HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Kondensatorproblem. Seit wann geben die Töne von s... | |
|
Kondensatorproblem. Seit wann geben die Töne von sich?+A -A |
||
Autor |
| |
Mira`
Stammgast |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 16. Mai 2006, |
Hi. Gestern ist mir das erste mal folgendes aufgefallen. Ich hatte das Auto kurz an um die Anlage etwas einzustellen. Als ich fertig war hab ich das Auto wieder ausgemacht. Dann nahm ich aber ein komisches Piepsen aus dem Kofferaum war. Ich hab dann geschaut und habe gesehen das auf der LED-Anzeige am Cap nur der "." noch geleuchtet hat und der Kondensator die ganze Zeit gepiepst hat. Dann hab ich die Anlage einfach wieder eingeschaltet und sofort wieder aus und dann war auch Ruhe. Heute das selbe Problem, nur hörte das Piepsen erst nach 3 maligen ein und ausschalten der Anlage auf. Diesmal war das ganze Display aus, nur die "4" von der "14,... Volt" hat noch geleuchtet. Woran liegt das? Kann ich das irgendwie beheben oder ist der Cap schon hinüber? |
||
prefix
Stammgast |
14:57
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2006, |
also ich würde fast sagen da is des relais vom remote hinüber .... das wäre das einzigste (denke ich) was pfeifen könnte ... heißt im klartext Elektronik im arsch ... neuen kaufen ... aber das ist reine theorie ... mal sehen was andere sagen |
||
|
||
Mira`
Stammgast |
15:56
![]() |
#3
erstellt: 16. Mai 2006, |
Das wära aber ziemlich scheiße, hab den Cap erst seit ca. 2 Monaten. Hab den über dieses Probe-Abo von Auto-Hifi sehr günstig bekommen. Aber komisch is ja, dass es nicht immer ist, sondern nur manchmal. |
||
morphii
Inventar |
16:48
![]() |
#4
erstellt: 16. Mai 2006, |
Mein Cap piept immer beim Einschalten. In der Bedienungsanleitung steht:
|
||
prefix
Stammgast |
18:36
![]() |
#5
erstellt: 16. Mai 2006, |
aha ... |
||
Mira`
Stammgast |
19:53
![]() |
#6
erstellt: 16. Mai 2006, |
Ja aber es piept ja beim auschalten und hört auch net mehr auf zu piepen! Das es beim einschalten kurz piept kann ich ja verstehen! Aber das dauerhafte piepen beim auschalten versteh ich net. Das hört ja auch net mehr auf, ich hab es ca. 2 Minuten piepen lassen und es hat sich nix getan. |
||
B.Peakwutz
Inventar |
09:11
![]() |
#7
erstellt: 24. Mai 2006, |
Das Problem hatte ich auch. Da gibts einen drehbrares irgendwas (Drehpoti). Wie genau das heißt, weiß ich auch nicht. Du misst mit einem Voltmeter die ankommende Spannung von der Batterie und stellst dann das Rädchen mit einem feinennSchraubenzieher so ein, dass auf dem Kondi und dem Voltmeter das gleiche steht. Das hat bei mir geholfen. Alleridngs hab ich parallel dazu die Endstufe getauscht, also kann ich es niht sagen, ob es echt daran gelegen hat. Aber ehrlich gesagt weiß ich nicht, was genau ich da gemacht hab.... Wurde mir auch nur empfohlen. MfG, Christian |
||
Amperlite
Inventar |
10:54
![]() |
#8
erstellt: 24. Mai 2006, |
Ich hab gerade einen Powercap von BOA hier rumliegen. Am Labornetzteil fängt er unter 10 Volt das Piepsen an - allerdings nur, wenn die Remoteleitung noch Saft hat! Der angezeigte Spannungswert liegt um 0,3 Volt zu hoch. Ein kleines Drehpoti ist auch vorhanden, allerdings krieg ich die Plexihaube nicht gewaltfrei ab, um dranzukommen.
Das wäre erst mal das wichtigste. Vielleicht liegt am Cap tatsächlich eine zu niedrige Spannung. Auch mal die Remote-Spannung nach dem Ausschalten messen. [Beitrag von Amperlite am 24. Mai 2006, 10:57 bearbeitet] |
||
Mira`
Stammgast |
16:56
![]() |
#9
erstellt: 24. Mai 2006, |
Ja das war auch meine Vermutung, das der am Remote noch etwas Spannung anliegt und er deshalb wegen Unterspannung dann piept. Bisher ist das Problem net mehr aufgetreten, von daher kann ich auch nix messen. WEnn er aber das nächste mal piept mess ich mal nach. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer gibt falsche Töne von sich. Highskillor am 28.09.2012 – Letzte Antwort am 28.09.2012 – 7 Beiträge |
Wann entlädt sich der Kondensator? noxcure am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 5 Beiträge |
Wann sind Powercaps sinnvoll ? bideru am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 5 Beiträge |
Ab wann 2. Batterie? HIFI-Narr am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 13.10.2004 – 7 Beiträge |
Ab wann zusatz Batterie? Pr0GamEr am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 02.11.2009 – 10 Beiträge |
Ab wann lohnt sich ein CAP? Nuss am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 11 Beiträge |
Wann dreht sich Lüfter bei F2-190 ? prefix am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 3 Beiträge |
Wann eine extra-Batterie? Soul-Jah am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 22 Beiträge |
Wann macht aktiv sinn? elpresidente99 am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 8 Beiträge |
Wann liefert die Batterie Strom nick99 am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345