HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Klassiker mit Fernbedienung? | |
|
Klassiker mit Fernbedienung?+A -A |
||||
Autor |
| |||
MAC666
Inventar |
10:06
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Wer kennt was (gescheites) ua sen 70ern oder meinetwegen sehr frühre 80er?? Mir fällt nur der Saba 9141 TC ein... |
||||
hifibrötchen
Inventar |
11:56
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Luxman RX 103 |
||||
|
||||
Elos
Inventar |
12:07
![]() |
#3
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Revox Bandmaschine B77 mit Fernbedienung (aber über Kabel) |
||||
wattkieker
Inventar |
12:18
![]() |
#4
erstellt: 25. Aug 2007, |||
von Kenwood gabs auch ein paar alte Schätzchen mit Kabel-FB, leider ist die FB meistens nicht mehr vorhanden ![]() |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
13:13
![]() |
#5
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Körting Quadro-Studio 4500.Mit Kabelfernbedienung.Allerdings nur Lautstärke für alle 4 Kanäle fernbedienbar. ![]() |
||||
MAC666
Inventar |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 25. Aug 2007, |||
na dann gab es ja doch einiges.... weiter, weiter ![]() Aber so richtige Monster gab es nicht mit FB, oder? |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
13:19
![]() |
#7
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Der Körting ist ein Monster! Vielleicht nich von den Leistungsangaben,aber zumindest von den Ausmaßen.Er ist immerhin 66cm breit.... ![]() [Beitrag von Stormbringer667 am 25. Aug 2007, 13:20 bearbeitet] |
||||
HisVoice
Inventar |
13:24
![]() |
#8
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Na na na Kr 8140 (ultraschall) KR 7070 (Kabel) ...........KR 6140 (Kabel).............und jetzt fällt mir keiner mehr ein ![]() ![]() ![]() |
||||
B_Manxi
Stammgast |
13:37
![]() |
#9
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Aber Hallo, da gabs noch das 65 cm Monster von Akai-- AS-980 mit Kabel F.B. Habe ich selbst , aber leide ohne F.B. ![]() Peter hat den Riesen Eumel auch |
||||
B_Manxi
Stammgast |
13:38
![]() |
#10
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Von ca. 1972-73. |
||||
Reset
Gesperrt |
14:29
![]() |
#11
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Was soll es denn sein? Tuner? Verstärker? Receiver? Tapedeck? Bandmaschine? CD-Player? Was darf es kosten? P.S: Gehört 1983 noch zu "sehr frühe 80er"? |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
14:30
![]() |
#12
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Sicherlich! Von Revox gab es doch eine Menge fernbedienbaren Kram.Erzähl mal! ![]() |
||||
MAC666
Inventar |
14:33
![]() |
#13
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Ja hauptsächlich meine ich Receiver oder Amps... Was war ein früher, guter CD-Spieler mit FB? |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
14:41
![]() |
#14
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Sony CDP-101 oder Philips CD-304 MK II |
||||
armindercherusker
Inventar |
14:43
![]() |
#15
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Philips CD 304 von Oktober 1984 Gruß |
||||
Reset
Gesperrt |
14:47
![]() |
#16
erstellt: 25. Aug 2007, |||
1975: A7XX A720: Preceiver A722: Endstufe A700: Bandmaschine Preceiver und Bandmaschine sind via Kabel-FB fernsteuerbar. Für die Bandmaschine gab es verschiedene Fernbedienungen. Fernbedienbar sind: A720: • Station = Senderwahl am Tuner. • Balance = Lautstärke der Links/Rechts der Lautsprecher. • Volumen = Lautstärke beider Kanäle. • Loudness = Frequenganganhebung beim leise hören. A700: Laufwerksfunktionen ------ 1977: B7XX B77 Bandmaschine Bandmaschine ist via Kabel-FB fernsteuerbar. Es gibt aber auch IR-Empfänger, damit ist die Maschine dann IR-fernsteuerbar mit den IR-Fernbedienungen der späteren Generationen. Fernsteuerbar sind die Laufwerksfunktionen. ------ 1981: B7XX B710 MKI/MKII Tapedeck MKI kann mit Schnittstellenkarte für Kabelfernbedienung ausgestattet werden, Karte bei MKII standard. Mit IR-Empfänger (extern oder Nachrüstsatz für Gerät) lassen sich die Tapedecks dann den IR-Fernbedienungen der späteren Generationen fernsteuern. Fernsteuerbar sind die Laufwerksfunktionen. ------ 1983: B7XX/B2XX B251 Verstärker B261 Tuner B225 CD-Player Verstärker, Tuner und CD-Player sind ziemlich umfangreich fernbedienbar per IR-FB. In Sachen Systemfernbedienung und Fernbedienbarkeit war Revox ziemlich weit vorne, da schon früh auf Tipptasten, Microprozessoren und moderne Technik umgestellt wurde. |
||||
Elos
Inventar |
14:58
![]() |
#17
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Ich habe einen Technics CD-Player SL-P8 mit kabelloser Fernbedienung - müsste so um die Anfang der 80ger gewesen sein, aber so genau weiß ich das auch nicht ![]() |
||||
armindercherusker
Inventar |
15:01
![]() |
#18
erstellt: 25. Aug 2007, |||
1984 / 85 Gruß |
||||
MAC666
Inventar |
15:03
![]() |
#19
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Ergänzung: in ca. 19" (43 cm) breit und silber? ![]() Hmm, das Revox Zeug wird nie meine Liga sein... Ich aaaarmer kleiner Mensch ![]() |
||||
Elos
Inventar |
15:04
![]() |
#20
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Danke Herr Armin ![]() Der SL-P8 ist wenigstens silber nicht schwarz ![]() [Beitrag von Elos am 25. Aug 2007, 15:06 bearbeitet] |
||||
Reset
Gesperrt |
15:05
![]() |
#21
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Darum fragte ich, was es kosten darf. Die Sachen sind leider ziemlich teuer. |
||||
Wraeththu
Inventar |
15:08
![]() |
#22
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Marantz 4400 von mitte der 70er..allerdings sind die Fernbedienungen alleine heute schon fast unbezahlbar wenns denn mal eine gibt |
||||
MAC666
Inventar |
15:09
![]() |
#23
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Naja, geht nicht um eine direkte Anschaffung, sondern in Erster Linie um Fortbildung, da ist es schon ganz gut, dass Revox dabei steht ![]() den SL-P8 suche ich schon ewig, oder den (älteren) SL-P10... Aber die sind ja nicht zu finden... |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
15:11
![]() |
#24
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Einige Hersteller hatten auch Geräte im Programm,die als Remote-Control-Unit beworben wurden.Diese Geräte übernahmen meist die Funktion der Fernbedienung via Systemverbindungen oder auch Timer usw. Marantz hatte sowas und meines Wissens auch Revox.Von ITT hab ich so was auch schon gesehen. |
||||
MAC666
Inventar |
15:15
![]() |
#25
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Jo, der CD-73 von Marantz hat zumindest einen solchen Anschluss... Aber da alles zusammenzubekommen, puh... Und dann hat man ja immer noch den 80er Jahre Philips-Amp-Schrott-mit-marantz-Beschriftung da stehen... |
||||
Stormbringer667
Gesperrt |
15:16
![]() |
#26
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Na,denn schieß dich mal auf die HIFI80-Serie von ITT ein.Da gibt es viele schöne Sachen....... ![]() |
||||
MAC666
Inventar |
15:19
![]() |
#27
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Mal bei Lulabu stöbern... |
||||
Reset
Gesperrt |
15:22
![]() |
#28
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Ja, gibt/gab es. Dieser Controller verbindet die neueren Geräte. Teilweise lassen sich auch ältere Geräte ohne IR anschliessen. Der Controller ist für diese Gerät dann auch zugleich IR-Empfänger. Damit sind z.B. Timer-Aufnahmen möglich, Weckfunktionen oder Komfortfunktionen (Taste CD schaltet Receiver auf CD, schaltet CD-Player ein, schaltet CD-Player auf Play und schaltet nicht mehr benötigte Geräte aus): ![]() |
||||
Elos
Inventar |
15:54
![]() |
#29
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Ich habe einen zweiten SL-P8, aber die Schubladenmechanik funktioniert nicht richtig (rastet nicht richtig ein)und ab dem dritten oder vierten Lied fängt er an zu stottern - kann aber mit der Mechanik zusammenhängen oder die Linse ist dejustiert - ich kenne mich da nicht so aus ![]() |
||||
MAC666
Inventar |
15:59
![]() |
#30
erstellt: 25. Aug 2007, |||
is der über? |
||||
Elos
Inventar |
16:09
![]() |
#31
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Ja, aber wie gesagt mit Fehler, ich weiß nicht ob man das wieder hinkriegt ![]() |
||||
MAC666
Inventar |
16:43
![]() |
#32
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Ja, äh, würde ich mich mal dran probieren... FB dabei? |
||||
Hilmilein
Stammgast |
16:49
![]() |
#33
erstellt: 25. Aug 2007, |||
hallo, da wäre z.B. noch der Receiver Pioneer SX 2500 von 1970 mit Kabelfernbedienung. Wenn den einer mal angeboten wird, dann immer noch ohne Fernbedienung. Ich habe meine Fernbedienung extra in den USA ersteigert. Dafür war diese auch noch neu und orgiginalverpackt. Viele Grüße ![]() Hilmar |
||||
Elos
Inventar |
16:51
![]() |
#34
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Ja ![]() |
||||
MAC666
Inventar |
16:59
![]() |
#35
erstellt: 25. Aug 2007, |||
hmmm, was willste für das alte, kaputte, schäbige, wertlose Ding haben? ![]() ![]() |
||||
Elos
Inventar |
17:06
![]() |
#36
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Für dieses Ding habe ich immerhin fast 30 Euro gezahlt, weil der Verkäufer einiges verschwiegen hatte und die Probleme heruntergespielt hatte ![]() Da is ja die Fernbedienung die sehr gut funktioniert noch einiges Wert |
||||
MAC666
Inventar |
17:18
![]() |
#37
erstellt: 25. Aug 2007, |||
Man kann's ja mal probieren ![]() |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
07:29
![]() |
#38
erstellt: 26. Aug 2007, |||
Das wird von SABA locker getoppt ![]() 1972 SABA Hifi-Studio Freiburg telecommander ![]() ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
11:33
![]() |
#39
erstellt: 26. Aug 2007, |||
Bei Hifi-Geräten, Glotzen hatten das schon in den 60ern ![]() |
||||
Elos
Inventar |
13:14
![]() |
#40
erstellt: 26. Aug 2007, |||
Das war Ultraschall. ![]() |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#41
erstellt: 26. Aug 2007, |||
Natürlich, gut für Hundebesitzer und Fledermauserschrecker ![]() |
||||
Elos
Inventar |
14:30
![]() |
#42
erstellt: 26. Aug 2007, |||
Zweck0r
Inventar |
22:18
![]() |
#43
erstellt: 26. Aug 2007, |||
Mahlzeit, von Grundig gab es da auch einiges: X 6500 TP (Receiver ohne Endstufen), XPC 6500 TP (gleiches Gerät mit Plattenspieler und Tape), RPC 600 TP (Kompaktanlage mit Motor-Schiebepotis), RPC 650 TP (Kompaktanlage mit Tipptasten). Alle mit Ultraschall-Fernbedienungen. Kabelfernbedienbare Saba Freiburg/Meersburg-Modelle mit Motor-Sendersuchlauf und -Lautstärkeregler gab es übrigens schon in den 50ern. Grüße, Zweck |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
22:30
![]() |
#44
erstellt: 26. Aug 2007, |||
Hallo Zweck, war der SABA wirklich in den 50er? Die Grundigs kommen alle aus den 70er? Weiss jemand wann das erste HiFi Gerät mit einer IR FB am Markt war? Auch schon in den späten 70er oder doch erst Beginn der 80er? ![]() |
||||
Zweck0r
Inventar |
22:46
![]() |
#45
erstellt: 26. Aug 2007, |||
Der oben abgebildete Freiburg Telecommander ist aus den 70ern. Der hatte aber eine Menge Vorgänger mit Kabelfernbedienungen, die Serie reicht bis in die 50er. Meersburg hießen die nächstkleineren Modelle mit schwächerer Endstufe und kleineren Lautsprechern. Die Grundigs sind alle aus den End-70ern, der Saba 9141 tc mit IR auch. Grüße, Zweck [Beitrag von Zweck0r am 26. Aug 2007, 22:47 bearbeitet] |
||||
Retrostyle
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#46
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Der CV 240 Quadrophonie-Verstärker von DUAL war auch mit Kabelfernbedienung. |
||||
DrNice
Inventar |
10:59
![]() |
#47
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Moin! ![]() ![]() Und von Dual gab es die Serie rund um den CV 1500 RC. |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:16
![]() |
#48
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Hallo, XPC-6500 TP macht Eindruck! Wie teuer war die damals? |
||||
MAC666
Inventar |
13:25
![]() |
#49
erstellt: 27. Aug 2007, |||
Hmmm, am Besten gefällt mir immer noch der Saba 9141 TC... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SABA 9141 tc nostalgiker am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 15.07.2006 – 4 Beiträge |
Saba 9141 tc (tc = Telecommander = Fernbedienung) hifibrötchen am 19.03.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2006 – 10 Beiträge |
saba 9141 tc sabafan66 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 03.05.2021 – 2 Beiträge |
SABA 9141 TC sschall am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 3 Beiträge |
Kennt jemand diese Klassiker aus den 70ern? jojomax am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 09.05.2004 – 4 Beiträge |
Wer kennt auftrennbarer Klassiker? Marlowe_ am 27.11.2009 – Letzte Antwort am 30.11.2009 – 17 Beiträge |
saba receiver thd am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 4 Beiträge |
Wer kennt den "Saba MI 1"? Pizzaface am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 23.03.2009 – 4 Beiträge |
SABA 9141 - Alter Receiver - Wie schließt man neuen Plattenspieler an? Jansen80 am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 27.11.2010 – 3 Beiträge |
SABA TC 500 - Programmplätze HenryFrance am 20.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.130