HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sony TA-AX 310 - weiß jemand was zu dem Gerät? | |
|
Sony TA-AX 310 - weiß jemand was zu dem Gerät?+A -A |
||
Autor |
| |
sakly
Hat sich gelöscht |
11:52
![]() |
#1
erstellt: 01. Jul 2005, |
Hallöchen! Hab das Gerät von meiner Schwester, da ich ihr ein neues Gerät zum Geburtstag geschenkt habe. Nun würde ich das Gerät gern verkaufen und vorher gern technische Daten haben, damit ich auch weiß, was ich da verkaufe und der Käufer weiß, was er kauft. Weiß da jemand was über den TA-AX 310? Danke schonmal im voraus. |
||
Dakota_at
Neuling |
23:22
![]() |
#2
erstellt: 01. Jul 2005, |
Hallo, versuch es mal unter diesem Link, leider nur auf Englisch, ist aber sicher kein Problem. ![]() G.F. |
||
|
||
Schwergewicht
Inventar |
07:07
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2005, |
Hallo, der TA-AX 310 ist ein absoluter Billigverstärker (Leistungsaufnahme 75 Watt!!!) für die Turmserien von Sony ca. 1985 (AX 310, AX 410, AX 510) er hat Brutto DM 300,-- gekostet. Leider klingt er selbst für dieses Geld nicht besonders. Bei Ebay gehen solche Verstärker für um die 20,-- Euro weg. Ich würde ihn für 39,-- Sofortkaufpreis anbieten, auf die Anschlußmöglichkeiten verweisen und 2 x 40 Watt Sinusleistung an 8 Ohm angeben. Die Schalter und Regler eventuell mit etwas Kontaktspray bearbeiten. Gruß |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2005, |
Danke für das PDF, Dakota_at, das hilft schonmal. @Schwergewicht: Dass dieses Gerät kein hochwertiges Gerät ist, erkennt man ja schon ohne zu hören. Trotzdem kann man das für nen Hobbykeller oder sonst etwas "unwichtigere" Räume zur Hintergrundbeschallung nutzen. Als ich ihn testweise angeschlossen habe, merkte ich schon, dass das Gerät mit hochwertigeren nicht mithalten kann, aber dafür war es auch günstiger. Anders ist das heute auch nicht ![]() Es ging ja nur darum zu wissen, was ich in die Beschreibung schreiben kann. Zudem hat das Gerät ein 300-Watt-Netzteil. Die 75Watt Leistungsaufnahme beschreiben die durchschnittliche Leistungsaufnahme im Betrieb nach IEC(?). Impulsleistung von etwa 60-70Watt je Kanal sind da wohl drin. Also laut hören kann man nmit dem Gerät schon, das habe ich probiert ![]() Auch sonst sind alle Regler und Schalter in gutem Zustand und kratzen nicht. Ich will ja keinen Müll verkaufen. Das Gerät wurde bis letzte Woche noch genutzt. |
||
Schwergewicht
Inventar |
11:57
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2005, |
Hallo, das war kein runtermachen des Gerätes, sondern eine objektive Bemerkung ohne irgendeinen negativen Hintergrund. Es gab ja auch preiswerte Verstärker, die ganz gut geklungen haben und auch bei Ebay doch etwas teurer gehandelt werden und gut klingen tat die ganze Serie nicht. Müll ist so ein Gerät nur, wenn es stark defekt ist, dies ist hier ja nicht der Fall und das Wort habe ich ja auch nicht in den Mund genommen. Das mit dem Sofortkaufpreis war ein zusätzlicher Tip, denn es ist wirklich so, daß solche Verstärker (AX 310, AX 320) bei einer Ebay Versteigerung für um die 20,-- Euro weggehen und man beim Sofortkaufpreis doch mehr erzielen kann. Das beim Schalten und Regeln noch keine Probleme aufgetaucht sind, wundert mich, die hatte ich bei dem Verstärker nämlich, obwohl ich Nichtraucher bin. Gruß |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2005, |
Keine Sorge, Schwergewicht, so hab ich das auch nicht aufgefasst ![]() Dass das Gerät nicht sonderlich gut klingt, sehe ich ähnlich (wobei ich zum Vergleich wirklich nur deutlich teurere Geräte habe), trotzdem finde ich das Gerät noch durchaus brauchbar. Wenn ich nicht schon überall Verstärker stehen hätte, würde ich ihn eventuell sogar noch selbst nutzen. Das Gerät ist von meiner Schwester, die von mir zum Geburtstag ein neuse Gerät von Teac bekommen hat, sie hat sich einen neuen gewünscht.
Naja, 100% stimmt das auch nicht. Beim Lautstärkeschieber kratzt es beim Schieben leicht und leise. Ansonsten ist alles Paletti. |
||
Tasso1264
Neuling |
13:55
![]() |
#7
erstellt: 31. Dez 2011, |
Hallo, ich bin nicht der meinung das die Serie Sony -TA-Ax billigware ist!!! Ich habe meinen AX 410 seit 25 !!!! Jahren!!!!! Er ist für damalige zeiten super ausgestattet und zu der zeit Teuer genug!! (Filter-Phono,Flat, Stromversorgung für 3 Geräte)und mit heutigen Geräten gleicher Klasse nicht zu vergleichen!! Ausserdem hat er ausreichend Leistung, und 4 Lautspr.anschlüsse!! Mann muß auch in den Lautsprechern investieren!!!! Der Verstärker kann so gut und teuer sein, aber auf die Boxen kommt es an!!! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony TA-AX 500 Vollverstärker Drummervsx am 25.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 2 Beiträge |
Revox B750 vs. Sony TA-AX 520 Zorroch86 am 12.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 15 Beiträge |
Yamaha AX-592 oder Sony TA-N55ES Karla26 am 10.09.2010 – Letzte Antwort am 19.11.2010 – 17 Beiträge |
Tonsystem für Sony Plattensspieler PS LX 310 supraspinatus am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 4 Beiträge |
Sony TA N55ES, Varianten holger_73 am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2024 – 17 Beiträge |
Sony TA-AX 2 - Kein Stereo (i.e. kein rechter Kanal) moishe am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 15 Beiträge |
Sony TA-N55ES PIT328 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 4 Beiträge |
Lautstärker Sony TA-F870ES electribe am 09.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 3 Beiträge |
Sony TA-E7B Nico1805 am 16.12.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 18 Beiträge |
Sony TA 2650 CnCwurm am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.846