Welche Technics Boxen passen zu SU-VX600

+A -A
Autor
Beitrag
DL1YDW
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Okt 2014, 18:07
Hallo
Ich habe seit einer Woche eine Technics Anlage

    STEREO INTEGRATED AMPLIFIER SU-VX600
    2 WAY SPEAKER SYSTEM SB-EX2
    QUARTZ Synthesizer AM/FM Stereo Tuner ST-G470 PXS cap.
    STEREO CASSETTE DECK RS-BX707
    COMPACT DISK PLAYER SL-PS700
    DIRECT DRIVE Automatic Turntable System SL-DD33


Wie ihr seht habe ich diese boxen SB-EX2
bei ebay Kleinanzeigen werden Technics SB-C450 angeboten passen diese zu meinem Verstärker?


[Beitrag von DL1YDW am 18. Okt 2014, 18:09 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#2 erstellt: 18. Okt 2014, 18:14
ich würde die Entscheidung von Deinem Geschmack, dem Raum und Deinem Budget abhängig machen.
Nicht vom Verstärker.
Gruss
Karsten

mein Tipp: kaufen, ausprobieren, die Dir weniger gefallen verkaufen oder behalten.
DL1YDW
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 18. Okt 2014, 18:27
Danke für die schnelle Antwort, ich bin mir nicht sicher wegen der Anschluss Impedanz die SB-C450 haben 6 Ohm und die SB-EX2 haben 4 Ohm


[Beitrag von DL1YDW am 18. Okt 2014, 18:27 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#4 erstellt: 18. Okt 2014, 18:32
evtl kommen ja jetzt wieder Proteste, aber Lautsprecher haben keine fixe Impedanz, diese ist uA von der wiedergegebenen Frequenz abhängig und sollte Deine Entscheidung nicht beeinflussen.
RocknRollCowboy
Inventar
#5 erstellt: 18. Okt 2014, 18:54
Dein Technics ist ein grundsolider Verstärker.
Der kommt auch mit 4 Ohm Boxen locker klar.

Steht auch hinten beim Anschlussfeld, das 4 Ohm Boxen kein Problem sind, wenn nur 1 Paar angeschlossen ist.

Gruß
Georg
Viper780
Inventar
#6 erstellt: 26. Okt 2014, 13:18

KarstenL (Beitrag #4) schrieb:
evtl kommen ja jetzt wieder Proteste, aber Lautsprecher haben keine fixe Impedanz, diese ist uA von der wiedergegebenen Frequenz abhängig und sollte Deine Entscheidung nicht beeinflussen.

Eigentlich sollte die minimal Impedanz angegeben werden. Ich kenn zwar den SU-VX600 nicht "persönlich" aber so wie alle anderen Technicse ist er sicherlich Grundsolide und ich würde ihm wahrscheinlich auch kleinere 2 Ohm Speaker anvertrauen.

Schau einfach was Kataloge aus der Zeit zu bieten haben (in Japan ab 1991 bei uns ab 92 am Markt). Ich für meinen Teil hab LS aber immer als eigenständig gesehen und oft nur von reinen LS Firmen welche eingesetzt. Es kommt halt immer drauf an was du erreichen willst. Ein Set wie damals aus dem Katalog? Oder wie du es dir damals immer erträumt hast? Oder einfach was klanglich gut zusammen passendes (Achtung da ist der Raum viel wichtiger und das kannst nur du entscheiden)
Slashfan
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Feb 2015, 02:01
Ich grabe diesen Thread mal aus, da ich genau zu diesem Modell eine Frage habe:
Hinten am Technics SU-VX600 steht: Boxen an "A or B: 4-16 Ohm; A and B: 8-16 Ohm; Bi-Wiring: 4-16 Ohm".

Eigentlich eine klare Angabe... aber nicht für mich
Was ich nicht begreife ist: Wenn ich an "A" 4 Ohm Boxen angeschlossen habe und zusätzlich an "B" 8 Ohm-Boxen verkabel, aber immer nur A oder B getrennt benutze, würde das dann "regelkonform" sein? Oder soll die Aufschrift heißen, dass man tatsächlich keine 4-Ohm-Boxen verwenden soll, wenn man an A und B Boxen anschließen möchte?

Vielleicht eine dumme Frage, aber irgendwie bin ich mir da nicht sicher...
dialektik
Inventar
#8 erstellt: 13. Feb 2015, 02:05
Was heißt "or" in Deutsch
thewas
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 13. Feb 2015, 11:37
Man darf zwei 4 Ohm Paare zwar angeschlossen haben, aber nie gleichzeitig betreiben.
Slashfan
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 13. Feb 2015, 14:24
@thewas: Danke, genau das hatte ich über die Bedeutung gehofft Dann kanns ja losgehen mit dem Boxenkauf!

@dialektik: "or" hat im Deutschen genau so keine Bedeutung wie das darauffolgende "and", denke ich Das es ein Zitat und dementsprechend nicht unbedingt auf Deutsch verfasst ist, habe ich ja durch die Anführungszeichen kenntlich gemacht.


[Beitrag von Slashfan am 13. Feb 2015, 14:25 bearbeitet]
dialektik
Inventar
#11 erstellt: 13. Feb 2015, 22:48

"or" hat im Deutschen genau so keine Bedeutung wie das darauffolgende "and", denke ich


Dann solltest du dich mal schnellstens über den Unterschied von "oder" und "und" informieren, davon hängt nämlich im Leben viel ab
DL1YDW
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 14. Feb 2015, 13:41

Wenn ich an "A" 4 Ohm Boxen angeschlossen habe und zusätzlich an "B" 8 Ohm-Boxen verkabel, aber immer nur A oder B getrennt benutze


Nach meiner Meinung überhaupt kein Problem, aber wenn du die dritte Schalter Stellung nutzen möchte "Bi-Wiring"
dann wird es Kompliziert.
wenn hier jemand mit Liest der uns da mal die Technische Seite erklären kann wäre das super.
RocknRollCowboy
Inventar
#13 erstellt: 14. Feb 2015, 13:52

Nach meiner Meinung überhaupt kein Problem

Ist auch keins, da Du A oder B getrennt benutzt.


aber wenn du die dritte Schalter Stellung nutzen möchte "Bi-Wiring"
dann wird es Kompliziert.

Dazu müssen erst mal die Lautsprecher Bi-Wiring fähig sein. Das heißt, die müssen hinten eine 4 Anschlüsse für Lautsprecherkabel haben.
Bei Bi-Wiring werden dann die Brücken bei den Lautsprechern rausgenommen und mit einem zusätzlichen Kabel mit dem Amp verbunden.
Ist nix anderes als ob Du nur 1 Kabel pro Seite benutzt.

Mach Dir aber darüber keine Gedanken, Bi-Wiring bringt außer Verdoppelung des Kabelquerschnitts rein gar nix.

Gruß
Georg
DL1YDW
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 14. Feb 2015, 22:42
Ja nein = Jein hi

Wenn an A 4Ohm und an B 8Ohm Lautsprecher sitzen und es keine "Bi-Wiring" Boxen sind
was genau passiert dann wenn auf "Bi-Wiring" geschaltet wird?
RocknRollCowboy
Inventar
#15 erstellt: 15. Feb 2015, 01:37
Dann sind die 2 Endstufen parallel geschaltet und es ergibt einen Gesamtwiderstand von ca. 2,7 Ohm. (theoretisch)
Kann bei höheren Lautstärken gefährlich werden.

Gruß
Georg
Slashfan
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 15. Feb 2015, 21:13
Wunderbar, ich habe auch nur vor A und B getrennt voneinander zu nutzen, von daher bin ich mit den Antworten sehr glücklich! Mit Bi-Wiring habe ich bisher keine Erfahrungen, aber da meine Boxen es auch eh nicht unterstützen (Canton Fonum 600), ist es ja auch erst mal egal.
Danke für Eure Hilfestellung!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics Su 3500
gisilorebell am 03.06.2015  –  Letzte Antwort am 23.06.2015  –  10 Beiträge
Technics SU-V650 oder Technics SU-V85
Hit_130 am 12.10.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2015  –  2 Beiträge
Technics SU-V45
kenwoodlover am 11.02.2016  –  Letzte Antwort am 15.02.2016  –  30 Beiträge
Welche Boxen für Technics SE-9021 + SU-9011
drsomm am 26.02.2010  –  Letzte Antwort am 27.02.2010  –  2 Beiträge
Technics SU-V560
Handas am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 15.05.2013  –  11 Beiträge
technics SU 8600
Ragnar am 16.02.2005  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  6 Beiträge
Technics SU-3500 Problem
Mortus am 12.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  7 Beiträge
Technics SU A4
Ippig am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  8 Beiträge
bitte um einschätzung des Technics SU-7300
homer_s!! am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  2 Beiträge
Technics SU-V50 verstärker
photekk am 13.03.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.930
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.471

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen