HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Nur weniger Rüteln oder auch mehr Klang nach Türdä... | |
|
Nur weniger Rüteln oder auch mehr Klang nach Türdämmung?+A -A |
||||
Autor |
| |||
whoeva
Stammgast |
15:29
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Tag, habe vor die Türen meines FS zu dämmen.. Wird meine Tür danach nur weniger Geräusche machen oder wird auch der Klang DEUTLICH besser sein? |
||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
15:31
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Hallo, der Klang wird natürlich auch besser,strafferer Bass zB. |
||||
|
||||
kingpende
Stammgast |
15:41
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2008, |||
ja aber der bass hat ja nix mim klang zu tun ? |
||||
speedcore
Inventar |
15:56
![]() |
#4
erstellt: 16. Okt 2008, |||
wenn dämmen, dann richtig dicht machen die Türe, und schon hast du überhaupt mal n Bass von vorne, sonst bringts nur was gegen die Vibrationen, auch gut ![]() Also ich finde es macht DEUTLICH was aus [Beitrag von speedcore am 16. Okt 2008, 15:57 bearbeitet] |
||||
Crazylegz
Stammgast |
16:06
![]() |
#5
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Mit dem Türen dämmen verhinderst du hauptsächlich, dass die Türpappe mitschwingt und somit einfach gesagt... wie ein zweiter Lautsprecher dagegenarbeitet. Meißtens schwingt die Pappe so blöd mit, dass in irgendwelchen Frequenzbereichen sich richtig was auslöscht. Mit Dämmung minimiert sich das Problem und du hast z.B. mehr Kick, oder es klingt satter oder was auch immer. Zusätzlich dämmt man auch noch das Außenblech und alles andere, denn ALLES was mitschwingt kostet Wirkungsgrad und somit Lautstärke. Du baust ja auch keinen Subwoofer in ein mitschwingendes Gehäuse ![]() |
||||
whoeva
Stammgast |
16:24
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Danke für eure Antworten. Schade, habe mir erhofft dass sich auch klangmässig was verbessern wird. Wenn ich ein Lied zu Hause mit meiner billigen Kompaktanlage höre, dann höre ich plötzlich Töne die ich im Auto gar nie wahrgenommen hab. Sind weder ganz hohe noch tiefe Töne, einfach Teileeiner Melodie. Im Auto wird sozusagen ein Teil verschluckt und ich weiss nicht warum. Mal sehn vielleich wirds ja doch besser. |
||||
DER-KONDENSATOR!!!
Inventar |
17:16
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2008, |||
doch doch der Bassbereich hat schon was mit dem Klang zu tun ist ja ein bestimmter Frequenzbereich der den Klang beeinflußt. Was hast du denn für ein System eingebaut? Endstufe mit dran oder nur Radio? Oder ist es das Originalsystem welches gedämmt werden soll? [Beitrag von DER-KONDENSATOR!!! am 16. Okt 2008, 17:17 bearbeitet] |
||||
whoeva
Stammgast |
17:28
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2008, |||
FS: Helix HXS 236/G Amp: ESX V400.4 (4-Kanal, aber nur noch 2 Kanäle in Betrieb) |
||||
goelgater
Inventar |
18:13
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2008, |||
hi klar verbessert sich das klangbild, es spielt sauberer und voller,sofern man richtig dämmt und auch die löcher zu macht mfg franco |
||||
cwolfk
Moderator |
18:35
![]() |
#10
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Dämmen lohnt sich auf jeden Fall! Nur so kann der Lautsprecher überhaupt zeigen, was er kann. |
||||
whoeva
Stammgast |
18:55
![]() |
#11
erstellt: 16. Okt 2008, |||
Kennt jemand noch andere Anleitungen wie ![]() Vielleicht mit noch mehr Bildern? |
||||
Hifi-Freaky
Inventar |
19:41
![]() |
#12
erstellt: 16. Okt 2008, |||
gehört der Bass also für dich ned zum Klang?? omg der eine hat nur bass der andre meint bass sei nicht wichtig.... ich kann dir sowie alle hier nur sagen das sich auch das Klangerlebnis positiv verbessert es wird räumlicher und einfach voller das ganze. Bzgl Anleitungen hast du doch eh schon eine gute gefunden was ist dir denn noch unklar dabei? |
||||
Crazylegz
Stammgast |
20:23
![]() |
#13
erstellt: 16. Okt 2008, |||
![]() |
||||
whoeva
Stammgast |
04:11
![]() |
#14
erstellt: 17. Okt 2008, |||
Wegen der Anleitung, die oben genannte hilft mir sicherlich weiter, vergleichen könnte aber sicher auch nicht schaden, also wer noch andere kennt bitte posten ![]() Und ob sicher da klanglich merkbar was verbessern wird, werd ich wohl für mich selber herausfinden müssen. Danke für eure Hilfe! |
||||
cwolfk
Moderator |
06:33
![]() |
#15
erstellt: 17. Okt 2008, |||
Schau ins Unterforum ![]() ![]() |
||||
ben2oo2
Inventar |
13:07
![]() |
#16
erstellt: 18. Okt 2008, |||
Ich habe nicht geglaubt was man alles durch eine stabile Tür an Klang gewinnen kann! Es ist so das das Blech durch die Schwingungen vom Lautsprecher auch zum schwingen angeregt wird. Und die Tür gibt das ganze wieder durch den Speaker ab und der strahlt den Müll aus der Tür dann auch noch weiter! Ohne stabilem Lautsprechergehäuse wird es nicht: Präzise sein, Kickig und auch die Dynamik geht völlig drauf, weil ja permanent was am schwingen ist. Guter Einbau des TMTs und eine gedämmte Tür bringen viel. Sonst würden es nicht so viele machen ![]() |
||||
sportsfreund79
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#17
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Kann ich nur bestätigen. Ich habe es heute auch mit Alubutyl gedämmt und neue Lautsprecher verbaut und bin mehr als nur positiv überrascht! |
||||
NixDa84
Inventar |
21:57
![]() |
#18
erstellt: 26. Okt 2008, |||
Wichtig ist es mit den richtigen Werkstoffen zu dämmen bzw. zu bedämpfen. Bitumen sind mittlererweile ja mehr als überholt... Ganz vorne steht für mich momentan ein Sandwich aus Alubutyl + Shake Killer |
||||
FCM
Stammgast |
16:54
![]() |
#19
erstellt: 27. Okt 2008, |||
kostet hald auch um eine ecke mehr ![]() bitumen tuts fast immer auch... klaro ist das net so gut wie dein sandwich *g* |
||||
lunic
Inventar |
17:10
![]() |
#20
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Wenn du deine TMT nach oben anwinkeln kannst, wird sich der Mitteltonbereich auch noch verbessern. |
||||
ben2oo2
Inventar |
17:57
![]() |
#21
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Aber überleg halt mal. Das Bitumen je nach Wind und Wetter seine Eigenschaften ändert und es mit der Zeit alt wird! Da. nach ca. 5 jahren dürfte das Zeug schon recht hart sein, abbröckeln und du kannst auf ein neues Dämmen ![]() Passiert beim Alubutyl nicht, außerdem kann ich viel viel besser mit Alubutyl arbeiten ![]() Dämmpaste ist leider nicht mein Ding ![]() ![]() |
||||
NixDa84
Inventar |
18:23
![]() |
#22
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Kostet nicht wirklich viel mehr. Und wer 1000 € für ne Anlage hat hat auch 150 € für Dämpfung übrig. Und das Endergebnis ist 500% besser als mit mistigen Bitumen. Hab ich selber ausm Programm geschmissen die Teile. |
||||
smacksmash!
Ist häufiger hier |
18:24
![]() |
#23
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Kann mich den Vorrednern nur anschließen Ein LS und sei er nochso hochwertig ist nur so gut wie er verbaut ist PUNKT Ein Drittel des Preis des Systems sollte man schon noch in die Dämmung ivestieren sonst hätte man auch ein günstigeres nehmen können um mehr in den Einbau zu stecken ![]() |
||||
Mproper
Stammgast |
18:40
![]() |
#24
erstellt: 27. Okt 2008, |||
Das sollte man anpinnen. Wie wohl viele habe auch ich die Erfahrung machen müssen, das es zuerst einfach nicht klang... Nachdem ich einfach mal das gemacht habe, was verlangt wurde ( also dämmen) klangen sogar Billiglautsprecher nach etwas, als dann eine ganzen System verbaut wurde war das dann ein richtiges Klangerlebnis. Allerdings habe ich die Türen, wo halt die TMTs eingebaut sind mit Bitumen Matten gedämmt, Alubutyl kannte ich damals noch nicht, bisher hälts, immerhin schon vier Jahre ![]() ![]() |
||||
whoeva
Stammgast |
09:17
![]() |
#25
erstellt: 28. Okt 2008, |||
..macht mich nicht fertig, das ganze Wochenende hab ich an meiner Dämmung gearbeitet und insgesammt 28 Stück Sinuslive ADM in den Vordertüren verbaut, und jetzt erst kommt ihr mir damit, dass es was viel viel besseres zum dämmen gibt.. Das Ergebnis übrigens haut mich jetzt nicht weg, ist aber nicht schlecht. |
||||
NixDa84
Inventar |
10:36
![]() |
#26
erstellt: 28. Okt 2008, |||
@whoeva Das Endergebniss ist schon nen deutlicher Unterschied wenn man eben mit den richtigen Materialien arbeitet. Allein der große Unterschied in dem Dämpfungsverhalten der verschiedenen Materialien. |
||||
whoeva
Stammgast |
10:48
![]() |
#27
erstellt: 28. Okt 2008, |||
frag mich warum das hier nicht schon früher jemand reingeschrieben hat. Trotzdem ist ja meine tür schwerer und stabiler geworden. |
||||
NixDa84
Inventar |
10:51
![]() |
#28
erstellt: 28. Okt 2008, |||
`Hatte doch einer geschrieben das du mal unter Projekte der Nutzer schauen sollst ![]() Und sonst hast du doch sicher mit dem Händler gesprochen wo du gekauft hast oder??? |
||||
whoeva
Stammgast |
11:00
![]() |
#29
erstellt: 28. Okt 2008, |||
ja aber es meinten auch alle dass dieses how to türdämmung alles sei was ich brauche. Der hat ja auch kein Alubutyl benutzt. Hab das Zeug online bestellt. Alle hier raten immer, geh dir die versch. subs und fs zum händler anhören und lass dich beraten, aber ich wohne in CH und da ist das nicht so einfach wie es in D zu sein scheint.. wollt ihr mir echt sagen diese ADM sind nichts wert? hab ja immerhin 14stck pro tür drin (carhifi bereitet mir langsam mehr ärger als freude, scheisse auch) |
||||
ADNico
Stammgast |
11:06
![]() |
#30
erstellt: 28. Okt 2008, |||
Hi! Klar nutzen die was ![]() In D ist das mit dem Probehören auch nicht einfach, glaubs nur nicht. Der riesige Vorteil ist halt, dass du einen ggf. sehr erfahrenen Händler im Rücken hast, der dir bei Seite stehen kann wenns drauf ankommt. Wir können dir nur Sachen empfehlen, die "wir" gut finden. Ob du das auch so siehst/hörst, ist etwas anderes -> Probehören. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch in der Schweiz kompetente Händler gibt ![]() |
||||
Mproper
Stammgast |
11:12
![]() |
#31
erstellt: 28. Okt 2008, |||
Ganz ruhig Brauner! ![]() ![]() Hier wird auch nur mit Wasser gekocht. Bis es das Alubutyl gab oder bekannt wurde, waren Bitumenmatten und die Paste das Nonplusultra. Und bringen tuts ja auch was, natürlich muß man das mit ein wenig Sachverstand verarbeiten, aber so ists ja bei allem. Wie schon gesagt, ich habe meine Bitumenmatten jetzt 4 Jahre in den Türen, auserdem habe ich alle Löcher mit GFK verschlossen ( ausser halt die Wasserabläufe) und auch noch diese Paste verwendet, meien Doorboards sind aus GFK und meine TMTs spielen auf die ganze Tür, vergangenen Sommer mußte ich an beiden Türen ein winziges Stück Bitumen ersetzen, weil es sich abgehoben hat, hab wohl damals nicht gründlich genug gearbeitet. Bei der Hardware kann ich dir allerdings auch nichts raten, da ich davon keine Ahnung habe, habe eigentlich nur gebrauchte Einsteigersachen drin, die aber recht gut klingen. |
||||
whoeva
Stammgast |
11:55
![]() |
#32
erstellt: 28. Okt 2008, |||
Also dann. Werde zusehn dass ich jetzt einfach mal zufrieden bin und die Anlage so spielen lasse wie sie ist. Bin ja je nach Musikstil auch bis zu 99% zufrieden ![]() Nach jeder Erweiterung meines Systems sag ich mir: Das machst jetzt noch und danach ist aber schluss! Es kommt aber immer anders. Denke mal das ist bei euch allen so ![]() Mich persönlich stresst das langsam obwohl ich im vergleich zu den Fanatikern hier wahrscheinlich erst sehr wenig Zeit investiert hab. Bin eben auch eingeschränkt weil mein Touran nicht mir sondern meiner Firma gehört. Drum kann ich da natürlich auch nicht alles mit machen. Muss halt immernoch alles original aussehen zB Türverkleidung usw. Falls ich irgendwann mal wieder ein eigenes Auto sieht dann alles anders aus.. |
||||
sportsfreund79
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#33
erstellt: 28. Okt 2008, |||
Wie hat sich denn das Dämmen bei dir auf den Klang ausgewirkt? Also ich wundere mich immer noch, wieviel Bass und Lautstärke ich auf einmal habe, auch wenn das zum nicht unbeträchtlichen Teil auch an den neuen LS liegt. |
||||
whoeva
Stammgast |
20:31
![]() |
#34
erstellt: 28. Okt 2008, |||
Es ist besser als vorher aber ich hatte mir mehr erhofft.. |
||||
cwolfk
Moderator |
20:46
![]() |
#35
erstellt: 28. Okt 2008, |||
Hast du denn das Innenblech ordentlich dicht gemacht? Wenn da kein deutlicher "oha-Moment" kommt, würde ich vermuten, dass irgendwo noch was nicht ganz ok ist. |
||||
whoeva
Stammgast |
20:54
![]() |
#36
erstellt: 28. Okt 2008, |||
Also beim Touran isses ja so, dass es eigentlich gar nicht wirklich ein Innenblech gibt. Da ist ein grosses Loch und da wird der Aggregatträger drauf gschraubt wo die Scheibenheber-Mechanik montiert ist. War daher schon vor dem dämmen ziemlich dicht. Den Aggregatträger hab ich mit den ADM komplett zugeklebt und dann auch das Aussenblech. Ich würde meinen dass das ganze fast komplett dicht ist, offen ist nur noch unten wo das Wasser raus muss. |
||||
Crazylegz
Stammgast |
21:58
![]() |
#37
erstellt: 28. Okt 2008, |||
Wenns vor dem Dämmen schon ziemlich dicht war (meine jetzt nicht die Türpappem sondern ein extra Blech, welches das Türvolmen schließt) dann ist es für mich klar dass das Ergebnis nicht weisgott wie heftig ausfällt. Besonders bei Autos wie Golf 4 ist es mMn schon sehr gut von Werk aus. Da hört man die Dämmung nicht mehr unbedingt in allen Lebenslagen raus. ..soll jetzt aber bitte keinen Abhalten das orginale noch zu perfektionieren ![]() Dämmung schadet NIE! ![]() |
||||
NixDa84
Inventar |
22:34
![]() |
#38
erstellt: 28. Okt 2008, |||
Sprecht ihr von Dämmung oder Dämpfung? ![]() |
||||
whoeva
Stammgast |
06:07
![]() |
#39
erstellt: 29. Okt 2008, |||
An Crazylegz, daran könnte es vielleicht liegen, vielleicht wars ja schon worher gar nicht so schlecht ![]() NixDa84: Ich glaub wir sprechen vom dämmen UND dämpfen kann das sein? Dämmen = Stabiler machen, so dass nichts mitschwingt Dämpfen = ...? dichten? Klär mich auf NixDa84.. ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
türdämmung 3510maniac am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 10 Beiträge |
Türdämmung --> schlechterer Klang? iliya91 am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 5 Beiträge |
Türdämmung??? racker2004 am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 29 Beiträge |
türdämmung grandy am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 7 Beiträge |
Türdämmung Dj-HOuze am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 23 Beiträge |
Frage: Rostgefahr nach Türdämmung ! e46c am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 4 Beiträge |
Frage Türdämmung AMDFX am 22.12.2018 – Letzte Antwort am 24.12.2018 – 4 Beiträge |
Türdämmung frage L0rlen am 06.02.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 11 Beiträge |
Türdämmung BMW E46 Melzman am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 6 Beiträge |
DYNAMAT Xtreme ( Türdämmung ) Alufoliengriller am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.774