HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Ich bräuchte mal Hilfe von den Elektrikern... Auto... | |
|
Ich bräuchte mal Hilfe von den Elektrikern... Autoradio+A -A |
||
Autor |
| |
MalibuRCBW
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:48
![]() |
#1
erstellt: 07. Mrz 2006, |
Hi! Nachdem mein Auto in letzter Zeit sehr oft mit leerer Batterie dastand hab ich nun den Verursacher gefunden, mein Radio ![]() Leider ist das gute Stück über die Garantiezeit raus, aber da es perfekt zu meinem Auto passt und ich im übrigen auch nicht das Geld für ein neues habe, bin ich auf den Gedanken gekommen dass es doch anderen auch schon passiert ist, dass das Radio die Batterie leer macht. Hat denn schon irgendjemand mal so einen Fehler behoben? Bzw überhaupt gefunden woran es lag? Handelt sich übrigends um ein Kenwood KDC-W7027 |
||
SchallundRauch
Inventar |
16:53
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2006, |
Sicher das es das Radio ist? Hast du schonmal die Ruhestromaufname des Radios gemessen? Gruß Ansgar PS: Alles richtig verkabelt (Auch Antennenverstärker und evtl. Remote)? |
||
|
||
St@N
Inventar |
16:55
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2006, |
kabel sind alle richtig angeschlossen? |
||
MalibuRCBW
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:57
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2006, |
Also ich bin zu 99% sicher, hatte den Ruhestrom gemessen mit Radio (Anzeige 0,52 bei 10A Meßbereich vom Multi) und gemessen bei gezogener Radio-Sicherung (Sicherungskasten) -> Ruhestrom nicht mehr sichtbar. Dann Radio raus, Sicherung wieder rein -> kein Ruhestrom Sicherheitshalber Radio rein und Sicherung drinnen -> 0,52 Verkabelt ist eigentlich auch alles richtig, momentan ist keine Endstufe drinnen, daher scheidet der AMP inkl. Remoteleitung autom. aus ... Und da alle sonstige Verkabelung über die DIN-Stecker ging (die ich nicht geändert habe) und damals als ich das gute Stück erstanden habe ich keine Probleme hatte, schließ ich mal Verkabelungsfehler aus... [Beitrag von MalibuRCBW am 07. Mrz 2006, 16:59 bearbeitet] |
||
SchallundRauch
Inventar |
17:06
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2006, |
Was für ein Auto hast du denn? |
||
MalibuRCBW
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:14
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2006, |
n 200er Rover |
||
Krümelmonster
Inventar |
23:36
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2006, |
n halbes Ampere Ruhestrom nuckeln die Batterie schon leer! Zündung und Dauerplus vertauscht!? Brennt noch irgend eine Beleuchtung am Radio!? Lies mal in der Anleitung nach, ob wirklich alles richtig angeschlossen ist! Wenn ja, klemm mal alle Lautsprecher vom Radio ab und schau dann nochmal den Ruhestrom an! Mehr weiß ich spontan auch nicht. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
01:48
![]() |
#8
erstellt: 09. Mrz 2006, |
Hallo, bist Du wirklich sicher, dass Du beim Anschluss des Radios Zündungsplus nicht mit Dauerplus vertauscht hast? Bei manchen Autos liegen diese nämlich vertauscht an dem Radiostecker an. Viele Grüße Uwe |
||
MalibuRCBW
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:25
![]() |
#9
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Bin mir ganz sicher, dass das Radio korrekt angeschlossen ist. Hatte vor 2 Jahren den Ruhestrom ja auch net, und seit dem wurde nix dran geändert... Werd das mal ausprobieren, ohne die LS, aber kann mir das fast net vorstellen |
||
RooMan
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#10
erstellt: 17. Mrz 2006, |
Hatte auch schon mal dieses problem .... alles lief wunderbar bis irgendwann die batterie alle war ... und das mehr mals ... hab dann auch alles nachgemessen und es kam raus das mein damaliges sony radio 230mA ruhestrom gezogen hat , im vergleich das orginal beta von vw nur 40´mA .... Was für mich aber gar net so schlimm war da ich eh mit dem gadenkan rumgespielt hab mir ein besseres radio zu holen ... und somit ist mir die entscheidung auch leichter gafallen ... Also möglich ist es schon das ein radio die batterie leer saugt obwohl alles korekt angeschlossen ist .. Man könnte das ganze natürlich aus so anschließen das es kein ruhestrom mehr zieht, dadurch gehen aber auch jedesmal alle sender einstellungen und andere einstellungen verloren was ja auch nicht sinn der sache ist. Eine möglichkeit die mir jetzt so einfällt warum das passieren könnte ist das die bauteile extremen temeraturschwankungen ausgesetzt sind und sich dadurch werte von z.B. kondensatoren ändern könnten die zum glätten einer spannung dienen und dadruch einfach mehr strom verbraucht wird und das auch im stand by ... Gruß Roo |
||
weyrich
Inventar |
23:07
![]() |
#11
erstellt: 17. Jan 2008, |
Hallo, aus aktuellem Anlass klinke ich mich in diesen älteren Thread ein:
Bei mir ebendieses Problem, ich hoffe, jemand von euch hat einen Ratschlag, was ich als nächstes tun könnte, aber der Reihe nach: JVC DVD Autoradio Ende Juni 07 eingebaut, große Urlaubstour nach Frankreich, keine Probleme, obwohl das Auto im Urlaub häufig nur Kurzstrecke fährt ( 2 km/Tag). Am Autoradio hingen von Beginn an zwei Monitore für meine Kinder ohne eigene Stromversorgung. Wobei, aus Angst vor Diebstahl war zumeist die Frontblende nicht eingesetzt... Ende September beginnen die Probleme, regelmäßig montags springt die Kiste nicht an - Samstag und Sonntag wird sie idR nicht benutzt... Batterieladung, insgesamt 3x, Batterie hinüber, neue eingebaut, extra eine größere, stärkere genommen. Nach zwei Wochen erneut leere Batterie, Autoradio samt aller relevanten Kabel abgeklemmt. Auto stand im Dezember 2 Wochen im Freien, unbenutzt - springt problemlos an. Fall eindeutig? Aber, wenn das Autoradio einen Schuss hat, warum funktionierte dann zu Beginn 10 Wochen lang alles tadellos? Winter????? Nun aber meine wichtigste Frage: Kann es sein, dass meine Kombi DVD-Autoradio und Monitore einfach zu viel Strom zieht??? Oder ist so etwas völlig ausgeschlossen? Würde es Sinn machen, zunächst eine wahre Bombe von einer Autobatterie reinzuknallen? Und zu guter letzt, an die Elektronikexperten: Da nur ein Monitorausgang am Radio vorhanden ist, musste ich einen Adapter anschließen, der ist von einem Freund selbst gelötet. Ist auch dies als alleinige Fehlerquelle denkbar? Im voraus Dank für konstruktive Ideen. Und bitte nicht lästern, ich bin bedient genug (weil ich meiner Frau erklären muss, warum diese sinnlose Investition und meinen Kindern, warum sie bei langen Autofahrten keine Filme mehr gucken dürfen...) ![]() ![]() ![]() In diesem Sinne, Pit [Beitrag von weyrich am 17. Jan 2008, 23:10 bearbeitet] |
||
A-Abraxas
Inventar |
23:17
![]() |
#12
erstellt: 17. Jan 2008, |
Hallo, auch jetzt wieder die gleichen Fragen wie "damals" :
![]() Im Juni war Sommer, es war lange hell und wenige sonstige Verbraucher haben an der (neuen) Batterie "genuckelt". Jetzt sind ständig Verbraucher der normalen Fahrzeugelektrik in Betrieb, da sorgt ein Radio mit erhöhtem Verbrauch schnell für den Rest ![]() Viele Grüße |
||
weyrich
Inventar |
08:51
![]() |
#13
erstellt: 18. Jan 2008, |
Mir trotzdem unklar, ob der hohe Verbrauch nun normal oder unnormal ist...ob ich also einfach Pech habe, ein Autoradio gekauft zu haben, das zu viel Strom frisst oder ob es eine Macke hat... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
!!!Hilfe!!!! Autoradio lovetoby am 14.01.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 4 Beiträge |
Autoradio *hilfe Pinkyblue am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 29 Beiträge |
Hilfe beim anschließen von Autoradio flohmarktler16 am 20.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Philips Autoradio ! martin--vogt am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 22.01.2005 – 3 Beiträge |
Hilfe für mein Autoradio jenny2803 am 12.05.2010 – Letzte Antwort am 12.05.2010 – 3 Beiträge |
Autoradio spinnt. Brauche Hilfe!! blontinchen am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 3 Beiträge |
Autoradio Verstärkerausgänge defekt. Hilfe!!! böddy_1984 am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 18.05.2005 – 4 Beiträge |
3000 Traffic Ford Autoradio HILFE Rep-master am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 21.09.2006 – 2 Beiträge |
Hilfe bei JVC KD-G321 Autoradio Pimperist am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 20.02.2011 – 5 Beiträge |
Probleme mit Autoradio, brauche Hilfe !!! JackAss am 14.08.2003 – Letzte Antwort am 15.08.2003 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedPoslChelock
- Gesamtzahl an Themen1.559.711
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.978