Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 . 330 . 340 . 350 . Letzte |nächste|

Der Klassiker Flohmarkt Thread

+A -A
Autor
Beitrag
n4zz0r
Ist häufiger hier
#16054 erstellt: 02. Jun 2014, 13:34
Naja, was ich jetzt an beendeten Ebay-Auktionen gesehen hab, geht der PE2020 schon mal für 80-100€ weg und der Grundig-Amp hat auch konstant zwischen 50-80€.... vielleicht hau ich die einfach in die Bucht
manolo_TT
Inventar
#16055 erstellt: 02. Jun 2014, 14:03
dann gehts ja
the_reaper
Stammgast
#16056 erstellt: 02. Jun 2014, 14:19
50€ waren auf jedenfall nicht zu viel. Die bekommst du ja schon alleine für den Grundig Amp wieder, wie du schon selbst festgestellt hast.
killnoizer
Inventar
#16057 erstellt: 02. Jun 2014, 16:25
Der kleine pioneer ist ein sehr guter Verstärker *
Hatte ich mal , leider abgegeben ...
timilila
Inventar
#16058 erstellt: 02. Jun 2014, 22:16

n4zz0r (Beitrag #16054) schrieb:
Naja, was ich jetzt an beendeten Ebay-Auktionen gesehen hab, geht der PE2020 schon mal für 80-100€ weg und der Grundig-Amp hat auch konstant zwischen 50-80€.... vielleicht hau ich die einfach in die Bucht ;)

Wobei die in der Bucht verkauften sicher nicht so streng riechen, wie die vom Trödel-Dödel ... Also dieses "Kleinvieh macht auch Mist" hab ich mir seit geraumer Zeit abgewöhnt. Auslöser waren 2 Boxen - äußerlich ok - aber innen dienten die als Brutstätte für 2 Mäusefamilien ...
Die standen dann 8 Wochen unter Quarantäne, bevor ich sie im Winter letztendlich doch verfeuert hab ...


[Beitrag von timilila am 03. Jun 2014, 08:16 bearbeitet]
Django8
Inventar
#16059 erstellt: 03. Jun 2014, 08:12
Lol!
n4zz0r
Ist häufiger hier
#16060 erstellt: 03. Jun 2014, 09:26
Naja ich weiß ja nicht, wie's bei dir riecht, aber das Zeug, das ich gekauft hab, stand einfach jahrelang im Wohnzimmer und ist dort eingestaubt.
Das Zeug aus der Bucht wird zu 99% aus denselben Umständen kommen
timilila
Inventar
#16061 erstellt: 03. Jun 2014, 09:45
Es ist oft vorgekommen, daß die Gerätschaft von "älteren Leuten" stammt. Dazu noch etwas Nikotin und schon gab`s das gewisse Etwas umsonst. Solche Geräte müffeln dan im Betrieb immer wieder vor sich hin. Ohne Naßreinigung der Platinen bekommt man das schwierig wieder weg. Eben dieser Umstand tritt gehäuft bei Flohmarkt-Funden auf. Im Gegenzug hab ich selbst Technik von völlig Fremden erhalten dürfen, da konnte man noch den frischen Druck des halbseidenen Heftes der BDA schnuppern ... Will sagen, da liegen die Extreme sehr nah beeinander.
Django8
Inventar
#16062 erstellt: 03. Jun 2014, 09:49

stand einfach jahrelang im Wohnzimmer und ist dort eingestaubt
Na ja, wenn die Typen im Wohnzimmer so viel Staub hatten (und offenbar Jahrzehnte lang nicht Staub gewischt haben) dass es so ausschaut, wird's dort wohl kaum nach Frühlingsbrise gerochen haben
Flohmarktfunde
Flohmarktfunde
Also bei mir im Wohnzimmer "staubt nichts ein"


[Beitrag von Django8 am 03. Jun 2014, 09:51 bearbeitet]
Django8
Inventar
#16063 erstellt: 03. Jun 2014, 09:54
Übrigens: Tolle "Trödelprofis" sind das... Wissen offenbar nicht mal, dass sich etwas etwas auch nur halbswegs Gereinigtes etwa 100 Mal besser verkaufen lässt, als ein Dreckhaufen. Einmal mit 'nem Lappen und Fensterreiniger drüber gewischt, hätte schon extrem geholfen.
Compu-Doc
Inventar
#16064 erstellt: 03. Jun 2014, 11:25
Das ist eine Unterhaltungssendung und nicht die Realität; eine Unterhaltungssendung. :X....ohne jeglichen pedagogischen Hintergedanken, sonst würde es auf meinem Hifi-Dachboden.......Garagen.......Kellern und Gartenhäuschen anders aussehen!!!
frikkler
Stammgast
#16065 erstellt: 03. Jun 2014, 18:00
Ein PE 2020 für 50€ ist ein richtiger Schnapp! Wenn man den wieder fertig hat, ist der unkaputtbar
n4zz0r
Ist häufiger hier
#16066 erstellt: 03. Jun 2014, 19:55
Was heißt "wieder fertig hat"?

Was muss man denn so alles machen, damit er unkaputtbar wird?
frikkler
Stammgast
#16067 erstellt: 03. Jun 2014, 21:37
Wenn er icht sowieso noch läuft einmal neu abschmieren
Imazagi
Ist häufiger hier
#16068 erstellt: 04. Jun 2014, 10:44
Ähnlich wie bei den Duals scheint es auch bei den PEs einen (etwas anders aussehenden) Steuerpimpel zu geben, der für die Automatik verantwortlich ist.
Am Dual-Board gibt's alle Info dazu.

Ich hab mich ein bisschen eingelesen, nachdem ich gestern im Keller bei mir in der Arbeit auch einen (sauschweren, riesigen) PE2020 gefunden habe. Gerade 2 Tage, nachdem ich einen Dual 1229 ersteigert habe! Also bleibt der erstmal stehen.
hein_troedel
Stammgast
#16069 erstellt: 04. Jun 2014, 13:41
Geht schnell und einfach mit einem Reisbrettstift. Einfach ins Loch stecken und hinten umbiegen.
frikkler
Stammgast
#16070 erstellt: 04. Jun 2014, 13:50
Na, das hält aber nicht wirklich lange. Vorallem fängt die Automatik dann bei vielen Dual ans zu knirschen. Das hat man wenn man z.B. ein Stück Kabelisolierung verwendet nicht. Damit habe ich bisher jeden Steuerpimpel Dual wieder ans laufen bekommen
hein_troedel
Stammgast
#16071 erstellt: 04. Jun 2014, 14:38
Ich meine bei PE. Der ist etwas anders konstruiert.
lazzaro72
Stammgast
#16072 erstellt: 04. Jun 2014, 21:56
Am Sonntag auf dem Flohmarkt für lächerliche und unglaubliche 15,-€ gekauft (von junger Frau mit null Ahnung von HiFi) :
Teac AG-H300 inkl. Tapedeck und CD-Player. Abgebildet ist nur der Receiver weil die anderen Teile die Tage noch schwimmen gehen
Klingt übrigens richtig gut und die Optik hat einen Design-Preis verdient
Teac Receiver


[Beitrag von lazzaro72 am 04. Jun 2014, 22:00 bearbeitet]
Bügelbrett
Hat sich gelöscht
#16073 erstellt: 04. Jun 2014, 22:09
...nu bin ich neidisch. Die gefällt mir seit langem, aber immer "zu teuer"
Django8
Inventar
#16074 erstellt: 05. Jun 2014, 08:08
Erstaunlich, mit wie wenigen Schaltern und Knöpfen dieses Teil auskommt
timilila
Inventar
#16075 erstellt: 05. Jun 2014, 10:11

lazzaro72 (Beitrag #16072) schrieb:
Am Sonntag auf dem Flohmarkt für lächerliche und unglaubliche 15,-€ gekauft ...
Klingt übrigens richtig gut und die Optik hat einen Design-Preis verdient


Da hab ich voriges Jahr wohl mit dem Receiver praktisch ein Nachfolgemodell ergattert. Gab es beim Ausverkauf vom Medimax für 69€ ...
Und nein: Das Gerät überhitzt nicht, da das Fach hinten offen ist. Die Radiotext Funktion spinnt des öfteren: Nach dem Senderwechsel wird immer nur noch die Frequenz angezeigt und man muß wieder ins Menü. Aber sowohl CD- als auch USB-Wiedergabe spielen 1a, dazu DAB ... Das perfekte Küchenradio.

Teac


[Beitrag von timilila am 05. Jun 2014, 10:14 bearbeitet]
misfits
Inventar
#16076 erstellt: 06. Jun 2014, 09:58
@timilila hast du mal versucht das Gerät ausserhalb des regals zu betreiben,vielleicht geht dann auch die Anzeige besser?Könnte ja sein das es doch einen Hitzstau gibt


[Beitrag von misfits am 06. Jun 2014, 09:58 bearbeitet]
timilila
Inventar
#16077 erstellt: 06. Jun 2014, 10:30
Nein, die Schrift ist nicht verschwommen. Das liegt am Fotografen . Zu lange Belichtungszeit eingestellt. Die Schrift vom Radiotext läuft von rechts nach links, insgesamt sind das 30 Stellen, welche nacheinander angezeigt werden. Das "Problem" ist ein anderes: Nach einem Senderwechsel auf UKW erscheint immer nur die Frequenzanzeige, anstatt dem Text. Bei DAB funktioniert es ja ... Ein absuluter Allrounder incl. USB, wenn man bedenkt, daß der Typ Receiver schon wieder knapp 10 Jahre erhältlich ist.

Teac

Teac

Teac


[Beitrag von timilila am 06. Jun 2014, 10:31 bearbeitet]
misfits
Inventar
#16078 erstellt: 06. Jun 2014, 11:57
Ich hatte so ne ähnliche kiste von Onkyo.Sehr wertig verarbeitet und auch für so einen "winzling" mehr als genügend Power Allerdings musste er gehen ich steh halt mehr auf die 43 cm breiten und Frau sagte "nu ist gut mit dem Geraffel
timilila
Inventar
#16079 erstellt: 06. Jun 2014, 13:27
Stimmt, für seine Größe hat das Teil ordentlich was zu bieten. Wobei - wie gesagt - mit 34cm Tiefe schon ganz schön Platz drinnen ist. "Austoben" darf sich der TEAC an einem Paar PureAcoustics Mac500. Obwohl "AUDIO" 2005 schon vor diesen "Billigheimern" gewarnt hat, klingen meine angenehm und für den Einsatzzweck Küche mehr als ausreichend. Optisch auch ok und für knapp 70€ pro Paar (auch vom Medimax) mußte ich nicht groß überlegen ...

PureAccustic

Wer weiss, ob und wann die jemals auf dem Flohmarkt landen ...


[Beitrag von timilila am 06. Jun 2014, 13:28 bearbeitet]
killnoizer
Inventar
#16080 erstellt: 07. Jun 2014, 22:37
http://wegavision.pytalhost.com/Hitachi/Hitachi77/22.jpg]d800[/url]

Ich hab ausnahmsweise mal wegavision verlinkt , hab noch kein Foto ...

Heute ganz spät auf dem Flohmarkt ein D-800 tapedeck von HITACHI gekauft , ganz fix von 20 auf 10 $ runter gehandelt weil das Gerät extrem sauber daherkommt . Ich fand die Optik toll , und Dolby Einmessung !

Noch nicht getestet , aber mechanische tasten machen wohl wenig ärger , und für das Laufwerk kenne ich jemanden mit viel Erfahrung zur Revision .

Ansonsten können die Zeiger auch nur so rumzappeln !!
hackmac_No_1
Stammgast
#16081 erstellt: 07. Jun 2014, 23:20
geiles Gerät mit schöner Optik!
Hier gab`s Heute ein Vinyl Lexikon um 4 Teuronen, ist nicht schlecht geschrieben.
Zudem noch 5 Lindenberg Platten, leider nicht billich. Waren aber gute (alte) Sachen bei zB die "Keule".

Grüße Mac
highfreek
Inventar
#16082 erstellt: 08. Jun 2014, 07:09

killnoizer (Beitrag #16080) schrieb:
http://wegavision.pytalhost.com/Hitachi/Hitachi77/22.jpg]d800[/url]

Ich hab ausnahmsweise mal wegavision verlinkt , hab noch kein Foto ...

Heute ganz spät auf dem Flohmarkt ein D-800 tapedeck von HITACHI gekauft , ganz fix von 20 auf 10 $ runter gehandelt weil das Gerät extrem sauber daherkommt . Ich fand die Optik toll , und Dolby Einmessung !

Noch nicht getestet , aber mechanische tasten machen wohl wenig ärger , und für das Laufwerk kenne ich jemanden mit viel Erfahrung zur Revision .

Ansonsten können die Zeiger auch nur so rumzappeln !!


Tolles Tape, hatte ich auch = super Haptik. Massiv und schwer, schön Beleuchtet.


aber der Riemen fürs Zählwerk ist etwa 2 m lang und somit nicht zu bekommen.
Jedenfalls nicht vor so 5 Jahren, event. gibt es mitllerweile Ersatz.
Ansonsten müßte entfettung/reinigung der LFW Mechanik ausreichen um es zum Leben zu erwecken
Viel Glück
raphael.t
Inventar
#16083 erstellt: 09. Jun 2014, 10:18
Hallo Leute!

Dem Verstärker laufe ich schon länger hinterher, zwar kein Klassiker, weil Mitter der 80er erzeugt, doch selten und französisch, Audioanalyse P 90.
2x 100 W, davon die ersten 20 in reiner Classe A, deshalb auch die riesigen Kühlkörper.
Ungeputzt fotografiert, sprich mit Blitz erschlagen, direkt vom Flohmarkt als Beute heimgeholt, ein verspätetes Vatertagsgeschenk, war mit 140,- nicht ganz billig, vor Wochen wollte der Verkäufer noch mehr als doppelt soviel, weil er sich an Internet-Preisen orientiert hat, tiefer ging er nicht runter.
Ich habe den P 90 kurz gehört und bin sehr zufrieden.


Grüße Raphael


[Beitrag von raphael.t am 09. Jun 2014, 10:23 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#16084 erstellt: 09. Jun 2014, 10:32
Gratuliere Raphael, man muß nur abwarten können.

A propos ebay-Preisorientierung: Vergangenen Samstag bot ein nordafrikanischer SgM einen PIONEER SX 1500TD(?) für € 80,- an.

Sein Text:".....der steht mit 400,- im ebay.". Die Kiste war sowas von abgerantzt, da hätte ich nichteinmal Pilze drin gezüchtet.

........so sind´se halt, die marokkanischen HIFI-Profis!
raphael.t
Inventar
#16085 erstellt: 09. Jun 2014, 10:39
Hallo Doc!

Danke! Ja, die Orientierung am Netz erfolgt meist schnell und oberflächlich.
Ich habe den P 90 vom Türken meines Vertrauens gekauft, bei dem ich bislang schon mehrfach seltene Geräte bekommen habe und nie beschissen wurde.
Es lohnt sich bessere Bilder vom P 90 anzusehen, die nicht zahlreich, aber doch im Netz kursieren.
Ausgezeichnet klingender Vollverstärker mit großem Ringkerntrafo genau im Zentrum.

Grüße Raphael
ossi123
Inventar
#16086 erstellt: 09. Jun 2014, 11:44
Aber Schönheit liegt auch im Auge des Betrachters...............
Der geht auch als Messinstrument aus einem technischen Labor durch, nix für ungut.
killnoizer
Inventar
#16087 erstellt: 09. Jun 2014, 21:44
IMG_20140609_115658

Ein Detail vom HITACHI D-800 .
Compu-Doc
Inventar
#16088 erstellt: 09. Jun 2014, 21:50
Bei einem Preis von € 7,- konnte ich den TOSHIBA nicht stehen lassen. Leider fehlt ein Knopf und die Folierung ist werksmäßig dermaßend grottenschlecht, daß ich die "Oberfolie" (halbtransparente Holzszruktur) problemlos abziehen konnte.

Die 5 Halter (Bajonettverschluss) für die Skalenbeleuchtung haben sich im Laufe der letzten ~ 40 Jahre ebenfalls.....ver........bröselt; da muss ich mir etwas einfallen lassen

TOSHIBA SA-420







[Beitrag von Compu-Doc am 09. Jun 2014, 21:51 bearbeitet]
n4zz0r
Ist häufiger hier
#16089 erstellt: 09. Jun 2014, 22:52

Django8 (Beitrag #16050) schrieb:
Als der Sperrmüllfund ist wirklich gut (was für 'n Amp ist es? SA-510?)

Ja ist ein SA-510... Komischerweise hat er leichte Probleme bei niedrigem Eingangspegel. Also wenn die Quelle sehr leise ist, kratzts fürchterlich. Könnte mir vorstellen, daß ich die Cinchbuchsen nochmal saubermachen muss. Evtl haben die noch zu hohe Übergangswiderstände.... Sobald ich die Quelle ein bissl aufdreh funzt alles ganz gut.

Mein derzeitiges "Setup" im Büro:

2014-06-09 22.42.18


Aufm Flohmarkt hab ich noch einen Grundig Fine Arts V3 für 10€ gekauft. Den werd ich vermutlich in Kombination mit dem vorher genannten Monacor verscherbeln. Kumpel hat schon Interesse angemeldet ;-)
dkf
Stammgast
#16090 erstellt: 14. Jun 2014, 22:01
Flohmarkt1Flohmarkt2


Nach längerer Zeit mal wieder was brauchbares vom Flohmakrt.
hifibrötchen
Inventar
#16091 erstellt: 14. Jun 2014, 23:11

Ja ist ein SA-510... Komischerweise hat er leichte Probleme bei niedrigem Eingangspegel. Also wenn die Quelle sehr leise ist, kratzts fürchterlich. Könnte mir vorstellen, daß ich die Cinchbuchsen nochmal saubermachen muss. Evtl haben die noch zu hohe Übergangswiderstände.... Sobald ich die Quelle ein bissl aufdreh funzt alles ganz gut.



Könnt auch das Lautsprechrelais sein


[Beitrag von hifibrötchen am 14. Jun 2014, 23:11 bearbeitet]
n4zz0r
Ist häufiger hier
#16092 erstellt: 14. Jun 2014, 23:36
Mehr infos? Ist das ein gängiger Fehler?
Compu-Doc
Inventar
#16093 erstellt: 15. Jun 2014, 09:35
...........bitte kein OT-drift!
MAC666
Inventar
#16094 erstellt: 15. Jun 2014, 13:22
Hi Leute,
hab heute das erste mal auf nem Flohmarkt mal was brauchbares gefunden. Kein Ultra-Schnapp aber durchaus was feines für 70 Euro (Verkäufer wusste einigermaßen, was er da hat):

HECO P7302 SLV, Aktivboxen, wohl inoffizieller Nachfolger der Braun LV720, Vorgänger der Canton Ur-Ergo . Hauptsache Seikritt (über den ich auch schon viele schöne Geschichten von Zeitzeugen gehört hab). Leider keine K-Version, aber auch keine Grundversion. Scheint ene Zwischenversion zu sein, Silber / schwarz wie die K, MT/HT Anordung wie die K aber Verstärker von der non-K... Aber lt. Google gab es wohl einige Versionen davon. Habe leider keine Bilder, technisch sind sie (hoffentlich) OK, hab Adresse von VK wenn nicht , optisch so mittelmäßig. Jetzt muss ich mir erst mal den DIN-Kabelkram organisieren.
frikkler
Stammgast
#16095 erstellt: 15. Jun 2014, 14:35
Heute gabs bei mir nen Schulrundfunkempfänger. Für 25€. Der hat mir erstmal die Sicherung rausgekloppt. Naja, erstmal Kondensatoren tauschen, dann gehts weiter......

Siemens Schulfunkgerät
Siemens Schulfunkgerät
Siemens Schulfunkgerät
Compu-Doc
Inventar
#16096 erstellt: 15. Jun 2014, 14:46
Cool und fein abschliessbar, damit die Gören nicht dranrumfingern, oder sogar die Knöppe klauen!
frikkler
Stammgast
#16097 erstellt: 15. Jun 2014, 14:51
Genau Wenn der wieder fertig ist, bin ich mal auf den Klang gespannt:
Siemen Schulrundfunkempfänger


[Beitrag von frikkler am 15. Jun 2014, 14:53 bearbeitet]
bernnbaer
Inventar
#16098 erstellt: 15. Jun 2014, 14:51

MAC666 (Beitrag #16094) schrieb:
Hi Leute,
hab heute das erste mal auf nem Flohmarkt mal was brauchbares gefunden. Kein Ultra-Schnapp aber

hmm,.nach allem, was ich gerade so über die LS ergoogeln und lesen konnte, ist das alles andere als "kein Ultra-Schnapp"
Glückwunsch und lass uns mal beizeiten an Deinen Höreindrücken teilhaben


[Beitrag von bernnbaer am 15. Jun 2014, 14:52 bearbeitet]
DrNice
Inventar
#16099 erstellt: 15. Jun 2014, 15:44
Hat der Schulrundfunkempfänger nur vorne eine Schallöffnung oder ist die Rückseite, an der das LS-Chassis befestigt ist, ebenfalls offen?

Wenn ja, wäre bewiesen, dass Amar Bose das Direct-Reflecting-System doch nicht erfunden hat.
frikkler
Stammgast
#16100 erstellt: 15. Jun 2014, 16:08
Das Radio ist vorne und hinten auf. Hinten auf der Schallwand sitzt ein großer Bass-LS und ein HT.
Vorne ist allerdings nur diese kleine Aussparung, durch die der Schall kommen kann. Die LS sind aber in die andere Richtung gerichtet (zum Klassenraum).

Gruß,
Lukas
MAC666
Inventar
#16101 erstellt: 15. Jun 2014, 18:17

bernnbaer (Beitrag #16098) schrieb:

MAC666 (Beitrag #16094) schrieb:
Hi Leute,
hab heute das erste mal auf nem Flohmarkt mal was brauchbares gefunden. Kein Ultra-Schnapp aber

hmm,.nach allem, was ich gerade so über die LS ergoogeln und lesen konnte, ist das alles andere als "kein Ultra-Schnapp"
Glückwunsch und lass uns mal beizeiten an Deinen Höreindrücken teilhaben :prost


Mach ich...

Also was den "Wert" angeht (aber eigentlich geht es darum ja nicht), hab ich leider nur was über die K Version gefunden... Und dann wäre es ein Schnapp.
Jedoch manchmal kann so ein Buchstabe ja die Welt verändern Vermute ohne K is nicht so gut, wenn man es mal vom "kapitalistischen" Standpunkt her betrachten möchte...
Aber um so besser, dann kommt man nicht so schnell in die Versuchung sich zu trennen
Klanglich bestimmt kein Unterschied zur K, da identisch in allem inkl. Bestückung außer Endstufe (K hat mehr Dunst und synchronen Eingang)...


So ein Schulrundfunkempfänger haben je mein Onkelchen und mein Opa auch noch, letzterer war u. a. mal Schulhausmeister !
killnoizer
Inventar
#16102 erstellt: 15. Jun 2014, 20:49
IMG_20140615_204205

Schicker kleiner EQ von HITACHI , HGE-G2 ,
nur eine Reglerebene für beide Stereokanäle ,
für schmales Geld ...

Genau richtig für das aufbauen und probehören des Boxenprojektes im Hintergrund .
nicetux
Ist häufiger hier
#16103 erstellt: 15. Jun 2014, 22:34
Ein JVC Fernseher im Hintergrund. Diesen habe ich auch im Einsatz
n4zz0r
Ist häufiger hier
#16104 erstellt: 19. Jun 2014, 03:20
Sieht für mich aus der Ferne wie eine Trinitron Röhre aus, allerdings hab ich den JVC noch nicht gesehen. Vielleicht hat der auch so nen Schriftzug links oben

Den Rocky IV Soundtrack hab ich letztens auch erst für ne Mark gekauft...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 280 . 290 . 300 . 310 . 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 . 330 . 340 . 350 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Flohmarkt Thread?
Don_Marantzio am 12.10.2004  –  Letzte Antwort am 07.02.2005  –  31 Beiträge
Hifi Klassiker . Eure besten (Flohmarkt)Schnäppchen
hasebergen am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 28.02.2009  –  11 Beiträge
Der RadioWecker klassiker Thread
hifibrötchen am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  2 Beiträge
Der Klassiker-Werbeanzeigen-Thread!
Friedensreich am 27.01.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  109 Beiträge
---Der ROTEL-KLASSIKER Thread---
LeDude am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  155 Beiträge
Der Klassiker Minis Thread
berlidet am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2019  –  12 Beiträge
Der Klassiker-Kalkulations-Thread
lyticale am 03.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  6 Beiträge
Der Klassiker Tausch Thread
P.W.K._Fan am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  26 Beiträge
Yamaha Klassiker Thread
Petersilie99 am 28.09.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  12 Beiträge
Echt schmutzige Klassiker Thread
hifibrötchen am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  27 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 9 )
  • Neuestes Mitgliedselenagilbertson
  • Gesamtzahl an Themen1.552.202
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.948