HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Frequenzweiche selber bauen, jegliche Angaben fehl... | |
|
Frequenzweiche selber bauen, jegliche Angaben fehlen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 02. Sep 2009, 17:18 | |||
Hallo zusammen Ich hab ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir da helfen. Hab mir auch n paar Themen durchgelesen, aber ich komm noch immer net zurecht. Folgendes: Ich fahre einen Golf 3. In den Türen hab ich nix, im Armaturenbrett sind nur die standart Lautsprecher drin. Ich hab vor kurzem bei Ebay zwei 16er Kickbass-Lautsprecher ersteigert. Die sollen bei mir in die Türen.(bereits gedämmt;) Dann hab ich noch 2 Hochtöner und Frequenzweichen. Wenn ich jedoch die Hochtöner an die Frequenzweiche anschließe, kommt da so gut wie nix raus. Die Kickbässe kommen mit den Frequenzweichen zurecht. Jetzt würd ich gern ein Kondensator an den Hochtönern zwischenschalten, damit die nur die richtigen Töne bekommen. Die Hochtöner wie die Kickbässe haben aber keine Angaben zu Watt etc. Der 4er Golf hat meines Wissens auch keine Weichen drin nur Kondensatoren zwischengeschalten, aber sicher kann ich das net sagen. Der Sound im 4er is halt echt gut wie ich finde. Habt ihr vielleicht ne Idee, was ich jeweils für ne Stäre vom Kondensator nehmen muss für die Hochtöner und die Kickbässe? Sorry bin in diesem Bereich totaler Anfänger. Gruß Michi |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 02. Sep 2009, 17:23 | |||
Kickbass ist aber nur Grundton, der geht ca. bis 400Hz. Der Hochtöner setzt erst bei 3500 Hz ein. Was machst Du mit dem Mitteltonbereich? Hier kannst Dir eine Standard-Weiche berechnen: http://www.lautsprechershop.de/tools/weiche/12db.htm
Der Kondensatoer IST in dem Fall die Weiche. Das ist dann eine 6 dB Trennung. [Beitrag von zuckerbaecker am 02. Sep 2009, 17:26 bearbeitet] |
||||
|
||||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 02. Sep 2009, 17:29 | |||
Naja berechnen is bissle blöd mir fehlen ja jegliche Angaben zu den Lautsprechern. Oder kann ich die Angaben einfach lassen die dort eingetragen sind in dem Rechner? Das mit dem Mittelton hab ich noch nicht bedacht, hab gedacht die Kickbässe decken das ab. Hmm oder soll ich vielleicht die standart-Lautsprecher als Hoch-und Mitteltöner verwenden und dazu die Kickboxen als Tieftöner? Ich weiss es echt net, was sagt ihr. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#4 erstellt: 02. Sep 2009, 17:51 | |||
Du brauchst einen TMT, er deckt sowohl den Kickbass, als auch den Mitteltonbereich ab. Und wenns Attae machen soll eben zwei pro Seite. Was hast Du den gekauft? Wichtig ist am Ends vor allem der STABILE Einbau und die Dämmung, erst DANN kommt der "Kick" http://www.carhifi-store-buende.de/wbb2/thread.php?threadid=35 http://www.hifi-foru...ead=759&postID=49#49 |
||||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 02. Sep 2009, 18:04 | |||
Jo gedämmt hab ich schon. Hab glaub ich schon alle Bilder und Themen zur Dämmung gelesen. Die Ringe vom 4er Cabrio hab ich auch, alles vorbereitet. Das Problem is ich weiss net was des für ne marke is, da steht nix auf den boxen drauf, in ebay hies es Kickbass, vllt sind es aber auch TMT. Ich will ehrlich gesagt auch keine neuen Boxen kaufen, Geld wird langsam knapp. Sagen wir mal bei meinen Lautsprechern handelt es sich um TMT, wie würdest du das dann machen? einfach mit einer 6db weiche? Und soll ich die standart-boxen mit laufen lassen oder lieber nur hochtöner rein? |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#6 erstellt: 02. Sep 2009, 18:10 | |||
Wieso Ringe vom 4er Cabrio? Sowas brauchst: http://www.kochaudio...757&products_id=6332 Was steht den auf den Lautsprecher? Du musst sie doch mit irgendeiner Bezeichnung gekauft haben? Mit was genau willst sie denn ansteuern? Stufe, Radio. |
||||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 02. Sep 2009, 18:23 | |||
Ja die Golf3 fahrer wissen was ich meine. Manche baun sich solche halterungen, und andre kaufen sich so Halterringe für die Lautsprecher, die dann an die Tür geschraubt werden. Das 4er Golf Cabriolet hat solche Ringe verbaut, deswegen. Die lautsprecher hab ich günstig geschossen, sind silber und haben ne schwarze membrane. mehr infos kriegt man aus den dingern net raus^^, steht nix dabei, ausser dass die mal an nem 3er golf dran warn. ansteuern will ich das ganze nur mit meinem Radio. Hab au ne kleine endstufe, hab aber blos 200 watt max also so viel wie mein radio. RMS weiss i etz net von der stufe. Ei ei ei irgendwie komm ich net weiter obwohl das ganze simple sein sollte, ich glaub ich wär besser mit nem kompletten 2wege kompo gefahrn. aber irgendwie muss ich das hinbekomm. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#8 erstellt: 02. Sep 2009, 18:33 | |||
Du machst eine Beratung auch nicht ganz leicht.
Was soll man den bitte mit der Aussage anfangen Jetzt frage ich aber trotzdem nochmal: WAS ist das den für ne Stufe? Bezeichnung? Wieviele Kanäle hat die? Eine Weiche eingebaut? In welchem Bereich einstellbar? |
||||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 02. Sep 2009, 18:41 | |||
Ja das Problem ist wie der Thread-Name schon sagt der Mangel an infos. Auf der Endstufe von mir(hab ich bekommen, is schon etwas älter) steht nur drauf dass die 200 Watt max. hat. Ist eine 2-Kanal-Endstufe, hat einen Low-und High-Level ausgang. Mehr steht da net drauf. Die Marke müsst ich mal nachsehn, ich geh die gleich holn, dann schreib ich alles rein was drauf steht. Zum einstellen gibts glaub ich nur ein Rädchen, aber wie gesagt ich hols gleich und schreibs rein. Nett von dir dass du mir trotzdem hilfst, bin später wieder da. danke |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#10 erstellt: 02. Sep 2009, 18:50 | |||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 02. Sep 2009, 20:17 | |||
Also: Die Stufe ist von "Target" und heisst "Power Amplifier 200 Watt" (bilder hab ich nicht gefunden im inet) 2 Wege, High Lvl Input, Low lvl input, mono/stereo, und noch die Sensitivität ist einstellbar an einem rädchen. Wie gesagt mehr is da nich, an den Kickbässen steht gar nix. Aber ich hab nicht unbedingt vor die Lautsprecher über die Endstufe laufen zu lassen, wäre zufrieden wenn ich das mit den Lautsprechen hinbekomme. |
||||
Marsupilami72
Inventar |
#12 erstellt: 02. Sep 2009, 20:25 | |||
Also so wie ich das sehe, hast Du da einen wilden Haufen Zeug, das nicht wirklich hochwertig ist... Du solltest damit keine Zeit verschwenden und stattdessen ein komplettes Komposystem kaufen - da passt alles zusammen und Du musst Dir nicht eine im Endeffekt doch unpassende Frequenzweiche zusammenbasteln. Und bevor jetzt das Preisargument kommt: von Spectron gibt es sowas für 35€. @zuckerbaecker: das Golf 4 Cabrio ist grob gesagt ein Golf 3 Cabrio mit neuen Scheinwerfern |
||||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 02. Sep 2009, 20:34 | |||
Naja ich finds n bisschen schade, weil die Kickbässe zum beispiel echt druck machen, eigentlich müsste alles gut laufen. Ich wär echt froh wenn ich das hinbekommen würde. Bin auch net so anspruchsvoll.(vorerst) @zuckerbaecker: und mit neun stoßstangen^^ [Beitrag von Michlein am 02. Sep 2009, 20:35 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#14 erstellt: 02. Sep 2009, 23:33 | |||
Also, hol Dir Universalweichen, dann kannst mit Deinen Lautsprechern Musik hören. http://www.intertech...1768,de,50,4414.html |
||||
Audiklang
Inventar |
#15 erstellt: 03. Sep 2009, 00:37 | |||
hallo die halter in den türen sind okay die kannst du nutzen ich würde an deiner stelle aber das andere zeug sehen das du das wieder los wirst oder zurück geben kannst und dein geld wieder holst dann kaufst du dir ein komponentensystem da ist dann ein parr tiefmitteltöner ein paar weichen und ein paar hochtöner dabei eine andere variante wäre du lässt die hochtöner weg und baust dir einen breitbänder oben ins A-brett sowas hier http://oaudio.de/Lau...dio-BB-3AL::719.html vor den tieftöner klemmst du eine spule mit 1,5 millihenry und lässt die über die endstufe laufen! vor den breitbänder klmmst du einen kondensator mit 68 µF und lässt die über die radiostufen laufen! das wäre so mal die günstigste mir bekante variante die du machen kannst Mfg Kai |
||||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 03. Sep 2009, 09:38 | |||
Hallo Die Kickbass kann ich nicht mehr zurückgeben, ebay. Die anderen Sachen hab ich mir geborgt und kaufe diese wenn ich sie einbaue, also is das kein Problem. Ich will nur ungern neue boxen kaufen, weil wenn ich mir son kompo-system kaufe dann schon ein gutes, dafür hab ich aber momentan kein geld. Wäre es vielleicht möglich dass ich die standartlautsprecher im Armaturenbrett lasse (die haben einen Hochtöner mit dran) und dem nur die Höhen und Mitten gebe und die Kickbässe unten reinbaue und denen nur die Tiefen gebe. Ist sowas möglich mit Spulen und Kondensator?? Damit wär ich momentan zufrieden. So schlecht hören sich die Standartdinger gar net an, is nur n bissle zu wenig bass |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#17 erstellt: 03. Sep 2009, 09:50 | |||
Ja, wurde gerade von
ausführlich beschrieben. |
||||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 03. Sep 2009, 10:36 | |||
Jo nur meine Frage war ob ich die Standartlautsprecher drin lassen kann. Audiklang hat mir ja n link gegeben, auf dem son breitbänder gezeigt wird, aber wenn ich das so ohne weiteres mit meinen serienlautsprechern machen kann is ja perfekt. Die Hochtöner von meinen serienls müsste ja auch n kondensator haben der die hochtöne filtert, also besorg ich mir etz die beschriebenen Teile und probier das ganze mal aus. Ich versuch zuerst die Tieftöner auch übers radio laufen zu lassen mal sehn wie das funzt. Ist es richtig dass ich die Spule und den Kondensator ans Minus klemme? Kann ich eigentlich irgendwie das Radio beschädigen bei dem was ich vorhabe?? Und vielen dank bis hierhin für die Antworten habt mir echt weitergeholfen, ich meld mich dann nochmal [Beitrag von Michlein am 03. Sep 2009, 10:38 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#19 erstellt: 03. Sep 2009, 12:16 | |||
Standartlautsprecher oder Breitbandlautsprecher ist in dem Fall egal, weils ums Prinzip des Aufbaues ging. Der Mitteltöner wird durch den Kondensator vor zu tiefen Tönen geschützt, Und NEIN, der dort verbaute Kondensator reicht nicht, er schützt nur den Hochtöner des Koaxsystems. WENN Du die Stufe hast, dann schliesse sie auch an ddie 16er an.
Ich habe Dir doch oben einen Link geschickt, mit dem Schaltbild einer 6 dB Weiche |
||||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 03. Sep 2009, 18:47 | |||
Ja ich habe das genauso gemeint wie du sagst, hab mich nur falsch ausgedrückt. Meine LS haben für den Hochtöner einen kondensator, und ich kauf mir etz noch einen für die Mitten, das habe ich doch gesagt. Jo den plan hab i mir mal kurz angeschaut, werd ihn mir aber etz genauer ansehn. Du hast mir aber n link für ne 12db weiche gegeben, dort kann man aber au die für die 6 db auswählen. Ich probier etz erstmal die 6db weiche aus ohne zu fragen sonst kommt wieder das berühmte |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#21 erstellt: 03. Sep 2009, 18:49 | |||
Gut erkannt 100 Punkte |
||||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#22 erstellt: 03. Sep 2009, 20:02 | |||
Womit meine indirekte Frage noch nicht beantwortet wurde 6db weiche oder 12 db weiche |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#23 erstellt: 03. Sep 2009, 20:08 | |||
Eine 6 dB Weiche ist nunmal die allereinfachste Art der Trennung. Du weißt ja jetzt welche Werte der Bauteile im Durchschnitt ungefähr passen könnten. Da Du eh keinerlei Daten von den Lautsprechern hast, wie willst Du die 12 dB Weiche berechnen? Also klopf das Zeug rein, viel erwarten kannst Du davon ja eh net. Es geht ja nur darum, das die Lautsprecher einigermassen geschützt sind. |
||||
Michlein
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 03. Sep 2009, 20:12 | |||
Naja genauso wenig kann ich die 6 db weiche berechnen, aber gut dann nehm ich etz die oben genannten teile und bau mir eine 6 db weiche. Und warum kann ich von den teilen net viel erwarten, hab ja die kickbässe mal in ner selbst gebastelten box ausprobiert, die bringen schon richtig druck auch ohne verstärker. Mir ist schon klar dass ich net so viel bekomm wie mir ein 180 euro teures kompo-system liefern würde. Also danke nochmal, ich meld mich und berichte Gruß |
||||
Orbitalsun
Inventar |
#25 erstellt: 04. Sep 2009, 09:33 | |||
Klink mich mal kurz mit ein, wollte nur fragen, wo man sehr hochwertige Weichenbauteile bekommt?? Gibts da Empfehlungen?? Oder ist da viel "Voodoo" dabei bei der Bauteilquali? |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
#26 erstellt: 04. Sep 2009, 10:27 | |||
Auf guten Bauteilen steht "Mundorf" |
||||
Audiklang
Inventar |
#27 erstellt: 04. Sep 2009, 10:28 | |||
Orbitalsun
Inventar |
#28 erstellt: 04. Sep 2009, 10:58 | |||
Super danke für die schnelle Antwort. Den Lautsprechershop find ich super. Möchte folgende Weiche aufbauen, [IMG" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://s6.directupload.net/images/090904/temp/npdvh6i9.jpg[/IMG]]DLS Weiche aber ohne den TT-Zweig, da ich gerne mal mein DLS U36S teiaktiv ansteuern möchte, nicht wie momentan vollaktiv. Will mich einfach vergewissern, dass die vollaktive Variante besser oder auch schlechter klingt. Meine MT und HT sind genau nebeneinander in der A-Säule, deshalb spielt die LZK keine Rolle und die Filter der Weiche sind eben genau auf die LS abgestimmt. Habe die Originalweiche nämlich nicht. Ist es möglich den TT-Zweig einfach wegzulassen?? |
||||
Audiklang
Inventar |
#29 erstellt: 04. Sep 2009, 19:56 | |||
hallo den tieftonzweig kannst du weglassen wenn du das übers radio oder die stufe trennen kannst was besser und was schlechter klingt wird aber schwer zu beurteilen zu sein viel interesanter weil wichtiger als die art wie die lautsprecher getrennt werden ( aktiv gegen pasiv ) ist das die abstimmung des kompletten system im fahrzeug stimmt es geht beides es ist aber die frage was daraus gemacht wird das ist viel wichtiger ich hab schon genug anlagen gehört die gut bis exzellent geklungen haben aber an der art wie die trennung gebaut ist würde ich das nicht fest machen als tipp zu deinem weichenschaltbild: ich würde mal testen wenn du die kondensatoren des midrange weglässt und den dafür aktiv aber mit 12 db/okt bei etwa 400-550 hz trennst die widerstände würde ich auch wegnehmen da die in reihe geschalten sind und damit den frequenzgang der mitteltonkalotte verändern Mfg Kai |
||||
Orbitalsun
Inventar |
#30 erstellt: 05. Sep 2009, 12:38 | |||
Also sollte ich eigentlich eine eigene Weiche aufbauen, die ich mir auch über den Tool beim Lautsprechershop errechnen lassen kann? |
||||
butcher99
Inventar |
#31 erstellt: 05. Sep 2009, 17:34 | |||
Hi! Das geht jetzt überhaupt nicht gegen dich aber lass es sein! Ohne das nötige Werkzeug und Wissen wird das ganze nix! Wenn das funktionieren sollte müsste die Weiche an die Lautsprecher sowie die Einbaupositionen angepasst werden. Solche Weichenrechner bringen dich da kaum weiter. Grüsse |
||||
Orbitalsun
Inventar |
#32 erstellt: 05. Sep 2009, 18:28 | |||
JA aber grad das ist ja Sinn der Sache, dass ich ein bischen Einblick in diese Materie bekomme. Ich kenn mich mit Freuquenzberechnungen gut aus und hab auch handwerkliche die nötigen Fähigkeiten, nur bisher hab ich eben speziell im Audio Bereich noch keine Erfahrungen und das will ich ändern Deswegen brauch ich ja Tips |
||||
butcher99
Inventar |
#33 erstellt: 05. Sep 2009, 19:22 | |||
Hi! OK, dann lad dir mal Boxsim und simulier mal damit ein paar Frequenzweichen. Irgendwo gabs auch mal eine prima Anleitung dafür, find nur grad den Link nicht Dann besorg dir Messequipment mit dem du Frequenzgänge und am besten noch die Impedanz messen kannst. Grüsse |
||||
Audiklang
Inventar |
#34 erstellt: 06. Sep 2009, 00:08 | |||
hallo boxsim im auto ? da passt doch auch wieder nix! teste doch einfach etwas rum und lern dabei was rauskommt kaputt kannst du dabei nichts machen wenn du das mit dem breitbänder und deinem tieftöner testest Mfg Kai |
||||
Orbitalsun
Inventar |
#35 erstellt: 06. Sep 2009, 09:34 | |||
@ Audiklang, danke für den Tip. Ich hol mir jetzt einfach mal ein paar Bauteile und dann wird getestet. Eigentlich wäre es doch am besten eine Weiche aufzubauen, die so wenig Bauteile wie möglich besitzt und nur abtrennt. Impedanzkorrekturen oder frequenzverändernde Teile sollten ja eigentlich nur verbaut werden, wenn man weiß wie sich der Frequenzgang im Auto verhält und man so die Unebenheiten glättet. |
||||
butcher99
Inventar |
#36 erstellt: 11. Sep 2009, 15:13 | |||
Hi!
- Impedanzkorrektur ist für dich wahrscheinlich uninteressant da du sie eh nicht messen kanst oder? Wäre Sinnvoll bei 6dB Hochpass eines Hochtöners (Reso glätten)oder bei einem Tiefpass für TMTs oder MTs mit höherer Schwingspuleninduktivität... - freqeuenzverändernt sind alle Bauteile Am sinnvollsten wäre es die Lautsprecher provisorisch (vielleicht gibts bessere Positionen, Ausrichtungen) zu verbauen, Frequenzgangmessung ohne Filter und erst dann eine Testweiche bauen! Die dann verbessern Messtechnisch und mit Musik.
Der Sinn mit Boxsim ist einfach mal ein paar Weichen zu simulieren bevor er anfängt welche zu bauen Die müssen ja noch nicht aufs Auto angepasst sein Grüsse |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche selber bauen - Fragen Chrisplayer123 am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 21.03.2015 – 16 Beiträge |
Frequenzweiche für Eton POW 200.2 selber bauen finalman am 01.06.2019 – Letzte Antwort am 15.08.2024 – 12 Beiträge |
--COMBO -- auch ohne Frequenzweiche? / F-Weiche selber bauen kadok am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 12.07.2005 – 25 Beiträge |
Lautsprecheraufnahmen selber bauen? bazty am 09.08.2005 – Letzte Antwort am 10.08.2005 – 2 Beiträge |
Doorboards selber bauen Necrophelia am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2005 – 3 Beiträge |
Boxenchassis selber Bauen(Volumen?) Necrophelia am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 15 Beiträge |
Hochtöner ~ Frequenzweiche Fie am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 5 Beiträge |
doorboard bmw e36 selber bauen? S[u]N am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 13.07.2004 – 3 Beiträge |
Aufbaugehäuse für cockpit selber bauen? Mazdatuning am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche + MT gesucht gsxfblau am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.133