HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » Gerissene Membran | |
|
Gerissene Membran+A -A |
||
Autor |
| |
subsinker
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:59
![]() |
#1
erstellt: 10. Mai 2004, |
Halli Hallo Leute!! Ich hätte da mal ne Frage. Und zwar: Ich habe neben anderen Boxen in meine Hutablage meines Opel Kadetts 2 kleine 15W Hochtöner (ca 10cm Durchmesser) installiert. Leider war bei einem bereits ein kleiner Riss am äußersten Ende der Membran - exakt dort wo sie am "Chassi" verklebt ist. Dummerweise hab ich dem nicht so große Beachtung geschenkt und nu is durch höhere Lautstärken der Riss so weit aufgegangen, dass die Membran jetzt heftigst rasselt. Gibt es jetzt eine Möglichkeit den Hochtöner bzw. die Membran zu reparieren? Weil das Problem mit kleben ist, dass ich nicht von unten zum richtigen Befestigen gegendrücken kann, weil die Membran nach unten von Metall geschützt, also praktisch "unerreichbar von unten" ist. Wäre cool, wenn jemand evtl. einen Raparaturvorschlag hätte. Danke. Ciao ciao, Sascha |
||
Fact
Inventar |
20:11
![]() |
#2
erstellt: 10. Mai 2004, |
Wahrscheinlich bekommst du für wenig Geld bessere Lautsprecher. Aber falls du sie wirklich reparieren willst: Ich habe mal einen Membran mit einem sogenannten "SHOE GOO" repariert. Das ist ein Produkt was gedacht ist um Schuhe mit zB. durchgelaufener Sohle zu rep. Ist gummiartig und wenn es trocken ist wie Gummi halt. Ist aus´m Skate Bereich und man bekommt es unter anderem im "TITUS Katalog". Hört sich jetzt komisch an, funktioniert aber sehr gut. [Beitrag von Fact am 10. Mai 2004, 20:11 bearbeitet] |
||
|
||
subsinker
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:50
![]() |
#3
erstellt: 10. Mai 2004, |
Hmmm.... hast wohl recht. Werd mir wohl bei Gelegenheit am besten gleich 2 neue besorgen. Hab da bei Conrad ein paar janz jute gesehen. Nur was mir noch nicht so ganz klar ist: Auch die meisten Hochtöner fürs Auto werden bei einem Frequenzgang von 30 - 23.000Hz angesprochen; kannich solche Problemlos einbauen? Weil meine Alten wurden lediglich bei den hohen Frequenzgängen angesprochen und haben die Tief-/Mitteltöner den Rest machen lassen. Nicht, dass die neuen dann den Bass so sehr mit wiedergeben, dass die anfangen zu krachen, während die Tief-/Mitteltöner gerade mal gekitzelt werden. Ich weiß... dumme Frage irgendwie, aber die hat sich bei mir so ergeben, als ich da bei Conrad mal durchgeschaut hab. Wäre cool, wenn evtl. jemand etwas Licht in mein Dunkel bringen könnte. *lach* Und danke @Fact |
||
blackkurgan
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#4
erstellt: 10. Mai 2004, |
fangen wir mal von vorne an,was hast du den alles im Auto drin? |
||
subsinker
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:01
![]() |
#5
erstellt: 10. Mai 2004, |
*lach* Okeeee.... Also... hab hinten 2 100W Mittel-/Tieftöner. Und vorn 2 100W Mittel-/Hochtöner. Da man bei hohem Bass aber auf der Rückbank keine Höhen mehr hören konnte *lach* Hab ich dann die kleinen Hochtöner noch installiert, direkt neben den großen Tief-/Mitteltönern. Und von den kleinen Hochtönern hinten hat sich halt nu einer aufgrund eines Vor-Defekts verabschiedet.... d.h. er läuft noch... nur bei höheren Lautstärken rasselt er halt, weil die Membran nicht mehr rundum fest ist |
||
blackkurgan
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#6
erstellt: 10. Mai 2004, |
gut okay das ab ich verstanden. Ich meinte aber was du zB fürn Radio hast und noch ein Verstärker vielleicht, und von wem das alles hergestellt wurde(Name) auch die Lautsprecher. |
||
subsinker
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:14
![]() |
#7
erstellt: 10. Mai 2004, |
Verstärker hab ich keinen. Die Boxenhersteller weiß ich leider net. Die Dinger lagen recht lang unbenutzt bei uns im Keller rum, nur sind keine Aufschriften oder Aufkleber drauf. Lediglich die Leistungen und Impendanzen sind draufgedruckt. Das Radio isn Roadstar CD-482RD |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
membran eingerissen oesi am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 10 Beiträge |
Is dieser RISS schlimm?? Firewire91 am 21.02.2005 – Letzte Antwort am 26.02.2005 – 8 Beiträge |
Membran gerissen? Sp33dy2lcrul3z am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 10 Beiträge |
membran löst sich (gummi=) oder so lalelub am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 7 Beiträge |
Lautsprecher Loch in Membran/Abdeckkappe neo_oen am 29.03.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 3 Beiträge |
Klebstoff für Membran? loony2000 am 19.04.2008 – Letzte Antwort am 20.04.2008 – 3 Beiträge |
regentropfen auf hochton membran kermit_der_frosch am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 4 Beiträge |
membran wieder ankleben? lxr am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 4 Beiträge |
13er kleinere membran als 5x7 roschti am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 2 Beiträge |
membran nicht mit zentrierspinne verbunden dennis_sp am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.738