HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » 2 weg aktiv | |
|
2 weg aktiv+A -A |
||
Autor |
| |
mario751
Neuling |
#1 erstellt: 27. Sep 2004, 18:49 | |
würde gerne eure meinung über die aktivansteuerung eines 2 weg systems hören vor und nachteile . verwende eton PRO 160 X pro also nichts teures.
|
||
andermann
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Sep 2004, 16:44 | |
Moin, die Vorteile sind z.B.: Das du jeden Kanal einzend Laufzeit-Koregieren kannst, übergangsfrequenzen frei wählen und du keine Klangverschlechterung durch Passive Bauteile hast. Nachteile: Du brauchst mehrere Kanäle und du must mehr geld in die Geräte invest. die dir diese Funktionen bieten. Mfg andermann |
||
|
||
Gore_83
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Sep 2004, 17:06 | |
Des kannst aber auch nur bei einer endstufe die LZK hat!! Wie z.B. die Spirit die ich habe! Aber eine LZK am Radio ist der einer endstufe vorzuziehen, da du sie besser einstellen kannst!! und auch bei Passiv kannst du LZK ohne probleme machen!!! |
||
andermann
Stammgast |
#4 erstellt: 28. Sep 2004, 17:58 | |
@Gore_83 Sorry, aber wie willst du passiv eine LZK erstellen? Man kann ein System über PassiveWeichen zwar auch LZK aber nur wenn diese Weichen zwei Eingänge und Ausgänge haben oder du setzt vor jeden LS eine PW. |
||
Gore_83
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Sep 2004, 18:03 | |
LZK im Radio!!! So wie ich des sehen meinst du, dass JEDE box auch ihren eigenen Chinch-Ausgang am Radio hat, und dann jeder Lautsprecher einzeln LZK hat!! Ich meine aber, man sezt die LZK quasi "vor" die endstufe! Und dann kommt eine 4-Kanal stufe, die dann jeden LSP einzeln ansteuert! Oder sehe ich da was falsch?? |
||
andermann
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Sep 2004, 18:14 | |
Das ist richtig aber nicht passiv! Das Radio (z.B.: Alpine) mit LZK wandelt die Signale Digital um und gib sie dann alle LZ-verzögert an den Verstärker ab. Alles ist aktiv! |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 28. Sep 2004, 20:07 | |
Klar passiv geht auch. Der Laufzeitunterschied zwischen Hochtöner und Tieftöner sagen wir mal Beifahrenseite ist doch sehr viel kleiner als linke zu Rechte Seite. Spricht nichts dagegen. |
||
Gore_83
Stammgast |
#8 erstellt: 28. Sep 2004, 20:53 | |
@andermann: ahhh ... ich hab dich ein wenig falsch verstanden!! *g* jetzt ist es klar! Aber es gibt Endstufen, da gibt es einen sog. Phaseshift, alse eine Phasenverschiebung, die quasi auch eine LZK ist! Ich habe diese an meiner Spirit Endstufe! Sag aber mal gleich dazu, dass ich sie net benutze, weil die Digitale meines Clarion einfach besser ist!!!! |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#9 erstellt: 28. Sep 2004, 21:00 | |
hallo? du weisst schon wie aktives filtern funktioniert? |
||
andermann
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Sep 2004, 21:06 | |
Richtig aber mit dem Phaseshift und der Phasenverschiebung wirst du ein Frontsystem niemals so abstimmen können wie mit einer aktiven LZK!!!!! Ausserden ist der Phaseshift bei vielen Endstufen nur in Subwoofer Kanal vorhanden wo er auch Sinn macht. @Blut-aus-Ohren: Richtig aber wie willst du ein 2Wege-System ( 4 LS ) aktiv betreiben wenn zwischen den HT&TMT ein sehr großer abstand besteht und das System passiv über die Weiche angetrieben wir ist das passiv nicht machbar ein gutes Klangbild herzustellen! Da brauch jeder LS seinen eigenen Kanal um das Klangbild nicht zu zerreissen Demon_Cleaner: ich spreche von der Frequenzweiche, deren Spulen und Kondensatoren und nicht über Bauteile die im Radio (oder Verstärker) verbaut sind. Ich habe fertig Mfg andermann [Beitrag von andermann am 28. Sep 2004, 21:15 bearbeitet] |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#11 erstellt: 29. Sep 2004, 18:32 | |
ja aber du behauptest auch das diese klangverschlechterungen im gegensatz zum aktivfiltern mit sich bringen, weil sie passiv laufen, was allerdings totaler schwachsinn ist. [Beitrag von Demon_Cleaner am 29. Sep 2004, 18:33 bearbeitet] |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 29. Sep 2004, 18:41 | |
Passive Bauteile beeinflussen auf jeden Fall den Klang. Besser wird er dadurch nicht so viel ist sicher. Man kann zwar höllisch Kohle ausgeben um Mikrofonie in Spulen und Induktion in Caps zu minimieren und Spannungs- anstiegsgeschwindigkeit in Caps zu erhöhen aber ideal ist es nicht das Zeug. |
||
andermann
Stammgast |
#13 erstellt: 29. Sep 2004, 18:44 | |
Wann habe ich das denn? Wenn doch, habe ich mich falsch ausgedrückt.Sorry Mir ist schon klar das jegliche Art von passiven Bauteilen die Klang qualität verschlechtert. Mfg andermann |
||
Demon_Cleaner
Inventar |
#14 erstellt: 29. Sep 2004, 18:57 | |
em, du denkst aber das dein aktivfilter im radio vom prinzip her anders funktioniert? die schlatung bassiert da auf variabelen komponenten und ist so mit sicherheit nicht hochwertiger als in einer guten weiche! @andermann: ich glaube wir haben ein kommunikationsproblem [Beitrag von Demon_Cleaner am 29. Sep 2004, 18:58 bearbeitet] |
||
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 29. Sep 2004, 19:23 | |
Em doch denk ich schon das die besser ist. Em ich denk das die sogar sehr viel besser ist. Ein Paar SMD und Transis machen auf jeden Fall eine bessere Trennung als Passive Bauteile einer Frequenzweiche mit Caps und Spulen. Aber 100 Pro... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eton Pro 160 X statt Eton 170 Pro? ROST am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 7 Beiträge |
eton pro 160 x - beschallung eines mx-5 cowboy82 am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 5 Beiträge |
Eton PRO 160X Darkrebell am 13.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 2 Beiträge |
Eton PRO 160 X vs. Canton QS 2.16 Sch3d3f4n am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 13.02.2005 – 12 Beiträge |
Eton Rs 160 Tmt/ Geschlossen oder nicht? Sovem am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 9 Beiträge |
Eton A1-160. Eure Meinungen uigur am 02.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 20 Beiträge |
ETON PRO 170 ansteuern --andi-- am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 13 Beiträge |
Eton A1-160 FocusKölle am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 04.06.2005 – 4 Beiträge |
Eton Pro 170 mza287 am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 18.07.2008 – 22 Beiträge |
Eton Rs 161 oder Eton Pro 170 Farany am 29.05.2011 – Letzte Antwort am 29.05.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281