend leistungsfreudige MIDI verstärker an guten Boxen macht, die Dauerhörqualität ist bedeutend größer als bei den allermeisten teuren chromblitzenden High End Geräten, ferner ist das liebevoll durchkonstruierte Phonoabteil des Unitra dank Bestückung mit besonders rauscharmen Tesla Transen und Styroflexkondensatoren aller Ehren wert. Echter Geheimtip der Amp und noch sehr günstig. Hier steckt der Nerz innen, denn die Materialschlacht ist beachtlich für einen Amp dieser Größe. ![]() In Altus steckt Unitra und die benutzten eine recht gute Grundig Lizenz in den Schaltungen. Der erstklassige kleine Bruns 2503 ist ebenfalls ein Geheimtip, er ist jedoch eine Mischung aus RFT HMK serie und Unitra, gebaut wurde der Bruns nach meinem Wissen in Ungarn. ![]() Wer einen Schäfer und Rompf Emitter kennt, weiß wie gut eine eher warm aber detailreich abgestimmte Transistorschaltung der Spitzenklasse klingen kann, diese beiden feinen Verstärkerlein klingen fast wie Klone des SR. ![]() Wer beide einmal nebeneinander stellt und bei moderatem Pegel an ein paar guten Monitorboxen umschaltet wird es merken, dass er nicht oder nur extrem Schwer den SR Emitter von dem Altus / Unitra unterscheiden kann. Man kann sich nur über die extrem gut geglückte tonale Abstimmung dieser Geräte wundern. Hier haben musikalische Menschen und nicht japan. Buchhalter die Konstruktion mitgeprägt. Viele Grüße Yorck [Beitrag von Yorck am 08. Feb 2011, 12:46 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 . 330 . 340 . 350 . 360 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker) boxenkiller am 04.02.2007 – Letzte Antwort am 06.02.2007 – 35 Beiträge |
Verrückte in der Bucht ! jpw am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 93 Beiträge |
Klassiker in der Bucht caro2010 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 31.03.2010 – 14 Beiträge |
Betrug in der Bucht nostalgiker am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 21 Beiträge |
Receiverpreise in der Bucht nonogoodness am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 06.04.2006 – 5 Beiträge |
Teuerfish in der Bucht! Flowi am 13.08.2009 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 5 Beiträge |
Schrott in der bucht! Stullen-Andy am 05.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2011 – 4 Beiträge |
Sansui 7000 in Bucht LA100 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 18.12.2017 – 7 Beiträge |
Marantz-Flut in der Bucht! am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 14.11.2006 – 55 Beiträge |
Schöne Geräte in der Bucht Curd am 13.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.434
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.162