Positionierung eines 3 Wege Systems

+A -A
Autor
Beitrag
EasyDirk
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Okt 2004, 23:01
Hallo
Nachdem mein neues Auto nun in greibare Nähe rückt stellt sich natürlich auch die Frage nach der Beschallung wehement
Nachdem ich mich seit meinem (ersten) Grundlagenthread schlau gelesen hab, würde mich die eure Meinung zu meinem geplanten System interessieren. Vorab sei gesagt dass ich keine High-End Anlage verbauen will, sondern lieber etwas bodenständigeres mit sattem Klang haben möchte, dass ich mir auch leisten kann. Studentismus regelt
Ich dachte an folgende 2 Verbauungsmöglichkeiten:
3 Wege ohne Koax, also Tief Mittel und Hoch. Die Hochtöner die frequenztechnisch etwas Tiefgang haben sollten, auf Spiegelhöhe, die Goldene Mitte in die Türverkleidung und der BaseBass hinten. Dachte an 2 10 Zoll Standart. Angetrieben das ganze von nem Blaupunkt oder Alpine 4-Kanal Amp, bei dem ich die Mitteltöner mit den Tiefen zusammenhänge. Da eben entsprechend tief Trennen, um die 120Hz?!
Da ich allerdings froh sein kann nach den bisherigen Konfrontationen mit der Stichsäge noch beide meiner linken Hände haben zu können, tendiere ich dazu dass mit den Türen zu lassen Also nur Boxenbrett hinten und vorne auf Spiegelhöhe. Da stellt sich dann aber das Problem der Positionierung der Boxen, hinten nur Tief und Mittel klingt ziemlich... dämlich...
Ich dachte dabei, also Möglichkeit 2, an ein Koax System mit 4 identischen MittelHoch. Zwei vorne auf Spiegelhöhe und zwei leisten den Tieftönern auf dem Boxenbrett Gesellschaft.
Ebenfalls von nem 4-Kanal Amp gespeist, dabei eben die 2 Koax und Tiefen zusammenhängen. Trennung entsprechend.
Vorschläge, Anregungen, Zurechtweisungen?

Was Marken angeht dachte ich an Rockwood oder etwas in der Sparte. Also pollin.de und intertechnik.de Standart-Material... allerdings muss ich zugeben, von Car-Hifi Lautsprechern keine Ahnung zu haben. Gibt es PreisLeistungs Tipps von euch? Die Priester des Car-Hifis unter euch verbauen ja eh nur ab Helix, aber das ist mir etwas zu teuer
Der Amp darf schon von Alpine oder Blaupunkt sein, da wird nicht gespart... mal davon abgesehen dass ich noch ein passendes Mp3 Radio brächte Geil wäre natürlich eins mit DVD-Mp3 Funktion allerdings hab ich da noch nichts unter 400 Euro gesehen... wäre euch dankbar für eure Hilfe!

Und wie bereits erwähnt, ich kann mir High-End leider nicht leisten, sondern such eher was kleines. Klingen solls aber schon, ich verwöhne meine Ohren gern
Ansonsten würd ich nicht fragen sondern mich nach dem orientieren, was ich durch die Suchfunktion gefunden habe. Aber richtig gutes Zeug kostet eben... und ich will (ohne Radio) unter 300 bleiben!
klenki80
Inventar
#2 erstellt: 02. Okt 2004, 23:30
Bevor dir die Ablage zukleisterst, bau dir einfach gute Lautsprecher vorne ein. Dazu ne kleine Endstufe, nen Sub und ein gutes Radio. Wenn vorne Lautsprecheraufnahmen hast, kannst die Werkströten einfach ersetzen durch bessere Lautsprecher. MP3-Radios sind auch nicht irklich teuer. Ich stell mal zusammen:

Radio: Pioneer DEH-P5600MP bei http://www.hirschille.de/carhifi/default.php?cPath=1_58
Frontlautsprecher: Helix Blue 52/62 MKII
52iger: http://cgi.ebay.de/w...item=2492352429&rd=1
62iger: http://cgi.ebay.de/w...item=2492353020&rd=1
Verstärker: Axton C500 http://cgi.ebay.de/w...item=2491075993&rd=1, sehr guter klang für wenig Geld
Sub: Jl Audio http://cgi.ebay.de/w...item=2491080788&rd=1
Dann bleibst sogar unter deinen 300€ mit etwas Glück und hast ne gut klingende Anlage.
So kannst sogar du dir Helix leisten


[Beitrag von klenki80 am 02. Okt 2004, 23:31 bearbeitet]
EasyDirk
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Okt 2004, 15:24
Danke für den Reply!
Ich hatte mir auch schon überlegt, zu besserem (teurerem :() Gerät zu greifen aber dafür bei nem 1-Weg System zu bleiben. Aber irgendwie überzeugt es mich nicht wirklich... schon alleine darum weil man zuwenig zu basteln hat *lol*

Ihr werdet das hier sicherlich so oft lesen, dass euch schon die Lust vergeht, zu Antworten, aber ich suche nach Low-Budget Systemen. Dass die nicht wie en Teufel System klingen können ist mir leidlicherweise bewusst...
Ausserdem bin ich nicht bereit in mein erstes Anfängersystem soviel Geld reinzustecken. Später, wenn das Geld flüssiger ist, wird das alte wem angedreht und durch was gescheites ersetzt

Was ist denn mit meiner Idee eines 4er Koax Systemes mit Bass hinten? Ist es technisch vertretbar an nen entsprechenden Amp die hinteren Koax mit den Tiefen zusammenzuhängen?
b-se
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2004, 17:16
Hi,

du solltest auf jeden fall bei der kleinsten konfiguration mit 2 Wege Compo-system+Woofer+4 kanal AMP + MP3-Radio bleiben,
da alles andere totaelr blödsinn wäre und gerade bei deinem Budget rausgeschmissenes Geld sein!
Was hilft es dir , wenn du 4 LS + 2 Woofer im Auto hast und die sich so scheiße anhören,
dass du schon nach einer Stunde kein Bock mehr darauf hast!
Die Goldene Regel bei Carhifi: Wer billig kauft, kauft zwei mal!!

Wenn du sagst: "Klingen solls aber schon, ich verwöhne meine Ohren gern ", dann ist deine Idee das falscheste was du machen kannst!!

Was klenki vorgeschlagen hat,m ist schon ganz in Ordnung
und wird für den Preis schon mit das beste sein,
was du bekommen kannst!!
Wenn du alles ordentlich einbaust, dann wirst du schon genug zu basteln haben!!
Ich habe auch nicht mehr LS-als ein Frontsystem und mehr muss auch nicht!!!

Gruß
b-se
EasyDirk
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Okt 2004, 18:18
Danke für die Hinweise ich denke ihr habt wohl recht... ein 2 Wege System dürfte auch ausreichen. Da ich vorhabe alles zu verkleiden ist ja auch kein ShowMe Effekt vonnöten Die Helix Lautsprecher wirken überzeugend, aber es hat nicht zufällig jemand ein Datenblatt des Frequenzganges zur Hand?
Allerdings hab ich noch ein paar Fragen dazu, wenn ich das recht verstanden habe basiert eure Idee also letztendlich darauf, ein 2er ComboSystem auf Spiegelhöhe und in die Ablage mit einem Sub im Kofferraum zu verbauen.

Ich schätze die Ausgangsleistung des Verstärkers ist ausreichend die zwei Systeme über die Frequenzweiche zu versorgen? Auf was muss ich denn da genau achten? Dass es ein 4 Ohm System sein sollte ist mir klar

Was mich allerdings stört ist der Wooferkasten. Da mein Kofferraum nicht grade der Held ist will ich der Praktikabilität den Vorzug vor Sub geben. Würden die zwei Tieftöner, des Helix Sets beispielsweise, ausreichen oder sollte ich beim Verzicht auf den Sub zu etwas anderes greifen?

Was mich auch irritiert ist wieviel die Größe der Tieftöner ausmacht...

Was das Radio angeht dachte ich entweder an eins der Pioneers oder JVC. Das KD-G 502 wirkt gut auf mich. Muss ich bei den Ausgängen für den Amp auf irgendetwas achten? Ansonsten sind in der 150-200 Euro Klasse die Unterschiede nicht wirklich groß

Hoffe ihr beantwortet meine Fragen damit ich keinen Mist baue
klenki80
Inventar
#6 erstellt: 03. Okt 2004, 19:36
Du musst das ganze system vorne einbauen. Hochtöner z.B. auf Armaturenbrett oder Spiegeldreieck, der Tieftöner in die Tür. Dabei darauf achten, daß dieser so weit wie möglich vorne in der Tür sitzt. Wenn den Tieftöner in die Ablage setzt, kommt Hochton von vorne und det Mittelton von hinten. Des wird mal absolut gar nix. Also: System in die Fronttür (deshalb ja auch Frontsystem;)) und wenn dir der Bass nicht ausreicht, kaufst noch nen Gehäusewoofer dazu.
b-se
Inventar
#7 erstellt: 03. Okt 2004, 19:55
Auf jeden Fall das ganze System nach vorne!! auf die Ablage kommt nix, das ist tabu, wenns ordentlich sein soll!!

Als Radio würde ich dir in der Preisklasse ein Pioneer DEH 5600 (170.-) empfehlen!
Ist wahrscheinlich das beste Radio für den Presi!

Ohne einen Woofer wirst du jedoch nicht viel Bass haben,
da ein Frontsystem höchstens bis 60-70 Hz noch Pegelfest
und sauber spielen kann!!
Kannst ja evtl. das Reserverad raus werfen und dann den Sub in die Mulde einlassen!

Gruß
b-se
EasyDirk
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 04. Okt 2004, 13:42
Danke für die Replys. Nachdem ich die Sache noch mit einem Kollegen durchgegangen bin der etwas Ahnung hat, hab ich mich entschieden das ganze jetzt so anzugehen:
2 Helix Blue 62er Sets, die sind wirklich überzeugend für den Preis! Vorne als Ersatz für die Werkströten und ins Doorboard die Tiefen.

Auf jeden Fall werd ich nen Sub dazumachen, da habt ihr absolut recht, ohne wirds nicht klingen... entweder in die Ablage rein oder in die Reserveradmulde, das ist eine gute Idee. Was wäre da vorzuziehen wenn ich die Wahl habe?

Dazu muss ich sagen dass ich das Auto noch gar nicht hier habe, deswegen weiß ich nicht wie das mit den Doorboards von der Tiefe her wird.. evtl. muss ein Abstandsring drauf. Das gleiche gilt für die Radmulde, wie sich da das Rankommen darstellt.

Was für einen Sub würdet ihr mir zu diesem System empfehlen? Als Amp kommt ein Alpine oder dieser Magnat rein
http://cgi.ebay.de/w...rd=1&ssPageName=WDVW
klenki80
Inventar
#9 erstellt: 04. Okt 2004, 18:45
Lass die Finger von der Magnat. Die hier kostet mit bißchen Glück sogar weniger und von der weiß ich, dass sie gut spielt: http://cgi.ebay.de/w...item=2492641607&rd=1. Alternativ dazu vielleicht so eine: http://cgi.ebay.de/w...DVW#ebayphotohosting
oder: http://cgi.ebay.de/w...rd=1&ssPageName=WDVW
oder: http://cgi.ebay.de/w...item=2492680944&rd=1
Gibt soviele gute Stufen für wenig Geld, warum muss denn immer Magnat gekauft werden? Als Sub vielleicht so einen dazu: http://cgi.ebay.de/w...item=2491731267&rd=1
EasyDirk
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 12. Okt 2004, 16:51
Den Magnat http://cgi.ebay.de/w...rd=1&ssPageName=WDVW könnte ich eben von einem Freund für ~30 Euren haben. Ist davon abzuraten? Nein, ich bin nicht markenbewusst
Danke jedenfalls für die Hinweise und Tipps.

Noch eine Frage zum Sub, ist es bei dieser Art System prinzipiell besser ihn in die Ablage einzulassen oder einen (kleinen!) Kasten in den Kofferam zu montieren? Der fehlende Platz würde mich zwar stören, doch wenn es das wert ist, käme der Sub da rein.
deornoth
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Okt 2004, 09:34
Setz den Sub in ein Gehäuse.
In der Ablage ist ein Subwoofer zum einen viel zu gefährlich (Auffahrunfall) und zum anderen klingt das wirklich besch.....
Dann lieber so einen JL 10W0 nehmen und eine kleine Kiste dafür bauen. Das klingt viel besser.
EasyDirk
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 13. Okt 2004, 10:10
überzeugt welche volumina wären denn für einen jl 10w0 angebracht? die kiste soll nicht so viel vom kofferraum fressen, aber was der sub braucht, kriegt er schon...
ich denke ich mache einen extra thread wegen der kiste auf, denn die physik von subgehäusen ist mir immernoch ein rätsel auf jedenfall solls kein bassreflex sondern ein geschlossenes sein. druck brauch ich nicht, dafür ist der klang sauberer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
POsitionierung Golf 3 HEcksystem
DaMIKE am 05.02.2004  –  Letzte Antwort am 06.02.2004  –  12 Beiträge
Positionierung Frontsystem
mc2k4 am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  14 Beiträge
Positionierung der Tweeter (Golf 3)
AE2004 am 03.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  6 Beiträge
Audio-Upgrade / Lautsprecher-Positionierung
Kai_XK8 am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 07.06.2005  –  7 Beiträge
Positionierung frontsys im 6n
AlphaT am 18.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  9 Beiträge
Positionierung Hochtöner?
Freeze1984 am 01.07.2005  –  Letzte Antwort am 04.07.2005  –  24 Beiträge
Positionierung Woofer
gtog60 am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  4 Beiträge
Positionierung von Kompo system!
skuzzle am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 06.06.2005  –  11 Beiträge
Weichen-Positionierung und Befestigung ?
Andrej1990 am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  5 Beiträge
Positionierung von Höchtönern im Golf 3
THEREALLEIMI am 30.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.06.2005  –  53 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.551

Hersteller in diesem Thread Widget schließen