HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Welchen Sony CD-Player (ES) der 5er Reihe ???? | |
|
Welchen Sony CD-Player (ES) der 5er Reihe ????+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zidane
Hat sich gelöscht |
06:45
![]() |
#101
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Oder nen HRT-Puck aus reinem Messing kaufen *g*, der von Sony besteht aus einer Legierung. |
||||
Yidaki
Stammgast |
08:58
![]() |
#102
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Das ist Teil des Konzeptes - je angeschwärzter der Puck mit der Zeit wird, umso besser wird der CDP klingen. Ist vergleichbar mit der Kanten-der-CD-Schwärzen-Sache ... ![]() ![]() Aber Ernst beiseite, ich mache den Puck von Zeit zu Zeit einfach mit einem trocknen Tuch etwas sauber. Solange kein grober Schmutz drauf ist, ist es mir ziemlich Schnuppe wie der aussieht - der liegt eh die meiste Zeit im Player. Und bei aller Liebe zum Tuning, den HRT-Puck halte ich für den totalen Schmuh und dann auch noch vertrieben von Clockwork ... ![]() |
||||
|
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#103
erstellt: 12. Mai 2006, |||
@Yidaki Ich habe Deinem Profil entnommen, dass Du Deinen Sony CDP-XA 5ES von Swoboda hast modifizieren lassen. Hat das klanglich viel gebracht? Würdest Du es wieder machen? Ich überlege mir, ob ich meinen CDP XA50 ES auch tunen lassen soll. |
||||
Yidaki
Stammgast |
10:52
![]() |
#104
erstellt: 12. Mai 2006, |||
>Hat das klanglich viel gebracht? Ja! >Würdest Du es wieder machen? Ja! 8) |
||||
aileena
Gesperrt |
10:54
![]() |
#105
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Vor der Überlegung stehe ich mit meinem XA 50 auch immer. Habe es aber immer gelassen. Ist halt ee bissi teuer. Und wenn käme nur Swoboda in Frage. Obwohl vor ein paar Jahren mal alle Tuner zu dem Sony in einer Audiozeitschrift vorgestellt wurden. Da lohnt sich sogar die Überlegung, eine gebrauchten getunten zu kaufen und den eigenen( schweren Herzens)zu verkaufen. Das macht es erträglicher. |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#106
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Yidaki
Stammgast |
10:58
![]() |
#107
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Ich hab's ja schon mal geschrieben wiederhole mich aber gerne: die Swoboda Modifikation hatte für mich den zusätzlichen Vorteil, dass das Gerät komplett durchgemessen und gereinigt wurde und ein neuer Laser eingebaut wurde. Der Player hat also fix und fertig ca. 1.500 EURO gekostet. Das halte ich für vertretbar. Blätter mal auf Seite 1, da habe ich meinen CDP schonmal beschrieben: ![]() [Beitrag von Yidaki am 12. Mai 2006, 11:01 bearbeitet] |
||||
aileena
Gesperrt |
11:09
![]() |
#108
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Da steht aber was von 250,- und 400,- - nichts von fix und fertig 1.500,- ![]() |
||||
Yidaki
Stammgast |
11:19
![]() |
#109
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Das hast Du falsch gelesen ... äh, ich gebe zu, ich habe es auch sehr missverständlich ausgedrückt. ![]() Also nochmal: 250 für Laser, sowie für's Einbauen und Einmessen. 400 für den CDP bei eBay. Tuning inkl. Laser (eben die 250) und abzüglich eines verhandelten Rabattes ca. 1.100. Nach Adam Riese und Eva Zwerg ergibt das ca. 1.500 EURO für den fertig modifizierten CDP mit neuem Laser. ![]() [Beitrag von Yidaki am 12. Mai 2006, 11:21 bearbeitet] |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
11:22
![]() |
#110
erstellt: 12. Mai 2006, |||
aileena
Gesperrt |
11:25
![]() |
#111
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Ok, jetzt ist es klar. Und Swoboda hat Dir einen Nachlass eingeräumt? @everon Ist mir neu, der Wollenweber. |
||||
Yidaki
Stammgast |
11:28
![]() |
#112
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Ja, einen kleinen Nachlass gab's, wenn ich mich recht erinnere, da gleich zwei XA5 modifiziert wurden. Mein Kollega hatte seinen auch eingeschickt und beide verhandelt. |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#113
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Leider soll das Tuning bei Swoboda sehr lange dauern. Ich habe deswegen mal bei Wollenweber per Mail angefragt. Bei ihm dauert es eine Woche. |
||||
Yidaki
Stammgast |
11:33
![]() |
#114
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Ok, habe gerade mal die Rechnung rausgekramt. Rechnung vom 21.12.05: Modifikation A+ 2 x 1.000,00 Laser ernneuert 2 x 290,00 Versand / Versicherung 2 x 38,00 ----------------------------------- Netto 2.289,66 UST 16% 366,44 ----------------------------------- Rechnungsbetrag 2.656,00 Meiner Meinung nach hat sich jeder Cent gelohnt, auch wenn sich über die Preise sicher wie immer streiten lässt. |
||||
Yidaki
Stammgast |
11:37
![]() |
#115
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Ah, gedauert hat es etwa 4 Wochen, da M. S. im Weihnachtsstress war. Everon, Du solltest vielleicht doch mal Hörvergleiche machen, wenn Du die Möglichkeit hast. Kriterien wie Dauer des Tunings und der Preis alleine sollten doch nicht darüber entscheiden, was aus Deinem sowieso schon recht teuer bezahlten XA50 wird, meinste nicht? Biete gerne einen Vergleich deines XA50ES mit meinem modifizierten XA5ES an. Standort ist Saarbrücken (im Saarland, ja das gehört zu Deutschland). ![]() [Beitrag von Yidaki am 12. Mai 2006, 11:41 bearbeitet] |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#116
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Laut neuester Preisliste kostet die Modifikation A+ mittlerweile schon 1120 Euro ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
15:09
![]() |
#117
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Bei Swoboda ist es, das er mehrere Geräte sammelt und dann in einem Schwung bearbeitet. Letztes Jahr hat er mir gesagt, er hat für die alten Baureihen zwei Termine im Jahr. Da hätte ich vier Monate warten müssen. Hab's dann nicht gemacht... Wer weiß wozu es gut war ![]() Everon, wenn Du Dich als Vorreiter für Wollenweber entscheidest: Lass uns nachher dran teilhaben. Sei tapfer und schreite Du voran ![]() |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#118
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Danke für Dein Angebot, Yidaki. Das wäre sicher interessant, aber das schöne Bayern liegt doch etwas weit weg von Dir. |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#119
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Ja, ja, immer das kleine Everönchen ![]() Clockwork bietet übrigens für 1400 Euro eine Modifikation des XA-50 ES an. |
||||
Yidaki
Stammgast |
15:29
![]() |
#120
erstellt: 12. Mai 2006, |||
>Clockwork Wenn Du so weitermachst, bezahl' ich Dir die Reise nach Saarbrücken. ![]() |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
15:31
![]() |
#121
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork Clockwork ![]() |
||||
Yidaki
Stammgast |
15:38
![]() |
#122
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Hehe, soooo einfach geht's dann auch nicht. ![]() |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#123
erstellt: 12. Mai 2006, |||
[Beitrag von Everon am 12. Mai 2006, 16:00 bearbeitet] |
||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#124
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Vielleicht kommt man mit einem ext. DAC billiger weg, ich lasse jedenfalls meinen nicht modifizieren. Viel zu teuer, gibt ja nicht nur A+(!) um Wochen später das Teil wiederzubekommen. |
||||
Everon
Hat sich gelöscht |
17:53
![]() |
#125
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Ich habe mir jetzt mal die AUDIO, STEREO und stereoplay 04/97 besorgt. Dort werden die Filter 1,2 und 3a empfohlen. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#126
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Ich kann ehrlichgesagt keine Unterschiede zwischen den Filtern hören ![]() ![]() |
||||
bodi_061
Inventar |
19:10
![]() |
#127
erstellt: 12. Mai 2006, |||
....bin ganz Deiner Meinung! Hat jemand von euch schon einen Serien ES und einen modifizierten gleichen Modells im "Blindtest" hören können? Würde mich interessieren, ob da ein Unterschied auszumachen ist. Wenn man die Tests in den Hifi Magazinen liest, gibt es natürlich ein Unterschied! Der modifizierte geht dann noch mehr zur Sache! Die Höhen sind deutlich luftiger, und er deklassiert den Serienplayer ganz klar! ![]() ![]() ![]() Wünsche ein schönes Wochenende. Gruß bodi_061 ![]() |
||||
Yidaki
Stammgast |
19:25
![]() |
#128
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Och neee ... nicht schon wieder diese Diskussionen, bitte. Jedem das Seine - Hören und Hören lassen, bitte! Danke! |
||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#129
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Hi.. ob ein Proceed PGP2 A/D Wandler, bzw. DPA-128 an einem Sony XA-50ES angeschlossen, einen Swoboda XA-50ES in Stücke zereißen würde, kann vermutlich nicht beantwortet werden. Habe zumindest die Gelegenheit des ersteren Wandler an meiner Anlage zu testen, der 2 soll noch besser gewesen sein. Will nur damit sagen, lohnt sich überhaupt ein "Swoboda" wenn ich mit dem Wandler ähnliche Ergebnisse erziele, und dabei mobiler sein kann. Und dieser nichtmal 1/3 von dem gebraucht kostet, als die bestmögliche Swoboda-Modifikation. Ist mehr eine Hinterfragung, mit dem Sinn einer Modifikation. |
||||
aileena
Gesperrt |
22:49
![]() |
#130
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Das Problem ist immer das Hören. Die separaten,teuren Wandler mögen etwas bringen. Aber dann bräuchte ich einen zweiten Player als nackte Referenz - für den Direktvergleich. Umstöpseln bringt mich aus dem "Hörgleichgang". Das ist wie ein Bruch. Bist Du weit weg vom Rhein/Main Gebiet ? |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
22:50
![]() |
#131
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Dazu muss man doch nicht umstöpseln. ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
23:35
![]() |
#132
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Wieso nicht? Klär mich auf - heute sind alle so empfindlich. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:38
![]() |
#133
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Wenn du einen Wandler einsetzt benutzt du doch den Digitalausgang des Players, gleichzeitig kannst du ihn natürlich analog direkt am Verstärker anschließen. Dann kannst du bequem mit der FB hin- und herschalten. Ist doch ganz einfach ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
23:48
![]() |
#134
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Mir hat mal jemand von proceed auf einer Messe gesagt, das solle man nicht machen - es sei nicht gewährleistet das das Signal gleich sei. Ich habe es noch nicht ausprobieren können, den Vergleich, daher meine Frage. Ich hatte das als Expertenstatement mitgenommen. ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:57
![]() |
#135
erstellt: 12. Mai 2006, |||
Der Pegel könnte höchstens unterschiedlich sein. Mit dem regelbaren Ausgang sollte man das aber ausgleichen können. Ausgangsspannung an den ASusgängen mit dem Multimeter messen und ggf. anpassen. |
||||
Zidane
Hat sich gelöscht |
07:07
![]() |
#136
erstellt: 13. Mai 2006, |||
Hi.. Wohne in der nähe von Osnabrück, also ziemlich weit weg. |
||||
drachenbremser
Stammgast |
09:38
![]() |
#137
erstellt: 13. Mai 2006, |||
Ich bilde mir zumindest ein minimale Unterschiede zwischen den Filtern zu hören. Verblindet würde ich aber wahrscheinlich scheitern. Find's übrigens klasse Udo, dass Du drei Trafos hast. Die Mühe mit dem Foto soll doch nicht umsonst gewesen sein. ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
13:55
![]() |
#138
erstellt: 13. Mai 2006, |||
@Zidane Schade!!! ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#139
erstellt: 13. Mai 2006, |||
Ich bin auch ganz stolz auf die Trafos ![]() ![]() |
||||
Jazzy
Inventar |
21:26
![]() |
#140
erstellt: 16. Mai 2006, |||
Hi! Zwischen Version 1 und 2 von Swobi haben ich und mein Brüderle vor Jahren mal einen DBT gemacht. Da haben wir minimale Unterschiede im Hochtonbereich ausmachen können. Allerdings hatten wir keinen unverbastelten da. Nur Swobi 1 gegen 2,wie gesagt. Aber ich denke,da da Unterschiede(wenn auch geringe) waren,sind bestimmt auch welche gegenüber der Sony-Serie.Ich denke im Hochtonbereich. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welchen Sony CD-Player? Jason_King am 29.04.2011 – Letzte Antwort am 07.05.2011 – 14 Beiträge |
Sony CD-Player Esprit brain777 am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 21 Beiträge |
Welchen Verstärker,welchen CD Player? gsx-rmeister am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 05.03.2014 – 6 Beiträge |
NAD CD-Player: Welche LW? showtime25 am 12.10.2006 – Letzte Antwort am 17.10.2006 – 2 Beiträge |
Welchen CD-Player Klassiker zulegen? dustman.path am 06.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 21 Beiträge |
Klassische CD Player welchen behalten dufs1961 am 12.05.2016 – Letzte Antwort am 13.05.2016 – 5 Beiträge |
sony cd-player worauf achten? Wilke am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 8 Beiträge |
Sharp Optonica CD-Player?? Audio_Tom am 18.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 12 Beiträge |
Marnatz Reihe gnu am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 4 Beiträge |
Technische Daten Sony CDP-M31 CD-Player Klassik1972 am 11.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedrenatecraine4
- Gesamtzahl an Themen1.559.766
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.275