Mikrofon ITT SM3

+A -A
Autor
Beitrag
husky91
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Nov 2008, 20:07
Hallo,


wie der Threadtitel schon sagt, habe ich ein paar Fragen bezüglich des "gefundenen" ITT SM3 Mikrofon.


Da das ITT ja so ein 5-poligen Stecker hat (wobei davon nur 3 Kontakte belegt sind), hab ich mir provisorisch mit Klemmen ein Verbindung auf 3,5mm gebastelt, damit ich das Mikrofon am Laptop testen kann.

Die Tonaufnahme finde ich aber recht schwach und wollte nachfragen wie man die Qualität (wobei die recht gut ist), aber vorallem die Lautstärke erhöhen kann. Wenn ich die Lautstärke des Verstärkers stark aufdrehe, dann kann man gut was verstehen. Wenn ich jetzt jedoch die Musik dazu anschalte, ist die Musik viel zu laut.


Also ich hab das ganze am Laptop über die 3,5mm Klinke (pinker Eingang) angeschlossen. Dannach geh ich weiter zu einem Verstärker und natürlich Boxen.
In der Lautstärkeregelung am Laptop habe ich die Lautstärke des Mikrofoneingangs auf höchste Lautstärke gestellt und im Unterpunkt "Mikrofon-Verstärker" eingeschaltet.
Trotzdem finde ich die Laustärke sehr schwach. Desweiteren muss man das Mikrofon direkt an die Lippen halten und mit der Hand um das ganze eine Schale bilden, damit man überhaupt einigermaßen was verstehen kann.

Wenn dann nebenbei noch "Hintergrundmusik" läuft, versteht man kaum was.
Das ist auch die nächste Frage. Das Mikrofon würde ich auf "Festen" verwenden zu kurzen Durchsagen oder auch Karaoke.
Ist es dafür überhaupt tauglich?


Falls es dazu tauglich ist und man was mit der Laustärke machen kann, dann würde ich natürlich das ganze Löten und nicht die Klemmen montiert lassen.


Hat jemand genau Daten zu dem Mikrofon weil in Google steht teilweiße ein Frequenzgang von 100-10000Hz, auf der nächsten Seite steht aber wieder was von 20-16000Hz!?



Vielen Dank
mfg
pfuender
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 04. Nov 2008, 22:46

husky91 schrieb:

Also ich hab das ganze am Laptop über die 3,5mm Klinke (pinker Eingang) angeschlossen. Dannach geh ich weiter zu einem Verstärker und natürlich Boxen.
In der Lautstärkeregelung am Laptop habe ich die Lautstärke des Mikrofoneingangs auf höchste Lautstärke gestellt und im Unterpunkt "Mikrofon-Verstärker" eingeschaltet.


Dumme Frage, aber bist du auch sicher, dass du die richtige Lautstärke erhöht hast? Unter Windows kann man ja wecheln, zwischen Aufnahme und Wiedergabe, bei beiden sollte man nun ein 'Mikrofon' finden. In deinem Fall müsstest du nun das 'Wiedergabe' Mikrofon nach oben schrauben, das andere wäre defnitiv nur falls du aufnehmen würdest.


Gruss
husky91
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 05. Nov 2008, 01:23

pfuender schrieb:

husky91 schrieb:

Also ich hab das ganze am Laptop über die 3,5mm Klinke (pinker Eingang) angeschlossen. Dannach geh ich weiter zu einem Verstärker und natürlich Boxen.
In der Lautstärkeregelung am Laptop habe ich die Lautstärke des Mikrofoneingangs auf höchste Lautstärke gestellt und im Unterpunkt "Mikrofon-Verstärker" eingeschaltet.


Dumme Frage, aber bist du auch sicher, dass du die richtige Lautstärke erhöht hast? Unter Windows kann man ja wecheln, zwischen Aufnahme und Wiedergabe, bei beiden sollte man nun ein 'Mikrofon' finden. In deinem Fall müsstest du nun das 'Wiedergabe' Mikrofon nach oben schrauben, das andere wäre defnitiv nur falls du aufnehmen würdest.


Gruss


Jawohl, steht bereits auf maximalem Pegel (Wiedergabe auch als Aufnahme).

Wie gesagt, wenn ich den Verstärker richtig aufdrehe, dann kommt was. Aber ich kann den Verstärker nicht dauernd auf Vollgas laufen lassen, vorallem versteh ich dann bei Lautstärkeerhöhung der Musik wieder nichts mehr vom Mikro...


mfg


[Beitrag von husky91 am 05. Nov 2008, 01:23 bearbeitet]
wattkieker
Inventar
#4 erstellt: 05. Nov 2008, 01:47


Erstmal ein Bild, damit hier mal klar wird, über was geredet wird

Wenn das Mikro in Ordnung ist, stimmt etwas mit deiner Verkabelung nicht. Das Teil ist zwar alt, aber nicht schlecht.
detegg
Inventar
#5 erstellt: 05. Nov 2008, 02:12

wattkieker schrieb:
Wenn das Mikro in Ordnung ist, stimmt etwas mit deiner Verkabelung nicht. Das Teil ist zwar alt, aber nicht schlecht.

... wurde 1975 mit meinem ITT HiFi-Stereo-Recorder 88 geliefert - wirklich nicht schlecht

Gruß
Detlef
E130L
Inventar
#6 erstellt: 05. Nov 2008, 16:23
Hallo,

ist das vielleicht ein dynamisches Mikrofon und der Laptop Eingang zu unempfindlich?

MfG Volker
husky91
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 05. Nov 2008, 16:41
Vielen Dank für die Antworten.


Also Die Verkabelung von Mikro auf 3,5mm hab ich ganz einfach mit Lüsterklemmen gelöst (die Cinch gehen auf auf 3,5mm):


(bitte nicht hauen, aber so schlecht ists auch nicht )

Ich habe nun mal das Massenkabel getauscht (von Lüsterklemme zu Cinch), hab davor ein altes dickes! LS Kabel gehabt, und habe nun ein dünneres genommen. Ich konnte leichte Besserung spüren. Ein "Rauschen" ist nicht zu hören, wie man das oft bei "Wackelkontakten" hören kann.


Wie kann ich den überprüfen ob das Mikrofon in Ordnung ist?

Was bedeutet "dynamisches" Mikrofon bzw wie kann ich das überprüfen, was das für ein Mikrofon ist?

mfg


[Beitrag von husky91 am 05. Nov 2008, 16:43 bearbeitet]
detegg
Inventar
#8 erstellt: 05. Nov 2008, 17:10

husky91 schrieb:
Was bedeutet "dynamisches" Mikrofon bzw wie kann ich das überprüfen, was das für ein Mikrofon ist?

Das ITT SM3 ist ein dynamisches Stereo-Mikro. Details zu dyn. Mikrofonen z.B. hier

Gruß
Detlef
husky91
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 05. Nov 2008, 18:01
Soweit ich das auf Wikipedia lesen konnte, ist ein dynamisches Mikrofon ja für meine Zwecke genau das Richtige!?

Ah oke, wenn ich weiterlese komme ich auf ein "Elektretmikrofon" welches wahrscheinlich besser wäre...


Hmm, aber es müsste doch eine Möglichkeit geben, dass das ganze ein wenig lauter geht, oder?


mfg
detegg
Inventar
#10 erstellt: 05. Nov 2008, 18:11

husky91 schrieb:
Hmm, aber es müsste doch eine Möglichkeit geben, dass das ganze ein wenig lauter geht, oder?

Mikrofon-Vorverstärker !

Gruß
Detlef
husky91
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 05. Nov 2008, 19:35
Hab da gerade mal bei Ebay geschaut, die Dinger sind ja Schweineteuer .

Da wird es wohl günstiger kommen, wenn ich ein neues Mikrofon kaufe... Schade


vielen Dank

Gruß
-erdferkel-
Stammgast
#12 erstellt: 05. Nov 2008, 20:09
hab das hier:

behringer xynix 502

50 euro gehn doch klar und tut was es soll.
Ardenne
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 05. Nov 2008, 21:04
Hi,

Das ITT mit 10k hat keine HiFi Norm erreicht - wenn es funktioniert geht es gerade mal für geringe Ansprüche bei Sprachaufnahmen daheim - wenn Oma und Opa die Memoiren auf Band quasseln wollen - aber selbst da gibt es auf vielen Flohmärkten bessere Alternativen von Grundig und Telefunken - wenn wir nur die billigen nennen wollen.

http://itt.pytalhost.eu/itt76/itt41.jpg

Nur weil es alt ist muss es nicht schlecht sein aber bitte auch nicht besser

Für die Zwecke die der TE anspricht kann ich so eine einfache Kombi empfehlen:

Für 15 Euro - 2 x Mic´s plus Verstärker und Kabel:

Karaoke Set

husky91
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 06. Nov 2008, 10:19

Ardenne schrieb:
Hi,

Das ITT mit 10k hat keine HiFi Norm erreicht - wenn es funktioniert geht es gerade mal für geringe Ansprüche bei Sprachaufnahmen daheim - wenn Oma und Opa die Memoiren auf Band quasseln wollen - aber selbst da gibt es auf vielen Flohmärkten bessere Alternativen von Grundig und Telefunken - wenn wir nur die billigen nennen wollen.

http://itt.pytalhost.eu/itt76/itt41.jpg

Nur weil es alt ist muss es nicht schlecht sein aber bitte auch nicht besser

Für die Zwecke die der TE anspricht kann ich so eine einfache Kombi empfehlen:

Für 15 Euro - 2 x Mic´s plus Verstärker und Kabel:

Karaoke Set

:prost




Vielen Dank,

scheint wirklich nicht so ein Topgerät zu sein...

Diese Kombi in Ebay für 15€ habe ich auch schon gesehen, aber taugt das was?


Oder was ist, wenn ich die Singstar Mikrofone an den Laptop dranschließe?
Geht das lauter oder brauch ich da noch extra einen Mikrofonverstärker. So viel ich weiß, wird aber an die Playstation für Singstar auch kein Mikrofonverstärker angeschlossen, oder?


Mfg
Georgie25451
Neuling
#15 erstellt: 27. Apr 2014, 20:47
Ich habe das Mikrofon ITT SM3 an meinen ITT 4500 Regie angeschlossen, aber leider brummt das Mikrofon. Es ist zwar etwas zu hören, wenn ich ins Mikrofon spreche, aber das Brummen nervt. Wie kann man das evtl. beseitigen?

MfG
Georgie
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ITT SM3
husky91 am 08.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.12.2009  –  2 Beiträge
ITT
olaf96 am 30.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  4 Beiträge
ITT Hyperion B 760 Lautsprecher
mkoller89 am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 27.11.2012  –  12 Beiträge
ITT 8032
michl10 am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 25.11.2006  –  2 Beiträge
ITT HiFi 80 Serie
charlymu am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2010  –  6 Beiträge
DIN Stecker für altes Mikrofon
Observer01 am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.11.2013  –  7 Beiträge
ITT HiFi 8033
charlymu am 14.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  5 Beiträge
itt hifi 8033
tialc am 07.04.2006  –  Letzte Antwort am 08.04.2006  –  2 Beiträge
ITT Schaub Lorenz reperabel?
maxblass am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.05.2005  –  27 Beiträge
itt 3500 stereo silber
urmel1968 am 09.10.2005  –  Letzte Antwort am 08.09.2010  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.551

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen