Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Dämmung...?Shakekiller Alubutyl Bitumen?

+A -A
Autor
Beitrag
surround????
Gesperrt
#51 erstellt: 20. Aug 2008, 10:52
Seh ich ähnlich, lieber ein GG Qtc >1 wie ein schlecht bearbeitetes Türvolumen!
Wobei ich ein ordentlich bearbeitetes Türvolumen einem so kleinen GG vorziehen würde!
FallenAngel
Inventar
#52 erstellt: 20. Aug 2008, 10:58
richtig. Und ein TMT spielt ja auch Frequenzen unterhalb von 80hz.
derboxenmann
Inventar
#53 erstellt: 20. Aug 2008, 11:10
aber nicht bei jeder anlage
Ich wähle die TMTs natülich dann auch entsprechend aus, in die nähe von Qtc=! komm ich eigentlich nie, das ist nur mal als Anreiz gedacht, simuliers mal durch, der PEgelanstieg ist ga rnicht so wild.
Und man wird es nicht glauben, aber sehr viele Chassis haben (für Türvolumen optimiert) sowieso schon nen Qts von deutlich über 0,8

Vielleicht ist 1,0 schon etwas hoch gewählt. Ein "normaler" 16er hat jedoch in der Regel irgendwas um die 12-15Liter Vas und nen Qts hoffentlich unter 0,8...
5Liter ist vielleicht etwas micrig, aber in 7Liter+Muhwolle sollte der dann schon gut gehen, ohne zu sehr im Grundtonbereich aufzuspielen
Gelscht
Gelöscht
#54 erstellt: 20. Aug 2008, 15:00
Vor allem wenn unbedingt Pioneer willst geh zu MM . In karlsruhe MM kostet er 399 teoretisch kannst den Preis in jedem MM in deutschland auch verlangen.
surround????
Gesperrt
#55 erstellt: 20. Aug 2008, 15:37

bummer540 schrieb:
Vor allem wenn unbedingt Pioneer willst geh zu MM . In karlsruhe MM kostet er 399 teoretisch kannst den Preis in jedem MM in deutschland auch verlangen.

Aber wohl kaum das P88RS-2!
BMWFAN
Stammgast
#56 erstellt: 20. Aug 2008, 20:48
Naja wenn das Wetter mitmacht, komm ich zum Treffen hinter Sinsheim. Habe meine LS (noch)in geschlossenen Dobos .
doppelkiste
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 20. Aug 2008, 21:03

bummer540 schrieb:
Vor allem wenn unbedingt Pioneer willst geh zu MM . In karlsruhe MM kostet er 399 teoretisch kannst den Preis in jedem MM in deutschland auch verlangen.

Das ist so nicht ganz richtig. Viele Mediamärkte haben unterschiedliche Angebote. nur die aktuellen, in den Prospekten vertetenen angebote müssen alle haben. und selbst da nicht, manchmal steht auch drunter nur in Straubing oder was weiß ich wo.

Nehmen wir mal den MM aus Bad Kreuznach: Der hat zu meiner Zeit, als ich dort stationiert war, jl, Hifonics, Phase, Pio, Alpine, Clarion, Soundstream, ground zero, audiobahn usw.. alles da gehabt, sogar Helix und Brax!
Und jetzt nehm ich den MM in Rgbg. da werden sachen wie Blaupunkt, JVC, Toxic usw. hoch im Kurs gehandelt. Klar, das ein oder andere gute Stück hat man hier auch, aber die Auswahl ist schon sehr unterschiedlich. Und die müssen es dir bestimmt nicht zu dem Preis besorgen.

@surround????:

Was ist eigentlich der Unterschied zum DEH P88RS?
1337kain1337
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 20. Aug 2008, 23:08
ich hab da mal eine frage dazu.
wie man hoffentlich auf dem foto sieht hab ich mir nen ca 5 liter, eher etwas mehr... geschlossenes doorboard fuer meine 16er helix esprit gebaut... anders als boden und seitenwände ist der "deckel" mit gfk geschlossen... dieses wirkt aber eher wie ne trommel. was kann ich in das volumen als dämmung stecken? wolle? watte? da gibts doch bestimmt spezielle dämmwolle oder?
1337kain1337
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 20. Aug 2008, 23:09
ich hab da mal eine frage dazu.
wie man hoffentlich auf dem foto sieht hab ich mir nen ca 5 liter, eher etwas mehr... geschlossenes doorboard fuer meine 16er helix esprit gebaut... anders als boden und seitenwände ist der "deckel" mit gfk geschlossen... dieses wirkt aber eher wie ne trommel. was kann ich in das volumen als dämmung stecken? wolle? watte? da gibts doch bestimmt spezielle dämmwolle oder?

[img=http://img530.imageshack.us/img530/1522/dsc00488ox8.th.jpg]
surround????
Gesperrt
#60 erstellt: 20. Aug 2008, 23:46
dann is di egfk schicht etwas dünn nehme ich an! aber da kommst von innen vermutlich nimer ran oder?
1337kain1337
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 21. Aug 2008, 00:09
ich habe mir überlegt polyesterdämmflies zu kaufen udn das ganze volumen damit zu befüllen.
die gfk schicht mach ich noch etwas dicker... meint ihr das klingt anständig mit 5 litre volumen bzw nen ticken mehr mit flies als dämmung?
doppelkiste
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 21. Aug 2008, 08:56
ich würde die GFK-Schicht verstärken. Zwei, drei Lagen Harz und Fasermatten drauf, und schon sollte die Stabilität ausreichen. Kannst auch Faserspachtel nehmen, aber den gleichmäßig 3-4 mm dick auftragen. Da ist die Matten-Variante schon einfacher.

Anschliesend ganz normales Sonofil rein und dann sollte das passen
ACR-N_sound_factory
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 21. Aug 2008, 09:04
Da du einen Golf Cabriloet I hast und dein System ein Helix Esprit e136 ist, du deine Türen schon mit bitumenmatten
gedämmt hast, stellt sich mir die frage, warum du unbedingt geschlossene Boards wolltest?

Macht für mich jetzt nicht unbeding sinn.

schollehopser
Inventar
#64 erstellt: 21. Aug 2008, 09:38
@surround????:

Was ist eigentlich der Unterschied zum DEH P88RS?[/quote]


Farbe, der EQ wurde überarbeitet und wohl auch das Chinchmasseproblem wurde angegangen...
den HT kann man leider immernoch nicht tiefer Trenen, trotz aler Gerüchte zufolge die es gab...bei denvorführmodellen zuindest was ichso ner Hand hatte war da keine Änderung an der HT-Einstellung zu sehen/hören

rest ist gleich.
derboxenmann
Inventar
#65 erstellt: 21. Aug 2008, 09:40
zumindest miniiets die Fahrgeräusche
Ist auch was wert.. kann man zwar mit wenig aufwand haben, iss aber ja nu schon so.

Du solltest in dem Gehäuse die Schichtdicke etwas anheben, du kannst auch (zusätzlich) Alubutyl draufmachen, außerdem,w enn du schon am Harzen bist, kannst du auch vielleicht stege einbauen - also kleinestäbe oder so, die die vorderseite mit der Rückseite verbinden, das eliminiert auch SEHR GUT Schwingungen (denn ein Gehäuse "bläht" es ja auf, wenn druck drin aufgbeaut wird (und andersrum natürlich auch))

Zeig mal das endresultat des Gehäuses scheint gut geworden zu sein
Gelscht
Gelöscht
#66 erstellt: 21. Aug 2008, 15:57

surround???? schrieb:

bummer540 schrieb:
Vor allem wenn unbedingt Pioneer willst geh zu MM . In karlsruhe MM kostet er 399 teoretisch kannst den Preis in jedem MM in deutschland auch verlangen.

Aber wohl kaum das P88RS-2!

Doch der Schwarze RS2
ACR-N_sound_factory
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 21. Aug 2008, 18:22
Klar doch kauft alle bei MM, oder Bucht oder Netz, dann wirds bald keine Fachhändelr geben, bei denen Ihr eure Fragn bezüglich Einbau stellen könnt.

Fachhändler bekommen nicht die Konditionen, zu denen ein MM
eikaufen kann. Wenn wir teurer sind, hat das nix mit Bereicherung zu tun! Das Know how, das alle suchen haben wir aber. Den service, den ein guter Fachhändler bieten kann, giebts auch nicht bei der tollen Konkurenz. Oder bekommt Ihr bei MM/Bucht/Netz, einen Kostenlosen Kundenersatzwagen währen des Einbaus? Und vergleicht mal dei Preise Von Blenden und Kabeln, da machen die bis zu 200% mehr draus als bei uns...

Wenn der 88er z.B. mal kaputtgeht, ist er nach spätestens 3 Tagen wieder in eurerm Auto. Das nennt mann PNPS service.

Bei anderen, dauert das bis zu 4 Wo. Viel Spass beim selbersingen.

Grüsse

Chris
Alekz
Inventar
#68 erstellt: 21. Aug 2008, 18:26
Bleib mal am Boden Kollege. Jeder soll dort kaufen wo er will.
Solange ich die Anlage selber einbaue und einstelle, kaufe ich dort wo es am günstigsten ist.
FallenAngel
Inventar
#69 erstellt: 21. Aug 2008, 18:30
tja, bei meinem ACR-"Fachhändler" in Neuss gab es keinen Service (sondern Verarsche und Hausverbot ), keinen Tauschservice und Know-How würde ich da auch nicht suchen
ACR-N_sound_factory
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 21. Aug 2008, 18:37
Hej,

es gibt ca 250 Händler in der ACR, es sind sicherlich
einige dabei, die nix drauf haben. Frag den DL Lama,
ob wir dazugehören.

Alles über einen Kamm schehren ist zu einfach.

Acr ist gross, jeder Händler ist selbstständig und hat daher
auch ander Produkte alls die von ACR. Was aber nicht heissen soll, das alles schlecht ist was ACR immm Programm hat.

Und nicht jeder will undedingt High End in seiner Karre.

Ich lade jeden gerne dazu ein, uns und unseren Service zu testen. Wer danach nicht zufrieden ist, der soll das laut in dei Welt tragen. Nicht aber verallgemeinern.

Grüsse

Chris


P.S. war gerade auf der Site von Neuss, scheint den ACR nicht mehr zu geben????


[Beitrag von ACR-N_sound_factory am 21. Aug 2008, 18:42 bearbeitet]
talon_161
Stammgast
#71 erstellt: 21. Aug 2008, 18:42
@ Boxenmann: Du scheinst ja hier echt der Superprofi zu sein. Machst ja mächtig auf High End, nur wenn ich mir in Deinem Profil ansehe was Du in deinem Auto als FS verbaut hast, wenn das denn so ist, frage ich mich ob Du jemals die
Kombination Alu- Butyl und Shake Killer mit einem anständigen Frontsystem gehört hast.
Klar mag das theoretisch, chemisch und mathematisch so sein wie Du sagst. Fakt ist aber das es in der Praxis so wie es ACR Nürnberg sagt bestens funktioniert.
Am Ende zählt ja nur eins: Der Kunde muß zufrieden sein, oder?
FallenAngel
Inventar
#72 erstellt: 21. Aug 2008, 18:47
Chris, das war speziell auf den (ehemaligen?) ACR in Neuss gemünzt und nicht auf alle Händler. Leider leider habe ich keine weitere Alternative bei mir der näheren Umgebung und für jeden Kabelschuh 50km pro Richtung gurken, ist mir auch zu doof

Der ACR in Münster z.B. hat mir sehr gut gefallen!
Ob es den ACR noch gibt, weiß ich nicht. Die HP ist tot, aber das Schild steht zumindest noch an der Straße. Kann mir bei dem Laden gut vorstellen, dass es ihn nicht mehr gibt.
doppelkiste
Hat sich gelöscht
#73 erstellt: 21. Aug 2008, 19:04
mal ne frage:

Wollen wir uns hier gegenseitig runtermachen oder was? Es sind halt die persönlichen Meinungen und Erfahrungen die hier breit getragen werden.
Da muss man sich nicht auch noch beleidigen.

Jeder soll sein Zeug da kaufen wo er will. Und wenn einem Fachhändler die Kunden ausgehen, liegt es wohl an dessen Service/Kompetenz. Es gibt überall schwarze Schafe!

edit:

und noch was: Werbung für eure Läden könnt Ihr gerne auf eurer Page machen aber nicht hier im Forum!


[Beitrag von doppelkiste am 21. Aug 2008, 19:07 bearbeitet]
ACR-N_sound_factory
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 21. Aug 2008, 19:15
Nicht böse sein, höhre das mit den vorurteilen halt in letzter Zeit zu oft.

Ist nicht gegen Dich persönlich.


ACR-N_sound_factory
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 21. Aug 2008, 19:21

doppelkiste schrieb:
mal ne frage:

Wollen wir uns hier gegenseitig runtermachen oder was? Es sind halt die persönlichen Meinungen und Erfahrungen die hier breit getragen werden.
Da muss man sich nicht auch noch beleidigen.

Jeder soll sein Zeug da kaufen wo er will. Und wenn einem Fachhändler die Kunden ausgehen, liegt es wohl an dessen Service/Kompetenz. Es gibt überall schwarze Schafe!

edit:

und noch was: Werbung für eure Läden könnt Ihr gerne auf eurer Page machen aber nicht hier im Forum!



Denke das hat nix mit werbug zu tun, eher was mit Aufklährung
und Tatsachen. Hatte weder vor Werbung zu machen noch irgend jemanden zu beleidigen. Aber Tatsachen sind nun mal Tatsachen. Vorschreiben wo wer was kaufen soll ist nicht mein Ding.

Grüsse

Chris


[Beitrag von ACR-N_sound_factory am 21. Aug 2008, 19:24 bearbeitet]
DJ-Lamá
Inventar
#76 erstellt: 21. Aug 2008, 19:26
Also was ACR betrifft...

Ich habe ACR immer so mit MM und co. verglichen. Ausser vieleicht das sie keine Billigprodukte anbieten.
Kurz "Verkaufen ist alles"...

Doch ich kann JEDEN den ACR in Nürnberg enpfehlen.

Es gibt sehr viel unterschied zwischen einen Arbeitslosen Quereinsteiger, der das Wort Franchise als neuer Anfang sieht und einem Car-Hifi Junk der wie wir unser Hobby lieben und halt sein Hobby zum Beruf gemacht hat...
Ich habe mich dort sofort wohlgefühlt.
Nette Beratung, keine Verkaufsgespräche die aufgezungen wurden.
Von mir ein Lob an ACR N und an Chris.
(PS wenn Ihr mal vorbei schaut, nervt Ihn sooooo lange, bis Ihr mal in sein MB seine Focal´s hören dürft.)

Der Lamá
DJ-Lamá
Inventar
#77 erstellt: 21. Aug 2008, 19:32

FallenAngel schrieb:
Der ACR in Münster z.B. hat mir sehr gut gefallen!


Kenne den Laden. kann aber Nürnberg schwer das Wasser reichen.
Ich fand ACR MS auch gut, doch nicht so wirklich Kundennah.
Sobald sie merken, dass der Kunde keine Hohen Summen da lässt, verringert ihre Kompetenz.

Der Lamá
derboxenmann
Inventar
#78 erstellt: 21. Aug 2008, 20:35

talon_161 schrieb:
@ Boxenmann: Du scheinst ja hier echt der Superprofi zu sein. Machst ja mächtig auf High End, nur wenn ich mir in Deinem Profil ansehe was Du in deinem Auto als FS verbaut hast, wenn das denn so ist, frage ich mich ob Du jemals die
Kombination Alu- Butyl und Shake Killer mit einem anständigen Frontsystem gehört hast[...]



Gnihihi...
Probehören, dann meckern - mit teuren Produkten gut zu klingen kann jeder - versuchs mal mit günstigen Sachen alles rauszuholen!
Ich verstecke meine anlage nicht - hab sowieso regelmäßig anderes Zeug drin und momentan ist es eben das BullAudio
die meisten Kunden fragen zumindest nach Systemen Unterhalb von 100€ und nicht eben für 500€ und mehr

Dein Tonfall scheint dich ja gradezu zu prädestinieren als glaubhafter Gewerblicher Teilnehmer
derboxenmann
Inventar
#79 erstellt: 21. Aug 2008, 20:37
Achja und naochmal zum "Thema?" naja, wir sind wieder abgeschwift...

Der Mediamarkt in BadKreuznach ist auch ein sehr geiler Schuppen mit DD und wasweiß ich nicht alles

auch ein Vortrefflicher Laden - nicht wie viele andere MMs
Und so isses sicher auch mit so einiges ACRs...
DJ-Lamá
Inventar
#80 erstellt: 21. Aug 2008, 20:46

derboxenmann schrieb:
Achja und naochmal zum "Thema?" naja, wir sind wieder abgeschwift...



Hahaha...

Das Thema ist schon einmal umbennant worden...
und nun müsste es wieder umbennant werden.
In ACR Dämmvorschlag, ist Alubutyl+Shake Killer eine gute mischung,FS im GG, MM + ACR billig oder nicht...

Naja wäre wohl ein bissel zu lang...
ACR-N_sound_factory
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 21. Aug 2008, 20:58
Wollte das jetzt nicht vertiefen, aber die meissten MMs kannste beratungstechnisch in der Pfeife rauchen.

Der in Bad Kreutznach ist, und da gebe ich dir vollkommen recht eine Ausnahmeerscheinung. Kenne ich sehr gut,
stand glaube ich letztens der Pioneer Mustang dort.
(Schande über das Eigenlob) ist von uns.

Ich will auch nicht die MMs oder Saturns verteufeln, ein Geschäftsführer von letzterm ist ein Freund.
(Kauft gelegentlich bei mir;-)

Eine wirlich fundierte Beratung ist aber meiner bescheidenen Meinung nach überwiegend im Fachhandel zu finden (mit Ausnahme der berümten schwarzen Schafe)

Wenn allerdings alle nur noch dem berümten Schnäppchen hiterherjagen, wirds den einen oder anderen FH nicht mehr geben. Und auch nicht sein Wissen. Ich denke die meissten Kollegen sehen dass so.


All das betrifft uns hier Gottseidank nicht, denn wir haben eben viele Kunden, die die Schnauze voll haben von Geitz ist G... und lieber den Servicegedanken hoch leben lassen.


Grüsse

Chris Jetzt mach ich Feierabend!
FallenAngel
Inventar
#82 erstellt: 21. Aug 2008, 21:02

DJ-Lama schrieb:

FallenAngel schrieb:
Der ACR in Münster z.B. hat mir sehr gut gefallen!

Sobald sie merken, dass der Kunde keine Hohen Summen da lässt, verringert ihre Kompetenz.


Kann ich ganz klar nicht bestätigen! Extrem kulant ist der Laden auch noch. Ich brauchte ein wenig Einbaumaterial im Wert von 22€, hatte aber nur 15€ dabei und der Laden nimmt keine EC-Karte. Kurzum: Ich bekam die 7€ geschenkt!

Wenn ich nochmal in der Gegend bin und was brauche, weiß ich, wo ich einkaufen gehe
DJ-Lamá
Inventar
#83 erstellt: 21. Aug 2008, 21:10

FallenAngel schrieb:

DJ-Lama schrieb:

FallenAngel schrieb:
Der ACR in Münster z.B. hat mir sehr gut gefallen!

Sobald sie merken, dass der Kunde keine Hohen Summen da lässt, verringert ihre Kompetenz.


Kann ich ganz klar nicht bestätigen! Extrem kulant ist der Laden auch noch. Ich brauchte ein wenig Einbaumaterial im Wert von 22€, hatte aber nur 15€ dabei und der Laden nimmt keine EC-Karte. Kurzum: Ich bekam die 7€ geschenkt!

Wenn ich nochmal in der Gegend bin und was brauche, weiß ich, wo ich einkaufen gehe :)


Das freut mich für dich

Aber wenn du deren Beratung in Anschpruch nimmst und unterm Strich nix bei herrauskommt, dann verliert die Beratung an Sachlichkeit.
Kurz:
ZITAT:
[...]Wenn Sie nicht so viel Geld ausgeben wollen, dann schauen Sie dochmal bei Ebay oder Red Zack [...]


Der Laden ist gut klasse beratung und Ware...
aber wie schon gesagt...

ist aber auch schon bissel her...

Der Lamá
surround????
Gesperrt
#84 erstellt: 21. Aug 2008, 21:25

talon_161 schrieb:
@ Boxenmann: Du scheinst ja hier echt der Superprofi zu sein. Machst ja mächtig auf High End, nur wenn ich mir in Deinem Profil ansehe was Du in deinem Auto als FS verbaut hast, wenn das denn so ist, frage ich mich ob Du jemals die
Kombination Alu- Butyl und Shake Killer mit einem anständigen Frontsystem gehört hast.
Klar mag das theoretisch, chemisch und mathematisch so sein wie Du sagst. Fakt ist aber das es in der Praxis so wie es ACR Nürnberg sagt bestens funktioniert.
Am Ende zählt ja nur eins: Der Kunde muß zufrieden sein, oder?

Bleib doch mal aufm Teppich, das war doch mal eine nette Diskussion auf hohem Niveau!
War nett zu lesen und sicher für viele recht informativ!
Man lernt nie aus und es ist nicht falsch mal eine andere Sicht der Dinge zu sehen und diese ordentlich zu diskutieren!
sisqo80
Inventar
#85 erstellt: 21. Aug 2008, 22:00

derboxenmann schrieb:



Gnihihi...
Probehören, dann meckern - mit teuren Produkten gut zu klingen kann jeder - versuchs mal mit günstigen Sachen alles rauszuholen!


Da kann ich nur zustimmen und daran erkennt man ob ein FH was drauf hat oder nicht!

Das erinnert mich als mein FH mal vor paar Jahren mit seiner Magnat-Anlage die Jungs von ATF mit ihren Brax-Systemen auf die hinteren Plätze gespielt hat

Und wie oft spielen günstigere, aber optimal verbaute und abgestimmte Komponenten, weitaus teuere Komponenten an die Wand, selbst wenn diese auch optimal verbaut sind!

Alu-Butyl und Shakekiller ist bestimmt ne sehr gute Kombination, aber es gibt ja soviele Dämmvarationen und bestimmt auch noch effektivere und auch günstigere, da müssste man aber einiges austesten, um die beste herauszufinden!

Am Ende zählt das ergebnis, aber wenn einer mit wenig budget, das gleiche raushohlt, wie einer der viel Geld dafür bezahlt hat, ist das schon ein schönes Gefühl!

LG
DJ-Lamá
Inventar
#86 erstellt: 21. Aug 2008, 22:09
Ich finde den Theard mal rischtisch Geil...

Wo kann man sonst mit sovielen Gewerblichen Teilnehmern Disskutieren?

@ talon...

Bitte wo hast du denn dein Geschäft`?
Und was hast du gg. BA?
wie du als Händler sicherlich weisst sind AB sehr gute Einsteiger.
Ich finde das von derBoxenmann klasse, das er günstige Komp´s drin hat.
Jeder "noob" der in ein FG geht, hat "nie die gelegenheit"
günstige Sachen zu hören ausser an Soundboards im Laden.
Aber im Auto hört es sich gleich nochmal anders an.
Also bleib bitte Sachlich und Neutral.
Es gibt viele User (auch die nur google benutzen)
die auf Hifi-Forum.de Stossen. Und solche aussagen können viel negatives verbreiten.
Du kannst 10 Positive sachen von einem Artikel lesen und nur 1 Negativer würde reichen um alles zu verwerfen.

"ein schlechter Ruf verbreitet sich schneller als ein Guter."

Der Lamá


[Beitrag von DJ-Lamá am 21. Aug 2008, 22:12 bearbeitet]
sisqo80
Inventar
#87 erstellt: 21. Aug 2008, 22:24
Welches Alubutyl wird den beim ACR Nbg eigentlich verwendet?
doppelkiste
Hat sich gelöscht
#88 erstellt: 21. Aug 2008, 23:19

DJ-Lama schrieb:

"ein schlechter Ruf verbreitet sich schneller als ein Guter."

Der Lamá :*

nicht bei mir Ich verbreite beide genauso schnell! Wenns passt gibts gute Mundpropaganda und wenn nicht, dann eben schlechte. Allerdings nur Leuten gegenüber, die ich auch mag
Die anderen sollen ruhig ihre eigenen Erfahrungen sammeln
AmadeusD
Stammgast
#89 erstellt: 22. Aug 2008, 01:05

DJ-Lama schrieb:
Ich finde den Theard mal rischtisch Geil...

Wo kann man sonst mit sovielen Gewerblichen Teilnehmern Disskutieren?




Ich habe gerade dieses Thema im Forum verschlungen! Und kann dir nur Recht geben

Allein die Diskussion am Anfang über das wirkliche Thema war, sagen wir sehr erfrischend

Dazu noch eine Anmerkung von mir:

Klar dann man viel verschieden Materialen kombinieren, aber es gibt neben dem Faktor Geld auch die Sache mit dem Gewicht. Es geht in meinen Augen darum das Fahrzeug ruhig zustellen und nicht Lautlos zu machen.
Ich habe mein Fahrzeug so gedämmt, das nicht scheppert und klappert (ok, fast ist aber ein Stufenheck ) dabei aber nicht automatisch 30 cm tiefer liegt.
Beim Boxenbau für zu Hause Spielt das gewicht keine Rolle, da kann man dann auch mal ne Schicht Fließen mit ins Spiel bringen.


talon_161 schrieb:

Am Ende zählt ja nur eins: Der Kunde muß zufrieden sein, oder?


Ja, genau, wobei ich sagen würde, am Ende muss jeder mit seiner Sache zufrieden sein.

Der eine will eine "laute" Anlage, der Andere legt mehr auf Klang werde, und der nächste .....

Also kann es beim einen sinnvoll sein 10 Kg Dämmung pro Tür zu verbauen und beim Anderen reicht es dass es nicht mehr scheppert, mit 1,7 Alubutyl.


derboxenmann schrieb:

Gnihihi...
Probehören, dann meckern - mit teuren Produkten gut zu klingen kann jeder - versuchs mal mit günstigen Sachen alles rauszuholen!


Kann ich nur bestätigen, habe mim Boxenmann zusammen einem Freund von mir eine Anlage verpasst und ich finde sie für den Preis den absoluten Hammer.

Hier könnt ihr mal nachlesen:

Bull Audio in Polo

Das Fahrzeug wird am Samstag in Kälbertshausen mit am Start sein, und steht dort um Diskutiert zu werden!!!!

Gruß
DJ-Lamá
Inventar
#90 erstellt: 23. Aug 2008, 16:16
Kann überhaupt die Musikrichtung entscheiden wie gedämmt werden muss?

PS: Die TSP´s für die AS MX-165 Plus habe ich leider noch nicht rauskriegen können.


Der Lamá
FallenAngel
Inventar
#91 erstellt: 23. Aug 2008, 17:37
meiner Meinung nach nicht, da eine Anlage jede Musik gut wiedergeben könnten sollte und nicht nur eine Stilrichtung. Zudem stellt sich mir die Frage, wie man gezielt für Rock dämmt?
nEvErM!nD
Inventar
#92 erstellt: 23. Aug 2008, 20:16
Nur für Rock dämmen kannst natürlich nicht
Aber wenn du eher nur das "harte" Zeug hörst benutzt du eben versteifendes, wenn du eher der "Softie" bist benutzt du ne Paste die flexibel bleibt
schollehopser
Inventar
#93 erstellt: 24. Aug 2008, 08:38
Rock dämmen? ganz einfach..Schlüpfer drüber

ne Spaß bei seite.. da ein FS jede Musikrichtung normalerweise gut wieder geben muss, ist es einfach schnurz. Und die Muikrichtungen übergreifen sich ja manchmal auch (siehe Aerosmith vs RunDMC,...)

Mach doch einfach das Sandwich ( Weiche lage aufs Blech,drüber das harte Zeug) und gut ist...lieber einmal Richtig als 10mal unzufieden und immer wieder anfangen..
DJ-Lamá
Inventar
#94 erstellt: 01. Sep 2008, 21:19
So das wären die TSP´s für die Audio-System MX 165 Plus...

RE: 3,4
Qts: 0,47
Vas: 17l
Fs: 57

und was sagt uns das?
Nur Tür oder GG?!


Der Lamá:*
derboxenmann
Inventar
#95 erstellt: 01. Sep 2008, 21:28
Ich würde 10Liter anpeilen und rein damit
mathi
Stammgast
#96 erstellt: 30. Nov 2008, 01:46

DJ-Lamá schrieb:
So das wären die TSP´s für die Audio-System MX 165 Plus...

RE: 3,4
Qts: 0,47
Vas: 17l
Fs: 57

und was sagt uns das?
Nur Tür oder GG?!


Der Lamá:*


Rauskram

Hast Du diese TSP von AS bekommen und alle Angaben korrekt?

Dann wäre das System nämlich für meine Zwecke ideal, da ich nicht mehr wie 10L zur verfügung habe
DJ-Lamá
Inventar
#97 erstellt: 30. Nov 2008, 21:15
Hi mathi...
Japp habe AS angeschrieben gehabt.
Die haben mir die Daten geschickt.

Der Lamá
mathi
Stammgast
#98 erstellt: 30. Nov 2008, 22:16
Ok, danke
bilmes
Stammgast
#99 erstellt: 27. Apr 2009, 21:51
...mal als Alternative zu dem ganzen Alubutyl-Shakekiller Zeug (was sicherlich unbestritten seehr gut funktioniert, mir aber zu teuer ist):

Was mich brennend interessiert, was haltet ihr von Türblech versteifen mittels GFK?

Also schön mehrere Schichten GFK über das Innenblech laminieren, das Ganze am Besten noch mit MDF-Versteifungsbrettchen kombinieren die das innere Blech mit dem Äußeren verbinden. Diese mit in den Laminierungsprozeß einbeziehen. Das müsste die Steifigkeit radikal erhöhen! Danach ev. noch ein paar dünne Bitumenmatten aufs Außenblech kleben, und eventuell noch mit etwas Dämpfmaterial (z.B. Damping 10 von Intertechnik http://www.intertech...etail=6247&suchwort= )
zur Luftschalldämpfung kombinieren.

Zumindest im Homehifibereich geht man den Weg, das man die Boxen so gut wie möglich versteift, und anschliessend bedämpft. Dafür müssten Versteifungsbrettchen zusammen mit GFK Laminat, in der Autotür, eine optimale Sache sein? Das Damping 10 klebt dann ebenfalls an den Wänden, und saugt damit (hoffentlich) nicht sämtlich Feuchtigkeit auf.

Das Ganze mit dem massigen Beschweren durch Bitumen hat mir noch nie richtig eingeleuchtet. Man senkt durch die hohe Masse lediglich die Resonanzfrequenz des schwingenden Bleches, und hat anschließend eine sauschwere Tür. Den SchwingungsDÄMPFENDEN Effekt von Bitumen kann man sicherlich nutzen, versteifen tut das Zeug nur leider gar nichts.

Ziel muss es sein, die Resonanzfrequenz durch erhöhen der Steifigkeit zu erhöhen, und gleichzeitig die Schwingungsamplitude dadurch zu minimieren. Anschließend eine dünne Schicht Bitumen um die verbleibende (höhere) Schwingungsfrequenz zu dämpfen.

Was haltet ihr von dieser Idee?


Und eine zweite Sache, mit dem geschlossenen Gehäuse für den TMT: Für nen Kumpel hatte ich diese Lösung geplant. Das Ganze würde eine laminiertes Gehäuse mit 5-8L ergeben. Nun habe ich Bedenken ob die Gesamtgüte anschliessend nicht zu hoch ist. Aus dem Homehifi-Bereich gibt es für solche Fälle eine Lösung: Die kontrollierte Undichtigkeit (KU). Das bedeutet man bohrt einige Löcher in das Gehäuse und bedämpft diese mit Dämpfungsmaterial. Somit sinkt die Gesamtgüte wieder auf ein erträgliches Maß und es gibt kein Dröhnen mehr.
Wollte erstmal schauen wie der TMT (aus einem Phase Evolution CFS 165.25, leider keine TSP vorhanden) in diesem geschlossenen Gehäuse funktioniert und anschliessend, wenn nötig, die KU nachrüsten.

Was haltet ihr von meinen Ausführungen?

-bilmes
surround????
Gesperrt
#100 erstellt: 27. Apr 2009, 23:32
Die KU kannst du überall einsetzen ist kein Thema, im Auto nur immer an Feuchtigkeit denken.
Wobei 8Liter schon für nen 16er ausreichen können je nach Chassis!

Gruß Dominik
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Alubutyl ÜBER Bitumen
-RavensRunner am 20.03.2015  –  Letzte Antwort am 21.03.2015  –  7 Beiträge
Alubutyl vs. Alubutyl
fulk am 15.03.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  7 Beiträge
Frage zur Alubutyl-Dämmung
mondmann89 am 11.06.2012  –  Letzte Antwort am 11.06.2012  –  7 Beiträge
Verarbeitung: Alubutyl
'Stefan' am 21.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  18 Beiträge
Alubutyl bei Kälte verarbeiten?
Hellas83 am 09.10.2012  –  Letzte Antwort am 11.10.2012  –  5 Beiträge
Wirkrichtung Alubutyl
Pedda2407 am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2011  –  9 Beiträge
Welches Alubutyl
-Odys- am 06.06.2015  –  Letzte Antwort am 07.06.2015  –  5 Beiträge
Alubutyl falschlieferung
-loco- am 11.07.2015  –  Letzte Antwort am 24.07.2015  –  5 Beiträge
Alubutyl - zum Dämmen geeignet?
CYberMasteR am 24.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  2 Beiträge
Alubutyl Innenstreben
--steve-o-- am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.800

Hersteller in diesem Thread Widget schließen