Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . Letzte |nächste|

HiFi-Klassiker | Monster Receiver | Ultimative Liste & Diskussion

+A -A
Autor
Beitrag
classic.franky
Inventar
#1267 erstellt: 02. Okt 2009, 10:17
Sankenpi
Gesperrt
#1268 erstellt: 02. Okt 2009, 12:30

Passat schrieb:
Die Infos stammen von diversen asiatischen und amerikanischen Seiten.

Der SR 930 sieht übrigens anders aus als auf deinem Minibild.
Der SR 930 hat Holzseitenteile und einen Equalizer.

Ein bekannter deutscher Online Gebrauchthifi-Händler hat den z.Zt. auch im Shop, inkl. Anleitung.
Der gibt als Leistung 2x 120 Watt an, aber leider ohne Angabe der Lastimpedanz.

Grüsse
Roman


Auf dem Minibild ist ja auch der SR940...
oldsansui
Inventar
#1269 erstellt: 02. Okt 2009, 14:59
Marantz 930 oder 940, egal
Oh nee, dieser 80er Trash mit billigen Flipper-LED's und aufgedruckten bunten Pseudofrequenzgangskurven wäre nicht mein Geschmack, sorry to the Owner.
Skantz
Stammgast
#1270 erstellt: 02. Okt 2009, 17:49
Würde fast wetten, dass das auch wieder Mode wird - gerade des Trashfaktors wegen (und der Kindheitserinnerungen halber). Das 70er Jahre-Design hat weiß Gott auch nicht immer viele Liebhaber gehabt...
Curd
Hat sich gelöscht
#1271 erstellt: 02. Okt 2009, 18:05

Skantz schrieb:
Würde fast wetten, dass das auch wieder Mode wird - gerade des Trashfaktors wegen (und der Kindheitserinnerungen halber). Das 70er Jahre-Design hat weiß Gott auch nicht immer viele Liebhaber gehabt...


Hallo,

das nehme ich auch an.

Passat
Inventar
#1272 erstellt: 02. Okt 2009, 18:52

Skantz schrieb:
Das 70er Jahre-Design hat weiß Gott auch nicht immer viele Liebhaber gehabt...


Stimmt.
Mir gefallen viele 80er Geräte optisch sehr gut.
Wobei es bei den 80er-Geräten zugegebenermaßen auch viel optischen Müll gab.

Grüsse
Roman
oldsansui
Inventar
#1273 erstellt: 02. Okt 2009, 19:17

Skantz schrieb:
Würde fast wetten, dass das auch wieder Mode wird - gerade des Trashfaktors wegen (und der Kindheitserinnerungen halber). Das 70er Jahre-Design hat weiß Gott auch nicht immer viele Liebhaber gehabt...


Die Wette gewinnst Du, keine Frage

Das 80er Design wird sicher bald Fans haben. Wenn ich mir die Gurken aus den 90ern ansehe ...
Sankenpi
Gesperrt
#1274 erstellt: 02. Okt 2009, 21:05
Der Sansui Z9000 hat auch das Zeug zum Kultobjekt.
Curd
Hat sich gelöscht
#1275 erstellt: 03. Okt 2009, 06:38
Hallo,

ohne verlässliche Datenquelle sollten wir nichts aufnehmen und ist das DING nicht langsam komplett?

Es gab aber doch Vorschläge die noch nicht geprüft wurden?

Ein Monster welches diese Hürde genommen hat:

SONY STR - V6

Die Liste ist jetzt immer im ersten Post einigermassen aktuell zu finden.

War TAC nicht diese Seite die nur mit dem IE richtig funzt?

Bendias
Stammgast
#1276 erstellt: 03. Okt 2009, 09:08
Wird die Liste jemals komplett sein?

Ich mit Mitte 40 finde natürlich in den 70ern bis vielleicht Anfang 80 meine jugendliche Identität. Auch einige 80er Geräte sind sehr interessant, die heute noch als hässlich gelten.

Ausserdem dürfen wir nicht vergessen, dass der Nachwuchs die gleichen Empfindungen zu ihrer eigenen Jugendkultur bezgl. Musik-Quellen hat - wie wir eben unsere. Eines Tages ist der erste MP3-Player ein Klassiker, der erste iPod, die ersten Digitalverstärker usw. ... Da kommen dann auch irgendwann die großen Surround Receiver.

Insofern würde ich die Liste einfach auf ein letztes Baujahr beschränken. Vielleicht symbolisch mit der Einführung des CD-Player, also 1982. Damit endete die große Zeit der reinen Analogtechnik und eine neue Epoche brach an.


[Beitrag von Bendias am 03. Okt 2009, 09:11 bearbeitet]
Passat
Inventar
#1277 erstellt: 03. Okt 2009, 09:20

Curd schrieb:
Hallo,

ohne verlässliche Datenquelle sollten wir nichts aufnehmen und ist das DING nicht langsam komplett?


Da stellt sich wieder die Frage, wo ziehen wir die Grenze bzgl. Baujahr?
Eine feste Jahreszahl oder einen Zeitraum (z.B. 25 oder 30 Jahre zurück)?
Bei einem Zeitraum würden dann jedes Jahr neue Kandidaten hinzu kommen.

Wobei im ersten Beitrag ja ein Zeitraum von 25 Jahren genannt wurde. Also fallen alle Geräte, die z.Zt. Baujahr 1984 oder älter sind, in diesen Zeitraum.

Grüsse
Roman


[Beitrag von Passat am 03. Okt 2009, 09:23 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#1278 erstellt: 03. Okt 2009, 09:36
Man könnte den Thread umbenennen in Monsterreiceiver des achten Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts. Von 1971-80 wäre dann alles dabei.
Passat
Inventar
#1279 erstellt: 03. Okt 2009, 09:53
Dann müsste man aber viele Geräte wieder aus der Liste streichen.

Grüsse
Roman
Siamac
Inventar
#1280 erstellt: 03. Okt 2009, 10:28
Vielleicht sollte man ein Parallelthread aufmachen, für Monsterreceiver nach Gewicht.
Sie müssen nur über 22 kg wiegen

Da kommen dann z.B. Sansui QRX-7001, PIONEER QX-9900, ... usw. rein, aber bestimmt keine spät-80er + 90er Receiver


[Beitrag von Siamac am 03. Okt 2009, 10:29 bearbeitet]
Passat
Inventar
#1281 erstellt: 03. Okt 2009, 11:02

Siamac schrieb:
Vielleicht sollte man ein Parallelthread aufmachen, für Monsterreceiver nach Gewicht.
Sie müssen nur über 22 kg wiegen

Da kommen dann z.B. Sansui QRX-7001, PIONEER QX-9900, ... usw. rein, aber bestimmt keine spät-80er + 90er Receiver 8)


Da täusche dich nicht, auch so etwas gab es und gibt es noch immer.
Z.B. ein aktueller Yamaha RX-Z 11 wiegt 34 kg!
Ein aktueller Onkyo TX-NR 5007 und 3007 wiegt 25 kg, der 1007 noch 23,5 kg.

Grüsse
Roman
andisharp
Hat sich gelöscht
#1282 erstellt: 03. Okt 2009, 11:08
Das sind aber keine Stereoreceiver und erst recht keine Klassiker, gehören deshalb hier nicht hin. 34kg ist gerade mal das Gewicht zweier Durchschnittsstereoreceiver.
Siamac
Inventar
#1283 erstellt: 03. Okt 2009, 11:46
Richtig, aktuelle Receiver, wie den PIONEER SC-LX90 mit 35,5 kg haben hier, bei den Klassikern, nichts zu suchen.



[Beitrag von Siamac am 03. Okt 2009, 11:57 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#1284 erstellt: 04. Okt 2009, 12:47
Hallo,

die 80er werden bestimmt noch interessant werden - wenn man sich das Ergebnis betrachtet:

Welches HiFi-Jahrzehnt war das interessanteste/spannendste ?

classic.franky
Inventar
#1285 erstellt: 04. Okt 2009, 15:46

die 1980er - puristische Geräte, Metallgehäuse und Riesen-Boxen


puristische ist bei mir ungefähr so:

Purismus (von franz. pur: rein, unvermischt, pur) bedeutet in der Ästhetik ein Schwergewicht auf dem Klaren, Genauen, Regelmäßigen, auch Unverfälschten...

http://de.wikipedia.org/wiki/Purismus_%28Kunst%29
das war höchsten braun und "bauhaus" aber auch schon in den 70er
Siamac
Inventar
#1286 erstellt: 04. Okt 2009, 15:51
Die meisten 80er Geräte gibt es nicht mehr, oder wird es bald nicht mehr geben. Der Plastikschrott läßt sich ja nicht reparieren. Das ist bei anderen Gegenständen wie Autos und Uhren nicht anders.

Natürlich gab es auch in den 80ern vereinzelt hochwertige Geräte, aber definitiv nicht soviele, wie in den 70ern.

DB
Inventar
#1287 erstellt: 04. Okt 2009, 16:19
Müssen die Receiver eigentlich aus einem Stück bestehen?

MfG
DB
UriahHeep
Inventar
#1288 erstellt: 04. Okt 2009, 16:29
Nein,müssen nicht.

Für Rotel RX-1603 gibt es z.B das RK-100. http://www.audioscop...r-rx1603-p-1027.html
Curd
Hat sich gelöscht
#1289 erstellt: 18. Okt 2009, 08:38
Hallo,

mal schauen wie sich die Preise entwickeln.

...denn es geht auf Weihnachten zu und die Monster finden sich in der Bucht ein....

z.B.:

Telefunken Receiver TRX 3000

Telefunken Receiver TRX 3000

Sanyo JCX-2600KL

Kenwood KR-9400

SABA HIFI 8280

Curd
Hat sich gelöscht
#1290 erstellt: 20. Okt 2009, 18:37
Hallo,

Richtig.... BOSE hatte ja auch ein Monster



Bose Spatial Control Receiver

classic.franky
Inventar
#1291 erstellt: 20. Okt 2009, 18:40
hier gibt es ein paar nette bilder: http://vintageaudio....atial%20Receiver.htm
Curd
Hat sich gelöscht
#1292 erstellt: 20. Okt 2009, 18:50
Hallo,

Armin hatte doch mal einen auf dem Tisch - müsste es noch einen Thread geben.

classic.franky
Inventar
#1293 erstellt: 20. Okt 2009, 18:56
ratfink
Hat sich gelöscht
#1294 erstellt: 20. Okt 2009, 18:58
Hallo zählt mein neuer Yamaha CR2020 auch zu den Monstern?
Gruss Dieter
classic.franky
Inventar
#1295 erstellt: 20. Okt 2009, 19:03

ratfink schrieb:
Hallo zählt mein neuer Yamaha CR2020 auch zu den Monstern?
Gruss Dieter


ja dieter, ganz knapp


Yamaha CR-2020 - 100wpc - 1977


und was meinst du zu dem gerät?
Curd
Hat sich gelöscht
#1296 erstellt: 20. Okt 2009, 19:10
Hallo,

Danke Frank - hatte er hier im HF nicht auch den Bericht eingestellt? Jedenfalls schon eine beeindruckende Kiste und optisch gefällt er mir auch - ist eben aussergewöhnlich.

Den Yamaha Cr-2020 habe ich hier ebenfalls regelmässig am laufen, mein Arbeitstier - ohne Beanstandungen

ratfink
Hat sich gelöscht
#1297 erstellt: 21. Okt 2009, 15:48
Der Yamaha gefällt mir sehr gut, hab die Tannoy daran laufen und das passt ganz gut zusammen. Dachte zuerst das es zu spitz klingen würde, aber das kann ich bis jetzt nicht sagen.Vor allem kein Knistern der Potis und Regler und das ohne Reinigung.
Gruss Dieter
Curd
Hat sich gelöscht
#1298 erstellt: 22. Okt 2009, 09:35
Hallo Dieter,

Es gab eine englischsprachige Werbung in etwa so:
Während unsere Mittbewerber immer mehr Power in ihre Geräte gestopft haben ( man stelle sich jetzt ein - eher einem Verbrennungsmotor ähnlich aussehendes - Gerät vor) hat Yamaha in seinen neuen Geräten die Verzerrungen reduziert ( mit einem Bild eines BILDHÜBSCHEN Yammi-Rceivers )

Um anderen einmal unseren schönen und gar prachtvollen Receiver zu zeigen

classic.franky
Inventar
#1299 erstellt: 22. Okt 2009, 10:40
hier mal der chef von yamaha [aus einem anderem forum]:







innen:



daten:

Curd
Hat sich gelöscht
#1300 erstellt: 22. Okt 2009, 13:19
Hallo,

tolle Bilder - tolles Monster
Curd
Hat sich gelöscht
#1301 erstellt: 23. Okt 2009, 14:41
Hallo,

die Telefunken TRX-3000 er Geräte sind für knapp 90 Euro vertickt worden

classic.franky
Inventar
#1302 erstellt: 24. Okt 2009, 17:52
kein wunder - sehen nun mal so aus
Schwergewicht
Inventar
#1303 erstellt: 24. Okt 2009, 18:08
Gefallen mir zwar auch nicht, die TRX, aber 90,-- Euro in dem angebotenen Zustand, ein unglaublicher Preisverfall.

Der TRX 3000 hat mal so vor ca. 5 Jahren meistens 500,-- und mehr Euro gebracht und auch die Angebotenen hätten seinerzeit sicherlich mindestens 250,-- gekostet, schwere Schlachtschiffe sind es ja.

Curd
Hat sich gelöscht
#1304 erstellt: 24. Okt 2009, 18:32
Ja viel zu billig im Vergleich zu ähnlichen Monstern

Es fehlt eben ein Telefünkchen der hier die Fahne hochhält - ich wollte immer einen 3000er haben - habe aber diesmal nicht mitgeboten - jetzt ärgere ich mich
stuntcrew-audio
Stammgast
#1305 erstellt: 24. Okt 2009, 18:39
Da hab ich auch noch was rumstehen...

Sharp Optonica SM-3636 3 Getrennte Netzteile davon 2
fuer die Endstufen und eine fuer die Vorstufe.
Habe den Verstaerker selbst in Betrieb an einem Paar Quadral Shogun, der Sound ist erste Sahne.


[Beitrag von stuntcrew-audio am 24. Okt 2009, 18:40 bearbeitet]
classic.franky
Inventar
#1306 erstellt: 24. Okt 2009, 18:43

stuntcrew-audio schrieb:
...Optonica SM-3636 3 Getrennte Netzteile davon 2
fuer die Endstufen und eine fuer die Vorstufe.
Habe den Verstaerker selbst in Betrieb an einem Paar Quadral Shogun, der Sound ist erste Sahne...



HiFi-Klassiker | Monster Receiver | Ultimative Liste


augen auf



Curd schrieb:
...Es fehlt eben ein Telefünkchen der hier die Fahne hochhält - ich wollte immer einen 3000er haben - habe aber diesmal nicht mitgeboten - jetzt ärgere ich mich :.


für den preis hätte man ihn aber auch wirklich mal testen können



Schwergewicht schrieb:
...meistens 500,-- und mehr Euro gebracht und auch die Angebotenen hätten seinerzeit sicherlich mindestens 250,-- gekostet, schwere Schlachtschiffe sind es ja.

:prost


500€? hätte ich nicht gedacht, wirklich ein starker preisverfall.


[Beitrag von classic.franky am 24. Okt 2009, 18:46 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#1307 erstellt: 24. Okt 2009, 20:11
Hallo,

Franky was heißt mal testen?

Wenn ich kaufe dann mit der Absicht auch zu behalten - bin ja kein Händler

Ne ne ist wirklich ärgerlich - ich habe auch immer gehofft das ich mal abholen kann.... Na es wird sich sicher noch mal ergeben.

TomBe*
Inventar
#1308 erstellt: 24. Okt 2009, 20:14

stuntcrew-audio schrieb:
Da hab ich auch noch was rumstehen...

Sharp Optonica SM-3636 3 Getrennte Netzteile davon 2
fuer die Endstufen und eine fuer die Vorstufe.
Habe den Verstaerker selbst in Betrieb an einem Paar Quadral Shogun, der Sound ist erste Sahne.


Hi, hast du auch Bilder von Innen? Im Netz finde ich nichts.
Compu-Doc
Inventar
#1309 erstellt: 24. Okt 2009, 20:53
dassss issss´n Riesiefer-Threedt !!!
Curd
Hat sich gelöscht
#1310 erstellt: 25. Okt 2009, 10:02
Hallo,

nur ruhig Blut - sind doch noch nicht so lange dabei - wir wollen hier doch keinen vertreiben - erst wenn es zu bunt wird mit den 10jährigen....

Also schön nett und munter bleiben und bei Bedarf einen neuen Thread oder per PM klären - Danke.

Hat sonst noch jemand etwas zur Liste beizutragen?

Siamac
Inventar
#1311 erstellt: 25. Okt 2009, 14:37
Gehört hier zwar nicht hin, da weder ein Receiver noch ein Monster, aber hier Bilder vom Inneren:



TomBe*
Inventar
#1312 erstellt: 25. Okt 2009, 14:52
für die kleine Stripteaseeinlage
classic.franky
Inventar
#1313 erstellt: 25. Okt 2009, 16:05

Siamac schrieb:
Gehört hier zwar nicht hin, da weder ein Receiver noch ein Monster, aber hier Bilder vom Inneren...

dein neuer sansui auch nicht, wie viel hat er den?
Siamac
Inventar
#1314 erstellt: 25. Okt 2009, 16:16
Für mich ist das eindeutig ein Monstereceiver.
Aber die großen Quadro Monster kommen selten auf über 2 x 100 Watt in Stereo

Interesannt ist die Beleuchtung. Bei Stereo sind nur 2 VU´s an. Bei AM kommt die Skala + Signal dazu und bei FM schließlich Mittenstellungs-Zeiger.
Leider sind meine neuen Lämpchen etwas dunkler. Ich muß neue bestellen und alle tauschen.

oldsansui
Inventar
#1315 erstellt: 25. Okt 2009, 17:57
QRX 7500 - ein Traum!
Ähnliche Probleme habe ich bei meinem QRX 9001, der ist noch in Arbeit.
Curd
Hat sich gelöscht
#1316 erstellt: 01. Nov 2009, 09:48
Hallo,

ist der auf der Liste?
gehört der auf die Liste?

KENWOOD KR-9940 Q4 MONSTER RECEIVER 200W

Sankenpi
Gesperrt
#1317 erstellt: 01. Nov 2009, 16:26
Der 9940/9340/9040 ist zwar ein gewaltiger Brocken, aber er hat "nur" 4x50W/sin an 8Ohm. Eine Stereoleistung gibt Kenwood nicht an. Möglicherweise ist der Zweikanalbetrieb mit entsprechender Leistung im hier definierten Bereich.
Zwischen 9040 und 9340 gibt es keinen Unterschied - der 9340 ist früher auf den Markt gekommen. Der 9940 ist schlicht die komplett silberne Variante des 9040/9340.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HiFi-Klassiker | Monster Verstärker
detegg am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.02.2016  –  81 Beiträge
Klassiker Receiver mit FB
Murks am 31.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  18 Beiträge
HIFI Klassiker
*CrazyDee* am 28.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  20 Beiträge
Hifi Klassiker
Carlos1959 am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.03.2013  –  5 Beiträge
HiFi-Klassiker | Literatur
Curd am 24.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.10.2009  –  21 Beiträge
HiFi Klassiker?
büsser am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2006  –  12 Beiträge
HIFI Klassiker:
Dreizack am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  12 Beiträge
HiFi Klassiker
Alibabar am 13.02.2009  –  Letzte Antwort am 14.02.2009  –  14 Beiträge
HiFi-Klassiker | Die Top 50
Curd am 25.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2009  –  571 Beiträge
Webseite Hifi Klassiker
nonogoodness am 18.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2006  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.246
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.911