HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Lautsprecher » unsauberer Klang bei Coral MK 165 | |
|
unsauberer Klang bei Coral MK 165+A -A |
|||
Autor |
| ||
MyT92
Neuling |
#1 erstellt: 16. Jan 2012, 17:44 | ||
Hallo, bin neu hier im Forum und hab ein dickes Problem. Habe vor kurzem in mein Peugeot 206+ folgende Komponente verbauen lassen. Radio: Alpine CDA 117ri Frontsystem: Coral MK 165 Verstärker: Eton ECC 500.4 Sub: Coral HDS 812 Bassreflex Das ganze hab ich mir von nem Händler zusammenstellen lassen unter der Vorausgabe, dass der Klang wirklich einwandfrei und sauber sein soll. Habe mir dann auch einige Testberichte von den Komponenten durchgelesen und konnte nix negatives erkennen. Na jedenfalls wurde das ganze auch professionell verbaut und eingestellt. Allerdings bekomm ich überhaupt keinen sauberen Klang, sondern vielmehr einen sehr spitzen, schrillen Klang mit zischenden "S" usw... War also heute nochmal bei dem Einbauspezialisten und der meinte, dass das Frontsystem habe einen nicht so tollen Hochtöner. Auf gut deutsch, ich brauch ein anderes Frontsystem, um sauberen Klang zu bekommen. Allerdings wurde gerade der Hochtöner in den Tests immer als sehr gut dargestellt. http://www.hifitest....ral-mk_165_3628.php# Was meint ihr dazu? Könnt ihr mir gegebenenfalls ein wirklich gutes Frontsystem vorschlagen? Es muss nicht viel Bass haben, nur der Klang sollte echt sehr gut sein. Brauche echt dringend Hilfe. Danke schonmal mfg Yannic |
|||
Audiklang
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jan 2012, 18:03 | ||
hallo ein normales zweiwegesystem mit tmt und ht ist gennerell ungeeignet in dem auto seh dir die position vom zmz zum ht an dann solltest du selber darauf kommen sinnvoller wäre sowas zum beispiel http://www.soundcars...ot+206+SW&twg_show=x Mfg Kai |
|||
|
|||
'Alex'
Moderator |
#3 erstellt: 16. Jan 2012, 21:58 | ||
Wo bist du denn her? Hättest mal 2,3 Bilder vom Einbau? @ Kai: Liegt der TMT so weit hinten? Gruß Alex |
|||
Audiklang
Inventar |
#4 erstellt: 16. Jan 2012, 22:05 | ||
ja der liegt doch schon sehr weit hinten da vorn ne "tolle" türtasche ist position ungefähr oberschenkel/becken auf keinen fall sinnvoll für standart zweiwegesystem meiner meinung nach Mfg Kai |
|||
'Alex'
Moderator |
#5 erstellt: 16. Jan 2012, 22:15 | ||
So ungefähr hatte ich das auf den Bildern gedeutet. Carsten hat da aber scheinbar trotzdem 2 Wege eingesetzt.. Ich kenne den Wagen nicht und will mich dazu deswegen nicht groß äußern.. Gruß Alex |
|||
christian.h.
Inventar |
#6 erstellt: 16. Jan 2012, 22:20 | ||
was kann bzw sollte man dann verbaun ??? hatte vor bei meiner Freundin die auch nen 206er hat nen 2Wege System zu verbaun. Alternativen ?! |
|||
Audiklang
Inventar |
#7 erstellt: 16. Jan 2012, 22:28 | ||
hallo ja eine kombi aus 16er plus nen 2 zoll BB ist da sehr brauchbar ist natürlich nicht von der stange zu bekommen Mfg Kai |
|||
christian.h.
Inventar |
#8 erstellt: 16. Jan 2012, 22:33 | ||
also nen 16er in der Tür, dann nen 2Zoll Breitband in Spiegeldreieck oder wo ? und nen Hochton kommt nicht oder wie ? |
|||
Audiklang
Inventar |
#9 erstellt: 16. Jan 2012, 22:36 | ||
ja so wie in den link den ich weiter oben gesetzt hab ! Mfg Kai |
|||
'Alex'
Moderator |
#10 erstellt: 16. Jan 2012, 22:43 | ||
Du hast doch einen Breitbänder um die genannte Problematik zu umgehen, wenn du einen HT nachrüstest sind wir wieder bei einem gewöhnlichen 3-Wegesystem und der Breitbänder würde als Mitteltöner eingesetzt werden.. Gruß Alex |
|||
christian.h.
Inventar |
#11 erstellt: 16. Jan 2012, 22:54 | ||
achso, das soll nen BB sein bei dem Umbau, sieht auf den Bild aus wie nen größerer HT aha , also wird der 206 erstmal wieder verworfen. der 206 hat ja HT´s in den Spiegeldreiecken, kann man den BB auch dort hinsetzen oder muss der an die Säule wegen Optimum oder so ?! |
|||
'Alex'
Moderator |
#12 erstellt: 16. Jan 2012, 22:59 | ||
Die Ausrichtung bzw Positionierung würde ich immer persönlich im Wagen testen. Gruß Alex |
|||
christian.h.
Inventar |
#13 erstellt: 16. Jan 2012, 23:03 | ||
du bist gut, ist ja nicht für mich, und das Mäuschen muss ja nicht alles wissen, dachte ja das ich Auto mal nehmen kann und alles so verbaun das man nichts sieht sondern nur hört |
|||
Audiklang
Inventar |
#14 erstellt: 16. Jan 2012, 23:04 | ||
hallo das chassis aus dem link http://oaudio.de/Car-Hifi/OmnesAudio/Breitband/BB-2-01::13.html der wagenbesitzer ist übrigens selber musiker Mfg Kai |
|||
MyT92
Neuling |
#15 erstellt: 17. Jan 2012, 21:02 | ||
Hallo, danke erstmal für eure Beiträge. Was ich bloß nicht ganz verstehe: Warum spielt der HT so schlecht; das hat doch eigentlich nix damit zu tun, wie weit der HT und der TMT auseinander angebracht sind oder? Und bevor ich mir jetzt ein neues FS zulegen "muss", würde mich mal noch interessieren, ob es hier jemanden gibt, der Erfahrungen mit dem Coral MK 165 hat. Mich irritiert einfach, dass der Hochtöner in Tests gelobt wurde und bei mir so schauderhaft klingt. |
|||
Audiklang
Inventar |
#16 erstellt: 17. Jan 2012, 22:39 | ||
dass kann durchaus damit zusammenhängen , es muss auch nicht unbedingt vom hochtöner kommen sowas kann täuschen Mfg Kai |
|||
'Alex'
Moderator |
#17 erstellt: 17. Jan 2012, 23:55 | ||
Ich habe heute mit einem Bekannten bei mir im Handball gesprochen, ich glaube er hat von dir gesprochen. Wenn ja, bist du ja bei mir aus der Nähe, dann könnte man sich das Ganze mal anhören. Gruß Alex |
|||
K2Ger
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 18. Jan 2012, 09:45 | ||
Hi. "Zischen" die LS eigentlich immer oder nur bei hohem Pegel? Habe selbst das Coral, an einer viel billigeren Endstufe, und bisher noch nix derartiges gehört. MFG - Kai |
|||
keba
Stammgast |
#19 erstellt: 18. Jan 2012, 10:19 | ||
Ist das System eingespielt? In den ersten Stunden fand ich das System auch nicht optimal, aber jetzt ist es sehr gut. Ich habe das MK 165 in einem Vectra C mit Originalradio (Phone 50) und Alubutyl gedämmten Türen. Der HT ist auf dem Spiegeldreieck. Der Klang ist, wie man es sich von einem Seiden HT wünscht und dabei weit weg von schrill oder zischeln. Welchen Weichenausgang (-2, 0, +2) hat die Werkstatt gewählt? |
|||
MyT92
Neuling |
#20 erstellt: 18. Jan 2012, 14:52 | ||
Hi, also ich komme aus Hohenstein-Ernstthal (PLZ: 09337), das liegt in der Nähe von Chemnitz oder Zwickau. Wäre natürlich ne feine Sache;) @K2Ger Nur bei hohem Pegel, im normalen Bereich geht es einigermaßen, allerdings habe ich auch am Radio so ziemlich alles in den Minusbereich gedreht, was mit Hochton zu tun hat, damit man ohne Schmerzen hören kann. Wobei ich aber sagen muss, dass der Klang von Instrumenten noch besser klingt als der Gesang. Also gesang mit hohem Pegel geht teilweise gar nicht. @keba Naja eingespielt würde ich es noch nicht nennen, es ist seit ner anderthalben Woche in Betrieb. Ich glaube der Weichengang ist auf "0". Ich fahre morgen nochmal zur Werkstatt, da wird die Weiche nochmal nach unten gesetzt. Dann geh ich mal davon aus, dass die Weiche dann "-2" hat. Danke an euch alle für eure Antworten:). |
|||
keba
Stammgast |
#21 erstellt: 18. Jan 2012, 16:27 | ||
In welchem Winkel liegt der Hochtöner zum Ohr? |
|||
'Alex'
Moderator |
#22 erstellt: 18. Jan 2012, 17:59 | ||
Nein, da bist du denkbar weit entfernt.. Wer ist die Werkstadt? Ich würde da erstmal dem Händler auf die Finger klopfen! Einen gewissen Anspruch hast du schließlich schon. Bilder von dem Gebauten wären schon mal sehr hilfreich um die Arbeit etwas einschätzen zu können. Es gibt leider doch viele Fachhändler, die an den falschen Stellen sparen und beim Einbau pfuschen. Ich sehe Solche dann als Verkäufer und nicht als Einbauer. Gruß Alex |
|||
goelgater
Inventar |
#23 erstellt: 18. Jan 2012, 21:42 | ||
hi Also ich habe bei meinem Sohn der ja auch einen 206 hat,verschiedene Pos. mit dem Ht probiert ( Hertz Space1),am Ende war,meiner Meinung nach die Indirekte Anstrahlung die beste,rechter Ht auf linkes Ohr Fahrer und linker Ht auf rechtes Ohr Fahrer,ob es bei dir was bringt musst du testen,den jeder Ht ist da ja anders,blos eins ist mal sicher,in der 206 Türe spielt nicht jeder TmT gut,die fühlen sich da einfach nicht wohl,vielleicht ist dein Tmt gerade so einer,wir hatten einge drin in der Preis-spanne um die 60-110.-,am Ende ist es dann ein Eton Rs 160 geworden, [Beitrag von goelgater am 18. Jan 2012, 21:46 bearbeitet] |
|||
Audiklang
Inventar |
#24 erstellt: 18. Jan 2012, 22:59 | ||
dann könntest du dir den 206er aus meinem link eventuell auch mal anhören Leipzig ist da ja nicht so weit weg müsstest da mal anrufen dann kannst nen kontakt bekommen Mfg Kai |
|||
keba
Stammgast |
#25 erstellt: 19. Jan 2012, 08:01 | ||
Ich habe in meinem Auto gestern noch gezielt mit der Hörposition rumgespielt. Legt man das Kinn auf das Armaturenbrett und hört beide HT (Spiegeldreieck) exakt auf Ache und erhöht die Lautstärke kommt ab hohen Lautstärken irgendwann eine gewisse Schärfe ins Spiel. Dass der Hochton bei dieser Haltung überbetont ist, liegt sicherlich im Wesentlichen am deutlich größeren Abstand zum TMT. Nimmt man den Kopf zurück und stellt den Hörwinkel auf 30 - 45° und hat zu beiden Tönern den gleichen Abstand, dann ist es wieder ausgewogen. Bei meinen gestrigen Tests ist mir auch wieder aufgefallen, dass ein gutes LS System natürlich auch im Auto in der Lage ist, schlechte Aufnahmen zu entlarven. Insbesondere einige MP3s (192 bis 256 kbit) sind mir bei höheren Lautstärken negativ aufgefallen. Auch meine "schlechte" HU in Form des Opelradios kann für all das verantwortlich sein... |
|||
K2Ger
Ist häufiger hier |
#26 erstellt: 19. Jan 2012, 09:50 | ||
Da es nur bei hohem Pegel auftritt, scheint irgendeine Komponente zu übersteuern. Endstufe und LS würde ich da mal ausschließen, was das Radio ins Spiel bringt. Kannst du evtl. n anderes Testen? Die weichen sind auch die Origina Coral, oder? MFG - Kai |
|||
keba
Stammgast |
#27 erstellt: 19. Jan 2012, 11:01 | ||
Ein alternativer Test ist nicht praktikabel durchführbar. Weiche ist original. Da der Klang erst bei Lautsärken etwas schlechter wird, die ich eh nicht nutze, möchte ich da auch nicht allzu viel Energie reinstecken. Im Bezug aufs Thema wollte ich nur erwähnen, dass bei hohen Lautstärken und auf Achse gehört eine gewisse Schärfe auftreten kann. Hier würde ich die Weichenstellung -2 db empfehlen. Ob es am Radio, der Aufnahme oder dem HT selbst liegt? Keine Ahnung. Bis zu mederaten Lautstärken spielt es für mich in jedem Falle stimmig. Ich denke MyT92 sollte in jedem Falle noch einmal alles Prüfen lassen. Vielleicht liegt doch ein Einbaufehler vor? Stischwort Verpolung! Nach dem Blick auf den italienischen Test denke ich aber schon drüber nach, ob man die Freuquenzweiche nicht effektiver gestalten könnte (Bspw. die Resonanzen des TMT bei >10 kHz sehen nicht sehr schön aus und könnten bei konsequenter Trennung sicher eliminiert werden, auch wenn sie wahrscheinlich nicht merklich hörbar sind). [Beitrag von keba am 19. Jan 2012, 11:02 bearbeitet] |
|||
K2Ger
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 19. Jan 2012, 11:12 | ||
Ich muss sagen, ich habe auch bei hohen Pegeln keine Probleme. HT´s sind auf die Frontscheibe gerichtet. Fahre allerdings Vollaktiv. Evtl. liegts ja an der Weiche... |
|||
'Alex'
Moderator |
#29 erstellt: 19. Jan 2012, 12:19 | ||
Ihre Beide habt die HTs von euch weg gerichtet und es wird in Teilen berichtet, dass sie auf Achse irgendwann aufdringlich spielen. Ergo muss der TE primär mal die Ausrichtung der HT testen ( ein Schritt den man eigentlich vor jedem Einbau gehen sollte). Solange nicht die interne Endstufe des Radios übersteuert denke ich nicht, dass da von einem Serienradio groß Probleme eingestreut werden. Gruß Alex |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#30 erstellt: 19. Jan 2012, 15:08 | ||
Dann taugt deine Ripperei schätzungsweise nichts.
Wie kommst du darauf, dass es am Abstand liegen muss? Weißt du, was da vorne auf dem Armaturenbrett an Reflexionen rumläuft? Der Frequenzgang ist da vorne ein völlig anderer als an der Hörposition...aus deinem Experiment kannst du dir unmöglich einen kausalen Zusammenhang zwischen Abstandsdifferenz TMT <-> HT und klanglicher Auswirkung herleiten. [Beitrag von 'Stefan' am 19. Jan 2012, 15:11 bearbeitet] |
|||
keba
Stammgast |
#31 erstellt: 19. Jan 2012, 15:52 | ||
EAC + LAME (stets aktuellste Version) Ich denke die Dekomprimierung im Autoradio ist nicht die allerbeste. Die setzt auch gern mal aus, oder macht Störgeräusche.
Der Pegel ist doch abstandsabhängig, oder? Bei der Veränderung meiner Hörposition (normale Sitzposition zu Armaturenbrett) veringere ich den Abstand zum HT stärker als den zum TMT (unten in der Tür) somit erhöht sich der Pegel des HT stärker, als der des TMT. Abstrahlverhalten und Reflexionen kommen dann natürlich noch extra dazu. Fazit: Das Auto ist als Referenzhörraum ungeeignet . [Beitrag von 'Alex' am 19. Jan 2012, 16:16 bearbeitet] |
|||
Audiklang
Inventar |
#32 erstellt: 19. Jan 2012, 23:18 | ||
hallo du brauchst eben was um da im auto abstimmen zu können ! so kann man geziehlt fehler ausbügeln ! Mfg Kai |
|||
keba
Stammgast |
#33 erstellt: 20. Jan 2012, 08:28 | ||
Wie macht man solche Abstimmungen sinnvoll im Auto mit Hinblick auf die vielen nah liegenden Reflexionsflächen? Dämmt man die für die Messung ab, oder regelt man den Komplettklang inklusive zeitverschobener Reflexionssignale? |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 20. Jan 2012, 16:39 | ||
Man misst inklusive Raumeinfluss am Hörplatz. Alles andere ist im Auto nicht zielführend. |
|||
Gabberdup
Inventar |
#35 erstellt: 29. Feb 2012, 18:01 | ||
Bei was für einen Fachhändler warst du ? Wenn du Interesse hast, kann ich dir jemanden empfehlen der aus deiner Ecke kommt PLZ 08...und dir per PM Info senden ? Der betreibt zwar Car Hifi nur Nebenberuflich, ist aber auf alle Fälle sehr empfehlenswert und vertreibt auch "Coral" ( da gibts wenigstens keine Kunden Abfertigung und Abzocke, wie sonst viel in der Region ) . Ansonst bist du denk ich auch in Leipzig gut beraten Mfg |
|||
Audiklang
Inventar |
#36 erstellt: 29. Feb 2012, 21:05 | ||
sicher aber bleibt seine endscheidung ! Mfg Kai |
|||
Gabberdup
Inventar |
#37 erstellt: 04. Aug 2012, 10:25 | ||
Hallo, wie siehts hier aus, wurde das Problem behoben und wenn ja woran lag es ? Mfg |
|||
'Stefan'
Hat sich gelöscht |
#38 erstellt: 04. Aug 2012, 10:53 | ||
Der Threadersteller war zuletzt im Mai online -- ich würde mir da wohl keine Rückmeldung erhoffen. |
|||
Gabberdup
Inventar |
#39 erstellt: 04. Aug 2012, 11:05 | ||
Hmm, mal sehn Stefan...du könntest aber auch recht haben mit deiner Vermutung, bin mal guter Hoffnung, Grins . |
|||
keba
Stammgast |
#40 erstellt: 05. Feb 2013, 11:08 | ||
Ich hol den alten Hut nochmal hervor.... Nachdem ich in mein Auto ein Radio mit Laufzeitkorrektur eingebaut habe und somit ersten Kontakt mit ordentlicher Bühnenabbildung im Auto hatte, beschloss ich die Spiegeldreiecke zu modifizieren und die Coral MK 165 HTs exakt auf`s Ohr auszurichten... Aktuell habe ich die Weiche des Systems in der neutralstellung. Das ganze wurde dann vom Radio Pioneer DEH-80PRS automatisch eingemessen. Das Ausrichten hat den Detailreichtum nochmal um einiges gesteigert. Die Bühnenabbildung ist ebenfalls nochmals einen Tick präziser. Solange die Aufnahmen gut sind ist der Klang sehr gut. Schärfe ist nicht zu entdecken. Lediglich einzelne zischelnde s-Laute sind bei weniger gut gemachten Aufnahmen festzustellen. Um das Loszuwerden, teste ich in den nächsten Tagen nochmal die -2db Stellung an der Weiche. |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#41 erstellt: 05. Feb 2013, 11:20 | ||
Mit DEM Radio wäre es empfehlenswert die Weiche komplett rauszuschmeissen und das ganze über eine 4-Kanal Endstufe AKTIV einzustellen |
|||
keba
Stammgast |
#42 erstellt: 05. Feb 2013, 13:57 | ||
Wenn der Aufwand nicht wäre.... Und dann noch mit dem Risiko hinterher eventuell festzustellen, dass der Unterschied nicht sehr groß ist. Kann man die Laufzeit bei aktiver Trennung für HT und MT getrennt einstellen? |
|||
zuckerbaecker
Inventar |
#43 erstellt: 05. Feb 2013, 14:12 | ||
Natürlich. |
|||
Audiklang
Inventar |
#44 erstellt: 05. Feb 2013, 21:38 | ||
hallo du kannst das auch erstmal ohne zusätzliche stufe für die Ht`s antesten im aktivbetrieb ! die einstellungen im radio gehen genauso auf die interne stufe im P80, frontkanäle sind tmt`s und rearout sind die Ht`s klemm die Ht`s an die rearaugänge der radiostufe , weiche raus und von hand einstellen die Ht`s laufen auch mit den 15 watt pro kanal , so merkst was da klanglich noch besser werden kann und es kostet erstmal nur etwas kabel und arbeit Mfg Kai |
|||
keba
Stammgast |
#45 erstellt: 07. Feb 2013, 08:31 | ||
@audiklang: Geht das tatsächlich? Muss das Radio hierfür im STD oder im Netzwerkmodus betrieben werden? Um auf zusätzlich Kabel zu verzichten habe ich gestern die Weiche auf -2db für den Hochton gesetzt und das System neu automatisch einmessen lassen. Jetzt passt alles! Die Wiedergabe kritischer Aufnahmen gelingt jetzt deutlich besser. Gute Aufnahmen machen jetzt richtig Spaß. Die Verbesserung bringt mich zu dem Schluss, dass die Weichenanpassung die Problemzonen des HT besser korrigiert, als es der Equalizer des Radios vermag. Ob man das im aktiven Betrieb ähnlich gut oder besser hinbekommen kann, bleibt leider offen. |
|||
Audiklang
Inventar |
#46 erstellt: 07. Feb 2013, 09:00 | ||
hallo ja natürlich geht das , radio in netzwerkmodus schalten und demendsprechend verkabeln Mfg Kai |
|||
keba
Stammgast |
#47 erstellt: 07. Feb 2013, 09:38 | ||
Kann man die automatische Einmessung nutzen? |
|||
Audiklang
Inventar |
#48 erstellt: 07. Feb 2013, 20:21 | ||
hallo ob das automatische einmessen dann geht weiss ich nicht , ich würde rein manuell einstellen da damit bessere ergebnisse kommen Mfg Kai |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Coral PRX 165 Druckspezialisten? badde34 am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 02.05.2011 – 11 Beiträge |
Coral Dlk 165 donaldinho28 am 19.09.2011 – Letzte Antwort am 20.09.2011 – 10 Beiträge |
coral hochtöner Brueckenwaechter am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 12.05.2006 – 5 Beiträge |
HX 165 Dust oder Helon 165 ? Mister_Golf_IV am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 14 Beiträge |
Focal 165-A und 165-CA SpeedMan am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 7 Beiträge |
Focal 165 V2 klingt bei mir nicht! CaptnKnuspa am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 21.07.2006 – 20 Beiträge |
165 Coax T.Magnum am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 4 Beiträge |
Unterschied 165 V2 und 165 V2 S Priesty am 07.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 5 Beiträge |
Hertz HSK 165 kaptain_iglo am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 41 Beiträge |
Radion 165 gerous am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Threads in Car-Hifi: Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Option Lautsprecher = Eton Lautsprecher
- 3 Ohm Lautsprecher an 4 Ohm Endstufe
- Plus und Minus am Lautsprecher???
- Linker Lautsprecher ohne Funktion
- Lautsprecher Rauschen bei 0 Lautstärke
- Wie HPF und LPF für Lautsprecher einstellen?
- Lautsprecher brummt bei hohen Bässen
- Lautsprecher Caddy hinten
- Unterschied Tieftöner und Mitteltöner
- Boxen pfeifen beim gas geben mit . warum !
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedRobRoy187
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.965