HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
3rd_Ear
Inventar |
22:57
![]() |
#2554
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Die Vollstreckungs- Quatsch! Die Patentamts-Beamtin liess sich leider auch nicht davon überzeugen, daß geistige Schöpfungshöhe mit dem Gliedermaßstab gemessen wird. |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
22:59
![]() |
#2555
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Wieder mal etwas zum Thema Also einen Klassiker habe ich hier nach wie vor noch nicht gezeigt, warscheinlich einfach nur weil ich ihn vergessen hatte. Onkyo A-10 der Urgroßvater aller Integras ![]() Ein schöner Vollamp mit Anschlüssen für 3 LS Paare 2x85W.RMS@8Ohm und einem sehr, sehr schönen, wertigen Innenaufbau. Stricktes Doppelmono und 19 Kilo Auch jeder einzelne Knopf ist aus dem Vollen gedreht, nix Plastik:hail ![]() [Beitrag von Monkey_D._Ruffy am 02. Okt 2007, 23:03 bearbeitet] |
||||
|
||||
3rd_Ear
Inventar |
23:05
![]() |
#2556
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Genau DAS vermisse ich bei heutigen Geräten, die elektronisch durchaus wertig sind! Die mechanische Wertanmutung - Auch Haptik genannt. Mein Yamaha AX-392 "klingt" ja wirklich gut (nämlich neutral). Aber die Plaste-und-Elaste-aus-Zschopau-Knöppkes: Ihhhh - Bääh! Es lebe das Voll-Metall! [Beitrag von 3rd_Ear am 02. Okt 2007, 23:08 bearbeitet] |
||||
jim-ki
Inventar |
23:08
![]() |
#2557
erstellt: 02. Okt 2007, |||
ich kenn kein yammi der sich gut anhört |
||||
3rd_Ear
Inventar |
23:10
![]() |
#2558
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Jeschamackssache! |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
23:12
![]() |
#2559
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Wenn das Udo liest bist du platt ![]()
here only full metal stands ![]() |
||||
jim-ki
Inventar |
23:26
![]() |
#2560
erstellt: 02. Okt 2007, |||
der sagt das gleiche ![]() |
||||
3rd_Ear
Inventar |
23:31
![]() |
#2561
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Mann muss (ich bin ja selber Yamaha-Besitzer/Befürworter) schon sagen, daß die "Natural Sound"-ähhh-"Philosophie" natürlich auch eine Art "Sounding" beinhaltet, die von der wahren Lehre ![]() Die wirklich nur sehr leichte Bassbetonung von +0,5dB unter 200Hz kommt mir und meiner Raumakustik/Lautsprecherausstattung allerdings subjektiv durchaus angenehm entgegen. Und ich habe durchaus auch andere Verstärker (z.B. harman aus der buckligen Verwandtschaft) an sonst gleicher Kette ausprobiert. Die Unterschiede sind wirklich seeeehr fein. Da überlege ich mir doch lieber Massnahmen zur Verbesserung der Raumakustik oder der Schallwandler. |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
23:43
![]() |
#2562
erstellt: 02. Okt 2007, |||
Das ist richtig, ich bevorzuge die Kenwoods, die haben einige wirklich lineare Töppe hingestellt, aber ein CA-2010 ist soweit ich weiß nicht gesoundet, zu dem Thema muss ich mal Udo befragen ![]() |
||||
jim-ki
Inventar |
23:44
![]() |
#2563
erstellt: 02. Okt 2007, |||
ich bin echt schlau geworden. mit richtigen schallwandlern drehst du alles raus ![]() ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
23:48
![]() |
#2564
erstellt: 02. Okt 2007, |||
oder mann nehme Timos Klangfänger ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
23:48
![]() |
#2565
erstellt: 02. Okt 2007, |||
äh Klangfallen ![]() |
||||
3rd_Ear
Inventar |
00:23
![]() |
#2566
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Nana - Nun werdet mal nicht satirisch oder gar audiophil. ![]() Jedes reale Element in einer Übertragungskette verändert unvermeidlich die Wiedergabe in seiner eigenen Art und Weise. Das hat nichts mit "alles rausdrehen" von Wiedergabefehlern zu tun. Das geht eh' nicht. Es dürfte wirklich extrem schwierig sein, den komplexen Übertragungsfehler eines Elements in der übertragungskette durch einen exakt komplementären Übertragungsfehler eines anderen Elements zu kompensieren. Man sollte aber schon die Verhältnisse der einzelnen Komponenten bei der Qualität der Audioreproduktion berücksichtigen. Was nützt es mir, z.B. unhörbare 0,2dB am klangbeinflusssenden Element "Verstärker" zu verbessern, wenn der Lautsprecher einen mit Sicherheit hörbaren Linearitätsfehler von +/-2dB in dem von mir persönlichen hörbaren Frequenzbereich vom Mittelwert abweicht (und das ist für Lautsprecher extrem gut). Bei nichtlinearen Verzerrungen (Klirrfaktor) siehts ähnlich aus mit den Verhältnissen zwischen wirklich "extrem hochwertigem Lautsprecher" (0,5-5%) zu "mittelmässigen Verstärkern" (0,003%). Wir sind hier doch nicht im Voodoo-Bereich des Forums! [Beitrag von 3rd_Ear am 03. Okt 2007, 00:24 bearbeitet] |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
03:13
![]() |
#2567
erstellt: 03. Okt 2007, |||
0,5 dB, lachhaft, ich bevorzuge Lautsprecher mit lockeren 8 dB Bassüberhöhungen ![]() Ich finds trotzdem gut ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
12:13
![]() |
#2568
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Hat eigentlich die NS-1000 irgendwelche Überhöhungen? mal abgesehen von den Einstellungsmöglichkeiten durch die Regler |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#2569
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Lautsprecher mit linealglattem Frequenzgang gibt es nicht, auch stetiges Abstrahlverhalten ist leider unmöglich denn die Dinger stehen immer noch in Räumen. ![]() |
||||
3rd_Ear
Inventar |
12:46
![]() |
#2570
erstellt: 03. Okt 2007, |||
So isses. |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
12:54
![]() |
#2571
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Wer redet hier denn über Räume? ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
12:56
![]() |
#2572
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Also meine stehen bis jtzt in einem viel zu vollgestopften raum, somit ist das Abstrahlverhalten momentan eh noch egal.. ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
12:58
![]() |
#2573
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Erleichtere dich, mein Sohn ![]() |
||||
Monkey_D._Ruffy
Inventar |
13:02
![]() |
#2574
erstellt: 03. Okt 2007, |||
stimmt wir wollten doch eh noch quatschen wegen der JBL ![]() |
||||
bodi_061
Inventar |
13:07
![]() |
#2575
erstellt: 03. Okt 2007, |||
...das erinnert mich irgendwie an den Rever.....! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
KA-501
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#2576
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Gelscht
Gelöscht |
16:02
![]() |
#2577
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Interessanter Ansatz bei Kennwood! Also waren unsere Klassiker schon weitestgehend ausgereift und die Industrie sucht nach ihrer Daseinsberechtigung.....Es wird nur alles billiger produziert und miniaturisiert. Unser altes Zeug wird von uns natürlich zu Recht so hoch geschätzt! |
||||
bodi_061
Inventar |
16:14
![]() |
#2578
erstellt: 03. Okt 2007, |||
..Marc, dem ist nichts hinzuzufügen. ![]() ![]() |
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
16:23
![]() |
#2579
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Zwischenfrage: Ich hatte gerade in diesem Thread die Auktion des schwarzen Marantz 2238 gesehen. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem "22XX" und einem "22XX B"? |
||||
bodi_061
Inventar |
16:32
![]() |
#2580
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Hallo Ost-Tiger die "22XX B" Modelle sind neuer. Soweit mir bekannt ist, wurden diese zw. 1978 und 1980 hergestellt. Hier noch eine schöne Seite zum Thema: ![]() Gruß Bodi [Beitrag von bodi_061 am 03. Okt 2007, 16:33 bearbeitet] |
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
16:41
![]() |
#2581
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Ah - danke Dir ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
16:45
![]() |
#2582
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Neuer und verbessert. Bsw. eine dickere Frontplatte beim B, Schalteranordnung geändert - andere Skalenbeleuchtung und anderes Skalendesign. Um nur ein paar Punkte zu nennen. |
||||
Ost-Tiger
Stammgast |
16:48
![]() |
#2583
erstellt: 03. Okt 2007, |||
So lange nix verschlimmbessert wurde ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
16:57
![]() |
#2584
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Ist schon verbessert... |
||||
bodi_061
Inventar |
16:58
![]() |
#2585
erstellt: 03. Okt 2007, |||
..Peter die "Grundplatte" ist nicht unbedingt dicker. Soweit ich weis, ist die Frontplatte der B-Modelle "zweiteilig". Die kleinere Platte, welche die Scala umgibt, ist von der Draufsicht natürlich dicker! ![]() Beim Innenaufbau bilde ich mir ein, dass bei den alten Modellen die Leistungstransistoren kanalmäßig jeweils separate Alukühlelemete haben. Die Tranistoren der B-Modelle sind auf nur einem Element montiert. Konntest Du das bei Deinen Marantzen feststellen? ![]() ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
17:46
![]() |
#2586
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Ja, das mit den Innereien stimmt. Und die Frontplatte des B ist fast 3x so stark im oberen Bereich - war auch bitter nötig. Das dünne Ding des 2238 hat sich gewölbt ![]() Ansonstn hat sich natürlich noch die Anordnung der Knöpfe geändert... -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL] -- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL] [Beitrag von aileena am 03. Okt 2007, 17:53 bearbeitet] |
||||
ratfink
Hat sich gelöscht |
18:00
![]() |
#2587
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Was ist denn das für ein Tuner ganz oben? Gruss Dieter |
||||
Gelscht
Gelöscht |
18:01
![]() |
#2588
erstellt: 03. Okt 2007, |||
mir gefallen diese schwarzen Marantz-Skalen einfach besser. ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
18:02
![]() |
#2589
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Ein Harman "The Aria" - schöne Röhre. ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#2590
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Steht doch drauf, Harman Kardon, The Aria ![]() |
||||
Elos
Inventar |
20:00
![]() |
#2591
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Peter die Frontplatte ist nicht 3 x so stark, das sieht nur so aus. Auf der Frontplatte des "B" ist noch eine Blende aufgesetzt die bis nach oben reicht, deswegen sieht das so Breit aus. Wenn du die Frontplatte ausgebaut hast, siehst du, dass die zweite Blende auf der Rückseite auf die Frontblende aufgesetzt ist. Die ohne "B" haben außen eine schwarze Plasikblende aufgesetzt. Die "B"-Modelle haben außerdem den Balanceregler als normales Poti, die ohne "B" einen Balanceregler als Schiebereglerausführung. [Beitrag von Elos am 03. Okt 2007, 20:03 bearbeitet] |
||||
aileena
Gesperrt |
20:07
![]() |
#2592
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Erich, ich habe doch beide im Keller. Aber wenn das bei Deinen so ist... |
||||
BlueAce
Inventar |
20:07
![]() |
#2593
erstellt: 03. Okt 2007, |||
ah - also "B" wie "B"lende ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
20:09
![]() |
#2594
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Schaut Ihr Euch die Fotos nicht mehr an???? ![]() Da ist alles zu sehen ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:11
![]() |
#2595
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Wir sind doch alle schon älter, da ist das nicht mehr so toll mit den Augen. ![]() |
||||
Elos
Inventar |
20:21
![]() |
#2596
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Ohne Worte ![]() |
||||
Elos
Inventar |
20:55
![]() |
#2597
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Muss man euch immer erst alles beweisen, dass ihr das glaubt -- URL entfernt -- ![]() Die schwarzen Schrauben sind für die Blende außen, und oben links sieht man - nicht so gutes Bild - den Blendenabsatz, etwa 8 mm auf die andere Blende aufgesetzt |
||||
aileena
Gesperrt |
21:16
![]() |
#2598
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Aber die Blende ist doch nicht von einem 2238B, oder?? |
||||
Elos
Inventar |
21:30
![]() |
#2599
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Die Blenden vom 2238, 2265 und 2285 "B" sind alle gleich aufgebaut. Hier ohne die zweite Blende -- URL entfernt -- ![]() |
||||
aileena
Gesperrt |
21:34
![]() |
#2600
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Sei es wie es sei - ich werde meinen jetzt nicht auseinanderschrauben. Ist ja nicht von essentieller Bedeutung ![]() |
||||
Elos
Inventar |
21:38
![]() |
#2601
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Durch die zweite Blende ist die "B"-Version schon stabiler ![]() |
||||
jim-ki
Inventar |
21:46
![]() |
#2602
erstellt: 03. Okt 2007, |||
mit b stimmt das sowieso nicht ganz (frontpladde ![]() mein 2230B sieht genauso aus wie mein 2275 (bis auf mehr knöppe) auch den plattenvorbau wie von erich beschrieben haben die nicht.es liegt nämlich am baujahr und nicht am B [Beitrag von jim-ki am 03. Okt 2007, 21:48 bearbeitet] |
||||
Elos
Inventar |
21:54
![]() |
#2603
erstellt: 03. Okt 2007, |||
Ich habe ja auch geschrieben 2238, 2265, 2285. Alle anderen so wie bei dir 2230, 2275 oder auch 2245 und 2270 sind wieder andere Modelle ![]() |
||||
jim-ki
Inventar |
22:17
![]() |
#2604
erstellt: 03. Okt 2007, |||
genau erich ![]() ![]() die diese doppelte frontblende haben sind meisstens auch die letzteren modelle sogar unser VV 3250B sieht so aus oder die DC amp reihe ![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.963