HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Kälte & Bauteile | |
|
Kälte & Bauteile+A -A |
||
Autor |
| |
Lyric
Ist häufiger hier |
10:11
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2006, |
Hallo Leute, hier in Berlin sinds ja im Moment so -17°C, es ist also wirklich schweinekalt. Als ich heute früh zur Arbeit fahren wollte musste ich mit Schock feststellen, dass die TMTs meiner Anlage (Rainbow slx 265d & steg 75.4x an pioneer deh p80mp) ausgefallen sind. Ich bin der Meinung, dass dies durch die böse Kälte verursacht wird, würde aber gerne wissen, was genau ausgefallen sein könnte... die HTs geben wie gewohnt laut ![]() Ist das nun ein durchaus normaler, temporärer Zustand bei dieser Kälte, oder könnte direkt was kaputt gegangen sein? Gruß /Lyric [Beitrag von Lyric am 23. Jan 2006, 10:20 bearbeitet] |
||
TimTaler
Inventar |
11:26
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2006, |
wir hatten das Problem heut nacht auch gehabt als wir Mitternacht von Schönefeld losgefahren sind. Aber nach 5min war dann alles ok. |
||
|
||
Lyric
Ist häufiger hier |
13:09
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2006, |
Hmm, ich war 40 Minuten unterwegs und es ging diese Zeit nicht wieder. Komisch. Es sollte dochaber eher unwahrscheinlich sein, dass Bauteile durch die Kälte kaputtgehen, oder? Schließlich sind die Teile ja für den Einsatz in einem KFZ entwickelt worden, und da kanns schonmal vorkommen, das die Temperaturen mit -17°C saukalt werden. |
||
HKsound
Stammgast |
13:23
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2006, |
Die Teile für Car-Hifi sind schon für kälte ausgelegt. Jedoch können bei Temperaturschwankungen auch mal kalte Lötstellen brechen. Was dann zum totalausfall führen kann. Aber normal is das nich. MfG HK |
||
l0k1
Stammgast |
14:41
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2006, |
bei den temperaturen sollte man auch drauf achten das sich schnell kondeswasser bilden kann hab auch schon daran gedacht son lufttrockner in den kofferaum zu stellen... sobalt die heizung im auto an ist sammelt sich schnell die feuchtigkeit an den külkörpern von endstufen.... wie es in der endstufe selber ist weiss ich nicht genau habe aber schomal gesehn das meine von aussen recht feucht war... machen die auf dauer glaube ich auch nicht so gut mit... |
||
[-BLooDy-]
Stammgast |
14:49
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2006, |
Es gibt doch noch viel mehr Elektronik im Auto als nur die Anlage, die das auch mitmacht... Also DAS sollten auch die Endstufen mitmachen! |
||
Lyric
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2006, |
Na die Endstufe scheint ja noch zu laufen - aus den HTs kommt noch der Ton, nur die TMTs sind stumm. Vielleicht sollte ich meinen Wagen mal für ein paar Stunden in einem beheizten PArkhaus unterstellen - mal sehen ob das hilft. |
||
Roter_CorZa
Stammgast |
20:39
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2006, |
Nachdem du gefahren bist und das Auto warm ist - bzw. kurz bevor du aussteigst: Heizung auf Vollgas und Auto nochmal richtig hochheizen. Dann Auto abstellen und soviel Türen wie möglich aufreißen und warten, bis die warme Luft aus dem Auto entwichen ist. Dann Türen wie gewohnt zumachen. Steht das Auto über Nacht in einer geheizten Garage, Fenster einen kleinen Spalt offen lassen. Hintergrund: Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit fassen als Kalte. |
||
Loki_Golf_IV
Inventar |
04:01
![]() |
#9
erstellt: 25. Jan 2006, |
Mhh... Das soll verstehen wer will... Denkt doch mal logisch. Bis die warme Luft von der Heizung auch nur annähernd in den Kofferraum kommt (wo meistens die Endstufen lagern), ist die Endstufe doch schon dreimal warm. Kondenswasser kann man eigentlich ausschließen, aber trotzdem würde ich bei -10° nicht gleich Vollgas geben, denn z.B. die Sicke der Woofer muss auch erstmal warm werden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Batterie-Kapazität bei Kälte Adivos am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 21.01.2013 – 15 Beiträge |
Clarion DXZ-578RUSB - Bei Kälte Einstellungen über nacht weg Bennomat am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 2 Beiträge |
rechte Box ausgefallen (wasser) Schworlv am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 3 Beiträge |
Axton C 402: 1 Kanal ausgefallen gznw15 am 15.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 7 Beiträge |
Remoteleitung ausgefallen DaGee am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 3 Beiträge |
Pioneer DEH-P80MP aber kein Sound? Sk8boarder am 26.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 3 Beiträge |
DEH-P80MP in Fiat Punto einbauen...?! Shinzu am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 30.01.2005 – 3 Beiträge |
Autoradio Einbau Pioneer DEH-P6700MP Lamond am 21.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer P80MP einbauen/anschliesen! popp am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 22.06.2006 – 2 Beiträge |
Subwoofer und Frontsystem einfach ausgefallen! Sp33dy2lcrul3z am 12.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.248
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.922