HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » LUXMAN ...C02/m02.... Info | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
LUXMAN ...C02/m02.... Info+A -A |
||
Autor |
| |
tophop
Stammgast |
16:37
![]() |
#51
erstellt: 13. Apr 2006, |
hi gugsi ![]() nun ich hoffe ebenfalls für dich das es keine größere sache am c 02 ist.ich selber bin zwar elektromeister habe aber von elektronik leider auch nicht den plan ![]() nun wenn du mal die kappas öffnest kommen einem die tränen was dort verbaut wurde.dünnste und billigste litzenleitungen welche von mir durch kimber 4 pr ersetzt wurden.sodann alle weichenbauteile frei verdrahtet, chassis mit knetkit vom lautsprechergehäuse entkoppelt alles wieder montiert klingt um welten besser.bei infinty wird jede schraube und litze kalkuliert die masse macht es, wenn du die verwendeten teile siehst fragt man sich warum die überhaupt so gut klingen. ![]() ciao frank |
||
tophop
Stammgast |
16:39
![]() |
#52
erstellt: 13. Apr 2006, |
![]() ![]() ![]() sieht ja echt gut aus dein zimmer ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
gugsi
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#53
erstellt: 13. Apr 2006, |
hi frank Das mit dem Knetkit hört sich gut an, was ist das genau für ein zeugs, das werd ich auch mal machen. zu den Kabeln und Frequenzweiche muss ich sagen kann ich deine Meinung nicht teilen, bei mir in der kappa 8.1i wurde nicht gespart, sehr hochwertige frequenzweiche, schaut zumindest so aus und die kabel sind lauter gute feinlitzige LS Kabel mit infinity zeichen oben und mindestens 2,5mm² lg gugsi |
||
tophop
Stammgast |
22:13
![]() |
#54
erstellt: 13. Apr 2006, |
hi gugsi ![]() kneten macht spaß ![]() es handelt sich um eine dauerelastische masse welche es im zubehörhandel für autos gibt oder auch im sanitärbereich meine es heist dort neofermit ( wird zum abdichten genommen ) ich muß die tage sowieso mal meine kappas wieder zusammenmontieren und schicke dir mal bilder wie das aussieht. zur frequenzweiche ist zu sagen alle hochwertigen highendigen weichen sind ohne platine aufgebaut, die kabel können natürlich durchgehen wenn sie o.k. sind bei mir war vieleicht 1 - 1,5 mm² drinn und noch alles seltsam gebrückt und an den chassis mit kabelschuhen aufgesteckt nicht das beste. ![]() |
||
gugsi
Hat sich gelöscht |
08:21
![]() |
#55
erstellt: 14. Apr 2006, |
Guten Morgen Frank na das wert ich dann auch mal probieren so ein neofermit Zeugs, also nur tieftöner raus ein bisschen dieses zeugs zwischen gehäuse und TT und wieder reinschrauben und Fertig. hier mal ein Bild von meiner 8.1i innen: ![]() ![]() Also Kabel sind min. 1,5mm² bis 2,5mm²... kabelschuhe sind bei mir auch oben, aber zusätzlich alle angelötet. Hab auch so eine STERO Heft von 1993 zuhause, da wird die 8.1i hoch gelobt, gute Qulität und Verarbeitung bis hin zur Frequenzweiche... und bei 6300DM Verkaufspreis steht noch Preis/Leistung günstig.... sparen war noch nie so schön usw.... angeblich soll die 8.1i besser als die grösseren oder so klingen... :-) Bei interesse kann ich mal den Testbericht scannen. lg gugsi [Beitrag von gugsi am 14. Apr 2006, 08:47 bearbeitet] |
||
tophop
Stammgast |
10:40
![]() |
#56
erstellt: 14. Apr 2006, |
moin moin gugsi ![]() endlich mal richtig ausgepooft das ist ![]() nun bei mir sind es die 9.2 ausführung und scheinbar haben die jungs bei der zweier ein gutes stück gespart.ein freund hat die 8.2 und bei ihm sieht es innen genauso dunkel aus. nun die leitungen sehen schon o.k. aus wenn du es kannst schmeisse die platinen raus und verlöte die bauzteile direkt das bringt klanglich einen großen schritt nach vorne.ferner kann man den kondensator des hochtöners gegen einen höherwertigen z.bsp von mundorf erneueren ist ebenfalls ein sehr gutes klangsteigerungsmittel.wenn die kabelschuhe auch an den chassis sind würde ich sie kappen und direkt verlöten. bei deiner weiche ist auch der tieftöner von der oberen weiche gebrückt das ist ![]() ![]() ich hatte auch schon mal bei einer pioneer hpm 150 das ganze tuning gemacht war klanglich ebenfalls nicht wiederzuerkennen. ![]() was macht der c 02 lebt er noch und fährst du morgen oben ohne ?? ![]() ciao frank |
||
gugsi
Hat sich gelöscht |
11:06
![]() |
#57
erstellt: 14. Apr 2006, |
Hi Frank macht echt spass mit dir zu schreiben :-) Würde ja gerne die Sachen alle machen die du mir da vorschlägst aber ich trau mich da ehrlich gesagt ned so recht drüber, mal schauen eventeull in einem Monat oder so, jetzt sind die Kappas ja noch ganz neu für mich. Da komm ich dann nochmal auf dich zurück. Nein ich fahre leider noch nicht oben OHNE, der Verkäufer bessert übers Osterwochenende noch den Lack hier und da aus und am Motor muss er auch noch was machen. Ich poste aber sicher hier dann ein Bildchen, ich kanns eh selber kaum mehr erwarten :-)) lg gugsi P.S.: Die C02 werd ich nachher mal auseinander machen, gestern am Abend is sie wieder über stunden einwandfrei gelaufen, ich hoff ich find den schlingel (wackler) *gg* |
||
tophop
Stammgast |
17:13
![]() |
#58
erstellt: 14. Apr 2006, |
hi gugsi ![]() freut mich ebenfalls ![]() wenn du den knet nimmst kannst du alle chassis damit entkoppeln und hast noch eine bessere abdichtung des gehäuses also doppelten nutzen.hatte gerade meinen marantz pm 94 wieder zusammengebaut aber leider hat er eine macke schaltet mal durch und mal wieder nicht also werde ich meinen elektroniker vor ort nun am dienstag mit drei fetten vollverstärkern beehren hoffe kriege dann massenrabatt. ![]() so werde mal auf ebay nach einer p 300 ausschauhalten vieleicht klappt es heute wenn alle am büßen sind ![]() ciao frank |
||
gugsi
Hat sich gelöscht |
18:25
![]() |
#59
erstellt: 14. Apr 2006, |
hi frank nedenn viel glück beim ebay gucken. p300 (accuphase??) bei der C02 bin ich heut draufgekommen das intern noch ein schalter war den hab ich jetzt mal von 220V auf 240V gesteckt. Weisst du eventuell welche nachteile das hat. An der Steckdose hab ich so zwischen 223 und 228V gemessen. schönen Abend ich geh jetzt auf ein paar Bierchen lg gugsi |
||
tophop
Stammgast |
21:03
![]() |
#60
erstellt: 14. Apr 2006, |
hi gugsi, na denn prost ![]() p300 ging leider an einen anderen sind doch nicht soviele bußfertig wie gedacht ![]() den spannungswähler solltest du auf 240 volt lassen da die norminale spannung bei 230 volt liegt und es den geräten besser tut im höheren spannungsbereich zu arbeiten. ![]() gut night frank ![]() |
||
Schwergewicht
Inventar |
16:26
![]() |
#61
erstellt: 04. Jul 2006, |
Hallo, habe mir mal 2 Luxman M 2 und die Vorstufe C 2 gegönnt, waren relativ preisgünstig, da mußte ich sie einfach mitnehmen. Werde allerdings eine M 2 wohl wieder verkaufen, da ich mir keine neuen Boxen (Bi-Amping) dafür zulegen werde, obwohl aufeinander gestellt sind sie ein optischer Traum und klingen auch an nicht so teuren Boxen traumhaft. Gruß |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
LUXMAN C02/M02...*dringend*.....220V oder 240V gugsi am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 6 Beiträge |
Luxman M02 C02 angryandy1987 am 16.06.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 7 Beiträge |
luxman ... die älteren Modelle... welche sind zu empfehlen gugsi am 18.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 11 Beiträge |
Luxman c02 chromlazi am 10.06.2006 – Letzte Antwort am 11.06.2006 – 4 Beiträge |
C02 M02 sme309 mit Oracle usw . achtuhr3minuten am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 04.02.2009 – 2 Beiträge |
Luxman c02+m02 an Kappa 8.1? Receiverfreak am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 19.09.2004 – 3 Beiträge |
Welche dieser LUXMAN-Geräte sind fernbedienbar? es83 am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 19.10.2008 – 5 Beiträge |
Luxman R 1500 welche Birnchen? emsdet am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 02.08.2006 – 6 Beiträge |
Luxman C 02/ M02 chromlazi am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 13 Beiträge |
Welche LS habt ihr laufen nonogoodness am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 31.05.2007 – 39 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.305