HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Festplatten als MP3-Player | |
|
Festplatten als MP3-Player+A -A |
||
Autor |
| |
ramon81
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 28. Nov 2005, 08:10 | |
Hallo, ich bin mal wieder hier, meine Anlage ist leider immer noch nicht fertig (nach einem Jahr) Ich möchte was neues starten für meinen Kollegen. Ziel wäre es, seine MP3-Sammlung von seinen CD`s mit ins Auto zu nehmen. Ich hab mich mal ein wenig informiert, oder es zumindest versucht, aber keine plausible Lösung gefunden. Habt ihr Erfahrungen gemacht mit Festplatten im Auto? Gab da mal ein Thema über das Dension-Gerät. Was vorhanden ist ist ein Pioneer DEH-P7600MP mit Aux-Eingang. Danke schonmal... |
||
vcmob
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 28. Nov 2005, 08:58 | |
Hi, bin zwar nicht so der Auto-Hifi-Profi. Dafür eher im Computerbereich etwas bewandert. Das Problem für Festplatten im Auto sind die Stöße durch die Bodenunebenheiten. Normale 3.5 Zoll Festplatten sind da recht empfindlich. Da reicht bei den modernen Hochleistungsplatten schon ein Tritt vor den Rechner und man hat einen Head-Crash. Bis zu einem gewissen Grad gleichen die Platten das durch Reservesektoren aus, was jedoch nicht ewig geht. Notebookfestplatten sind da schon etwas "härter" im nehmen. Wobei ich sagen muß, das ich schon öfters die Notebook-Platten bei Bekannten gewechselt habe welche das Notebook als Navi/MP3-Player-Ersatz mißbraucht haben. Als einfachste Lösung wäre bei dir vll. ein ordentlicher MP3-Stick empfehlenswert. Alles andere wird denke ich mal recht teuer oder bastelintensiv. Wenn du einen Rechner ins Handschuhfach bauen willst brauchst du noch entsprechende Spezialnetzteile (Thema Spannungsspitzen, Spannung nicht konstant). Es gab auch mal spezielle CAR-PCs mit Flash-Laufwerken. Preislich ca. 1000 - 1500 EU (für micht viel zu fett). Ciao MoB |
||
|
||
ramon81
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 28. Nov 2005, 09:20 | |
Danke für die schnelle Antwort Ja das mit den Stössen ist so eine Sache. Hab meinem Kollegen empfohlen er solle doch einen Ipod zulegen und den über den Steuerbusadapter von Pioneer steuern. Das wär meiner Meinung nach eine nicht allzugrosse Bastelarbeit und zusätzlich kann er das Teil dann gleich noch mitnehmen aber er will unbedingt eine Festplatte. Die müsste man auf jedenfall irgendwie lagern, damit man die Stösse redzieren kann. Deswegen bin ich auf der Suche nach anderen Möglichkeiten wobei mir die mit dem Ipod schon gefallen würde. Für mich reicht es wenn ich 2-3 MP3-Cd`s hab im Auto...er aber ist zu faul um da zweimal im Monat die RW neu zu beschreiben. Dann solls lieber was kosten Egal, ich probier im zu helfen. Edit: Hat jemand Ehrfahrungen mit dem Steuercontroller von Pioneer für den IPOD gesammelt? [Beitrag von ramon81 am 28. Nov 2005, 13:11 bearbeitet] |
||
Torrance2
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 28. Nov 2005, 16:13 | |
Habe seit 2 Jahren eine normale Platte (3,5' 8 GB) in meinem Car-mp3-PC täglich 90 Minuten zu laufen. Sie ist mit 4 Zugfedern (Spiralfedern) aufgehängt und hat noch nie Probleme gemacht. Damit fahre ich u.a. täglich über 2 Bahnübergänge und 1 km Betonplatten-Staße. MP3-Dateien mit einer Größe von 60 MB (z.B. Livekonzerte) sind kein Problem. Bedienterminal: 4x16 LCD, 7 Tasten, Leuchtfolie nachgerüstet mit 2 Helligkeitsstufen (umprogrammiertes Bedienterminal OPM von Siemens-Frequenzumrichter) Netzteil: Eigenbau gemäß http://www.richterfelix.de/netzteil/ Software: MPXPLAY, MSDos 7.0 (wegen langer Dateinamen), selbst programmiertes MPXPLAY-Frontend-Tool zur Kommunikation mit Bedienterminal Musikwiedergabe beginnt 20 Sekunden nach Einschalten. Um über Netzwerk neue Daten zu übertragen, starte ich wahlweise ein Mini-LINUX. Dann ist der Car-PC ein FTP-Server, den man per Internet-Explorer oder einem FTP-Clienten erreichen kann. |
||
nuts
Stammgast |
#5 erstellt: 28. Nov 2005, 19:23 | |
ein bekannter von mir hat so ein dension-gerät im auto und ich find das schon ziemlich genial, der hat da ne 200gb platte drin, das reicht für...naja alles :)) http://www.dension.com/dmp3_info.htm das feine an dem gerät ist, dass man es einfach aus dem auto rausreißt und daheim in den rechner schiebt... hm, mp3stick ist schon gut, aber halt im vergleich doch arg begrenzt im speicherplatz. wenn man in das densiondings ne wasweißich 60er platte reinhängt und die geht kaputt, weil man über nen acker hoppelt, dann ist das zwar ärgerlich, kostet aber auch nicht die welt... ich weiß nicht mehr wieviel das gerät kostet, aber ein ipod ist IMHO völlig überteuert. über klangqualität kann ich leider nichts sagen, würd mich aber selber interessieren! mfg nuts |
||
ramon81
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 28. Nov 2005, 19:43 | |
Ja das hab ich auch gesehen das der Ipod teuer ist. Leider, denn mit dem IP-Bus-Adapter könnte man den vom Radio aus steuern. Adapter+Ipod kommen auf gut und gerne 500 Euro zu stehen (60GB). Klangqualität soll scheinbar hammermässig sein mit dieser Lösung (jedenfalls wenn man einem englishsprachigen Forum Vertrauen schenkt) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mal wieder Pioneer DEH-P7700MP dan2k am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2005 – 11 Beiträge |
mp3 im auto Ace-li am 03.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 17 Beiträge |
Pioneer DEH-P7600MP The_Saint am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 17.05.2005 – 7 Beiträge |
Multimedia Player ins Auto Gamesplayer am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 30.06.2011 – 2 Beiträge |
Pioneer DEH-P7600MP - plötzlich Probleme mit MP3tag´s Zakruta_II am 28.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 2 Beiträge |
Pioneer DEH P835R - Aux Einang greenpanther am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 27.10.2006 – 4 Beiträge |
MP3 Auto Radio MAD_King am 14.04.2005 – Letzte Antwort am 14.04.2005 – 2 Beiträge |
mp3-player signal über "cd-wechsler eingang" west188 am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 19.06.2005 – 16 Beiträge |
pc im auto?? Punkbuster am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 8 Beiträge |
mp3 ins auto! aber wie! Ace-li am 23.06.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.203