HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Lichtflackern trotz Kinetik Batt! Welches Cap? | |
|
Lichtflackern trotz Kinetik Batt! Welches Cap?+A -A |
||
Autor |
| |
CoD-Fighter
Stammgast |
23:13
![]() |
#1
erstellt: 04. Feb 2007, |
Hi Leute, hab nun entlich meine Bassabteilung komplett eingebaut, und musste jetzt feststellen dass ich tortz meiner Kinetik HC 600 Zusatzbatt, Lichtflackern habe, und das sogar bei normaler lautstärke schon.Ok es ist ne AudioSytem F2-500 verbaut und nen Rockford Fosgate RFD 2212 mit 500W RMS. Aber hab eigentlich gedacht die Kinetikbatt heißt nicht umsonst Cap-Killer. Aber hab mich wohl getäuscht. Vorn ist eine Exide Xtreme Batt verbaut. Nun werd ich mir wohl doch noch nen Powercap dazwischen hängen müssen, da später ja noch eine Amp für das Front-System dazu kommt. Was meint ihr, würde da schon ein 1F Cap ausreichen`? Z.b. das von Dietz?
|
||
Passat
Inventar |
00:38
![]() |
#2
erstellt: 05. Feb 2007, |
Keine Batterie ist ein Cap-Killer und kann es auch nicht sein, zumindest nicht bei laufendem Motor. Grund: Bei laufendem Motor liefert die Lichtmaschine zwischen 13,8 und 14,4 Volt und versorgt die komplette Elektrik mit Spannung. Nur wenn die Stromlieferfähigkeit der Lichtmaschine nicht mehr ausreicht, bricht die Spannung auf die Spannung der Batterie (um 12,5 Volt) ein. Folge: Lichtflackern, da die Spannung im Takt der Musik zwischen Limaspannung und Batteriespannung schwankt. Da kannst du dir auch 100 Batterien rein hängen, der Effekt wird nicht verschwinden. Abhilfe schafft nur ein Cap oder eine größere Lichtmaschine. Grüsse Roman |
||
|
||
hg_thiel
Inventar |
02:51
![]() |
#3
erstellt: 05. Feb 2007, |
Ähm, wie sieht deine verkabelung genau aus ?! |
||
Gelscht
Gelöscht |
08:24
![]() |
#4
erstellt: 05. Feb 2007, |
HI ! Aufgrund der Kapazität kann das ein Cap auch nur bedingt. Also wenn die Kinetik nicht genug Strom von vorne bekommt wirds nix. Und da hilft auch kein Cap. Denn der wird schneller leer als ne Batterie. Von daher auch meine Frage: Welches Auto, Welche Lima, Welche Kabelquerschnitte, Wo ist die HC-600 verbaut ? Welche Spannung liegt an der HC-600 an ? Gruß Ralf |
||
CoD-Fighter
Stammgast |
18:33
![]() |
#5
erstellt: 05. Feb 2007, |
Also, verbaut ist es in einem Mazda 626 Stufenheck, die Kinetik Batt bekommt über nen 35mm² Strom von der Exide Xtreme 55Ah. Die Lima leistet 80A.( Hab das Lima Kabel aber nicht neu gemacht, würde das vieleicht etwas bewirken?). Die Kinetik Batt sitzt ungefähr knapp 1,5m vor der Amp( ging leider nicht anders). Verkabelt ist komplett mit 35mm². |
||
Fox
Inventar |
18:42
![]() |
#6
erstellt: 05. Feb 2007, |
Daraus würde man ja dann schlussfolgern, dass man Lichtflackern nicht mit einer Zusatzbatterie in den Griff bekommt. Ist das so? Was bringt einem dann die Zusatzbatterie? |
||
skywalker_81
Inventar |
18:44
![]() |
#7
erstellt: 05. Feb 2007, |
Das riecht ja wieder nach ner Grundsatzdiskussion ![]() ![]() |
||
Fox
Inventar |
19:10
![]() |
#8
erstellt: 05. Feb 2007, |
Ich will nicht diskutieren ![]() ![]() ![]() Also im Ernst, jedem mit Lichtflackern wird gesagt: Cap bringt dir nix, da muss ne Zusatzbatterie her. Ist das dann eine Fehlinformation? [Beitrag von Fox am 05. Feb 2007, 19:13 bearbeitet] |
||
skywalker_81
Inventar |
19:18
![]() |
#9
erstellt: 05. Feb 2007, |
War drauf bezogen das schon ziemlich oft sehr kontrovers dikutiert wurde. Ich sehe es so: Wenn die finanziellen Mittel es zu lassen und der Platz da ist ist für mich das Optimale die Kombi aus "allem". Sieht bei mir so aus: habe so ca. 1,4kw Ne 70oder80A Lima Ne Powercell100 Zusatz und 7 1F Caps ![]() (das was Passat geschrieben hat isr schon richtig, dennn eine Batterie wirkt ja erst wenn die Sannung auf ihr Niveau abfällt, sprich so 12,6V. Borspannung ist aber eben so 14,XV) |
||
CoD-Fighter
Stammgast |
19:58
![]() |
#10
erstellt: 05. Feb 2007, |
Wozu bitte 7x 1F Cap`? Haste das ma mit weniger probiert? Das geht doch bestimmt genauso gut oder? |
||
skywalker_81
Inventar |
20:04
![]() |
#11
erstellt: 05. Feb 2007, |
Hier mal ein Beitrag vo "SchallundRauch"
|
||
CoD-Fighter
Stammgast |
23:07
![]() |
#12
erstellt: 05. Feb 2007, |
Hm wie siehts denn nun aus, könnte mein Problem weg sein wenn ich nen 1F Cap mit rein hänge? Wie siehts mit dem Lima Kabel aus, könnte das auch zu dem Problem bei tragen? |
||
Fox
Inventar |
23:53
![]() |
#13
erstellt: 05. Feb 2007, |
Ich würde an deiner Stelle vielleicht mal den Massepunkt prüfen... Ne Exide Xtreme + HC 600 und 35er Verkabelung sollte einer F2-500 eigentlich genügen. Nur die 1,5m Kabelweg sind nicht sooo optimal.
Ja das stimmt... Aber nach Passats Aussagen hilft eine Zusatzbatterie nicht gegen Lichtflackern und da komm ich nicht mit ![]() |
||
CoD-Fighter
Stammgast |
23:59
![]() |
#14
erstellt: 05. Feb 2007, |
Hm @ Fox das hab ich mir auch schon gedacht, da meine Amp an der Kofferraumklappe hängt( Stufenheck) ist auch der Massepunkt an der Klappe, und war mir auch nicht ganz sos icher ob die Optimal an der Karosse hängt. Aber hab im moment auch kein 35mm² mehr um mal direkt auf die Batt zu gehen. Hätte hier nur nen 25mm2. |
||
Clarion_Power
Inventar |
23:59
![]() |
#15
erstellt: 05. Feb 2007, |
Massekabel der vorderen Batt verstärkt? Haste die Kinetik und die Starterbatt mal richtig voll geladen? |
||
sisqo80
Inventar |
00:01
![]() |
#16
erstellt: 06. Feb 2007, |
Hast du das Lichterflackern im Stand also im Batteriebetrieb oder wenn der Motor an ist? oder beides? LG |
||
interest
Inventar |
00:17
![]() |
#17
erstellt: 06. Feb 2007, |
hm also meine Erfahrungen sind da etwas anders... Schlechte(alte) Startbatt + cap + 300wrms -> im Stand und beim fahren Lichtflackern. neue Startbatt + hc 600 + 2 caps + ca. 1,5kw wrms -> weder im Stand noch bei Fahrt Lichtflackern. Nur einmal mit einem d 2,9 ohm woofer (d2 angegeben) also ca 1,5 ohm an der substufe -> insgesmt > 2kw hatte ich nach einiger zeit PEGEL Lichtflackern (fahren und stehen) verkabelung immer gut und angemessen. von daher denke ich nicht, dass die zusatzbatt nicht gegen Lichtflackern hilft, bzw. das Problem das Threadstarters woanders liegt. grüsse |
||
Passat
Inventar |
00:57
![]() |
#18
erstellt: 06. Feb 2007, |
Wie schon geschrieben: Die Lima liefert im Idealfall 14,4 Volt, eine Batterie hat eine Spannung von ca. 12,5 Volt. Läuft der Motor nicht, dann ist die Bordspannung = Batteriespannung (12,5 V). Das Licht flackert erst, wenn es einen Spannungseinbruch gibt, weil die Batterie nicht genug oder nicht schnell genug Strom nachschieben kann. Hier hilft eine große Batterie! Läuft der Motor, dann ist die Bordspannung = Limaspannung (14,4 V). Das Licht flackert, wenn die Lima nicht mehr genug Strom nachschieben kann, es springt ab einem Spannungseinbruch unter Batteriespannung die Batterie ein und greift der Lima unter die Arme. Aber dazu muß die Spannung von 14,4 V auf 12,5 V abgefallen sein. Das sind 1,9 Volt Spannungsdifferenz und die macht sich schon in der Helligkeit des Lichts bemerkbar. Dagegen kann keine Batterie etwas ausrichten, weil deren Spannung nicht 14,4 Volt, sondern 12,5 Volt ist. Diese Spannungsdifferenz zwischen Lima und Batterie ist zwingend notwendig, da sonst kein Strom zwischen Lima und Batterie fließen kann und die Batterie dann auch nicht von der Lima geladen werden kann. Man kann der Lima übrigens die Arbeit erleichtern, indem man das Ladekabel zwischen Lima und Batterie durch ein dickeres Kabel ersetzt. Dabei sollte man aber auch den Rückweg nicht vergessen, also auch das Massekabel zwischen Batterie und Karosserie und zwischen Karosserie und Motor entsprechend gegen ein dickeres Kabel ersetzen. Das Massekabel zwischen Batterie und Karosserie wird leider sehr oft bei der Verkabelung von Anlagen vergessen und ist dann das Nadelöhr für den Strom. Grüsse Roman |
||
interest
Inventar |
01:07
![]() |
#19
erstellt: 06. Feb 2007, |
genau darauf wollte ich hinaus und dabei hilft auch eine zusatz-bat. Sonst hätte ja JEDER der keine Zusatzbatt hat im Stand beim musikhören sofort lichtflackern. Kann man ja gerne mal ausprobieren. Das habe ich nicht. Also Lichtflackern bei mir erst bei Spannungseinbrüchen jenseits der 12,5 volt -> für mich die Folge Zusatzbat hilft ![]() wenn ich jetzt noch etwas falsch verstehe bitte erklären ![]() gute Nacht allerseits grüsse |
||
Passat
Inventar |
01:42
![]() |
#20
erstellt: 06. Feb 2007, |
Ja, eine große Batterie hilft, wenn der Motor NICHT läuft! Wenn der Motor läuft, hilft eine große Batterie NICHT! Grüsse Roman |
||
Fox
Inventar |
01:56
![]() |
#21
erstellt: 06. Feb 2007, |
Hilfs demnach bei laufendem Motor auch keine Zusatzbatterie? |
||
CoD-Fighter
Stammgast |
18:27
![]() |
#22
erstellt: 06. Feb 2007, |
So, also das Masse Kabel von der StarterBatt ist das originale + ein 35mm² noch. Dann nochmal vond er ZusatzBatt hinten ein 35mm² zur Karosse. Die StarterBatt is Nagelneu, genau wie die Kinetik. Denke doch dass diese gut geladen sind, hab auch kein ladegerät hier. Wie gesagt, das LimaKabel ist noch original, da ich selber garnicht weis wo die Lima bei mir ist und welches Kabel es ist. |
||
Fox
Inventar |
18:30
![]() |
#23
erstellt: 06. Feb 2007, |
Da müsste noch ein relativ dickes Stromkabel zu dem Pluspol deiner Batterie führen... das Kabel verfolgst du einfach mal und landest dann bei der Lima ![]() |
||
CoD-Fighter
Stammgast |
18:35
![]() |
#24
erstellt: 06. Feb 2007, |
Ist es schwer diese Kabel zu wechseln? Problem ist, dass bei mein Mazda nur zwei dicke Kabel an den Pluspol gehen, und die gehen dann gleich in so nen Kasten rein. Nagut ich trink erstma fix kaffee und dann guck ich ma. Was Brauch ich denn für nen Ladegerät für die Kinetik und die Exide Xtreme Batt? Ich hab nur nen normales für die alten orginal Batts die immer in den Autos sind, also säure Batts. [Beitrag von CoD-Fighter am 06. Feb 2007, 18:36 bearbeitet] |
||
caveman666
Inventar |
19:06
![]() |
#25
erstellt: 06. Feb 2007, |
Kleines Ctek 3600 und man hat seine Ruhe ;-) Wichtig -> dein Massepunkt muss passen!! Gruß, Andy. |
||
Simon
Inventar |
19:39
![]() |
#26
erstellt: 06. Feb 2007, |
Hi!
Eventuell da mal das Problem suchen. Imho würde ein 40€ Marken Elko doch einiges bewirken. Grüße Simon |
||
caveman666
Inventar |
19:54
![]() |
#27
erstellt: 06. Feb 2007, |
Sowohl der Massepunkt des Amps (wo is ne vernüntige Verbindung von Kofferraumklappe zur Karosse -> das Scharnier?) als auch der der Kinetik is nicht optimal! Erst da mal nachbessern ![]() Der Tipp mit der Lima-Verkabelung is auch immer gut. Gruß, Andy. |
||
CoD-Fighter
Stammgast |
20:44
![]() |
#28
erstellt: 06. Feb 2007, |
So Jungs, hab jetzt mal die Amp direkt mit der Kinetik Batt verbunden( Masse) und musste leider feststellen dass das flacker kein bsichen besser geworden ist. Hab einmal mit der direkten Verbindung probiert und einmal mit der die im moment ist( selbe Lied selbe Lautstärke) also das flackern fängt bei ca. 50% der Lautstärke von radio an. |
||
Fox
Inventar |
20:54
![]() |
#29
erstellt: 06. Feb 2007, |
Hast du Bassboost an? |
||
CoD-Fighter
Stammgast |
23:13
![]() |
#30
erstellt: 06. Feb 2007, |
Bassboost? Meinste an der Endstufe? Da gibts sowas nicht bei mir. Maximal der Loundness am Radio, aber der ist aus. |
||
caveman666
Inventar |
11:43
![]() |
#31
erstellt: 07. Feb 2007, |
Dann spendier der Kinetik doch auch noch den angesprochen "besseren" Masspunkt... Da an dem "Blech" hinten am Kofferraum is nicht so optimal... ![]() Gruß, Andy. |
||
Simon
Inventar |
11:54
![]() |
#32
erstellt: 07. Feb 2007, |
Hi! Welches Auto fährst du? Grüße Simon |
||
CoD-Fighter
Stammgast |
18:56
![]() |
#33
erstellt: 07. Feb 2007, |
Mazda 626 Baujahr 2001( Facelift) Stufenheck. Hab mir jetzt mal nen Messgerät besorgt, also so nen teil wo man alles mögliche messen kann, werd das dann nacher mal machen. VIeleicht könnt ihr mir ja sagen was sinvoll ist zu messen, außer erstmal die Voltzahl der batts! Hm muss mal schauen wie ich das mache mit der masse der Kinetik batt, aber ich kann mir nicht vorstellen das der jetzige Massepunkt schlecht ist. Ausprobieren kann man des ja nicht oder? |
||
Simon
Inventar |
19:10
![]() |
#34
erstellt: 07. Feb 2007, |
Hi! Hab nicht erkannt, ob es ein 626 oder 6 ist. Die neuen Mazda 6 sind nämlich geklebt, da muss ne seperate Masse her. Wenn du die Masse direkt gelegt gehabt hast und das Problem hat sich nicht geändert, liegt es nicht an der Masse. Ich wärde dir wirklich mal einen 1F Markenkondensator für etwa 40€ empfehlen. Grüße Simon |
||
CoD-Fighter
Stammgast |
00:49
![]() |
#35
erstellt: 08. Feb 2007, |
So Leutz, hab jetzt mal bissel gemessen, und folgendes ist bei rausgekommen: Kinetik: 12,53V ohne Motor und ohne Last 14,77V mit Motor und ohne Last 13,6V minimum unter Last mit Motor 12,6V minimum direkt an der Endstufe mit Last Exide: 12,50V ohne Motor und ohne Last 14,81V mit Motor und ohne Last 13,5V mit Motor und mit Last Lautstärke war bei ca. dreiviertel. Und die Beleuchtung vom Auto war mit an. |
||
Passat
Inventar |
01:04
![]() |
#36
erstellt: 08. Feb 2007, |
Wo hast du denn die 13,6 Volt gemessen? Direkt an der Batterie? Wenn ja, dann hast du einen Spannungsabfall von 1 Volt auf deinem Kabel, ziemlich viel für die kurze Strecke! Da muß in der Verkabelung ein Fehler sein, sonst kann so ein großer Spannungsabfall bei einem 35 qmm-Kabel auf der kurzen Strecke nicht sein. Was sind denn für Sicherungen verbaut? Glassockel? Dann raus damit, die taugen generell nichts, da die alle wegen der Bauform einen rel. hohen Kontaktwiderstand haben. Viel besser sind Maxisicherungen, optimal ANL-Sicherungen. Grüsse Roman |
||
CoD-Fighter
Stammgast |
01:08
![]() |
#37
erstellt: 08. Feb 2007, |
Die 13,6V sind direkt an der Batt gemessen. Sicherungen sind ANL's drin.Vorn eine 100er und hinten im Moment noch eine 150er. Hab im moment noch keine 100er hier. Aber daran denk ich liegt es nicht. Und was soll schon an der Verkablung nicht hinhauen. Außer vieleicht der Massepunkt. |
||
Passat
Inventar |
01:21
![]() |
#38
erstellt: 08. Feb 2007, |
1 Volt Spannungsabfall bei 1,5 Metern Länge hat man bei einem 10 oder 16 qmm-Kabel, aber nicht bei einem mit 35 qmm. Bei der kurzen Länge und dem Kabeldurchmesser dürfte der Spannungsabfall nicht höher als ca. 0,1-0,2 Volt sein. Da muß ein Wurm in der Verkabelung drin sein. Sicherungen nicht fest angezogen? Kabel nicht richtig in den Klemmen? etc. etc. Das würde ich alles mal kontrollieren. Die Spannungsverhältnisse zwischen den beiden Batterien sind übrigens in Ordnung. Grüsse Roman |
||
skywalker_81
Inventar |
01:57
![]() |
#39
erstellt: 08. Feb 2007, |
Die ganzen Kabelschuhe sauberst vercrimp -> Übergangswiderstände?! |
||
caveman666
Inventar |
13:08
![]() |
#40
erstellt: 08. Feb 2007, |
Jep - da die Verbindungen (wo gecrimpt, usw... wurde)nachchecken!! Gruß, Andy. |
||
CoD-Fighter
Stammgast |
18:10
![]() |
#41
erstellt: 08. Feb 2007, |
Werd ich mal das Kabel was ich grad noch leigen habe, was dann als neue Masse bentutz wird mal zum testen als +-Leitung nehmen und ohne Sicherrung direkt zur batterie bringen. ma schauen ob sich was tut. Also denke am Vercrimpen wirds nicht liegen, jeder Kabelschuh wurde zweimal mit ner Klauke gecrimpt. Also Kabelschuhe hab ich Industriekabelschuhe von Arbeit benutzt. Also Solche wie für z.b. Zuleitungen von Hausanschlüssen und so benutzt werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lichtflackern trotz 1F Cap :( bitte um hilfe! Overnet am 09.06.2007 – Letzte Antwort am 10.06.2007 – 10 Beiträge |
Lichtflackern A-Plus am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 07.04.2004 – 2 Beiträge |
lichtflackern??? mastakilla2 am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 15.03.2004 – 31 Beiträge |
Batt aufladen mit CTEK alfi am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 25 Beiträge |
Preisentwicklung Kinetik Simon am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 8 Beiträge |
Power CAP Welches ???? golf3schwarzer am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 01.10.2004 – 16 Beiträge |
Power cap Hubasepp am 15.05.2004 – Letzte Antwort am 15.05.2004 – 2 Beiträge |
Kinetik HC2400 knistert Böötman am 20.11.2015 – Letzte Antwort am 23.11.2015 – 14 Beiträge |
1F oder 2F cap? -enemy- am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 9 Beiträge |
Kinetik-Batterien plötzlich extrem günstig Skeet am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 15.11.2011 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 7 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Threads in Car-Hifi: Allgemeines der letzten 50 Tage
- Gibt es eine Art CD-AUX Adapter?
- AUX Eingang des Autoradios zu leise
- Equalizer Einstellen
- VW Arteon aufbessern
- Anschluss amp: REM, GND, +12
- Pioneer Radio: Display-Beleuchtung
- Bei Blaupunkt Topronto 410 BT "Seek PI" ausschalten
- Pioneer Radio ausbauen - aber wie?
- Kenwood Radio ausbauen
- Erfahrungen mit Toms Car Hifi
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.928 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedskoe15
- Gesamtzahl an Themen1.559.312
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.314