HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » hertz mille combo | |
|
hertz mille combo+A -A |
||
Autor |
| |
Spirit_of_blue-silver
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Mai 2007, 11:15 | |
Hi kinder hab da mal so ne frage un zwar hab ich mir vor kurzem das Hertz Mille MLK 165 gekauft (abgespeckte version) der mitteltöner ist der selbe wie beim großen system ausser das hertz den magneten statt aus neodynmagnet aus ferrit hergestellt hat (soweit ich informiert bin sonst nur minimale unterschiede) dabei is ein hochtöner der ähnlich dem HT der SPACE serie is nur mit silbernem gitter was den ausgebliebenen entwicklungsbericht zu den hochtönern erklären würde die beiden werden an einer kleinen weiche betrieben die im paket drin ist jetz die frage ich wollt mir da die HTs mir net ausreichen die HTs des großen mille kaufen ML280 490 euro (genauer preis nachkucken ka) die hatte ich mir in sinsheim angehört und fand die jeden cent wert die frage ist ob ich den HT an die weiche dranmachen kann ohne das die weiche mir das potenzial des HTs zerstört und sich somit die 490 euro einfach net gelohnt haben wäre dank bar wenn mir ein paar gurus helfen könnten die sich damit besser auskennen als ich vll kanns ja mal n händler testen der die sachen bei sich rumstehn hat angeschlossen wird das ganze an die AUDISON LRX 2.9 |
||
interest
Inventar |
#2 erstellt: 15. Mai 2007, 12:29 | |
was genau genügt dir denn am ht nicht und wie lange hast du das System schon am laufen? kleine Weiche Ich bin vom Space ht auf den Mille gegangen, es gibt schon wirklich Unterschied, aber die fallen schon gering aus. Da fand ich den Unterschied HT 25.3 zu Space größer. War die Weiche eigentlich bi-amping fähig? Hatte die mal kurz in der Hand aber genau kann ich mich nicht mehr erinnern. Kurz:Ich denke es bringt mehr, den ht aktiv über eine schöne Stufe oder eben per bi-amping zu betreiben als den ml-280 an die "leichte" ML-Weiche zu hängen. Der Space ht hat ziemlich lange zum einspielen gebraucht und wurde immer besser, aber richtig gut fand ich ihn aktiv an der vrx. Also vielleicht erstmal sowas probieren(muss ja nicht gleich mit Neuanschaffung verbunden sein), was natürlich nicht heissen soll, der Mille wäre sein Geld nicht wert, das ist er ohne Zweifel aber der Space war/ist in meinen Ohren einfach zu gut für das was er kostet. Der Tmt wird sich über die 2.9 auch freuen Was für eine Hu ist denn vorhanden? grüsse |
||
|
||
Spirit_of_blue-silver
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Mai 2007, 12:38 | |
HU alpine cda9855 wegen dem i-personalize geht mir gut ab glaub weiss warum das net gefunzt hat alpine hat son v-drive drin oder sowas das hat mir wohl das klangbild kaputtgmeacht klar vrx wäre schon schön aber dafür is die knete zu dickflüssig ich seh das doch richtig das beim mlk165 der spacehochtöner dabei ist ???? oder bin ich da falsch informiert die weiche is bi-ampfähig sofern das heisst das ich für tmts in + out un für hts in + out hab frag lieber nach also dann muss ich dich als erfahrenen hertz user mal noch fragen was ist eigenlich HFC kannst auf der weiche einstellen da haben se dir dann n wüstes diagramm an den hirsch geworfen und ich weiss immernochnet was das sein soll wär mal nett zu erfahren was die können glaubst das system kommt aktiv besser oder kann ich erstmal mit der kombi 2.9 mlk165 leben bei welchem system is der ht25.3 dabei ? achso system läuft jetz seit nem monat an na alpine pdx2.150 ich weiss reine verschwendung des mlksystems un jetz wieder ausgebaut |
||
interest
Inventar |
#4 erstellt: 15. Mai 2007, 13:10 | |
du müsstest zwei paar Eingänge haben, wenn die Weiche bi-amping fähig ist (Jeder ls bekommt dann wie beim aktivbetrieb einen Endstufenkanal und man kann mit verschiedenen HT/Tmt amps experimentieren). Man munkelt es sei der Space bzw. eine ein bisschen geändrte Version, was naheliegend wäre, aber keiner so genau weiß. Steht zu dem HFC irgendwas dabei? Hab ich so noch nicht gehört, bzw wie sind die stellungen af der Weiche bezeichnet? Könnte sein, dass das sowas wie die kleine Lzk in den Space Weichen ist, oder halt ein passiver eq (wäre bei Kurven naheliegend) evtl mal die Seite der Bada scannen, dann kann sicherlich jmd was dazu sagen. Hm mit dem 9855 hast du ja eigentlich alle möglichkeiten offen, zwei nicht verkehrte Stufen sind auch da...ich würde einfach mal verschiedene möglichkeiten testen. LZK geht passiv ja auch nicht wirklich, wenn die Weiche nicht bi-amping fähig ist. Der ht25.3 ist beim hsk dabei und der unter dem Space quasi. edit: ne die Weiche ist nicht bi-amping fähig Schade grüsse [Beitrag von interest am 15. Mai 2007, 13:15 bearbeitet] |
||
Spirit_of_blue-silver
Stammgast |
#5 erstellt: 15. Mai 2007, 13:17 | |
danke vielmals ich geb mal ne site an wo das druff is http://www.hertzaudio.ru/files/1170_0.pdf das hfc is auch bei den großen endstufen dabei nur halt ncoh erweitert ka wie un was das is scheint den frequenzgang zu glätten |
||
interest
Inventar |
#6 erstellt: 15. Mai 2007, 16:50 | |
ja soll wohl den Frq-Gang glätten(Übernahmebereich, bass & Ht anheben), kannst ja mal vergleich hören, aber da es eine Pauschale Sache ist, würde ich wenn ein gescheiter eq da ist lieber ausmessen und einstellen und sowas auslassen. grüsse |
||
`christian´
Inventar |
#7 erstellt: 15. Mai 2007, 19:17 | |
Kann ich so nicht stehen lassen! 1,
Sagt der Besitzer was anderes! 2, hat man mir auf der Tuningworld am Hertz Stand was anderes erzählt! Das mit dem HT ist richtig, er soll wirklich nur geringe änderungen gegenüber dem Space1.1 erfahren haben! Ich dachte aber, dass der TMT der gleiche ist, und nichts daran verändert wurde... |
||
interest
Inventar |
#8 erstellt: 15. Mai 2007, 19:29 | |
der tmt ist anders, leicht anderes Membranmaterial, andere tsp´s und der nicht zu übersehende andere Magnet...hatte schon beide in der Hand und die sind schon anders. Gehört hab ich nur die großen. Schau dir mal ein Bild der Weiche an...kann nicht es sei denn die haben die jumper fürn HT Pegel wieder innen rein gelegt und es geht ja um die Ein- nicht die Ausgänge...die MLK2/3 Weiche ist bi/threeampingfähig. grüsse |
||
`christian´
Inventar |
#9 erstellt: 15. Mai 2007, 19:44 | |
Was hat das Mille light für Weichen? Die MLCX 2 sind die einzigen die ich auf die schnelle find, sind aber wohl die grossen oder wie? Sonst schick mal nen link! Wenns doch die MLCX 2 ist, die ist definitiv Beamping fähig! Kann es nicht sein, dass die Pegelabsenkung benötigt wird, wenn man "Mono" reingeht anstatt Biamping zu betreiben?? Wär ja mal ne möglichkeit für die Jumper... OK das mit dem TMT muss ich wohl verwechselt haben... dann sind sie in dem Fall verschieden! |
||
interest
Inventar |
#10 erstellt: 15. Mai 2007, 19:57 | |
ne die Weiche ist definitiv nicht die große, ist zwar auch ein Gerät aber hat noch keine Endstufenausmaße...Infos gibts ziemlich wenig, ist noch recht neu und einzeln gibts ja noch gar nix aus dem leichtem Mille(der Tmt sollte aber wohl kommem). Aber ich sehe gerade, dass sie doch bi-amping fähig sein sollte http://www.my-hifi.de/news/index.php?kat=lazy&page=7 ist wirklich mit jumpern innen gelöst wie bei den großen, sehr gut. Na dann kanns ja losgehen, gibt einiges auszuprobieren nen fähigen Mann zur Hand? grüsse |
||
Spirit_of_blue-silver
Stammgast |
#11 erstellt: 16. Mai 2007, 09:39 | |
ich find trotz der abgespeckten version das system trozdem sehr gelungen kanns sein das ich durch den einbau platz der hochtöner auch ein bissl das schrille wegbekomme oder soll ich die hochtöner auf mich bzw in die mitte des raumes ausrichten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
hertz mille parallel kombi ? Spirit_of_blue-silver am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 10 Beiträge |
Hertz Mille Gehäuse ? Hertz_Mille am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 2 Beiträge |
Hertz Mille Weichen Hertz_Mille am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 14 Beiträge |
verstehe mille system nicht. nasta am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 7 Beiträge |
Hertz Mille TMT! Wieviel Volumen braucht der? uli1488 am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 7 Beiträge |
Probleme mit Hertz HSK 1600 Mille Flotte_Biene am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 13 Beiträge |
Trennfrequenzen Hertz Mille 280 / 700 / 1600 / 3000 Meik75 am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 14 Beiträge |
hertz ml 3000 mille im tv schrank? DJSeb97 am 28.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 3 Beiträge |
Hertz ml 3000 Mille Frequenz weiche? DJSeb97 am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 18 Beiträge |
Abtrennung der Frequenzen Mille + HX Machine-Head am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.336