HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Trennfrequenzen Hertz Mille 280 / 700 / 1600 / 300... | |
|
Trennfrequenzen Hertz Mille 280 / 700 / 1600 / 3000+A -A |
||
Autor |
| |
Meik75
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 12. Mai 2013, 04:14 | |
Hallo, ich werde demnächst folgene Lautsprecher verbauen. Hochtöner: Hertz Mille ML 280 (2009er Modell mit den austauschbaren Koppelvolumen) Frequenzbereich laut Hersteller: 1300 - 25k mit dem kleinen Volumen (950 - 25k mit dem großen Volumen). Da ich jetzt auf 3-Wege-FS gehe, werde ich wohl das kleine Koppelvolumen verwenden. Einbauort: Spielgeldreieck oder A-Säule Mitteltöner: Hertz Mille ML 700.2 (2013er Modell) Frequenzbereich laut Hersteller: 200 - 14k Einbauort: Türverkleidung Mitte mit eigenem Volumen Tieftöner: Hertz Mille 1600 (2009er Modell) Frequenzbereich laut Hersteller: 40 - 7k Einbauort: Türverkleidung Unten mit Türvolumen Subwoofer: Hertz Mille ML 3000 (2009er Modell) Frequenzbereich laut Hersteller: 25 - 900 Einbauort: geschlossenes Gehäuse im Kofferraum ca.35-40L Auto ist ein 2008er TT Coupe. Die Frage ist nun, mit welchen Trennfrerquenzen ich starten soll. Kann ich die Werte der Passiv-Weichen von Hertz als Anhaltspunkt nehmen? Trennfrequenz wäre da 4kHz, 18dB für MT und HT Eine 3-Wege-Weiche gibts von Hertz nicht mehr und die Trennfrequenz TT zu MT aus 2009 ist glaube ich nicht zu gebrauchen da hier der ML500R als Mitteltöner mit anderem Frequenzbereich hatte. Also, von wo bis wo lass ich welchen Lautsprecher spielen? Vielleicht hat ja jemand hier schon was ähnliches verbaut und kann mir ein paar Tips geben, oder wenn nicht wenigstens grobe Anhaltspunkte. Danke...Meik |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#2 erstellt: 12. Mai 2013, 05:55 | |
Kein optimaler Platz für den MT. Mit was willst das denn alles einstellen? |
||
|
||
Meik75
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 12. Mai 2013, 10:33 | |
Zu dem zweiten Thread: Ich hatte Sorge, dass nicht alles in die Überschrift passt und dann krieg ich immer Haue vom Mod hier. Eingestellt wird alles mit nem Mosconi 6to8 Ja der Einbauplatz für den Mitteltöner ist nicht so ganz optimal, aber halt Originaleinbauplatz, und den Mitteltöner jetzt auch noch rauszusetzen ist mir optisch dann echt too much. Naja im TT sitzt man ziemlich tief und die Tür ist ziemlich hoch wegen den kleinen Seitenscheiben, daher sollte es nicht so schlimm wie in anderen Fahrzeugen sein. Muss halt so gehen. Den Rest muss ich über LZK regeln. Ich wollte ursprüglich ja sogar vorne nur 2-Wege mit dem 1600 unten in der Tür und dem 280 im Spiegeldreieck gehen. Da hatte ich Sorge, dass mir die Bühne zu sehr nach unten rutscht. Dann habe ich den neuen ML700 entdeckt. Das sollte grundsätzlich schonmal besser gehen. Vielleicht sollte man die Einbauposition ja in der Wahl der Trennfrequenz berücksichtigen. Grundsätzlich kann der TMT mit dem HT ja ohne MT direkt zusammen spielen. Also sollte da Luft zum experimentieren sein. Vielleicht sollte man dann auch nochmal über die Wahl des Koppelvolumens nachdenken, Gruß...Meik [Beitrag von Meik75 am 12. Mai 2013, 10:42 bearbeitet] |
||
Meik75
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Mai 2013, 19:47 | |
Hat hier echt niemand nen Tip? |
||
Car-Hifi
Inventar |
#5 erstellt: 13. Mai 2013, 21:12 | |
Das folgende sind nur Anhaltspunkte, die genauen Übergänge sollten bei der Messung eingestellt werden. Sub-TT: 60-80 Hz TT-MT: 500 Hz MT-HT: 3-4 kHz |
||
Audiklang
Inventar |
#6 erstellt: 13. Mai 2013, 23:11 | |
Meik75
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Mai 2013, 16:44 | |
Hallo, also die Bilder mit den MTs auf dem Armaturebrett kenne ich schon. Die ML 700 sind heute bei mir angekommen. Sehen echt putzig aus, aber sind größer als 2". Und soviel will ich an der Originaloptik auch nicht ändern. Danke für die Tips mit den Trennfrequenzen. Das mit dem Einmessen kommt ja noch. Nur schonmal halbwegs passende Ausgangswerte, auch um die Lautsprecher nicht gleich zu zerschießen sind doch als Anfang nicht schlecht. Wie siehts aus mit dem Volumen für das kleine MT-Kerlchen? Gruß...Meik |
||
Audiklang
Inventar |
#8 erstellt: 14. Mai 2013, 21:10 | |
hallo dein 700er bei 200-250 Hz 12 db/okt hochpass und dann geht nix kaputt der Mt von meinen bildern lief da in diese aufnahme "free air" Mfg Kai |
||
Meik75
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 15. Mai 2013, 02:27 | |
Am Originaleinbauplatz bekäme er es freeAir aber mit dem Tieftöner zu tun, daher muss der irgendwie gekapselt werden. Gruß...Meik |
||
Audiklang
Inventar |
#10 erstellt: 15. Mai 2013, 09:43 | |
hallo der TT spielt ja auf das volumen türinnenblech <> türaussenblech , der Mt spielt auf das volumen türverkleidung <> türinnenblch den TT must im bereich der türverkleidung abdichten das der nicht in die bereich Tvk <> innenblech spielt Mfg Kai |
||
Meik75
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 15. Mai 2013, 11:37 | |
Ah, o.k. Das macht Sinn. Ich werds dann sehen, wenn es los geht. Hab mich eh damit abgefunden, dass ich ein paar monate mit nem halb zerlegten Innenraum rumfahre. Dankeschön...Meik |
||
Meik75
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 16. Mai 2013, 02:29 | |
Hallo, hab noch eine Sache vergessen. Wenn die Übergabefrequenz an den Hochtöner deutlich im Kilohertzbereich liegt, kann ich dann getrost das kleine Koppelvolumen für dne Kochtöner nehmen, oder bewirkt das große Volumen noch mehr als nur das mögliche Frequenzband nach unten zu verschieben? |
||
Audiklang
Inventar |
#13 erstellt: 16. Mai 2013, 08:56 | |
hallo sollte das kleine volumn reichen Mfg Kai |
||
Meik75
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 16. Mai 2013, 11:05 | |
Danke, Dann hab ich nen bisschen mehr Freiheiten beim Bau der Spiegeldreiecke. Da muss ich ohnehin neue bauen die ne ordentliche Größe haben. DIe DInger am TT sind winzig. Ist zwar nicht so ideal wie in der A-Säule, aber da hab ich leider keinen Lieferanten für den Originalbespannstoff gefunden. Und soweit wollte ich mich vom Originallook nicht entfernen. Reicht ja schon wenn in der Mittelkonsole nen Riesenfernseher steckt. ;-) Wenns bei mir losgeht werd ich fleißig Fotos machen und nen Umbauthread hier eröffnen. Bis dahin...Meik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hertz Mille Gehäuse ? Hertz_Mille am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 08.08.2009 – 2 Beiträge |
Hertz Mille Weichen Hertz_Mille am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 14 Beiträge |
Probleme mit Hertz HSK 1600 Mille Flotte_Biene am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 01.12.2008 – 13 Beiträge |
hertz ml 3000 mille im tv schrank? DJSeb97 am 28.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 3 Beiträge |
Hertz ml 3000 Mille Frequenz weiche? DJSeb97 am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 28.12.2014 – 18 Beiträge |
hertz mille combo Spirit_of_blue-silver am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 11 Beiträge |
hertz mille parallel kombi ? Spirit_of_blue-silver am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 10 Beiträge |
Abtrennung der Frequenzen Mille + HX Machine-Head am 20.05.2007 – Letzte Antwort am 20.05.2007 – 2 Beiträge |
verstehe mille system nicht. nasta am 10.05.2007 – Letzte Antwort am 12.05.2007 – 7 Beiträge |
Hertz Mille TMT! Wieviel Volumen braucht der? uli1488 am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.832