Frage zu Eton Pro 170

+A -A
Autor
Beitrag
zylfaxx
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Mai 2011, 20:09
Hallo, ich habe die Eton Pro 170 in meinen Mercedes A-140 eingebaut, Türen gedämmt ( ca. 20 SinusLive Bitumenmatten). Als Halter für den TMT habe ich die Originale Halterung verwendet, Hochtöner sitzen auf dem Armaturenbrett.

Angeschlossen an Alpine HU, MacAudio MPX4000 AMP. OHNE SUB, nur FS

Zur Frage: Im Hochtonbereich hört sich alles Spitzenmäßig an aber im Tieftonbereich habe ich keinen sauberen Kickbass und Tiefbass nur schwammig. (Mir ist bewusst dass die LS kein Gehäusewoofer sind).

Was könnte ich tun, dass der Klang besser wird? Mein Gedanke ist, dass ich die TMT Halterung komplett mit Dämmatten beklebe (Innendrin, außenrum und an der Öffnung hinter dem TMT)


Danke im Voraus für eure Meinungen
Ciagomo
Stammgast
#2 erstellt: 01. Mai 2011, 20:27
Tach!

Tja, die LS Aufnahmen müssen verdammt stabil gebaut werden. Nimm dazu am besten MDF oder MPX Ringe die du durch die originalen Plastik Teile ersetzt. Weiters dürfen die LS nicht hinter die Verkleidung spielen, geht einiges an Potential verloren. Die Ankopplung ans Türvolumen sollte komplett dicht sein, sprich mit Spachtelmasse zu machen oder mit Dämmmatten.

Denke dann sollte da auch schon einiges mehr drin sein. Schau dich ein wenig bei den Einbauberichten um, da findest sicher etwas.

mfg
Ciagomo
zylfaxx
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Mai 2011, 20:51
Ok, ich werde mir eine Neue Halterung bestellen.

Die Ringe werden direkt an der Tür befestigt und dann der TMT drauf, oder brauch ich Fahrzeugspezifische Ringe.


Grüße Daniel
Ciagomo
Stammgast
#4 erstellt: 02. Mai 2011, 17:38
Tach!

Ja, die werden direkt befestigt. Wennst die möglichkeit hast, mach dir die Ringe selber, kostet um einiges weniger. Bisschen Holz (MDF oder MPX), Stichsäge und los gehts.

Die TMT werden dann, so wie du es richtig verstanden hast, da drauf geschraubt. Sehr wichtig ist nur, dass das alles sehr stabil gebaut wird und alles dicht gemacht wird an den Seiten. Der LS soll direkt ans Türvolumen spielen.

Bei einem Hifi Einbau machen 70% das WIE und nur 30% das WAS aus. Finde zumindest ich so und ein zwei andere hier im Forum

Die Dämmung (die du ja schon gemacht hast) ist auch eines der wichtigsten Dinge, dazu aber wie gesagt, schau dich ein wenig in den Einbauberichten hier im Forum um.

Ansonsten gutes Gelingen!

mfg
Ciagomo
zylfaxx
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Mai 2011, 19:31
Ok werd mir welche selber bauen, Danke dir


grüße Daniel
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eton Pro 170 einstellen!
g_fux am 03.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  23 Beiträge
ETON PRO 170 ansteuern
--andi-- am 17.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  13 Beiträge
Eton Pro 170
Fabi_Walz am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 30.10.2006  –  11 Beiträge
Eton Pro 170
mza287 am 29.02.2008  –  Letzte Antwort am 18.07.2008  –  22 Beiträge
eton pro 170 !
DonVito88 am 26.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  13 Beiträge
Eton Pro 170 HT schwenkbar?
Alechs am 27.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  3 Beiträge
hilfe mit eton pro 170
Stofftiger am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  5 Beiträge
Einbau Frontsystem Eton Pro 170
domi1511 am 20.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2010  –  6 Beiträge
Eton Rs 161 oder Eton Pro 170
Farany am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  2 Beiträge
Doorboards für Eton 170 Pro
Pogotoifel31 am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.08.2011  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.958
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen