Reflexrohr

+A -A
Autor
Beitrag
polofahrer386
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 09. Dez 2004, 17:46
Hab mal ne frage. Also ich hab gelesen das man das ausrechen muss wie gross das Bassreflexrohr ist. Wie geht das???? Und kann man die dann auch überall hinsetzen??
Ozmaker
Inventar
#2 erstellt: 09. Dez 2004, 17:50
das mit dem berechnen is gar nicht mal so einfach! lad dir mal basscad oder winisd runter! da gibste die tsp deines subs ein u kannst dann mal n bissl rum experimentieren!
kleiner tip: lass dir bei deiner ersten box auf jeden fall helfen, sonst geht da ganz schnell was schief, wenn beim bassreflex das volumen abweicht oder vor allem das rohr nicht richtig berechnet ist! das is verdammt wichtig für den klang später!
Puredoze
Stammgast
#3 erstellt: 09. Dez 2004, 17:51
also vom klan her ist am besten das reflexrohr in die schallwand zu setzen, also die wand bzw das brett wo auch der sub drin ist!

berechnen kannste das alle mit nem programm.

"WinIsd" ist dafür gut geeignet!

hier der link daz: http://www.linearteam.dk/default.aspx?pageid=winisd
polofahrer386
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Dez 2004, 18:02
Ja das WinISD kenn ich hab es aufn pc. Komm aber damit nicht so richtig klar, weil es eng ist. Also wenn ich alles eingegeben habe, kommt doch ein fenster und da geh ich auf Box und da steht dann das ich ein 29,3 Liter volumengehäuse brauche. Angegeben hat pioneer 51,1 Liter. Sind das echt so grosse unterschiede??? Und dann hab ich noch ne frage zu VENTS, was kann man da ein stellen??Da steht einmal number, das ist denk ich mal die anzahl der subs, Shape das weis ich nicht, Vent diameter weis ich auch nicht und dann noch Vent length und noch Vent mach was grün geschrieben ist. Das ist alles zu kompliziert?!?!
Ozmaker
Inventar
#5 erstellt: 09. Dez 2004, 18:11
vents sind die rohre! number die anzahl und diameter der durchmesser! und shape is, ob du ein rohr oder bassreflexkanal nimmst! die länge ändert sich je nach tuningfrequenz und durchmesser, deshalb kannst du da nichts ändern!
polofahrer386
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Dez 2004, 18:19
Und um so mehr rohr ich rein mache um so niedriger wird die zahl, die grün geschreiben ist, kleiner. Und um so keiner die zahl um so besser?
Ozmaker
Inventar
#7 erstellt: 09. Dez 2004, 18:24

polofahrer386 schrieb:
Und um so mehr rohr ich rein mache um so niedriger wird die zahl, die grün geschreiben ist, kleiner. Und um so keiner die zahl um so besser?


WAS? welche grüne zahl? u was meinst du mit desto mehr rohr? du meinst wohl die länge?
polofahrer386
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Dez 2004, 18:28
Na wenn ich bei number 2 eingegebe (2 rohr). Vent diameter geb ich 8,00cm ein und dann kommt bei Vent length kommt 52,29cm raus und vent mach kommt 0,04 raus und die zahl ist grün geschrieben.
Ozmaker
Inventar
#9 erstellt: 09. Dez 2004, 18:33
welchen sub hast denn von pioneer, vielleicht kann ich dir dann eher helfen? an der stelle steht bei mir nämlich immer Qes/Pe
polofahrer386
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 09. Dez 2004, 18:39
Da hast du vergessen was ein zutragen, in die tabelle. ich habe vor mir den Pioneer TS-W305C zuholen.
Ozmaker
Inventar
#11 erstellt: 09. Dez 2004, 18:42
da bin ich ehrlich gesagt überfragt! hab mich eigentlich mehr mit winisd für geschlossene gehäuse beschäftigt, also warten auf jemand, der sich damit auskennt!

P.S. wieder ein argument für meinen vorschlag für ein winisd tutorial!
polofahrer386
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Dez 2004, 18:47
Kennst du dich aus wie dich dann meine spannung ausrechene kann???? Was die amp so zieht und der cap und was da noch alles so rein kommt!?
SpeedyGonzales1000
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Dez 2004, 18:51
HI die grüne Zahl " mach " bezieht sich auf die Strömungsgeschwindigkeit die da in dem Rohr auftritt .. ab einer gewissen Geschwindigkeit ergeben sich Strömungsgeräusche ! dann wird aus der grünen Zahl aber ganz schnell ne rote *g*

Grüße Marco
Hobby-bastler
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 09. Dez 2004, 18:51
NE andere Frage wie brechnet man sowas? Also Volumen der Box, halt der Ausgang etc..
polofahrer386
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 09. Dez 2004, 18:58
Und was ist besser, grün oder rot????? Und der durchmesser des rohres ist Vent Diameter und was ist nochmal Vent length???? Das ist aber nicht die länge des roheres, oder????
Ozmaker
Inventar
#16 erstellt: 09. Dez 2004, 19:08
doch, lenght heißt länge!
polofahrer386
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 09. Dez 2004, 19:18
Dann kann da was nicht stimmen. Wie kann es sein das ich bei einen durchmesser von 8,67cm eine länge von 61,95cm hab. So gross ist das ganze gehäuse nicht.
SpeedyGonzales1000
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 09. Dez 2004, 19:24
Alles sollte imme im grünen Bereich sein ! wie eigentlich überall ..hohe Zahl bedeuted laute unangenehme Strömungsgeräusche ! dies hat nichts mit einer hohen dB(A) Zahl zu tun.. also nicht SPL relevant
Puredoze
Stammgast
#19 erstellt: 09. Dez 2004, 19:30
das das rohr so lang ist, liegt daran das du entweder ein zu kleines gehäuse eingegeben hast oder das die tuningfrequenz zu niedrig ist!
gib mal ne höhere tuningfrequenz ein, dann wird das rohr schnell kürzer!

musst halt ein bissl rumspielen, so leicht ist das halt nicht ne kiste zu planen!
polofahrer386
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 09. Dez 2004, 20:28
Aber das programm rechnet sich die frequnz selber aus. Ich muss doch nur in der tabelle wenn ich einen neuen sub eingeben will alles ein stelle. Das volumen hat das programm auch selber neu berechnet. Von 51,5liter auf ca 30 liter. Versteh ich auch nicht warum. Und bei pioneer steh das ich für ein geschlossenes sysmten 42,5 liter brauch. Will aber eins mit 2 bassreflexrohren haben. Ich blick langsam nicht mehr durch.
Puredoze
Stammgast
#21 erstellt: 09. Dez 2004, 20:35
also das prog gibt dir immer den möglichst linearen frequenzverlauf an!!!
das ist allerdings nicht immer der optimale.
nicht alle subs sind wie JL Audios die linear bis 30 hz gehen.
versuch doch einfach mal bissl mit WinIsd rumzuspielen und versuch verschieden liter mit verschiedenen frequenzen aus!
kannst ja nix kaputt machen.
wirst sehen, dauert nicht lang und du kommst mit prog super klar.

weiter viel glück . . .
polofahrer386
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 09. Dez 2004, 20:40
Der Pioneer TS-W205C ist fs mit 35Hz angegeben. Und das hab ich ja auch alles richtig bei winisd eingegeben. Und woher weis ich was bei diesen sub die optimale frequenz ist?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hab ne blöde Frage....
hamlet am 16.06.2004  –  Letzte Antwort am 16.06.2004  –  9 Beiträge
bassreflexrohr
fl0w am 09.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  7 Beiträge
sind die watt überall
MASTER am 25.09.2003  –  Letzte Antwort am 26.09.2003  –  4 Beiträge
bassreflexrohr
Olli136 am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  16 Beiträge
Hab mal ne frage
Kischt86 am 05.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.03.2008  –  13 Beiträge
Foto´s? Wie geht das?
ARLTer am 24.10.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  12 Beiträge
Wie hol ich überall das beste raus?
einfachberni am 27.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.09.2006  –  4 Beiträge
Wie dreist muss man sein?
MiaWallace am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2006  –  49 Beiträge
Wie ist das im Brückenmodus?
Lacrimosa am 28.09.2005  –  Letzte Antwort am 01.10.2005  –  10 Beiträge
Ich hab da mal ne dumme Frage
wachna am 06.02.2005  –  Letzte Antwort am 06.02.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedMyopisch
  • Gesamtzahl an Themen1.551.965
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.419

Hersteller in diesem Thread Widget schließen