HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Musik klingt ziemlich blechern! schlechter Sound | |
|
Musik klingt ziemlich blechern! schlechter Sound+A -A |
||
Autor |
| |
Red_Yoschi
Neuling |
#1 erstellt: 22. Feb 2012, 10:19 | |
Hallo liebe Leute, ich habe einen gebrauchten A3 erstanden, in welchem eine Anlage verbaut war. Da der Autohändler zu faul war diese Anlage auszubauen schenkte er sie mir gleich mit dazu. Das Problem ist allerdings, die Anlage hört sich an wie aus einer Blechdose! D.h. der Bass ist zwar da, aber der Gesang hört sich ziemlich fürchterlich an, also ziemlich blechern. Selbst originale CD’s hören sich so an! Hier eine kurze Liste, welche Sachen verbaut sind. Verstärker: Soundstream Pic (siehe Bild) http://www.lautsprechershop.de/auto/images/pic4640.jpg Woofer: MB Quart – German Engeneering Discus http://www.thebassbin.co.uk/images/products/MB-DHG304S.jpg CD-Player: JVC KD-AVX2 http://www.elec-intro.com/EX/05-15-05/KD-AVX2.jpg 2x Hutablage Lautsprecher von Atlas Hifonics 2x Frequenzweichen (steht Quantum drauf) Die zwei Hutablageboxen sind über zwei Frequenzweichen am Verstärker in Channel 3+4 angeschlossen. Anfangs kam daraus gar kein Sound. Nachdem ich allerdings herausgefunden hatte das man am Verstärker (High pass) einstellen muss, kommt zwar Sound aber dieser hört sich immernoch blechern an! Der Subwoofer (low pass) ist an Channel 1+2 angeschlossen. Wahrscheinlich muss man am Verstärker Einstellungen vornehmen, aber da ich völliger Anfänger bin habe ich keine Ahnung an welchen „Rädchen“ gedreht werden muss. Diese rädchen-artigen Knöpfe am Verstärker weisen eine Einkerbung auf, und es scheint mir fast so als müssten diese mittels Schraubenzieher verstellt werden!? Gebrauchsanweisungen habe ich leider keine. Da ich mir den Weg zum Fachmann vorerst sparen möchte, benötige ich eure Hilfe. Originalbilder der Anlage, evtl. auch Verkabelung könnten unter: my.little.halo1@hotmail.de angefordert werden. Bitte versucht mich mit Fachlatein zu verschonen, da ich wie gesagt keinerlei Ahnung von Car-HiFi etc. habe. Danke im Voraus. |
||
cwolfk
Moderator |
#2 erstellt: 22. Feb 2012, 11:07 | |
Kannst du Bilder von den Einstellungen an der Endstufe und den Frequenzweichen+Ablagenlautsprecher posten? Bis auf die Soundstream sind das alles keine tollen Sachen Was für Lautsprecher sind vorn verbaut? Diese (und nicht die hinteren) sollten an der Endstufe betrieben werden. |
||
|
||
Red_Yoschi
Neuling |
#3 erstellt: 22. Feb 2012, 11:44 | |
Das Bild mit den Einstellungen reiche heute Nachmittag nach. Die Front-Lautsprecher sind meines Wissens die Standart Boxen des A3. Wo die Musik rauskommt ist mir eigentlich vorerst egal, hauptsache dieser "Blech"-sound ist weg und man kann vernüftig Musik hören ohne dass einem die Ohren wehtun |
||
cwolfk
Moderator |
#4 erstellt: 22. Feb 2012, 13:43 | |
Zu den Einstellungen vorab schonmal: Der Woofer sollte einen Tiefpass (oder Lowpass oder LPF) bei 60-70Hz haben, die anderen Lautsprecher Hochpass (Highpass/HPF) bei ca. 80Hz. Wenn das nicht annähernd so hinhaut, kannst du es gleich mal anpassen. |
||
Red_Yoschi
Neuling |
#5 erstellt: 23. Feb 2012, 07:05 | |
-mKay
Stammgast |
#6 erstellt: 23. Feb 2012, 09:14 | |
An CH 3+4 sind dioch die LS in der Hutablage? Bass Boost sollte auf jeden fall vermieden werden. Teste mal auf geringerer Lautstärke auf Flat oder mach den HP Filter rein auf 80 HZ (ca) Generell sind Lautsprecher auf der Hutablage aber mist und sind gefährlich. Was ist denn vorne verbaut? Ich vermute mal die originalen LS, diese sind (zumindest beim 8L) nicht gerade gut. Grüße Tobi |
||
cwolfk
Moderator |
#7 erstellt: 23. Feb 2012, 09:53 | |
Leider sind die Trennfrequenzen so nicht abzulesen, versuch es mal mit 50Hz bei beiden, dann passt es wenigstens zu einander. Und wenn die Hutablage so schrecklich klingt, klemm die doch ab und nutze erstmal das originale Frontsystem mit Wooferunterstützung. |
||
Red_Yoschi
Neuling |
#8 erstellt: 23. Feb 2012, 10:52 | |
Wie genau nehm ich Einstellungen mittels diesen "Rädchen" vor!? Geht es darum auf welchen Wert die größere Einkerbung zeigt. In meinem Fall bei Bass Boost wäre der Wert bei ca. 10.? Ob die Musik vorne oder hinten rausgeht ist im moment sekundär. Wichtig wäre bloß dass dieser Blechsound weggeht. Was mir noch aufgefallen ist. Aus den Hutablageboxen gehen 3 Kabel. Das erste läuft in die Frequenzweiche wo "Tweeter" steht. Das zweite läuft auch in die Frequenzweiche wo "Midwoofer" steht. Das dritte hängt einfach so im Kofferraum!? macht das Sinn? Danke für eure Hilfe. Die Einstellung kann ich allerdings erst heute Nachmittag ausprobieren. |
||
Red_Yoschi
Neuling |
#9 erstellt: 23. Feb 2012, 10:54 | |
..und. wo genau werden diese Trennfrequenzen eingstellt!? |
||
cwolfk
Moderator |
#10 erstellt: 23. Feb 2012, 13:38 | |
Na die Rädchen drehen Für Linksanschlag und Rechtsanschlag sind die Werte hingeschrieben, der Rest liegt irgendwo dazwischen. Da hilft bei dieser Bauweise meist nur schätzen. Ist das dritte Kabelpaar an den Lautsprechern manchmal für eine Beleuchtung? Muss doch was dran stehen Ansonsten: Tweeter ist der kleine Hochtöner, Midwoofer der Tiefmitteltöner. Vertauschtes anschließen an der Frequenzweiche tötet im Eiltempo die Hochtöner. |
||
Bajs
Inventar |
#11 erstellt: 23. Feb 2012, 15:38 | |
Falls es vorher noch nicht gefallen ist: HPF = High-Pass-Filter: Lässt nur bestimmte Frequenzen oberhalb des eingestellten Wertes durch. Ist z.B. sinnvoll bzw. sogar unbedingt nötig um zu verhindern dass beispielsweise der Hochtöner tiefe Frequenzen wiedergeben muss, für die er garnicht konzipiert ist und ihn somit über kurz oder lang zerstören würden. LPF = das ganze nach unten, weil ein Subwoofer i.d.R. keine 20kHz wiedergeben soll und damit nicht geärgert werden soll. Bzgl. des "losen" Kabels: Google hilft mir gerade nicht wirklich weiter, sind die LS in der Hutablage evtl. Triax-LS, also Hoch-, Mittel- und Tieftöner in einem? Dann müsste aber an der Weiche ein dritter Ausgang sein Wir kriegen das schon irgendwie hin, ansonsten wie schon vorgeschlagen die hinteren LS einfach abklemmen (raus aus dem Verstärker bzw. der Weiche) und erstmal nur die Bassunterstützung nutzen |
||
Red_Yoschi
Neuling |
#12 erstellt: 23. Feb 2012, 16:36 | |
hier mal meine Werte welche ich nun eingestellt habe: Channel 1+2 (Subwoofer) Crossover Selector LP Bass Boost 90 LPF 80 HPF 200 Phase Shift 0 Level 30 Channel 3+4 (Lautsprecher) Crossover Selector HP Bass Boost 0 LPF 50 HPF 200 Phase Shift 0 Level 0 wenn ich noch irgendwelche Veränderungen vornehmen soll, bitte um kurzes Feedback. Falls das auch nicht hilft tritt Plan B in Kraft, und zwar das abstöpseln der hinteren Boxen. |
||
-mKay
Stammgast |
#13 erstellt: 23. Feb 2012, 16:47 | |
Stell das mal so ein: Channel 1+2 (Subwoofer) Crossover Selector LP Bass Boost 0!!! LPF 80 HPF 0! Phase Shift 0 Level 30 <-- kommt ganz drauf an, suche nach dem Begriff Einpegeln Channel 3+4 (Lautsprecher) Crossover Selector HP Bass Boost 0 LPF 0 <- da deaktiviert spiel keine Rolle HPF 80 Phase Shift 0 Level 0 <-- selbe wie bei den anderen kanälen |
||
goelgater
Inventar |
#14 erstellt: 23. Feb 2012, 20:44 | |
hi Sag mal,was ist das den für ein masse Kabel,sieht gerade mal nach 4mm² aus |
||
cwolfk
Moderator |
#15 erstellt: 23. Feb 2012, 21:08 | |
Das ist ne Spiegelung auf dem Massekabel Ist schon gleichmäßig dimensioniert! |
||
Red_Yoschi
Neuling |
#16 erstellt: 23. Feb 2012, 21:34 | |
..werde morgen die Einstellungen testen so wie oben beschrieben. |
||
Red_Yoschi
Neuling |
#17 erstellt: 24. Feb 2012, 18:55 | |
also spürbare Verbesserung ist nicht eingetreten. Was nun dazu kommt ist das die standartmäßig verbauten Boxen des A3 nur kratzen. Komisch ist auch, dass im normalen Radiobetrieb der Sound nicht blechern klingt!? |
||
Bajs
Inventar |
#18 erstellt: 24. Feb 2012, 20:03 | |
Was heisst "normaler Radiobetrieb"?! Nur nochmal damit ich das klar habe: Front-LS direkt am Radio, Hutablage ( ) und Subwoofer am Verstärker, richtig? Es kann natürlich auch sein dass die Tweeter im Heck wirklich einen weg haben und du nur Mittelton hörst. Hast du n Multimeter zur Hand und kannst den Widerstand der LS messen? Das die Front kratzt kann(!) daran liegen dass du versuchst die im Pegel dem Subwoofer anzupassen was die interne Endstufe des Radios ins Clipping bringt. Dann lieber den Level-Regler wieder zurückdrehen. Eingepegelt hast du, also Level auf 0 Radio bis ca. 3/4 der Gesamtlautstärke hochdrehen Dann langsam Level hochregeln bis es anfängt zu verzerren und wieder n Stück zurück |
||
BIG_G
Inventar |
#19 erstellt: 24. Feb 2012, 20:52 | |
Vielleicht hab ichs überlesen, aber wo kommst her? Vielleicht sollte es sich einfach mal jemand anschauen dar davon auch ein bisschen ahnung hat. Sind bei der Ablage auch Seperate Hochtöner mit dabei? Sonst kann ich mir nicht erklären wieso die TMT's an einer Weiche hängen sollen? |
||
cwolfk
Moderator |
#20 erstellt: 26. Feb 2012, 18:21 | |
Sollte sich dann wirklich mal jemand angucken, der n bisschen Erfahrung hat! Edit: Was genau ist das mit dem Radiobetrieb? Hat vielleicht auch dein Radio was weg und gibt CDs verzerrt wieder? [Beitrag von cwolfk am 26. Feb 2012, 18:22 bearbeitet] |
||
asrak
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 29. Apr 2012, 22:42 | |
Ich würde beim subwoofer anders einstellen: HPF: 35 <<--- damit der woofer nicht unnötig 10,20hz usw... spielen muss. belastet nur und ist eh nicht zu hören LPF: 73 |
||
Bajs
Inventar |
#22 erstellt: 29. Apr 2012, 23:18 | |
Dann stell mal mit dem Poti 73Hz exakt ein |
||
asrak
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 30. Apr 2012, 12:44 | |
Gut gekontert aber natürlich sind das nur ca. angaben! jeder der sich mit hifi auskennt weiß wie solche aussagen gemeint sind (du sicher auch, aber klugscheissen macht spaß hehe, ich weiss) aber so um den dreh im 70er berreich, kann man schon einstellen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eingebaut! Aber schlechter Sound! blink17 am 02.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 49 Beiträge |
Schlechter Sound - woran liegt's? donmann am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 13 Beiträge |
Schlechter Sound im Nissan. -=Flex=- am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 27 Beiträge |
JVC AVX 44 - schlechter Sound Polini79 am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 3 Beiträge |
sau schlechter sound seit erstem schnee Daemon am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 42 Beiträge |
Clarion 648 schlechter Klang van_de_Vorbrugg am 16.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 3 Beiträge |
Sound Ipod-schlechter als von mp3 CD Dingens am 12.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 2 Beiträge |
gute? komponenten, sehr sehr schlechter sound freddd am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 3 Beiträge |
sehr schlechter Sound im Golf 2 Gitarren-Basti am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 11.08.2011 – 3 Beiträge |
Axton Lautsprecher im Polo 6n = schlechter Sound. kief85 am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.951