HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dynacophil
Gesperrt |
20:14
![]() |
#12662
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Louds-Peaker!
|
||||
bubu5
Stammgast |
20:57
![]() |
#12663
erstellt: 03. Dez 2009, |||
So kann mans auch schreiben! ![]() Habe schon mal eine Hörprobe durchgeführt im Vergleich zum Luxman-Kombi L-3/T230. Der Klang ist ähnlich voll, rund und warm. Wobei ich meine das der Rotel bei den Höhen etwas spitzer ist!? Muss ich aber noch genau verifizieren! Ansonsten meine ich das der Luxman etwas dynamischer ist. Aber wie gesagt - alles unter Vorbehalt! Brauche aber mal Eure Hilfe: Der Receiver hat einen komischen Antennenanschluss! Sieht aus wie ein 110er Stromanschluss!? ![]() ![]() Links der Anschluss wo die Bezeichnung so aussieht wie ein Kleiderbügel! Bilder mit Beleuchtung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Unter dem Rotel steht die Luxman-Kombo! Morgen werde ich die "OP" beginnen und "Ihn" eröffnen! Dann gibt es Bilder von den "Innereien"!! ![]() Lg,Achim! |
||||
|
||||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#12664
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Das ist ein "alter", aber durchaus üblicher Antennenanschluss. 2 Pins und in der Mitte eine Kunststoffnase als Führung. Den gleichen Receiver gab es auch in RCA (Cinch) Ausführung, steht hier bei mir, allerdings noch mit der Firmenbezeichnung Roland. Das
So hab ich das damals versucht zu beschreiben:
[Beitrag von -wattkieker- am 03. Dez 2009, 21:20 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
21:43
![]() |
#12665
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Der Antennenanschluß ist für eine 240/300 Ohm-Antenne. Das war bis weit in die 70er durchaus üblich. Viele Grundig-Geräte hatten bis in die 80er hinein beide Antennenanschlüsse (300 Ohm und 75 Ohm Koax). Grüsse Roman |
||||
bubu5
Stammgast |
21:47
![]() |
#12666
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Danke für das Feedback! Habe den Rotel ja erst heute Mittag bekommen und vielleicht 1 Stunde gehört! Werde morgen erstmal "saubermachen" und dann ein wenig hören! Also das mit den "Nebengeräuschen kann ich bestätigen! Habe sogar zuerst gedacht das die Endstufen hin sind! Hatte über Tuner gehört - mit einem Kupferkabel! Der Empfang war natürlich nicht so dolle! Welchen Trick kann ich den anwenden um ein normalen Antennenanschluss oder ein normales Antennenkabel anzuschliessen? Ob ich weiter mit ihm dauerhaft höre stellt sich später raus! Der nächste "Neuling" ist im Anpflug: Sony STR 6055! Bin dabei mir eine kleine Sammlung aufzubauen mit der Premisse von den "Grossen" ein Gerät zu erwerben! Sollte mir dann ein Klangbild einer Marke besonders gefallen werde ich dann wohl mehr von dieser sammeln. Oder nachher auch mehr zu denn wirklichen "Raritäten" schauen! Na mal sehen wie es sich entwickelt! Zur Zeit im Bestand: Technics CDP SL-P333 Technics CDP SL-PS770A steht zum Verkauf Rotel Receiver RX 600A Rotel Amp RA 840 BX Luxman Amp L-400 steht zum Verkauf Luxman Amp L-3 Luxman Tuner T-230 Dual Receiver CR 1730 (zur Zeit in der Revision) Sony Receiver STR 6055 (im Zulauf) Sollen aber noch einige Geräte dazu kommen! Von der Optik tendiere ich zu Sony/ Pioneer. Wobei ich im MOment noch nicht festgelegt bin. Andere Mütter haben auch schöne Töchter! ![]() Der Klang ist mir auch wichtig. Na mal sehen wie es später aussieht! LG,Achim! [Beitrag von bubu5 am 03. Dez 2009, 21:51 bearbeitet] |
||||
UriahHeep
Inventar |
22:04
![]() |
#12667
erstellt: 03. Dez 2009, |||
bubu5
Stammgast |
22:07
![]() |
#12668
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen! So ein Ding hatten wir früher auch zu Hause! Mal sehen ob mein alter herr den vielleicht nicht noch irgendwo gebunkert hat!? Danke! |
||||
Mo888
Inventar |
22:08
![]() |
#12669
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Kann man nicht einfach bei einem 75Ohm Antennenkabel den Stecker abschneiden, es abisolieren und die Seele, also die Ader im Inneren in das eine Loch von dem 300 Ohm Anschluss stecken? Hat bei mir immer funktioniert. |
||||
Mr-B
Stammgast |
22:10
![]() |
#12670
erstellt: 03. Dez 2009, |||
So ein Adapter kostet nicht ganz 9 Euro. Armin hat so viele davon das er sie sogar verkaufen muß ![]() Schöne Grüsse Christian |
||||
Mo888
Inventar |
22:12
![]() |
#12671
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Ok. Es geht nur halt auch so. Wollte ich nur mal so sagen! ![]() |
||||
Claus-Michael
Inventar |
22:17
![]() |
#12672
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Nur eingeschränkt - jedes x-beliebige Strippe würde auch funktionieren. Es ist eine Fehlanpassung, nur mal so gesagt! ![]() Gruß Claus-Michael |
||||
Mr-B
Stammgast |
22:20
![]() |
#12673
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Das sollte jetzt nicht gegen dich gehen Mo. Es klappt bestimmt auch anders, aber ich denke bei unserem Hobby lohnt sich so ein Adapter bestimmt. Einer reicht ja im Normalfall ![]() Ich kann hier auch einfach ein Stück draht in eines der Löcher Stecken und ohne Störungen Radion hören ![]() Schöne Grüsse Christian [Beitrag von Mr-B am 03. Dez 2009, 22:21 bearbeitet] |
||||
bubu5
Stammgast |
22:58
![]() |
#12674
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Mit einem Stück Draht funktioniert das nicht so richtig! Empfang ja - aber nicht wirklich toll! Hab ich ja schon probiert! Also wenn dann sollte das auch stilecht und vernünfig gemacht werden. Habe auch die Stecker für die LP-Kabel gekauft. Das würde ja auch ohne gehen! |
||||
Claus-Michael
Inventar |
23:12
![]() |
#12675
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Moin, im Übrigen ist das nicht nur ein einfacher Adaper zur Anpassung der Impedanzen, sondern er filtert bzw. trennt auch die LMK- und UKW-Frequenzbereiche - deshalb die beiden kurzen Abgänge. Gruß Claus-Michael |
||||
Passat
Inventar |
23:20
![]() |
#12676
erstellt: 03. Dez 2009, |||
Hinzu kommt, das 75 Ohm unsymetrisch ist, 300 Ohm dagegen symetrisch. Da steckt also auch noch ein Symetrierglied drin, wenn das Ding vernünftig gemacht ist. Grüsse Roman |
||||
Django8
Inventar |
07:36
![]() |
#12677
erstellt: 04. Dez 2009, |||
@ bubu5 Hübsch, der Rotel! ![]() Ich habe im Keller einen defekten Rotel (bei meinem noch als "Roland" gelabelt) RX-400A. Der sieht so ähnlich aus, hat aber ein paar Schalter weniger und nur ein Signal-Meter. Aber eben: Die Endstufen (und öglicherweise noch mehr) sind hinüber - habe keine Ahnung, wie das Teil klingt.... |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#12678
erstellt: 04. Dez 2009, |||
classic.franky
Inventar |
11:51
![]() |
#12679
erstellt: 04. Dez 2009, |||
schön und dann auch noch mit woodcase ![]() |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#12680
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Das ist das CT-F9191...ich denke, das gab es nur im WC. Aber daß dieses Makellos ist, ist schon geil :-) Jetzt fehlt noch ein silberner CD-Player ohne Plastik. |
||||
Rainer_dre
Stammgast |
12:30
![]() |
#12681
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Cool, sieht aus wie meine beiden Teacs. Das untere ist das seltene TEAC AL700 Elcaset im makellosem Zustand. Ich musste allerdings die Holzseitenteile entfernen, weil es sonst nicht ins Rack gepasst hätte. ![]() ![]() |
||||
bubu5
Stammgast |
12:32
![]() |
#12682
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Hi Leuts! Der Rotel ist gereinigt! Hier die versprochenen Bilder: Vor der Reinigung ![]() ![]() als Vergleich - nachher ![]() ![]() Weiter mit "vor der reinigung"! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach der Reinigung ![]() ![]() Alle Knöpfe sind aus massiven Alu. Auch die Schwarzen! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das war noch Wertarbeit! ![]() ![]() ![]() ![]() Ja das war´s mit den Bildern! Die Frontblende war mit 14 Schrauben "gesichert"!! Nebenher läuft der Rotel. Habe Radio über Sat an. Mit normaler Antenne ist das nichts ohne den Adapter. Es scheint so das der Rotel etwas basslastiger ist als der Luxman - L3. Muss ich aber noch genau mit CD testen. Ansonsten hat der Rotel einen angenehmen Klang. Ach so - is ja klar das ich Musik auf "Linesar" höre! ![]() Wird bestimmt spannend wenn der Sony STR - 6055 da ist! LG,Achim [Beitrag von bubu5 am 04. Dez 2009, 12:36 bearbeitet] |
||||
Bastelwut
Hat sich gelöscht |
12:34
![]() |
#12683
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Auch sehr geil....ein Glück, daß die Dinger keiner mehr haben will, bleiben mehr für uns :-) Mein Nakamichi geht jedenfalls schwimmen....wirkt dagegen regelrecht windig zusammengeschustert. Mein Kollege, der jeden Neuzugeng mitbekommt und eigentlich auch auf der guten HiFi-Seite ist, meinte heute zu mir: "Ich habe das gefühl, du definierst die Qualität nur noch über das Gewicht!" Ich glaube er hat Recht...wurde halt noch nie enttäuscht ![]() [Beitrag von Bastelwut am 04. Dez 2009, 12:35 bearbeitet] |
||||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#12684
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Da gibt es doch einen kleinen Unterschied zu meinem Roland RX600 A ![]() außer den DIN Anschlüssen. Mein Roland/Rotel hat noch einen verstellbaren MPX Filter. |
||||
bubu5
Stammgast |
13:01
![]() |
#12685
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Bin leider nicht so bewandert in der Materie! Reinigen ja - schrauben nein! Was ist ein MPX - Filter und wie sieht er aus? |
||||
Maxihighend
Stammgast |
13:13
![]() |
#12686
erstellt: 04. Dez 2009, |||
@ Achim: schöne Arbeit, aber zwei Birnchen solltest du erneuern ![]() Weiterhin viel Freude mit deinem Rotel! ![]() |
||||
nepumuk12
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#12687
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Hallo zusammen, seit ich dieses Teil vor ca. einem Jahr gehört habe, suche ich danach, da ich absolut begeistert war. Und jetzt für einen Top-Preis geschossen. Guckt mal: ![]() Grüße ein sich freuender nepi P.S.: Es ist doch sicherlich empfehlenswert den mal durchschauen und überholen zu lassen oder? Wo landet man bei sowas preislich? |
||||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
14:50
![]() |
#12688
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Der kleine silberne Kasten neben der unteren linken Platine. (Zwischen der Platine und den Elko's) Da ist ein Umschalter dran, in den USA z.B. gibt es eine andere Frequenztrennung im UKW Bereich als in Europa. Ist nicht weiter aufregend. Nur merkwürdig, dass es nicht nur Unterschiede bei den Anschlüssen gibt, sondern dass Roland/Rotel da auch in der Ausstattung differenziert hat. |
||||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#12689
erstellt: 04. Dez 2009, |||
![]() Nur mal ein Foto auf die Schnelle, Infos gibt es ja kaum zu den Teilen ![]() Test ist gut ausgegangen, der Tuner und der Amp tun's ![]() |
||||
Maxihighend
Stammgast |
16:52
![]() |
#12690
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Hallo Wilfried, freut mich dass du bei euch da "oben" auch mal was gefunden hast ![]() ![]() ![]() |
||||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#12691
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Danke Max ![]() Bis jetzt nur mit dem Tuner an meinen kleinen (Test)Spaß-Lautsprechern probiert, macht aber keinen schlechten Eindruck. |
||||
bubu5
Stammgast |
17:38
![]() |
#12692
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Danke! Welche "Birnchen" Max? Dachte eigendlich sind alle o.k bis auf die Eine am Anfang der Skala! Habe jetzt den Rotel einige Stunden gehört. Fazit immer im/zum Vergleich zum Luxman L-3. Anders habe ich keine Möglichkeit! Also, er hat schöne Mitten, klaren Höhen und einen saubern Bass. Kein Gedröhne oder so. Kann es sein das der Rotel "tiefer" kommt und man deshalb das Gefühl hat er währe ein wenig basslastig? Dynamisch spielt er auch. Die Mitten sind nicht "matschig" wenn ihr versteht was ich meine. Sehr gute Trennung! Die Auflösung der einzelnen Instrumente ist wirklich gut! Habe verschiedene Lieder über CD gehört. So querbet halt! Beispiele: Marianne - Er gehört zu mir ![]() Wusste gar nicht das da auch Bongo´s dabei sind. Zum Schluss dieser Schlag kommt sehr sauber und fest. Scooter - Nessaja Auch die schnellen Passagen bringt den Rotel nicht aus der Ruhe. Knackige Bässe. Nichts verschwommen! Mark Oh - Mandy Ebenfalls sehr gute Auflösung der Instrumenten Peter Schilling - Major Tom Synthimusik ist auch kein Problem. Auch hier wird alles sehr schön dargestellt. Man kann das Plektrum über die Saiten streichen hören. Wirklich sehr gut! Leider fehlt etwas die Tiefe bei der Bühne welche aber wiederum sehr gut aufgebaut wird! Ich bin wirklich überrascht von dem Rotel! Hätte nicht gedacht das er so spielen kann. Zusammen fassend ergibt sich ein eher neutrales Klangbild mit Tendenz zu "warm"! Die Höhen sind etwas spitz. Dies mag aber auch an meinen Klipsch RF82 liegen!? Ach ja nochwas: wenn der Empfang nicht wirklich gut ist teilt es der Rotel sofort mit! Ja das war´s erstmal wieder. Habe den Eindruck das sich das Klangbild "eingespielt" hat!? Oder es sind meine Ohren..... ![]() LG,Achim! [Beitrag von bubu5 am 04. Dez 2009, 17:39 bearbeitet] |
||||
-Fabio-
Inventar |
18:25
![]() |
#12693
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Wenn man mal was findet ist es ja nichts schlechtes ![]() Die Verarbeitungsqualität ist vergleichbar oder vielleicht sogar besser als bei der Atelier-Reihe. Die Komponenten wurden ja noch original von Braun gebaut und nicht bei A/D/S. Wollte mir zuerst auch einen A301 oder 501 holen, aber habe mich für den Atelier A2 entschieden, auf Grund der höheren Leistung ![]() Welche Lautsprecher laufen denn an denen? |
||||
bulletlavolta
Stammgast |
18:27
![]() |
#12694
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Sehr guter Preis! Ich hoffe, der kommt heil bei dir an. |
||||
-wattkieker-
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#12695
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Moin Fabio, ich hab hier so ein Paar Lenco 888, das sind so kleine "Schuhkartons", aber mit einem ganz guten Klang für so kleine LS. Die nehm ich immer zum ausprobieren. Was am Ende an die Braun kommt, weiß ich noch nicht. Ansonsten hätte ich hier noch: Beovox S45-2, Technics SB 440, Canton LE 350, Isophon FSB 35 und ein Paar von Schneider ![]() |
||||
-Fabio-
Inventar |
20:36
![]() |
#12696
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Ich denke die Canton LE 350 wären schön ![]() Die anderen kenne ich nicht, aber von den Bildern aus sehen die auch nicht so schlecht aus. Aber die Cantons passen von der Optik finde ich:) Die Schneider kannst du dem aber nicht antun:D |
||||
Claus-Michael
Inventar |
20:52
![]() |
#12697
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Gratuliere - wenn das Gerät in Ordnung ist und heil hier ankommt, war das in der Tat ein Top-Preis. Ich suche noch - habe erst das Cassetten-Deck DR-450. Gruß Claus-Michael |
||||
nepumuk12
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#12698
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Hallo Claus-Michael, ich bin guter Hoffnung, dass alles in Ordnung ist und gut ankommt. Der Verkäufer hat in den Mails vorher einen sehr anständigen Eindruck gemacht. Freue mich sehr drauf. Vor allem die Phono Eingänge fand ich beim letzten hören sehr überzeugend. Und Power hat der ja auch genug. Ob man ihn nochmal durchsehen bzw. warten lässt? Was kostet sowas wohl? Grüße nepi |
||||
UriahHeep
Inventar |
23:33
![]() |
#12699
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#12700
erstellt: 04. Dez 2009, |||
Ganz klar Isophon oder die Beovox ![]() Canton LE und Schneider geht gar nicht Wunderschön in Schleiflack ![]() Die damalige Zugehörigkeit zu Rank ist auch unverkennbar [Beitrag von Mazzacafe am 04. Dez 2009, 23:50 bearbeitet] |
||||
Mo888
Inventar |
09:17
![]() |
#12701
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Ja klar. Ich würde mir, wenn ich auf Dauer so Radio hörn will auch so einen Adapter kaufen. Ich machs halt immer so wie ich es gesagt habe, wenn ich ein Gerät nur mal einen Tag teste. |
||||
Claus-Michael
Inventar |
12:25
![]() |
#12702
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Moin,
Was kostet denn jetzt der Versand von der Insel zum Festland? Gruß Claus-Michael |
||||
hifibrötchen
Inventar |
16:20
![]() |
#12703
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Dynacophil
Gesperrt |
16:25
![]() |
#12704
erstellt: 05. Dez 2009, |||
sieht heiß aus... was für ein Hersteller? W? Wehnn du dir jetzt nen schönen Afro stehn lässt, nen bunten Kammm reinsteckst und das Teil geschultert durch den Park dröhnst... ![]() [Beitrag von Dynacophil am 05. Dez 2009, 16:30 bearbeitet] |
||||
hifibrötchen
Inventar |
16:27
![]() |
#12705
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Sharp GF 777 ![]() |
||||
Mo888
Inventar |
16:41
![]() |
#12706
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Ich denke der Prei war OK. Aber ich habe keine Ahnung was so ein Ding wert ist. Ich hätte es zumindest auch für 10€ gekauft. ![]() |
||||
Sankenpi
Gesperrt |
16:55
![]() |
#12707
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Hat aber bei HiFi Klassikern nichts zu suchen... |
||||
andy1966
Inventar |
16:55
![]() |
#12708
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Super Schnapp Am 17.11 ist eines in der Bucht für 351,00 Euro raus !!!! |
||||
hifibrötchen
Inventar |
17:05
![]() |
#12709
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Wer sagt das ? Du ! ? |
||||
Mo888
Inventar |
17:14
![]() |
#12710
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Warum soll das mit HIFI Klassikern nix zu tun haben. Es ist ein altes Teil, also ein Klassiker und HIFI kann man das auch schon nennen. |
||||
Mazzacafe
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#12711
erstellt: 05. Dez 2009, |||
Nein Hifi kann man das eigentlich nicht nennen. Aber Klassiker sind gerade die Sharps trotzdem ![]() Und 10Eu sind für den 777 in dem Zustand geschenkt. [Beitrag von Mazzacafe am 05. Dez 2009, 17:33 bearbeitet] |
||||
Mo888
Inventar |
17:30
![]() |
#12712
erstellt: 05. Dez 2009, |||
![]() |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der ebay überteuerte Preis Thread David.L am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 9 Beiträge |
Bandmaschinen-OT aus Klassikerneuzugänge Mechwerkandi am 08.12.2023 – Letzte Antwort am 18.12.2023 – 37 Beiträge |
Klassiker - frisch erworben oder bekommen! am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 28.05.2007 – 1934 Beiträge |
Welche Boxen habt ihr an euren Klassikern? scarecrow_man am 28.01.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 92 Beiträge |
Umzug mit Klassikern charlymu am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2013 – 15 Beiträge |
Wertentwicklung von HIFI - Klassikern am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2016 – 137 Beiträge |
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern? bodi_061 am 20.11.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2011 – 46 Beiträge |
Wo werkelt Ihr an Euren Klassikern? charlymu am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 68 Beiträge |
dicke LS-Kabel an Klassikern bluelight am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 28 Beiträge |
" Schwebende Masse " an Klassikern Bügelbrett am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 02.03.2013 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.325