Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

PA Verstärker für infinity renaissance 90 ?

+A -A
Autor
Beitrag
chillbill83
Stammgast
#51 erstellt: 06. Jun 2012, 19:33

germi1982 schrieb:

andisharp schrieb:
...
...Wenn du es laut haben willst, kauf die ne olle Altec oder Klipsch. Die laufen auch mit nahezu jedem Verstärker.

...


Aber auch da gibt es Leute die behaupten da muss ein extrapotenter Verstärker ran...da reichen die 2x110W Sinus an 8 Ohm nicht mehr aus....

Also entweder sind die Leute taub, oder haben extra große Tanzsäle die zu beschallen sind...ich komme mit meinen 2x100W Sinus an 8 Ohm sehr gut über die Runden...


chillbill83 schrieb:
So ich hoffe mich haut getz keiner und ich habe das richtige gekauft hrr :

http://cgi.ebay.de/w...326&autorefresh=true


Dazu sag ich jetzt mal nichts mehr.... :.



Warum? Ich bitte Drum ^^. Ich weis ja,nun hab ich alle meine eigenen Kriterien mehr oder weniger selber über Bord geworfen ,und "nur" nen 80 Watt Amp an 8 Ohm geordert,war auch nen schnellschuss ,mehr oder weniger lach.
Der Wattzahl kann ich aber beinahe nicht trauen,ich mein in nen ausländischen Forum was von 160 Watt an 8 ohm gelesen zu haben ( die Sprache hab ich natürlich nicht verstanden ,nur die Zahlen konnt ich rauslesen ).

Der Baugleiche Vincent hat jedenfalls mehr Leistung,wie hier angegeben.
Und Vincent ist ja allet andere als schlecht.

Edit
ShengYa baut für Vincent die Amps


[Beitrag von chillbill83 am 06. Jun 2012, 19:40 bearbeitet]
germi1982
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 06. Jun 2012, 19:45
Ich hätte lieber einen reinen Transistorverstärker gekauft, da hättest du mehr fürs Geld bekommen....die Röhren dadrin dienen im Endeffekt nur dem Effekt. Entweder der Optik wegen, oder als Klangverbieger.

Über die Leistung könnte man was sagen wenn man wüsste was da für Endstufen-ICs drin sind....

Und das der wie der Vincent sein soll halte ich für ein Gerücht, der hat nämlich eine diskret aufgebaute Endstufe und keine ICs...

Das ist zwar kein Nachteil, aber es lässt mich persönlich schonmal am Verkäufer zweifeln.


[Beitrag von germi1982 am 06. Jun 2012, 19:46 bearbeitet]
chillbill83
Stammgast
#53 erstellt: 06. Jun 2012, 19:52

germi1982 schrieb:


Und das der wie der Vincent sein soll halte ich für ein Gerücht, der hat nämlich eine diskret aufgebaute Endstufe und keine ICs...

Das ist zwar kein Nachteil, aber es lässt mich persönlich schonmal am Verkäufer zweifeln.



Hm,dies habe ich aber auch schon woanders gelesen,meine gar hier im Forum.

Nun höre ich aber grad vom Verkäufer,das der Amp an 4 Ohm auch 80 Watt liefern soll,wat für mich heist das dies ein reiner 8 ohm amp ist?
Dat wäre natürlich garnicht gut .
Was ich grad aber irgendwie garnicht glauben kann .

Edit : Er selber kennt auch nur die 8 Ohm Angaben.


[Beitrag von chillbill83 am 06. Jun 2012, 19:55 bearbeitet]
germi1982
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 06. Jun 2012, 19:55
Dazu müsste man wissen was da für ICs drin sind, die meisten die ich bisher gesehen habe haben eine Mindestnennimpedanz von 4 Ohm.

Aber weiß der Teufel was da für Teile eingebaut sind...der soll mal den Deckel aufmachen und von den ICs die Bezeichnung schreiben.

Und die Leistungsdifferenz von 4 auf 8 Ohm liegt bei etwa 30%. Die 80W an 8 Ohm wären also in etwa 110 W an 4 Ohm.


[Beitrag von germi1982 am 06. Jun 2012, 20:01 bearbeitet]
chillbill83
Stammgast
#55 erstellt: 06. Jun 2012, 20:01

germi1982 schrieb:
Dazu müsste man wissen was da für ICs drin sind, die meisten die ich bisher gesehen habe haben eine Mindestnennimpedanz von 4 Ohm.

Aber weiß der Teufel was da für Teile eingebaut sind...der soll mal den Deckel aufmachen und von den ICs die Bezeichnung schreiben.

Und die Leistungsdifferenz von 4 auf 8 Ohm liegt bei etwa 30%. Die 80W an 8 Ohm wären also etwa 110 W an 4 Ohm.



Ich versuche grade an die Daten zu kommen,in der Anleitung des Amps sollte der Verkäufer ja mehr finden.
Herje...hoffentlich war dat getz erlich kein Schnellschuss,aber die Optik etc. hat et mir schon angetahn und mich ein wenig weich gemacht .
chillbill83
Stammgast
#56 erstellt: 06. Jun 2012, 20:06
"I own Shengya A-802 to drive both swan Diva 2.1 and Diva 4.1. It make it sing beautifully. My cousin and i have done many A/B comparison with Shengya amp with amp like Onix SP3, rotel and parasound(pre/pro), rotel and monarchy audio(pre/pro), and sunfire/sherbourn(pre/pro). At the end of the day,the Shengya are just purely better for music. It has the liquid high, detail and full midrange and tight and deep bass. "

Dat stimmt mich grad ein wenig positiv,denn die 4.1 is ne reine 4 Ohm Box laut Datenblatt.
dcmaster
Inventar
#57 erstellt: 06. Jun 2012, 20:08
Lieber Chillbill,

mit diesem Amp wirst Du spätestens merken, wenn Du etwas mehr Pegel über längere Zeit fährst, dass Du da wohl einen Fehler gemacht hast. Nun hast Du Dich aber so entschieden und darfst Dein Süpchen aus selbst auslöffeln.

Komm jetzt nicht in den nächsten Wochen und jammere uns die Ohren voll, dass die Kiste nicht zufriedenstellend klingt. Das erahne ich aber schon jetzt. Du hast so viele und zum Teil auch wirklich gute Empfehlungen bekommen, was für Dich vermutlich das Beste fürs Geld wäre.

Nun hast Du uns eindeutig Deine Beratungsresistenz klar gemacht. Was erwartest Du von uns in Zukunft? Deine Form von "vorher" probieren mündet im Kauf von etwas, dass den Rens sicher nicht gerecht wird. Aber was solls. Ist ja Dein Geld.

Ich kann Dir nur viel Glück und Spaß mit dem Teil wünschen. Haben wirst Du beides vermutlich nicht, deshalb auch der Wunsch, weil Du es brauchst.

Klausi
andisharp
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 06. Jun 2012, 20:14
Ich frage mich gerade, wie man damit ne PA betreiben will.
chillbill83
Stammgast
#59 erstellt: 06. Jun 2012, 20:14

dcmaster schrieb:
Lieber Chillbill,

mit diesem Amp wirst Du spätestens merken, wenn Du etwas mehr Pegel über längere Zeit fährst, dass Du da wohl einen Fehler gemacht hast. Nun hast Du Dich aber so entschieden und darfst Dein Süpchen aus selbst auslöffeln.

Komm jetzt nicht in den nächsten Wochen und jammere uns die Ohren voll, dass die Kiste nicht zufriedenstellend klingt. Das erahne ich aber schon jetzt. Du hast so viele und zum Teil auch wirklich gute Empfehlungen bekommen, was für Dich vermutlich das Beste fürs Geld wäre.

Nun hast Du uns eindeutig Deine Beratungsresistenz klar gemacht. Was erwartest Du von uns in Zukunft? Deine Form von "vorher" probieren mündet im Kauf von etwas, dass den Rens sicher nicht gerecht wird. Aber was solls. Ist ja Dein Geld.

Ich kann Dir nur viel Glück und Spaß mit dem Teil wünschen. Haben wirst Du beides vermutlich nicht, deshalb auch der Wunsch, weil Du es brauchst.

Klausi


Na nu aber ma halblang,habe auch genuch andere Geräte im Auge gehabt die mir hier empfohlen wurden und wiegeschrieben , war dies hier ein kleiner Schnellschuss von mir.

Der Ton der hier manchma angeschlagen wird is echt...
chillbill83
Stammgast
#60 erstellt: 06. Jun 2012, 20:15

andisharp schrieb:
Ich frage mich gerade, wie man damit ne PA betreiben will. ;)



Will auch niemand..
andisharp
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 06. Jun 2012, 20:30
Aber für den Ren90 soll diese Pappschachtel reichen oder wie?
chillbill83
Stammgast
#62 erstellt: 06. Jun 2012, 20:42

andisharp schrieb:
Aber für den Ren90 soll diese Pappschachtel reichen oder wie? :?


Pappschachtel ist getz aber auch ein wenig übertrieben, oder nicht ? Wenn ich das richtig deute werden grad Bilder vom Innenleben gemacht.
Wenn dem so ist und ich gleich welche habe,verlinke ich se mal.
germi1982
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 06. Jun 2012, 20:57
Dann bitte ein aussagekräftiges Bild der Endstufe wo man die Bezeichnung der Endstufen-ICs lesen kann...
chillbill83
Stammgast
#64 erstellt: 06. Jun 2012, 20:58

germi1982 schrieb:
Dann bitte ein aussagekräftiges Bild der Endstufe wo man die Bezeichnung der Endstufen-ICs lesen kann...


Wenn denn noch was vom Verkäufer kommen würde,ich gedulde mich mal noch ein wenig.
Er ist sicherlich grad dabei ,hoffe ich doch ;).


[Beitrag von chillbill83 am 06. Jun 2012, 20:59 bearbeitet]
chillbill83
Stammgast
#65 erstellt: 06. Jun 2012, 22:21
Hm ok,ich bekomm auf die Fragen nun keine Antworten vom Verkäufer mehr.
Mal bis Morgen warten.

Gruß und trotz des argen Schnellschussen nochma danke in die Runde.


Edit :
Grad ist ne Antwort gekommen,das er ungerne das Paket noch einmal aufmachen will,da schon alles verpackt.
Sprich Bilder wird es wohl leider nicht vom Innenleben geben.
Stattdessen würde er en Angebot am unterlegen Bieter machen,wäre irgendwo schade denn das Teil reizt mich schon irgendwo.
Wenn er nicht für die Rens passen würde,dann könnte er ja immerhin noch nen paar andere Ls befeuern

Einfach mal kaufen und in die Kiste schauen? die 70 Watt an 4 Ohm konnten den Rens ja schon ein kleeein bissien wat entlocken,wenn hier in den Amp nun auch vernünftige Technik verbaut wurde und er Laststabil ist,könnte er evt. grade so für meine räumlichen Verhältnisse reichen.
Gestern sprach Klaus ja auch davon ,das 150 Watt pro Kanal et tun sollten,110 Watt wäre ja getzt nicht soo weit davon entfernt.
Wenn denn die Laststabilität stimmt.

Ich finde ja schon das der Amp an sich wertig ausschaut ( in meinen Augen),nur leider lassen sich mal garkeine Infos dazu finden.

Mich reitzt auch irgendwo ungemein die Optik,deshalb auch dieser Schnellschuss,obwohl ich bis heute Mittag noch fest davon überzeugt war das ich mir Heute nen "Paamp" kaufe(da gingen Heute einige gute Angebote weg... und ne menge Geld damit spare

Was haltet ihr ,abgesehen davon das er evt. nicht für die Ren's ausreicht,vom Gerät?
Optik ,verarbeitung "Preis/Leistungsverhältnis" "etc".. .
Da wir nicht allzuviel über das jute Stück wissen,ist das natürlich schwer einzuordnen.
Fragt mich bitte nicht,was mich da geritten hat


[Beitrag von chillbill83 am 06. Jun 2012, 22:39 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#66 erstellt: 07. Jun 2012, 07:57

chillbill83 schrieb:
.....Was haltet ihr ,abgesehen davon das er evt. nicht für die Ren's ausreicht,vom Gerät?
Optik ,verarbeitung "Preis/Leistungsverhältnis" "etc".. .
Da wir nicht allzuviel über das jute Stück wissen,ist das natürlich schwer einzuordnen.


Also mich reizen so China-Kisten auch. Aber 172,- ist mMn etwas zu viel. So max. nen Hunnie. Natürlich nur just for fun, so nebenbei, um zu ssehen, was so eine Kiste bringt.

Den geeigneten Verstärker f deine Infinities brauchst du auch mMn immer noch! Der Sheng ist ein nettes Gimmick zum Ausprobieren, mehr nicht.
Aber das mache ich auch öfter: Sachen kaufen, die ich eigentlich nicht gebrauchen kann.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Infinity Kappa 7a Kaufberatung (Infinity Renaissance 90)
Passion_6 am 03.05.2017  –  Letzte Antwort am 11.05.2017  –  9 Beiträge
Infinity Kappa Renaissance 90 Eiche
Männe am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  3 Beiträge
Infinity Renaissance 90 wie betreiben
parzival am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 29.04.2005  –  23 Beiträge
Infinity Kappa 90 vs. Renaissance 90
hall2000 am 20.04.2022  –  Letzte Antwort am 21.04.2022  –  7 Beiträge
Infinity Renaissance 80 - welcher Verstärker?
jauchenkönig am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2007  –  27 Beiträge
Onkyo m 505 cutoff frequency Infinity Renaissance 90
soodersonicht am 23.08.2020  –  Letzte Antwort am 24.08.2020  –  2 Beiträge
Infinity Renaissance 80 geerbt - was tun?
Hans_Arp am 30.05.2020  –  Letzte Antwort am 09.06.2020  –  17 Beiträge
Verstärker für Infinity Modulus
dosenoeffner am 02.03.2007  –  Letzte Antwort am 02.03.2007  –  7 Beiträge
Verstärker für Infinity RS3 gesucht
olligps am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 08.08.2009  –  20 Beiträge
Infinity kappa 8a
Passion_6 am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 19.11.2019  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.720

Hersteller in diesem Thread Widget schließen