HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » ~100Hz quasi ohne Volumen? | |
|
~100Hz quasi ohne Volumen?+A -A |
||
Autor |
| |
der-gt
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Jul 2012, 20:11 | |
Hallo zusammen, ich habe mir einen Golf 2 zugelegt und habe folgendes Problem. Einmal kann ich oben im Armaturenbrett rechts und links zwei 87mm Lautsprecher versenken, und ich habe die Doorboards drin die jeweils einen 13er TMT aufnehmen können. Aktuell habe ich ein Infinity Reference 5020CS Composystem verbaut, wo ich die TMT in die Doorboards und die HT in die LS Aufnahmen im Armaturenbrett verstaut habe. Problem bei den TMTs ist, dass die Sicke zu breit ist und quasi auf der Lautsprecherabdeckung dauerhaft anliegen würde. Deshalb musste ich zwischen Abdeckung und TMT Distanzhülsen montieren, wodurch das ganze aber kein geschlossenes System mehr ist. (Lautsprecher werden auf der Abdeckung verschraubt). HIER sieht man die Doorboards, die Lautsprecher werden halt von hinten gegen die Abdeckung verschraubt und die Abdeckung dichtet dann quasi ab. Mein Problem ist, das ich momentan ein ziemliches Frequenzloch bis 250Hz habe. Die Doorboards sind akustisch einfach eine Katastrophe, weil sie weder vernünftig Dicht sind, noch dämmbar noch ein nennenswertes Volumen haben. Am liebsten würde ich die Doorboards wieder rausnehmen und ins Armaturenbrett Lautsprecher verfrachten. Wie auch immer ich muss auf jeden Fall unter 100Hz kommen. Wie schaff ich das mit so kleinen Lautsprechern (87mm) bzw. quasi null Volumen und 13ern? Selber Doorboards bauen möchte ich eigentlich nicht, weil ich versuche den Wagen sehr Originalgetreu zu belassen und nur mit Zubehörteilen aus der damaligen Zeit "verschöner" [Beitrag von der-gt am 27. Jul 2012, 20:20 bearbeitet] |
||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 28. Jul 2012, 14:05 | |
mit 87mm Tröten wird das definitiv nix. Deine 13er werden nur dann richtig Arbeiten, wenn du im Hintergrund ein wenig machst. Türdämmung und eine Anbindung ins Türvolumen mit stabiler Aufnahme muss sein. Alles andere wird dich niemals zufrieden stellen. (wenn du ein gaaanz kleines bisscehn Anspruch hast. Die Hochtonausrichtung richtung Frontscheibe kann zb auch dafür sorgen, das der HT VIEL zu laut ist, und du deswegen keinen richtigen Pegel aus der Tür bekommst. |
||
|
||
der-gt
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Jul 2012, 20:02 | |
Hey danke für deine Antwort. Ja um Türdämmung werde ich wohl auf keinen Fall drum herum kommen, aber das ist ja auch okay. Höchtöner muss ich wohl oben aufs Armaturenbrett kleben, halt so dass es wieder restlos entfernbar ist, dann geht das mit der Abstrahlung. Ein Freund von mir hat in den 87er Aufnahmen zwei Canton HTs drin, die schreien einen echt bei -6dB noch fürchterlich an (Metall-Dome). Hochtöner habe ich bereits zwei Vifa XT25SC-90/04 (Datenblatt), was für 13er würdet ihr mir für die Türen empfehlen? Sollten halt mit möglichst wenig Volumen auskommen (selbst wenn ich das Türvolumen zur Verfügung habe), und nach Möglichkeit so wenig wie möglich bündeln und bis 2,5kHz spielen können. Danke und schönes Wochenende [Beitrag von der-gt am 28. Jul 2012, 20:03 bearbeitet] |
||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 28. Jul 2012, 20:06 | |
Die Hochtöner sind sehr gut! Der Plaste rand lässt sich entfernen, dann ist der HT auch besser verbaubar. Schöne13er: Andrian Audio A130 Phase CFS 13er Xetec G5 |
||
der-gt
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Jul 2012, 22:07 | |
Hey, also die Andrians sprengen ein bisschen den Preisrahmen (würde gern 120€ für zwei 13er nicht überschreiten), die beiden anderen sind so gut wie nicht mehr erhältlich? Habe nur die Phase aber mit Frequenzweichen und HTs gefunden, was ich eigentlich nicht brauche. Habe selbst mal ein bisschen rumgesucht und bin über die Hertz EV 130 (Datenblatt) und Helix P205 (Datenblatt) gestolpert. Die Hertz würde ich im Set für knapp 60€ bekommen, die Helix für 120€ Gruß |
||
kleenerpunk
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jul 2012, 23:03 | |
die Xetec G5 (wenn du denn noch welche findest) kann ich dir echt sehr empfehlen! kannte die vorher nicht und hab sie gebraucht gekauft und in dei türen eines corsas von nem freund eingebaut, ich kann nur sagen: WOW! hatte vorher noch nie so nen druck aus 13ern gehört! |
||
der-gt
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Jul 2012, 23:10 | |
hmm die findet man bei ebay nicht mal mehr bei weltweiter suche |
||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 29. Jul 2012, 09:18 | |
Leider...muss man oft suchen! http://kleinanzeigen...-audio-a130/70079115 Im Preisrahmen http://kleinanzeigen...er-neu-ovp-/68937467 knapp drüber |
||
kleenerpunk
Inventar |
#9 erstellt: 29. Jul 2012, 10:31 | |
im forum gibts grad auch welche, glaube aber für 150€ VHB |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#10 erstellt: 29. Jul 2012, 13:07 | |
SO muss der Einbau von TMT im Golf 2 aussehen, dann klappts auch mit Bass: http://beyma.de/file...ition_Door_Flyer.pdf http://www.hifi-foru...read=1533&postID=1#1 http://www.carhifi-s...0dc4cb1de6c079ff37d1 http://www.motor-talk.de/attachment/458249/Golf_II_23.JPG Der Tiefmitteltöner muss auf einen Holzadapter, Dämmung der Blech- und Verkleidungsteile sowie korrekte Ausrichtung der Hochtöner auf den Fahrerplatz, beeinflussen das Klangergebniss WESENTLICH. Der beste Lautsprecher kann nicht klingen, wenn hier geschludert wird. Da man beim abhören eine gewisse Bühnenabbildung, sprich die Abbildung der Musiker auf der Breite des Armaturenbrettes ---> http://img528.imageshack.us/img528/5425/rechtsxl4.jpg http://www.sub-scene.de/klang.html http://www.motor-tal...ichtet-t1053933.html erreichen will, ist es ratsam die Hochtöner weit oben zu verbauen, zB in der A-Säule oder im Spiegeldreieck. http://www.hifi-foru...hread=181&postID=1#1 http://www.hifi-foru...ead=17123&postID=1#1 http://www.klangfuzzis.de/download/file.php?id=4156&mode=view |
||
kleenerpunk
Inventar |
#11 erstellt: 29. Jul 2012, 13:55 | |
besser kann mans kaum erklären zuckerbaecker! einzigste überlegung wäre vielleicht noch ob man geschlossene Gehäuse für die TMT's in den türen baut, beim golf 2 ist sowas ja dank der echt geraden und "rechtwinkligen" formen der tür relativ einfach zu bewerkstelligen |
||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 29. Jul 2012, 14:34 | |
...und für viele TMT im Car Hifi Bereich völlig überflüssig. |
||
kleenerpunk
Inventar |
#13 erstellt: 29. Jul 2012, 14:37 | |
sagt ja auch keiner dass man dann da Car-hifi TMT's einbauen muss |
||
Hannoverwolf
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 29. Jul 2012, 15:03 | |
ICH habe bisher mit Car Hifi Chassis (gerade im bereich 13cm) einfach mehr gute Erfahrungen gesammelt. Bdenke bitte was der TE will, und empfehle dann. Irgendwelche 8" PA und nen Breitbänder will nicht jeder, und erst recht nicht jeder in sein Auto adaptieren. |
||
kleenerpunk
Inventar |
#15 erstellt: 29. Jul 2012, 15:16 | |
[quote]Bdenke bitte was der TE will, und empfehle dann. Irgendwelche 8" PA und nen Breitbänder will nicht jeder, und erst recht nicht jeder in sein Auto adaptieren.[/quote] wer redet den bitteschön davon?? ich wollte damit sagen das es auch im home-hifi bereich gute 13er gibt, die vorzüglich in kleinen geschlossenen gehäusen laufen, und somit eine überlegung wert wären. [Beitrag von kleenerpunk am 29. Jul 2012, 15:17 bearbeitet] |
||
der-gt
Stammgast |
#16 erstellt: 30. Jul 2012, 03:51 | |
Hey danke erstmal für die ganzen Antworten Also dämmen steht fest, wie genau werd ich nochmal bei den Fuzzis abhören (also was für Materialien). Da scheiden sich ja die Geister, bzw. man findet keine klare Ansage. Über Evo 1.3 und ALB2.2 bis Ultra 1.7 mit HP2.9, ist die frage was beim Golf wirklich nützt und auch finanzierbar ist. TMT aus dem Hifi Bereich bin ich Grundsätzlich nicht abgeneigt, auch BBs gegenüber nicht (habe selber zwei Cyburg Sticks hier stehen und TB BBs auch in einem anderen Projekt verbaut). Die Frage ist nur, sind Hifi TMTs einfach auf ein bestimmteres Volumen / Schallwand ausgelegt und Car Hifi da flexibler? Oder wo ist der genaue Unterschied, mal abgesehen von der DIN Erfüllung zwecks Verschraubung. Was mir bei den Andrians nicht so gefällt ist die 100% Alu-Membran, bekomm ich da nicht Resonanzen? Die Vifa HTs müssen spätestens nach unten bei 2,5kHz getrennt werden, weil sonst der K2 zu stark ansteigt :-/ Danke und guten start in die Woche wünsch ich [Beitrag von der-gt am 30. Jul 2012, 03:57 bearbeitet] |
||
kleenerpunk
Inventar |
#17 erstellt: 30. Jul 2012, 07:32 | |
bei der dämmung ist es zunächst mal eine frage des preises, den man ausgeben will. am billigsten wäre wohl einfach eine rolle ALB 2.2 für beide türen. optimale wirkung bekommt man dadurch aber nicht, weil es ziemlich weiches ALB ist und somit nicht optimal versteift (vorallem bei großen löchern zum verschließen), hier sind andre materialieln wie das ultra 1.7 oder das HP2.9 besser geeignet. am besten wäre ein materialmix, an jeder stelle das geeignete material einsetzen. es kommen dann auch noch luftschalldämmende materialien (zb geschlossenporiger schaumstoff) ins spiel... also ich hab bei mir 2-3 lagig ALB 2.2 verarbeitet, würd ich das ganze nochmal machen, würd ich eher weniger von dem 2.2 nehmen und dafür mit Ultra 1.7 oder HP2.9 arbeiten. meine türen sind zwar schon nicht schlecht wie sie jetzt sind, schwingen bei pegel aber doch noch sehr (auch hier muss man das ganze relativieren, ich habe je tür 2 8" TMT's )
Car Hifi TMT's sind meist dafür ausgelegt auf ein nicht ganz dichtes, undefiniertes volumen zu spielen )also das türvolumnen) home-hifi ist von den parametern her eher für geschlossene definierte gehäuse gedacht, aufs türvolumen würden die meisten nicht gut spielen, aber man kann gute ergebnisse erzielen wenn man ihnen ein geschlossenes (oder BR) gehäuse an die tür baut |
||
zuckerbaecker
Inventar |
#18 erstellt: 30. Jul 2012, 08:47 | |
Wer sagt denn das man nur versteifen muss? Das 2,2 Alb macht das was es machen soll, nämlich dämpfen. Und der Quatsch von Wabbelbutyl der hier durchs Forum geistert ist Blödsinn. Wenn man große Löcher zukleben will, muss man eben vorher mit Maschendraht oder Locheisen vorbereiten. |
||
kleenerpunk
Inventar |
#19 erstellt: 30. Jul 2012, 10:06 | |
sorry hab ich wohl etwas falsch ausgedrückt. ich meinte damit das ein sandwich aus versteifendem (zb HD2.9) plus dem dämpfenden ALB besser ist als nur das dämpfende alleine |
||
der-gt
Stammgast |
#20 erstellt: 30. Jul 2012, 14:21 | |
Ja ich hatte überlegt (die Golf 2 Türen haben ja echt große Löcher), mir ne Rolle ALB2.2 und ne Rolle Evo 1.3 zu holen, auf die Türaußenseite dann zwei oder drei von den Alu T Profilen zur Versteifung zu kleben, darüber ALB2.2 und auf die großen Löcher in der Tür dann Evo 1.3 weil das mehr stabilisiert. Vielleicht da auch das Evo zweilagig. Nur habe ich dann nen Materialmix aus ALB und ALB?! Wäre aber trotzdem okay weil ALB2.2 dämpft und Evo 1.3 versteift oder seh ich das falsch? Hab mir auch überlegt wenn ich eh "soviel" aufwand betreibe ob ich dann nicht direkt 16er TMTs nehmen soll, falls der Sub mal keine Mitfahrgelegenheit erhält Zu mal ich den Sub eh am liebsten erst unter 70 / 60Hz betreiben würde. Gruß [Beitrag von der-gt am 30. Jul 2012, 14:22 bearbeitet] |
||
Vectradamos
Inventar |
#21 erstellt: 30. Jul 2012, 16:56 | |
mit 1ner Rolle Standart 2,2er Butyl ( just-sound hat gutes & günstiges ) und 2 Platten von dem EVO 1.3 Machst du sicherlich nichts Falsch ! -> Gebrauchsanweisung vom EVO GRÜNDLICH durchlesen Wenns optimal sein soll kauf dir noch nen 3kg Beutel Variotex Silitec. Das HD2.9 ist nicht gerade ideal um löcher zu verschließen und es ist einfach zu teuer (meiner meinung nach) |
||
kleenerpunk
Inventar |
#22 erstellt: 30. Jul 2012, 17:55 | |
ich würde an deiner stelle auch gleich 16er verbauen, ist im prnzip auch nicht mehr arbeit. du hast beim golf ja ziemlich "einfache" türen hier gibts übrigens einiges zum lesen zum thema dämmung: nullhttp://www.sound-install-products.de/2.html [Beitrag von kleenerpunk am 31. Jul 2012, 11:37 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitbänder ohne fixes Volumen stereo_jünger am 09.08.2016 – Letzte Antwort am 28.08.2016 – 10 Beiträge |
volumen?? tiefflieger5 am 17.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 4 Beiträge |
Breitbänder "Free-Air" / Volumen Bajs am 20.04.2012 – Letzte Antwort am 26.04.2012 – 11 Beiträge |
Abtrennung des frontsystems bei 100Hz - Wie Ralfii am 29.05.2004 – Letzte Antwort am 29.05.2004 – 4 Beiträge |
Doorboard - geschl. Volumen? SuperBowl am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 6 Beiträge |
Volumen Kickbässe GrünMW am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 20 Beiträge |
Volumen Doorboard Radioactiveman am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 3 Beiträge |
TMT-Volumen 7sleeper am 31.08.2006 – Letzte Antwort am 01.09.2006 – 3 Beiträge |
Esx volumen Maydayfd am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 2 Beiträge |
Brauch ein HT ein Volumen ? Cheeeech am 20.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.678