HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
hpdeussen
Inventar |
18:22
![]() |
#16915
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Kaufrausch? ![]() ![]() ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
18:28
![]() |
#16916
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Und ich habe noch einmal zugeschlagen ![]() Der Kenwood KA-9100, welcher eigentlich ein KA-9150 ist, ist mein. Ich habe mit dem Verkäufer gerade noch einmal telefoniert und ihn mal gefragt ob es wirklich ein 9100 ist, da er mir so dunkel von der Front her vorkam. Dann stellte sich heraus, dass da noch ne 50 hinter steht. Er hat nur eine kleine Macke auf dem Lautstärkeregler, daher habe ich ihn nun auch noch mal für nen 10er weniger, also für 170€ bekommen. Mittwoch hole ich ihn ab und dann gibts auch Bilder. Endlich mal ein Dicker Amp ![]() Grüße, Marcel [Beitrag von Zulu110 am 12. Jul 2010, 18:30 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
hpdeussen
Inventar |
18:43
![]() |
#16917
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Glückwunsch! Klasse Amp und für den Preis ein wahres Schnäppchen. ![]() ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
18:50
![]() |
#16918
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Naja, wenn man sowas günstig bekommt kann man doch nicht "nein" sagen:D |
||||||
Zulu110
Inventar |
18:51
![]() |
#16919
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Nicht schlecht, da freut man sich doch um so mehr ![]() Ich hätte nicht gedacht, dass es so ein Preisunterschied zum 9100 ist. Aber ok, das ist ja auch ein Händler. Ich nehme an in der Bucht und von privat wirds wohl weniger sein. |
||||||
oldsansui
Inventar |
18:51
![]() |
#16920
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
@Marcel Kenwood KA-9150, ein wahrlich fetter Amp, relativ selten, prima Deal! Glückwunsch Rainer ![]() |
||||||
hpdeussen
Inventar |
18:53
![]() |
#16921
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Das ist das Problem! ![]() ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
18:59
![]() |
#16922
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Danke danke, wenn er da ist gibt es Bilder. Die Mache auf dem Lautstärkeknopf ist auch nicht so schlimm. Da nehme ich zur Not den des KA-8150. Der KA-9150 scheint nur ein neues Netzkabel bekommen zu haben. Laut dem Verkäufer stammt er ehemals von einem Hifi-Freak. Das Kabel sieht jedefalls hochwertig und nicht gepfuscht aus. Hier mal ein Link zu dem Angebot: ![]() Aber bitte nicht mehr anrufen ![]() Marcel |
||||||
Passat
Inventar |
19:22
![]() |
#16923
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
Da irrst du, es war der größte der Serie: 8220 (450 DM), 8230 (500 DM), 8250 (700 DM), 8270 (1000 DM), 8290 (1300 DM). Vergleichbar mit einem Luxman L-435. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 12. Jul 2010, 19:23 bearbeitet] |
||||||
Vintage-Freak
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#16924
erstellt: 12. Jul 2010, |||||
ups ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
20:40
![]() |
#16925
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Hallo, vor kurzem sind ja die Hochtöner meiner All Ribbons angekommen. Hier ein Bild: ![]() ![]() Ich kam jetzt auch dazu den Klang mit meinen Braun LS130 zu vergleichen. Was einem sofort auffällt ist, dass die Magnats´ in den Mitten wesentlich leiser sind, die Braun allerdings etwas künstlich wirken. Den Hochtonbereich finde ich bei den Magnat´s besser, allerdings kann ich nicht so wirklich sagen warum. Im Bass schaffen es die 21cm Tieftöner der All Ribbons bis 25hz, was die LS130 nur mit Mühe geschafft haben, deshalb wirken die Magnat´s bei selber Leistung wesentlich tiefer und auch kräftiger im Bass. Kurze Bassschläge scheinen aber nicht ihre Stärke zu sein. Insgesamt gefallen mir die Magnat All Ribbon 10P etwas besser als die Braun LS130 und auch vom optischem her finde ich die sehr viel reizvoller. Nun zu den Magnat Transpuls 45. Bei Transport musste sich der kleine Trabi ganz schön durch das Gebirge quälen, da wir vorher auch noch in der Metro waren: ![]() ![]() ![]() ![]() Die Optik gefällt mir schon sehr gut und die sind auch echt schwer. ![]() ![]() Aber wie erwartet sind die Sicken der Tieftöner defekt, weshalb ich jetzt noch keinen richtigen Hörtest machen konnte. ![]() ![]() ![]() ![]() Auf den ersten Blick könnte man denken es wären die Tieftöner der All Ribbon 10, aber sobald man die Membran berührt und versucht rein zu drücen merkt man, dass es doch andere sind. In den Transpuls die sind wirklich unglaublich hart aufgehangen. Ich habe sie auch schon ihren Platz in meinem Zimmer einnehmen lassen. Um die Sicken werde ich mich wieder einmal persönlich kümmern. ![]() ![]() Ich konnte es trotzdem nicht lassen und habe sie mal angeschlossen. Trotz defekter Sicke schleift nichts. Das fand ich schonmal gut. Bass war natürlich keiner da, aber der Rest klang recht anständig und den All Ribbon 10P sehr ähnlich, allerdings mit einem stärkerem Mitteltonbereich. Die kleinen zusätzlichen 19mm Hochtöner lassen einen noch mehr jeden kleinsten Fehler aus der Musikdatei erkennen. Ich habe auch mal an der Membran des Tieftöner vorbei geschaut. Dahinter sieht man einige Verstrebungen und eine Art eigene "Rolle" für den Tieftöner, die hinten offen ins Gehäuse geht. Dahinter sieht man einen kleinen Teil der Weiche auf denen man Folienkondensatoren erkennen kann. Da bin ich mal gespannt wie die klingen, wenn ich die Sicken getaucht habe;) |
||||||
db_powermaster
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#16926
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Hallo Fabio, ja sehr schick, die Magnat. Aber was hast Du denn mit den Kalotten angestellt? Transportschaden, oder waren die schon so verdrückt? VG ![]() Sascha |
||||||
-Fabio-
Inventar |
20:52
![]() |
#16927
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Oh, habe ich vergessen zu erwähnen. Die Kalotten sind wieder voll in Ordnung, die waren schon so, als ich sieht abgeholt habe;) |
||||||
cafeburger
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#16928
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
immernoch sehr warm, aber ich konnte mich aufraffen meinen neuzgang zu dokumentieren: kenwood ls-770 coaxial 2-wege mit passiv-membran 80 watt nennbelastbarkeit, 17kg für die kleinen dinger recht ordetnlich und das beste: textilsicken und alles was metallen schimmert ist gebürstetes metall. müssten ca. von 1977 sein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und soundtechnisch: ausgewogen. für 2-weger recht gut auflösend, fundament, wie ich es mag, könnten meine favoriten werden ![]() |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
21:25
![]() |
#16929
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Diese Speaker würden auch mir sehr gut gefallen, bin schon ganz gespannt, wenn du sie komplett fertig hast! Wenn ich jetzt noch Platz hätte, hätte ich sicherlich mal die Suchmaschine zu den Lautsprechern befragt, denn zumindest optisch ist diese Art von Lautsprecher genau mein Ding. |
||||||
-Fabio-
Inventar |
21:29
![]() |
#16930
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Ich hatte mit 60,99€ aber auch wirklich einen Glücksgriff. Vielleicht hast du auch Glück und findest solche:) Der, der die Revox Anlage, wo die dran liefen, mitgenommen hat, hätte der Verkäuferin, wie sie erzähl hat, 200€ für die Lautsprecher geboten, aber sie hat abgelehnt, da sie schon bei ebay liefen ![]() 200€ wäre aber auch ein Schnäppchen gewesen:D |
||||||
sound_of_peace
Inventar |
21:36
![]() |
#16931
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Naja gut, du musst es aber auch so sehen: So wie die Speaker im Moment da stehen sind sie für viele leute absolut unbrauchbar - rechne mal noch die Ersatzteile (Sicken) obendrauf, und die Zeit, die du nochmal investierst dafür. Aber als Sammler zählt der eigene Arbeitsaufwand natürlich nicht. Für das Geld hätte ich sie auch mitgenommen. ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
21:43
![]() |
#16932
erstellt: 13. Jul 2010, |||||
Die Sicken werden sicher nur um die 40€ kosten und dann noch 3 Stunden Arbeit, die mir auch noch Spaß macht;) Also ca. 100€ für die Lautsprecher ![]() |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
06:22
![]() |
#16933
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Hallo, alle "normalen" Serien von Magnat, angefangen von den Mig (ohne Ribbon) bis zu der MSP-Serie hatten zumindest einen "leichten" Loudnesscharakter, was sich durch die Bank auch durch wie Du schreibst "wesentlich leisere Mitten" auszeichnet.
Durch die fehlenden Mitten sind/wirken die Höhen lauter/stärker/präsenter, was man eigentlich meistens als angenehmer empfindet, wenn man ein "Freund" eines Lautsprecherklanges mit Loudnesscharakter ist.
Auch diese Wahrnehmung ist typisch und entspricht durch den gegenüber den Braun schlechteren Kickbass dem Loudnesscharakter der Magnat. Diese Braun Lautsprechserie war übrigens eine Abkehr der von Braun davor ebenfalls gepflegten Liebe zum leichten Loundnesscharakter bei der Abstimmung ihrer Boxen (deswegen gefällt diese Serie auch "vielen" Braun Freunden klanglich nicht mehr so gut).
Somit scheint Dir ein leichter Loudnesscharakter besser zu gefallen, dies trifft auf viele "Vintage Freunde" zu, auch z.B. für mich.
Da sind sie dann, die "normalen" Mitten, die vorher etwas gefehlt haben. Bei der ziemlich teuren Magnat Transpulsar Serie erfolgte diese eher etwas höhen-/tiefenbetonte Abstimmung nämlich m.M.n. nicht. Selbstverständlich sind alle "normalen" Magnat Lautsprecherserien zwischen ca. 1978 - 1988 trotzdem preisbezogen klanglich ganz hervorragend, zumindest für mich. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 14. Jul 2010, 06:23 bearbeitet] |
||||||
-Fabio-
Inventar |
09:05
![]() |
#16934
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Die Braun LS-Serie fiel doch auch unter den "Badewannenfrequenzgang" oder? Diese Klangeigenschaft gefällt mir sehr gu, deshalb finde ich die Braun LA Sound, die sehr stark betonte Höhen haben auch sehr angenehm, aber bei denen wird der Mitteltonbereich zu unsauber.
Das kann natürlich sein. Ich denke aber al, dass die Magnat auch bessere Hochtöner haben als die Braun. Z.B. wegen des eckigen Spulendrahtes.
Vom Braun habe ich ja auch noch einige Lautsprecher (allerdings kleinere) hier stehen und die LS130 finde ich vom Klangbild am besten. Ich bin jetzt allerdings etwas verwirrt, da ich schon oft gelesen habe, dass man betonte Höhen und Bass als Taunussound bezeichnet, allerdings habe ich auch schon gehört dass es für betonte Mitten steht ![]()
Ja, das gefällt mir sehr gut, aber ich kann es trotzdem nicht lassen den Höhenregler zu benutzen ![]() Die einzigen Lautsprecher von mir, wo ich den Regler nicht brauche sind die LA Sound, bei denen sind die Höhen ca. 5db lauter als die Mitten.
Das hatte ich mir auch schon gedacht. Bei manchen Liedern gefällt mir das besser, deshalb denke ich, dass ich jetzt mit den All Ribbons und den Transpuls ganz gut ausgestattet bin. Mein kleiner Braun A2 ist aber ein bisschen zu schwach für die, da müsste ich mir etwas besseres und größeres suchen. Das muss jetzt aber erstmal warten, der A2 reicht ja zum Musik hören problemlos aus. Ich werde nach den NIKKO Alpha´s Ausschau halten;) |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
09:35
![]() |
#16935
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Die LS Serie war wohl die erste Serie von Braun, die nicht mehr unter den "Badewannenfrequenzgang" fällt, die waren sehr/relativ neutral abgestimmt, wohl mehr für die Atelier-Serie konzipiert.
Wobei die LA Sound nicht als "normaler" HiFi Lautsprecher anzusehen ist und eine absolute "Sonderstellung" im Braun Lautsprecherprogramm eingenommen hat. Mit seinem mehr auf Schalldruck konzipierten Druckkammerhochtöner, dem hoch belastbaren Mitteltöner und den eingearbeiteten Tragegriffen wurde die LA Sound von Braun seinerzeit auch praktisch nur als Alternative für kleine Diskotheken usw. also mehr in Richtung "kleinere PA" beworben.
So ist es, dieser "Loudnesscharakter" bei Boxen wird auch als Taunussound bezeichnet.
Ein (mittlerer) "Klangsprung" wäre da gegenüber dem A 2 auch z.B. nach meinen Erfahrungen die Luxman C/M 02 Kombination, aber da gibt es sicherlich auch noch andere Alternativen. ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
09:47
![]() |
#16936
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Ich frage mich, in welcher Zeit dieser Taunussound denn tatsächlich vorhanden war. Anfang der 80er sicherlich nicht mehr. Eine Braun L 8070 HE, eine Canton Quinto 530, eine Acron 400B und 500B oder eine Heco Precision 200 und 400 (alle von 1981/82) haben keine Badewanne, sondern einen sehr linearen Frequenzgang. Eine Magnat All Ribbon 5 und 8 hat auch keine Badewanne, aber einen leichten Höhenanstieg, der Baß ist linear. Grüsse Roman |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
10:01
![]() |
#16937
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Dieser leichte Loudnesscharakter war nicht mehr so stark ausgeprägt wie teilweise in den 70ern, allerdings war er auch noch bei den All Ribbon und der danach folgenden MSP-Serie mehr oder weniger (dann eben teilweise je nach Modell nicht durch Höhen und Tiefen, sondern nur durch die Höhen) vorhanden und somit klangen die Boxen zwar nicht ganz "neutral", aber m.M.n. trotzdem sehr angenehm und nie lästig. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 14. Jul 2010, 10:27 bearbeitet] |
||||||
nice2hear
Inventar |
16:40
![]() |
#16938
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Kann das auch ohne Einschränkung für die 600B bestätigen. ![]() Gruß Peter |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
16:53
![]() |
#16939
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Da gibt es noch viele andere Boxen, aber Boxen von anderen Herstellern waren ja in keinem Satz das Thema, es ging in den Postings explizit nur um die beiden Magnat von "Fabio". ![]() |
||||||
Passat
Inventar |
17:14
![]() |
#16940
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Stimmt, habe selbst die 400B, 500B und 600B.
Auch richtig. Aber die haben eben keinen Badewannenfrequenzgang, sondern nur eine stetige leichte Höhenanhebung. Wers nicht mag: Höhenregler auf -2 bis -3, das reicht schon zur Kompensation. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 14. Jul 2010, 17:17 bearbeitet] |
||||||
Kläävbutz
Inventar |
18:13
![]() |
#16941
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Habe heute einen Kenwood KA-7100 in sehr gutem Erhaltungszustand mit original Woodcase klargemacht. 75,00 Eu sind zwar ein stolzer Preis aber dafür bekomme ich ihn sogar persönlich geliefert ![]() |
||||||
Schwergewicht
Inventar |
18:19
![]() |
#16942
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Aber dann ist es, wie gesagt nun mal nicht mehr linear! Wie ich schon geschrieben habe, gibt es da Unterschiede, die sich bis zur MSP-Serie hinziehen, was zuletzt noch in 2 Vergleichstests in 1987 festgestellt wurde (sehr höhenbetont und auch etwas basslastig). Aber abgesehen davon ist mir dies bei allen Magnat Serien bis ca. 1987 beim direkten Umschalten persönlich aufgefallen (und speziell bei den All Ribbon 4 auch noch bis heute), ohne das es jetzt klanglich für mich negativ war, im Gegenteil, mir gefiel es, aber es war auffallend. Bei den Vector 55 oder 77 war dies einige Jahre später verschwunden, aber diese Boxen gehören wieder in eine andere Zeit. ![]() [Beitrag von Schwergewicht am 14. Jul 2010, 18:49 bearbeitet] |
||||||
semmeltrepp
Gesperrt |
18:24
![]() |
#16943
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Ich würde eher sagen, das war ein Schnäppchen. ![]() |
||||||
Neu_Wave
Stammgast |
18:35
![]() |
#16944
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
...das würde ich auch eher sagen.. Klasse Deal wenn der auch technisch einwandfrei funktioniert ![]() siehe hier ![]() Gruß Bruno ![]() [Beitrag von Neu_Wave am 14. Jul 2010, 18:38 bearbeitet] |
||||||
Kläävbutz
Inventar |
18:39
![]() |
#16945
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Hat mich gewundert das da keiner vorher zugeschlagen hat obwohl voll funktionsfähig etc.ist sogar noch angeschlossen. Deswegen dachte ich seine VB wäre zu optimistisch. Freitag bekomme ich ihn. Dann weiß ich mehr. Hier die Bilder des Anbieters: ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
18:43
![]() |
#16946
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Guter Deal! Kein Wunder, diese Fotos betreffend des Umfeldes ziehen runter ![]() |
||||||
Kläävbutz
Inventar |
19:14
![]() |
#16947
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Apropos, Ich hoffe das es kein Fehler war mit den Bildern, wenn der preis wirklich so gut ist. ![]() |
||||||
oldsansui
Inventar |
19:27
![]() |
#16948
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Keine Panik, das sind erfahrungsgemäss meist die besten Deals ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
19:28
![]() |
#16949
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
oldsansui
Inventar |
19:39
![]() |
#16950
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Sieht doch sehr gut aus, wahrscheinlich unverbastelt - Glückwunsch ! Gruss Rainer ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
19:44
![]() |
#16951
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Er ist etwas "modifiziert" aber dazu mehr im Kenwood Thread. Ob das nun gut oder schlecht ist kann icg im Moment noch nicht beurteilen: ![]() Dann muss ich nicht hier auch noch einmal alles posten. Grüße, Marcel |
||||||
hpdeussen
Inventar |
20:34
![]() |
#16952
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Hallo Marcel! Glückwunsch zum tollen Kenwood. Für so eine Verarbeitung und einem solchen Aufbau, musst du bei einem Neugerät sehr tief in die Tasche greifen. Wenn's sowas überhaupt noch gibt. ![]() |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
23:34
![]() |
#16953
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
Leider ist der Kenwood meilenweit entfernt vom Originalzustand, die Endstufen sind völlig andere aus irgendeinem Conrad-Baukasten. So siehts wirklich drinnen aus: ![]() |
||||||
errorlogin
Inventar |
23:46
![]() |
#16954
erstellt: 14. Jul 2010, |||||
![]() Welchen Kenwood meinst Du jetzt? Und was soll wo nicht original sein? Ich kann irgendwie nichts erkennen. Nichts unoriginales meine ich. ![]() |
||||||
loritas
Stammgast |
07:22
![]() |
#16955
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
hi zusammen, ich höre gerade stereo mit meinem neu erworbenen pioneer sx 727, oben drauf ist der sansui g 2000. Allerdings ist bei dem pioneer der tuning knopf leider nicht original, ich suche noch einen der x2x serie (424,525,626,727,828) die passen alle, also falls jemand von euch einen tuning knopf hat dann lasst es mich wissen. ![]() micha [Beitrag von loritas am 15. Jul 2010, 07:25 bearbeitet] |
||||||
-Fabio-
Inventar |
18:59
![]() |
#16956
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Wieder etwas neues von mir, diesmal allerdings nur ein Teil eines Lautsprecher und zwar ![]() |
||||||
Siamac
Inventar |
19:04
![]() |
#16957
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
BRAVO, DIE WAREN GÜNSTIG ![]() |
||||||
-Fabio-
Inventar |
19:18
![]() |
#16958
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Danke ![]() Hatte wohl Glück, die scheinen recht selten zu kriegen zu sein oder? |
||||||
Neu_Wave
Stammgast |
19:20
![]() |
#16959
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
@Fabio@ super "Geschäft" ![]() Günstiger gehts nicht mehr außer geschenkt würde ich sagen ![]() Viel Spaß beim einbauen, Gruß Bruno ![]() |
||||||
Zulu110
Inventar |
19:23
![]() |
#16960
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
So, hier mein neuer KA-9150 nach der Reinigung und dann nochmal zusammen mit seinem kleinen Bruder, dem KA-8150. Ich bin mit dem Gerät super zufrieden (auch wenn er nicht mehr die originalen Endstufen drinnen hat). Er hört sich sich wirklich klasse an ![]() ![]() ![]() ![]() Marcel [Beitrag von Zulu110 am 15. Jul 2010, 19:25 bearbeitet] |
||||||
-Fabio-
Inventar |
19:49
![]() |
#16961
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Wow, ein wunderschöner Verstärker ![]() Das Design sieht meinen NIKKO´s sehr ähnlich und gefällt mir sehr gut ![]() |
||||||
walo
Stammgast |
19:52
![]() |
#16962
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
![]() So das ist mein Gratiszugang von letzter Woche Pioneer SA-9800 ![]() Eine kleine Reinigung gemacht, das Gerät läuft tip top jetzt muss ich ihn nur noch zuschrauben und fertig ![]() walo ![]() [Beitrag von walo am 15. Jul 2010, 20:05 bearbeitet] |
||||||
Zulu110
Inventar |
19:57
![]() |
#16963
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Danke, der Kenwood ist wirklich schön. Mir gefällt der 9150 wegen der VU-Meter aber noch besser als der 8150. Es ist mein erster mit VU-Meter und ich könnte mich dran gewöhnen ![]() @Walo So ein Glück hat man nur einmal. Das ist wie ein Sechser im Lotto. Wenn der wüsste was er da verschenkt hat. Auch ich hatte kurz nach dem Einstellen beim "Verschenker" angefragt aber dann wurde mir gesagt, dass er schon weg ist ![]() Für den wäre ich auch die 150km gefahren ![]() Marcel |
||||||
UriahHeep
Inventar |
19:59
![]() |
#16964
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Ganz ehrlich, ich dachte Du hättest das Gerät gereinigt. Das jetzige Aussehen wird dem Amp keinesfalls gerecht. Ausserdem sehr schade das er soviele tiefe Macken an der oberen Frontblende hat. Der 8150 hat eine abgerundete Ecke ![]() Schöne besitzenswerte Geräte sind es trotzdem. |
||||||
Zulu110
Inventar |
20:03
![]() |
#16965
erstellt: 15. Jul 2010, |||||
Jaaaaa, haut mich ![]() Mir ist jetzt gerade auch aufgefallen, dass die Fronten noch Schlieren haben, Sch.... Sonne ![]() Den 8150 hatte ich ja schon länger. Der ist links oben wirklich leicht angestoßen. Das war aber ein Schaden auf Grund einer unzureichenden Verpackung. Zwei kleine "Kratzerchen" auf der rechten Seite hat er auch, aber die fallen zum Glück nur bei ungünstigem Lichteinfall auf. Der 9150 hat nur auf der oberen Frontkante eine ganz leichte Macke. Ansonsten ist er top und ohne Gebrauchsspuren. Die Flecken auf den Bildern sind nur Schlieren. Marcel [Beitrag von Zulu110 am 15. Jul 2010, 20:05 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 . 350 . 360 . 370 . 380 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 23 )
- Neuestes MitgliedDanzigM
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.221