HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » autoradio defekt ?? | |
|
autoradio defekt ??+A -A |
||
Autor |
| |
delikanli1985
Stammgast |
17:58
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2006, |
hi, ich habe son olles JVC autoradio nix besonderes und das ist mir schon in meinem polo immer aus und wieder angegangen wenn ich die lautstärke zu hoch gedreht hab. ich dachte das liegt daran das ich noname verstärker und sub drinn hatte aber in meinem Renault R19 ist das jetzt das selbe spiel und ich hab nicht mal irgendwelche komponenten angeschlossen. es sind nur die standart lautsprecher vom R19 drinn. das radio geht zwar nicht mehr aus und an aber das licht vom display wird bei jedem bassdruck dunkler und wieder heller. kann es sein das es einfach nur ein schei... radio ist oder was könnte sonst das problem sein ? |
||
tretmine
Inventar |
20:00
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2006, |
Ganz einfach: Du hast dann sehr starke Schwankungen der Spannung durch deinen Verstärker. Es scheint mir, dass du erst mal deine alte Bat tauschen solltest. (Evtl. wenn du gleich richtig einsteigen willst: ->Gelbat). Sollte das nichts bringen, dann puffer dein Radio. Eine Platine beim Conrad/Reichelt/o.ä. kaufen mit solchen "Streifen-Leiterbahnen". Dann ein paar hochkapazitive Elkos drauf löten. Das ganze dann parallel zur Radio-Stromversorgung anschließen. Willst du selber nicht löten/basteln, dann nimm einen Headcap (meist hat der so ca 1/2 oder 1/3 F Kapazität). Oder, was auch anstelle eines Headcaps/Bastellösung geht: Einen großen Cap an die Endstufe ran machen. Es gibt also einige Lösungen, wobei alle 3 zusammen nachher erst die "perfekte" Stromversorgung bilden. Vorerst solltest du dich aber um deine, wohl alte und ausgelutschte, Batterie kümmern. Sonst ist das sozusagen nur ein Versuch ein Luftschloss zu bauen. Aber: Das Radio kann dafür relativ wenig. MfG Phil [Beitrag von tretmine am 10. Feb 2006, 20:09 bearbeitet] |
||
|
||
delikanli1985
Stammgast |
20:45
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2006, |
hmmm das war aber bei meinem alten polo auch schon so. Da hatte ich auch die schei... noname amp und sub dran und kein kondensator. meinst echt alle beide batterien waren tot ? also ob ich ne geelbatterie brauch weiß ich nicht ich hab folgende komponenten die ich demnächst einbaue. meinst du da brauch ich ne zweite batterie (am besten wie gesagt geel) ? HU: noch JVC wird ersetzt durch: ---> Alpine CDA-9851R oder Alpine CDA-9853R <--- Kondensator: Hifonics Powercap 1,0 F (für Axton; sub-amp) 2 Verstärker: 1 x Axton C400 X2 (2-kanal; gebrückt 1 x 350 watt rms) [subamp] 1 x Blaupunkt GTA400 (4-kanal; 4 x 45 watt rms) [für front-phonocar und heck-pioneer] Sub: Earthquake DBX12 Frontspeaker (in den türen): Phonocar 2/828 (2-Wege) Frontspeaker (im amaturenbrett) [laufen nicht über verstärker]: Blaupunkt GTX 102 Limited (2-Wege) Heckspeaker: Pioneer TS-6969 (4-WEGE) |
||
andras99
Stammgast |
20:54
![]() |
#4
erstellt: 10. Feb 2006, |
Anständige Masse min 1,5² und Dauerplus als 1,5² auslegen dann ist das Blinken weg |
||
delikanli1985
Stammgast |
21:01
![]() |
#5
erstellt: 10. Feb 2006, |
ich hab eine 10mm² an masse und 10mm² an dauerplus gehabt und es war trotzdem da |
||
tretmine
Inventar |
23:03
![]() |
#6
erstellt: 10. Feb 2006, |
Er meint die Radiostromversorgung. Oder hattest du am Radio 10mm²? Aber dem kann ich nicht beipflichten. Natürlich ist eine dickere Verkabelung immer besser. Nur man sollte lieber schauen, dass man den Grund des "Blinkens" weg bekommt. Vor allem: Warum sollte dann das "Blinken" weg sein. Bricht die Spannung ein, dann bricht sie folglich überall ein. Weiter gewährleistest du durch dickere Kabel sogar, dass die interne Pufferung des Radios noch mehr von der Stromschwankung ausgelutscht wird. Dickere Kabel: OK. Aber damit ist sicherlich nicht das Problem behoben. Es sei denn das Radio selber verursacht die Stromschwankung. Aber da das Radio schon in 2 Autos drin war kann man fast die autospezifische Verkabelung ausschließen. Zumal ich bei nem Polo noch nie solche Schwierigkeiten hatte. (hatte aber auch n och nie dort nen JVC rein gebaut) So... Wg. Zusatzbat: Wann braucht man eine, wann nicht?!? Gute Frage und keiner kennt eine Antwort. Schlicht und ergreifend: Immer und irgendwie doch nie. Ich fahre z.B. immer noch mit meiner Orginalbat, jedoch gepuffert bis zum erwürgen, rum. Ein Anderer der knallt sich eine Gelbat schon gleich am Anfang rein. Wenn man eine neue Bat kaufen will/muss, dann muss man nach der Preisdifferenz schauen und sich fragen ob einem das wert ist. Wg. alter Polo: Das Problem ist eben die Säurebat. Nach ein paar Jahren und ein paar Tiefentladungen *gg* kannst du die in die Tonne werfen. Hattest du diesen Winter Probleme mit dem Motorstarten? MfG Phil |
||
delikanli1985
Stammgast |
02:30
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2006, |
nein keine probleme mit dem motor gehabt |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
flackern am autoradio delikanli1985 am 15.04.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2006 – 4 Beiträge |
autoradio in einen ranault am 25.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 2 Beiträge |
Blaupunkt Daytona in R19 rennsemme am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 3 Beiträge |
Renault Autoradio! cnuschke am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 10 Beiträge |
Autoradio defekt? AbeSimpson am 24.06.2005 – Letzte Antwort am 24.06.2005 – 3 Beiträge |
zu hohe lautstärke .. autoradio geht aus und wieder an ! delikanli1985 am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 7 Beiträge |
Renault Autoradio und Satellit Totenlicht am 26.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 4 Beiträge |
Beim Motorstart geht Autoradio aus DJ-Spacelab am 10.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 7 Beiträge |
Autoradio geht immer aus! blauball am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 4 Beiträge |
autoradio geht nicht mehr an! Shakesbeer92 am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.457
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.681