Live-Polo-Umbau mit eurer Hilfe ;)

+A -A
Autor
Beitrag
p
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 15. Okt 2004, 21:07
Und was mache ich wenn ich die Folie nun entgültig zerstört habe?
Eine Plastktüte kann ich mir nicht wirklich als Schutz vorstellen, bzw. schon als Schutz vor den LS, aber was ist mit dem Rest?
Und wo bekomm ich möglichst billig eine Ersatzfolie her, wenn ich überhaupt eine brauchen sollte?
maschinchen
Inventar
#52 erstellt: 15. Okt 2004, 21:14
Ich habe mal vor einiger Zeit für einiges an Geld beim Carhifi- Fritzen eine wasserundurchlässige, aber Luft(druck)durchlässige Schutzmebran gekauft.

Hat sich dann als wasserfester Schaumstoff entpuppt, so dass ich es bei späteren Einbauten durch Verpackungsmaterial aus der Computerbranche substituiert habe.

Das kann man gut zurechtschneiden, mit Sprühkleber befestigen (von innen großflächig vor die restliche Folie); schützt gut vor Witterungseinflüssen; ich hatte bisher keine Probleme.

MAn brauchts natürlich nur bei Einbauten, bei denen die Lautsprecher weit in die Tür hineinragen, also von Wassertropfen von der Scheibe getroffen werden können!

Ach, noch was: Kauf dir direkt ne Oberfräse mit Zubehör (für Einsteiger ab ca30 Euro, da macht das Ergebnis deiner Arbeit direkt zehnmal soviel Spaß wie ohne Fräse...


[Beitrag von maschinchen am 15. Okt 2004, 21:19 bearbeitet]
p
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 15. Okt 2004, 21:41

Verpackungsmaterial aus der Computerbranche

Meinst du das antistatische Verpackungsmaterial?
Das ist laut meinem Bildungsstand nicht Luftdurchlässig.

Und habe ich das richtig verstanden, dass es letztendlich nur um den Schutz der LS geht, der Rest aber egal ist?
Weil dann bekommen die einfach wie schon so oft erwähnt ein kleines Dach und dann müsste das doch passen?
Oder geht es auch um den Feuchtigkeitsschutz auch um die Innenverkleidung?
maschinchen
Inventar
#54 erstellt: 15. Okt 2004, 21:45

Meinst du das antistatische Verpackungsmaterial?
Das ist laut meinem Bildungsstand nicht Luftdurchlässig.


Nein, wir meinen nicht das gleiche. Ich sprach von SChaumstoff, so was gibts z.B. bei bestimmten Mainboards...

Geht aber auch dies hier:

WATER STOP FILTER von der firma RTA
ref.no. 253.001-0
(Tipp von Frag Dealer)
p
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 15. Okt 2004, 22:42
Ok. Weiß was du meinst.

Und damit:

Und habe ich das richtig verstanden, dass es letztendlich nur um den Schutz der LS geht, der Rest aber egal ist?
Weil dann bekommen die einfach wie schon so oft erwähnt ein kleines Dach und dann müsste das doch passen?
Oder geht es auch um den Feuchtigkeitsschutz auch um die Innenverkleidung?
khill
Neuling
#56 erstellt: 16. Okt 2004, 05:52

p schrieb:

Und damit:
Und habe ich das richtig verstanden, dass es letztendlich nur um den Schutz der LS geht, der Rest aber egal ist?
Weil dann bekommen die einfach wie schon so oft erwähnt ein kleines Dach und dann müsste das doch passen?
Oder geht es auch um den Feuchtigkeitsschutz auch um die Innenverkleidung?




klar die Innenverkleidung muss geschützt sein, sonst weicht die sofort auf...fahr einfach mal ne runde im Regen, dann siehst du wieviel wasser in die türen reinkommt...hätte persönlich nicht mit soviel gerechnet...und das mit der tüte war kein witz, dass tuts schon, machen sehr viele...werde im vorderen Bereich wo die mulde sitz und die folie bauchig sein muss auch eine plastiktüte benutzen......es geht ja um den nässeschutz nicht ums aussehen...sieht man ja nachher eh nix von...
...und hinten (unten) die lüftungsklappe nicht zukleben, die ist zur luftregulierung, wenn man die Tür schließt und sollte offen bleiben.


gruß basti



matzesstyle
Inventar
#57 erstellt: 16. Okt 2004, 08:28
Ich habe von einem befreundeten Klempner eine dünne Folie für lau bekommen, zugeschnitten, rangepappt, trocken sein!

Gerade MDF ist sehr empfindlich ggü Feuchtigkeit!
Ich hab es bei mir zusätzlich mit Lack versiegelt!
Korb oder Magneten können anfangen zuu rosten, und und und...
p
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 16. Okt 2004, 10:10
Würde die dann aber nicht den Lautsprechern entgegenwirken?
Wenn ich die Innenverkleidung von der Tür mit einer Folie abtrenne geht mir doch acuh das zusätzliches Volumen verloren, oder?!
Klangpurist
Inventar
#59 erstellt: 16. Okt 2004, 10:47
Ne, du solst ja hinter dem Lausprecher nen Loch reinschneiden! und das was an Feuchtigkeit dann noch zum Lautsprecher gelangt, ist dem egal
p
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 16. Okt 2004, 17:05
Sooo mal wieder nicht so weit gekommen wie ich vorhatte
Aber immerhin hab ich schon MDF-Platten und Silikon besorgt.

So hat es ausgesehen bevor ich angefangen habe. SAUBER(für meine Verhältnisse zumindest ;))!!!



Und doch schon ein Unterschied zum Anfang.



Die erste Matte ist drin.



Der hintere Bereich ist fertig.



Dann gings los mit dem Heißluftfön und ich muss den Workshop nochmal ein wenig erweitern bzw. ergänzen.
So wie ich mich angestellt habe ist es wohl besser eine Matte nach der anderen anzubringen und gleich mit dem Fön festzumachen anstatt zuerst alles "ranpappen" und dann festzumachen.

So sieht es jetzt im Moment aus.



Bin leider immernoch bei der ersten Tür. Was sagt ihr dazu?
Ich weiß es ist nicht gerade die sauberste Arbeit, aber für meinen ersten Versuch bin ich vorerst zufrieden.
Die zweite Tür muss besser werden, besonders im Bezug auf die Ver-/ Aufteilung der Matten(-reste).
maschinchen
Inventar
#61 erstellt: 16. Okt 2004, 18:11
die schmalen stege und versteifungen braucht man nicht zu bedämmen. Durch diue sehr steife Konstruktion neigen diese selten zum Mitschwingen.
Primär wichtig sind große Blechflächen und klappernde Anbauteile.
Ansonsten siehts gut aus.
khill
Neuling
#62 erstellt: 16. Okt 2004, 20:40
so bin auch erst mit einer tür fertig geworden....

...hatte noch probleme mit dem kabeldurchführungen

hatte erst die vom fiesta und musste jetzt auf golf2 umrüsten










polosoundz
Inventar
#63 erstellt: 16. Okt 2004, 20:42
Hmmmmm, hast das ganze Wachs/den Dreck runtergekratzt und mit Heißluftfön usw. VÖLLIG entfernt?
p
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 16. Okt 2004, 21:30
Das Wachs war komplett runter und der Dreck auch.
Das was man da noch sehen sollte ist wenn das noch nicht verflüchtigte Terpentin.
Oder was meinst du jetzt?
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar
#65 erstellt: 16. Okt 2004, 21:41
die Folie ist har genau die selbe die Trockenbauer als gase verwenden Zwischen dach und Dämmung

wenn du willst geh mal zu einem Dachdecker der sollte genau solche Folie haben

der gibt dir sicher ma son stück von 2x1,5m

ansonsten gibts ne ganze Rolle für ca 10Euro im Baumarkt

is wie gesagt sonne Schutzgase die zwischen Dach und Dämmwolle gemacht wird

hab das genauso gemacht und mach sich schon sehr gut wenn die alte Folie nicht 100% hin is kannste die noch als Schablone nehmen

zum Verkleben gibt es solche Klebebahnen die auf einer Seite Kleben und andere Seite so silbern sind damit kannst du das ganze an der Tür befestigen hält auch absolut dicht und lässt sich besser abziehen als die alte mit Kleber bezogene Folie


und vorallem ist es so meine ich die komfortabelste Art da wieder Fplie dran zu bekommen
p
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 17. Okt 2004, 12:39
Ist das was khill gemacht hat ausreichend an Dämmung?
Weil ich hab das irgendwie Flächendeckender gemacht und dann könnte ich mir bei der anderen Tür die Fummelei sparen ^^
Klangpurist
Inventar
#67 erstellt: 17. Okt 2004, 12:47
Viel hilft viel
p
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 18. Okt 2004, 15:54
So endlich ist die rechte Tür fertig geworden.
Im Moment ist die Zeit bei mir ein wenig knapp, deswegen geht es nur langsam voran.

Und so sieht's aus

Klangpurist
Inventar
#69 erstellt: 18. Okt 2004, 16:01
Gut, fehlen nur noch Lautsprecher und ne Verkleidung, vorher würd ichs net als fertig bezeichnen
Venom
Inventar
#70 erstellt: 18. Okt 2004, 16:06
Mit den Türen kann man sicher geile Dobos bauen.. sind ja komplett offen...

Im Gegensatz zu meiner Tür:

Klangpurist
Inventar
#71 erstellt: 18. Okt 2004, 16:08
Naja... Die olle Blechfolie kannste ja auch modofizieren....das sollte nicht das Prob sein...
p
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 18. Okt 2004, 16:33
Naja fertig mit der Dämmung
Rest kommt noch. Wenn die Bude hier erstmal wieder leer ist habe ich auch mal mehr Zeit
Und Lautsprecher hab ich auch schon. Kann sie ja beim nächsten Bild mal ranhalten ^^
Venom
Inventar
#73 erstellt: 18. Okt 2004, 16:38
@ Klangpurist: Das ist 2mm bestes deutsches Metall Muss halt massig Bitumen drauf
Klangpurist
Inventar
#74 erstellt: 18. Okt 2004, 16:49
wozu gibts ne Stichsäge
matzesstyle
Inventar
#75 erstellt: 18. Okt 2004, 17:02
Flex...
Joh4nnes
Stammgast
#76 erstellt: 18. Okt 2004, 18:02
wieviele matten hast du an die türe rangepappt ^^?
p
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 19. Okt 2004, 00:32
Nicht mal 6 Stück. Hatte eigentlich 15 für beide Türen besorgt,aber brauch wohl nicht so viele.
Klangpurist
Inventar
#78 erstellt: 19. Okt 2004, 13:08
Denk dran dass die Türpappe oder eben das zukünftige Doorboard auch gedämmt werden wollen, von daher lagst du mit 15 überhaupt nicht verkehrt.
p
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 19. Okt 2004, 13:17
Kann ich auf die Pappen einfach so die Matten raufpacken?

Irgendwie hab ich nicht wirklich eine vertrauensvolle Beziehung zu den Teilen, da die keinen sehr stabilen Eindruck machen.
Klangpurist
Inventar
#80 erstellt: 19. Okt 2004, 13:59
dochdoch, da kann man einfach matten draufmachen
Joh4nnes
Stammgast
#81 erstellt: 19. Okt 2004, 14:21
plz auch wieder vorher nacher pics von den pappen = thx
p
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 19. Okt 2004, 16:58
Natürlich. Aber bevor ich so weit bin müssen erstmal die Doorboards gebaut werden (viiiieeeele pics versprochen)
p
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 21. Okt 2004, 14:08
Hab mal wieder was neues zu vermelden. Die Linke Tür ist nun auch komplett fertig und gleich geht es an den Bau der Doorboards. Hatte heute das erste Mal wieder richtig Zeit

Linke Tür heute Mittag



Linke Tür fertig





So und gleich auch noch mal ein paar Fragen:

Wie mache ich am besten die Hochtöner im Amaturenbrett fest?





Wo und wie baue ich am besten die Endstufe ein?

Und wie läuft das mit der Verkabelung hab?
Hab da mal wieder gar keinen Plan von

Weitere Fotos folgen nachher.


[Beitrag von p am 21. Okt 2004, 14:09 bearbeitet]
st3v3n
Schaut ab und zu mal vorbei
#84 erstellt: 21. Okt 2004, 14:17
verstärker am besten innen kofferraum!

also must jetzt von der Batterie ein kabel zum Kofferraum legen am besten im linken kabel-kanal... und dann vom radio noch ein chinch kabel auf der rechten seite zum Verstärker
und dann halt noch die boxen verkabeln... ich hab ls-kabel durch den mittelkanal gezogen


und wegen Hochtöner;
am besten find ichs ja anne a säule is halt wieder viel gfk arbeit
Klangpurist
Inventar
#85 erstellt: 21. Okt 2004, 14:20
och naja, arbeit nicht gerade, das geht eigentlich fix. zwei drei Stunden, dann ist das gemacht.
matzesstyle
Inventar
#86 erstellt: 21. Okt 2004, 14:26
Den Ht in die A-Säule zu integrieren ist gar kein so großer Aufwand wie man denkt!

Um es dezent zu halten, tät ich den SerienLS wegschmeißen, und den Tweeter unter der Abdeckung zu montieren mittels Lochblechstreifen!

Bei manchen System gibt es verschiedene Einbauhalterungen für die ht, unter anderem eine Aufbauhalterung! Die kannst du dann ja ggf auch benutzen und auf der Abdeckung montieren!
polosoundz
Inventar
#87 erstellt: 21. Okt 2004, 15:03
Beim Polo ist A-Säule nicht möglich da es kein Verkleidungsteil gibt, da ist einfach "Leder" aufs Blech geklebt. s. Foto...
p
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 21. Okt 2004, 15:24

am besten find ichs ja anne a säule is halt wieder viel gfk arbeit


GFK wollte ich erstmal weglassen. Dieses Mal ist Holz angesagt (siehe DBs von as-xion+2er_polo).


besten im linken kabel-kanal


@as-xion+2er_polo: Hat der Polo sowas? Wenn ja, wo? ^^


verstärker am besten innen kofferraum!


Und wie am besten? Hab schon was von Rückbank und doppelter Boden gehört. Oder lässt der sich irgendwie platzsparend mit einem Randkasten verbinden oder sowas in der Art?


um es dezent zu halten, tät ich den SerienLS wegschmeißen


Das sowieso. War nur aktuelles Bild. Aber bevor ich die wegschmeiße werden die noch mit irgendwas gequält, wiel sie mich nicht mit schönem Sound beglückt haben


Lochblechstreifen!


Öhm... ja... ^^
Was ist das? Wie lässt sich das verbauen? Wo bekomm ich das her?
polosoundz
Inventar
#89 erstellt: 21. Okt 2004, 15:30
Mit linker Kabelkanal meint er unterm Teppich auf der Fahrerseite denk ich...

Lochband:

p
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 21. Okt 2004, 17:11
Es nimmt Gestalt an.
War heut für meine Verhältnisse recht fleißig

Die Pappen mit denen alles begann.



Ring (was sollte der da eigentlich?!) auf MDF-Platte auf Türpatte (bitte keine Kommentare über die Sinnlosigkeit des Fotos :P)



So sollte es ungefähr aussehen.



Der sehr hilfreiche Winkel beim Übertragen der Maße auf das Holz.



Mit der Stichsäge macht das ganze doch gleich viel mehr Spasss



Auch die Rundung musste übertragen werden. Wieder einmal ist die Küchenrolle ein treuer Gefährte (siehe Wachsentfernung^^)



So sieht es im Moment aus.



Und nochmal von der Seite (mir ist nichts besseres eingefallen um die Seite abzudichten als das Holz :?)



Morgen wird das ganze noch mit einem schönen "runden" Loch versehen und mit Silikon und Schrauben befestigt.
Die Nässeschutzfolie, sofern sie nur zum Schuzt vor Nässe dienen soll, kann ich wohl wieder heilemachen und dann einfach ein kleines Dacht für den LS bauen.

Jetzt ist wieder Fragestunde

Die Kabel werd ich ja am Besten mit einem Loch an der Seitentür rausbekommen. Und wo sollen die danach weitergehen? Wo leg ich die lang wenn ich in den Kofferraum will ohne dass die jedes Mal von der Tür eingeklemmt werden?

Ansonsten Kritik, Verbesserungsvorschläge oder wenn ich was übersehen habe bitte posten.

Sry für den vielen Text heute, aber ging nicht anders.
Werd übers WE wegfahren und erst Sonntag nachmittag weiterbauen können (an dem Rest: Stufe, Radio, HT etc.)

ps: Kann ich bedenkenlos ohne Innenverkleidung und Nässeschutzfolie eine paar hundert Kilometer-Tour machen?^^
Klangpurist
Inventar
#91 erstellt: 21. Okt 2004, 20:23
Also wegen Kabel von Tür in den Innenraum: Dennis? Stell mal das Pic rein was wir bei mir gemacht haben wegen den Kabeldurchführungen. Ansonsten musst du mal nen gelben Sack über die Türpappen Spannen und die Zwischenräume zwischen MDF Dobo und Türpappe mit GFK Spachtel schließen. sonst isses net dicht und du kannst den Sound vergessen, also dicht musses sein. Ich greife ja bei sowas immer zu einer laminierten GFK Wanne. Dann ist das ganze wunderbar geschlossen.
king_rollo
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 22. Okt 2004, 10:08
auch auf die gefahr hin das jetzt falsch verstanden zu haben: erst beziehen, dann befestigen, ansonsten geht das sehr schlecht...
Ausserdem würde ich die kanten und ecken abrunden, das siehtdann besser aus.
p
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 22. Okt 2004, 10:20
Ist erstmal bis Montag auf Eis gelegt. Dann fahr ich mal bei Dennis vorbei und besorg mir ein paar Sachen (u.a. GFK Spachtel, damit das vernüftig aufliegt)

Bin jetzt auch erstmal das WE weg. Viel Spass allen bis Montag.
p
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 28. Okt 2004, 18:07
Meine Einkaufs/Beratungstour nach Wolfenbüttel zu Dennis ist vorbei und ich hab erstmal genug Material um weiterzuarbeiten.
Aber leider nicht soviel Zeit

Deswegen nur kleine Fortschritte, aber morgen Nachmittag sollte ich doch ein wenig vorrankommen.

Cinch und LS Kabel sollen auf die rechte Seite



Hab wie blöd versucht da die Kabel reinzufummeln und das macht gar keinen Spass wenn man recht große Hände hat und so groß ist sich andauert den Kopf am Rückspiegel einzuschlagen
Letztendlich ging es von obem am einfachsten das Kabel erstmal in den Fußraum zu legen



Da kam es raus



und ging hinter dem Amaturenbrett bzw. dem Handschuhfach lang (*Achtung wer vor Langeweile an den Fotos gerade eingeschlafen ist: Sry aber wollte heute wenigstens irgendwas ablichten ^^)



Weiter bin ich noch nicht gekommen da ich äußerst störrische Schrauben an der Rückbank habe. (Die an der Lehne lassen sich recht einfach lösen)
Hat da irgendwer nen Tipp für mich wie man die losbekommt?
Die bewegen sich keinen Millimeter mehr. (bevor irgendwelche Kommentare kommen: ich drehe in die richtige Richtung :P)

Weiter ging es dann mit den Doorboards, die jetzt übrigends mit GFK-Spachtel befestigt werden.

Hier habe ich gerade die Kante für die Kurbel entfernt



und hier kommt später der LS hin





Also morgen gibts wieder viel neues da ich wahrscheinlich den ganzen Nachmittag Zeit haben werde
-Hoschi-
Inventar
#95 erstellt: 06. Nov 2004, 18:13
Hey, wie siehts aus?
Bist du schon fertig?
Fact
Inventar
#96 erstellt: 06. Nov 2004, 18:15
Irgendwie kann ich die Pics nicht sehen... ?
-Hoschi-
Inventar
#97 erstellt: 06. Nov 2004, 21:38
Tja das Problem hab ich auch.
b-se
Inventar
#98 erstellt: 07. Nov 2004, 02:43
Ich auch nicht!
-Hoschi-
Inventar
#99 erstellt: 27. Nov 2004, 20:24
*threadnachobenschieb*
@P (komischer Name)...wie siehts denn mit dein Umbau aus?
matzesstyle
Inventar
#100 erstellt: 27. Nov 2004, 22:44
Hallo,

hast du die Schrauben an der Rückbank schon gelöst bekommen? (Ziemlich spät der Tipp, oder )
Probier mal Rostlöser!
maschinchen
Inventar
#101 erstellt: 09. Dez 2004, 13:59
wie siehts aus?

geht noch was?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Live Golf 4 Umbau Hilfe (mit Pics)
pma am 13.02.2005  –  Letzte Antwort am 14.02.2005  –  12 Beiträge
umbau im polo
Hotgirl am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 31.07.2004  –  2 Beiträge
Polo 86c doorboards selber bauen mit eurer aller hilfe!
No.21 am 15.12.2005  –  Letzte Antwort am 25.12.2005  –  25 Beiträge
Audi Türverkleidung Umbau HILFE
Rey5593 am 10.09.2014  –  Letzte Antwort am 16.09.2014  –  2 Beiträge
Umbau: Reserverad
Wilco123 am 07.06.2011  –  Letzte Antwort am 09.06.2011  –  11 Beiträge
!Hilfe! 3Wegesys in POLO
w00dst0ck am 10.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  5 Beiträge
Autoradio umbau - Ahnungsloser braucht Hilfe
sanafan2 am 24.11.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  3 Beiträge
Brauche Hilfe E36 Compact Umbau
-Azrael- am 18.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.04.2009  –  33 Beiträge
Bitte um Hilfe bei Umbau!
Gettoblaster98 am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 15.04.2011  –  4 Beiträge
Polo 6n
pharly am 23.11.2003  –  Letzte Antwort am 28.11.2003  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.803

Hersteller in diesem Thread Widget schließen