HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » NAD 3020 vs. Arcam Alpha 3 | |
|
NAD 3020 vs. Arcam Alpha 3+A -A |
||
Autor |
| |
FNG
Neuling |
#1 erstellt: 10. Nov 2011, 18:00 | |
Guten Abend. Ich könnte in einem Laden zwischen oben genannten Amps wählen. Beide werden ja überall hoch gelobt. Preislich geben sie sich wenig, ca. 100 Euro +/- 10 Ich erwarte keinen High End Audiophilen Sound, was ich möchte ist eine warme aber präzise Wiedergabe. Lautstärke spielt auch keine große Rolle, ich hab nur ein Wohnzimmer, keine Lagerhalle. Boxen sind Tandberg TL2520 (65W). Was empfehlt Ihr mir? |
||
ooooops1
Inventar |
#2 erstellt: 10. Nov 2011, 19:02 | |
Moin, darf ich dir deine Ohren empfehlen Beides sind typische Verstärker mit ENGLISCHEM Klangcharakter. Also eher etwas weicher im Klangbild. ICH würde vermutlich den NAD kaufen, weil ich mir einbilde, dass es bei Problemen wahrscheinlich eine bessere Ersatzteilversorgung gibt. Aber Achtung, es gibt verschieden Ausführungen... 3020i 3020e 3020 Series 20 Ooooops1 |
||
|
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
#3 erstellt: 10. Nov 2011, 19:48 | |
ahoi Sind beides vernünftige Verstärker. Aus dem Bauch heraus: Der NAD hat den höheren "Kult- Faktor", der Arcam ist besser verarbeitet.Beide -so sie heil sind - treiben deine Lautsprecher mühelos. Nimm den Arcam mit. Du kannst ja versuchen ob der Händler einem Tausch zustimmen würde, sollte der Arcam nicht "passen" und du den NAD probieren willst. Ist wohl die praktikabelste Methode beide bei dir, mit deinen Boxen, in deinem Raum, zu testen. Schau im Laden z.B. ob Gehäuseschrauben fehlen oder schräg sitzen: Ist ein Zeichen das an dem Gerät bereits gebastelt wurde. Nimm nen Kopfhörer mit und überprüfe ob es beim betätigen der Schalter "Kratz- oder Knackgeräusche" gibt. Wenn ja - lass ihn stehen Ich würde auch Wert auf die Haptik legen - einfach an beiden Geräten die Bedienelemente nutzen. Welcher fühlt sich "wertiger" an? Usw usw Gruß Ralf btw: Die Farbe des NAD wäre für mich auch ein Argument für den Arcam. Den NAD kann man eigentlich nur mit NAD kombinieren. Der Arcam ist durch das Schwarz in dem Punkt flexibler. Schliesslich steht die Anlage ja meist im Blickfeld, da würden mich unterschiedliche Farben stören. |
||
FNG
Neuling |
#4 erstellt: 10. Nov 2011, 21:43 | |
Vielen Dank soweit erstmal. Das mit dem Kopfhörer ist ein guter Rat. Beim NAD hat eine Gehäuseschraube gefehlt, der Arcam war vorerst unerreichbar im Schaufenster drapiert. Da werd ich wohl mal drauf drängen, einen Blick unters Gehäuse werfen zu können. Der NAD ist ein Series 20 mit den 5 LEDs über dem Volume. Gibts irgendeinen relevanten Unterschied zum e oder i, außer dass die letzteren jünger sind? Vielleicht läßt sich der Verkäufer ja drauf ein, mir eine Tauschoption anzubieten. Gruß FNG |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
#5 erstellt: 11. Nov 2011, 00:16 | |
Ahoi Ob sich die NAD unterscheiden kann ich nicht sagen. Aber die fehlende Schraube reicht eigentlich schon um die Kiste stehen zu lassen. Wir reden über einen relativ schlichten NAD, der weder selten noch wertvoll ist, und den es immer mal wieder (auch zum besseren Kurs) bei ebay gibt, warum willst du da ein Risiko eingehen. Gruß Ralf |
||
Poetry2me
Inventar |
#6 erstellt: 12. Nov 2011, 00:43 | |
Rein von der Beurteilung der Innenansichten, die man im Internet findet und von den sichtbaren Schaltungsdetails: Ich würde keine Sekunde zögern, den Arcam zu nehmen. - Poetry2me |
||
tripath-test
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Feb 2012, 21:36 | |
ist zwar schon länger her aber seis drum: Ich hatte mal eine Zeit lang den Arcam 3. Top Verarbeitung und vor allem Ringkerntrafo, was in der Preisklasse damals unüblich war, aber der Klang war ein bissl zu verdeckt und muffig, soweit ich mich erinnern kann. Der NAD sollte die bessere Wahl sein obwohl noch noch nicht gehört. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Arcam Alpha 2 Ungaro am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 7 Beiträge |
NAD 3020/ Marantz 1090 rebel32 am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 25.03.2005 – 2 Beiträge |
NAD 3020/Luxman L190? PeHaJoPe am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 11 Beiträge |
NAD 3020 für 160? philfehl am 11.10.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2016 – 25 Beiträge |
NAD 3020: Druckknopf gesucht Stevieh4 am 19.04.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 4 Beiträge |
NAD 3020 - Welche Revision? reel4reel am 31.07.2018 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 8 Beiträge |
NAD 3020, hat wer infos am 03.10.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 9 Beiträge |
Arcam, NAD, Marantz nlkalle am 06.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 9 Beiträge |
Arcam Alpha 3: Kopfhörer schaltet Lautsprecher nicht aus ibu am 18.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 7 Beiträge |
NAD -3020 vrs. Luxman L-190 pinkrobot am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2013 – 19 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.884