HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Wie mache ich aus einem Stereosignal ein Monosigna... | |
|
Wie mache ich aus einem Stereosignal ein Monosignal?+A -A |
||
Autor |
| |
Corolla_1991
Inventar |
13:18
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2005, |
Hi, hat jemand ne Idee wie ich das machen könnte? Bei meinem Radio kann der Sub Out nicht auf Mono umgestellst werden, meine Bassendstufe hat aber nur einen Eingang. Weiss jemand eine Lösung? Gruß Christopher |
||
FallenAngel
Inventar |
13:26
![]() |
#2
erstellt: 14. Sep 2005, |
einfach nur einen einstecken ![]() |
||
|
||
Corolla_1991
Inventar |
13:30
![]() |
#3
erstellt: 14. Sep 2005, |
Toll ![]() Beim Pioneer 8600 sind aber links und rechts verschiedene Signale. Gruß Christopher |
||
Corolla_1991
Inventar |
13:35
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2005, |
FallenAngel
Inventar |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 14. Sep 2005, |
nein, das wäre verkehrt herum und könnte nen kurzen in den vorverstärkerausgängen bedeuten. ich hab auch das 8600er, aber es ist egal, wenn du nur eine seite nutzt. bass ist bei liedern i.d.R. immer auf beiden seiten ![]() |
||
Zeto16
Stammgast |
13:57
![]() |
#6
erstellt: 14. Sep 2005, |
Man könnte sich evtl. was löten: 2Buchsen 1Stecker und kabel. Die zwei Buchsen an den Stecker löten, und in die Signalleitung jeweils ne Diode rein, damit es mit den Vorverstärkerausgängen keine Probleme gibt. Dürfte funktionieren. |
||
Corolla_1991
Inventar |
13:57
![]() |
#7
erstellt: 14. Sep 2005, |
Hi, dennoch ist der Bass nicht auf beiden Seiten gleich ich habs nachgemessen, ich möchte aber sowas wie ein "Sum mono" Signal. Wieso sind die Adapter verkehrt, die haben doch zwei Buschen und einen Stecker ![]() Gruß Christopher |
||
FallenAngel
Inventar |
14:00
![]() |
#8
erstellt: 14. Sep 2005, |
nicht identisch? hmmm, werd mal bei mal guggn. |
||
Papa_Bär
Inventar |
14:20
![]() |
#9
erstellt: 14. Sep 2005, |
So ein Adapter funktioniert nicht, da er dann ja jeweils die beiden Pluspole zusammenschliessen würde... Aufteilen geht ja ohne Probleme...aber halte mal 2 Stromquellen aneinander...wird funken...und deinen Radio wenig freun ![]() Glaube aber mal so nen Mono-Adapter gesehn zu haben...mal suchen.... MfG IchMussFord |
||
Corolla_1991
Inventar |
14:28
![]() |
#10
erstellt: 14. Sep 2005, |
Das wäre gut wenn jemand so nen Mono Adapter findet, ich habe nämlich keine Lust extra so ein Syrincs SubControl II zu kaufen. Gruß Christopher |
||
Zeto16
Stammgast |
16:41
![]() |
#11
erstellt: 14. Sep 2005, |
wenn man 2pluskabel aneinander hält wirds ja wohl kaum funken, deshalb würd ich sagen die kabel zusammenlöten und aber in die signalleitungen dioden rein, damit die vorverstärker nichts abbekommen, müsste doch elektrotechnisch gesehen funktionieren oder? |
||
Corolla_1991
Inventar |
16:43
![]() |
#12
erstellt: 14. Sep 2005, |
Ich hab keine Ahnung von Dioden usw., mutet mir da lieber nicht zuviel zu ![]() |
||
Corolla_1991
Inventar |
16:58
![]() |
#13
erstellt: 14. Sep 2005, |
Gibts da bestimmte Dioden? Also welche brauche ich? Gleichrichterdioden, Spannungs stabilisierende Dioden? Nach welchen Richtungen müssten die dann durchlässig sein? Ich hätte dann 4 Kabel (2x Plus, 2x Minus), brauch ich da in jedem eine Diode? Gruß Christopher |
||
Zeto16
Stammgast |
17:19
![]() |
#14
erstellt: 14. Sep 2005, |
Eigentlich bräuchte man nur 2Dioden in der Plus-also Signalleitung, Masse ist eh überall gleich. Sie müssten den Strom zum Verstärker durchlassen, aber in Richtung Radio sperren. Aber welche Dioden bzgl. der Leistung die da durchfließt man da benutzen kann weiß ich leider nicht, das müsste einer von den Elektrik-Freaks hier im forum klären. ![]() |
||
FallenAngel
Inventar |
19:10
![]() |
#15
erstellt: 14. Sep 2005, |
ähm, musik ist ein sinus-signal. und was hat man wohl, wenn eine seite um 180° phasenverschoben wird und dann zur anderen kurzgeschlossen wird? einen kurzschluss. |
||
Zeto16
Stammgast |
05:50
![]() |
#16
erstellt: 15. Sep 2005, |
Das Musik ein Sinussignal ist, weiß ich selbst, aber ich glaube kaum, dass die zwei Signale 180° Phasenverschoben sind, da sich die Schallwellen dann ja auslöschen würden. |
||
Papa_Bär
Inventar |
09:55
![]() |
#17
erstellt: 15. Sep 2005, |
Aber links und rechts kommen verschiedene Signale....mit verschiedenen Frequenzen... Das wird auf jeden Fall garnicht gesund für die beteiligten Komponenten.... Wenns so einfach wäre, würde es nicht extra Adapter dafür geben....Aufteilen ist eben kein Problem, zusammnführen schon eher... MfG IchMussFord |
||
Onkel_Alex
Inventar |
10:21
![]() |
#18
erstellt: 15. Sep 2005, |
die endstufe hat nur einen einzigen chincheingang? was ist denn das für ein ding? ![]() nur einen kanal anschliessen ist schwachsinn, weil links und rechts unterschiedliche signale ankommen. aus dem selben grund kann man auch nicht einfach ein Y-kabel nehmen und beides zusammenführen. dioden? argh! denkt doch mal genau nach... das ist absoluter müll... man bräuchte einen addierer (OP-schaltung), aber den selber zu bauen ist für nen laien ein ding der unmöglichkeit. entweder kaufst du dir nen euqalizer, ne weiche oder sonstwas das das kann. oder noch besser ne gescheite endstufe mit passenden eingängen... |
||
Zeto16
Stammgast |
10:49
![]() |
#19
erstellt: 15. Sep 2005, |
die dioden waren ja nur als Schutz für den Vorverstärker der HU gedacht....ich bin nicht so arg elektrisch bewandt, dafür gibts ja andere ![]() |
||
Corolla_1991
Inventar |
12:53
![]() |
#20
erstellt: 15. Sep 2005, |
Warum soll das mit den Dioden nicht gehen? Die beiden Signale gehen zusammen und es kann kein Strom zurückfließen, passt dich ![]() |
||
Onkel_Alex
Inventar |
13:03
![]() |
#21
erstellt: 15. Sep 2005, |
1. deine spannung fällt um etwa 0,7 ab 2. wenn dein signal kleiner als 0,7V ist kommt NIX durch 3. normale dioden rauschen ![]() |
||
Corolla_1991
Inventar |
13:07
![]() |
#22
erstellt: 15. Sep 2005, |
Hi, es gibt so viele verschiedene Dioden da kann man doch nicht davon ausgehen das die Spannung um 0,7V abfällt, es gibt auch Spannungsstabilisierende. Und selbst wenn die Spannung generell etwas abfällt, dann drehe ich eben den Gain an der Endstufe weiter auf oder stell die Eingangsempfindlichkeit gleich um (geht bei der VRX1.500). Gruß Christopher |
||
Papa_Bär
Inventar |
13:23
![]() |
#23
erstellt: 15. Sep 2005, |
Trotzdem entsteht weiterhin ein Kurzschluss,auch wenn durch die Dioden evtl nichts zurück zur HU kann... Der Kurzschluss bleibt..... Um die Signale zusammenzufassen braucht man eben nen Addierer(wie OnkelAlex schon sagte) Nimm doch mal 2 Kabel von 2 Steckdosen und halte die beiden Phasen zusammen... Was glaubst,was da passiert? MfG IchMussFord |
||
FallenAngel
Inventar |
13:26
![]() |
#24
erstellt: 15. Sep 2005, |
wenn 2x phase genommen wird, nix ![]() |
||
Corolla_1991
Inventar |
13:30
![]() |
#25
erstellt: 15. Sep 2005, |
Wenn ich wüsste was ein Addierer ist ![]() |
||
Onkel_Alex
Inventar |
14:26
![]() |
#26
erstellt: 15. Sep 2005, |
ein addierer ist eine kleine schaltung mit einem operationsverstärker. da werden einfach über hochohmige wiederstände die ströme addiert und der OP "folgt" dann der spannung an die an einem weiteren widerstand durch den summenstrom entsteht. dadurch wird der vorverstärkerausgang nur minimal belastet (o.k., es gibt auch nen kurzschluss, aber bei entsprechend dimensionierten widerständen macht das nichts aus) und am ausgang hast du ein vom operationsverstärker gespeistes monosigna. hoffe das war verständlich. wer weiss um was es geht wirds sowieso verstehn... ![]() |
||
DB
Inventar |
16:41
![]() |
#27
erstellt: 15. Sep 2005, |
Wir können zweierlei tun: 1.(für Physikabwähler): nicht nachdenken, paar Dioden irgendwie irgendwo zwischenklemmen, während die anderen hier auf den Thread "Hilfe, abgeschossenes Radio / defekte Endstufe" warten. 2. zwei Widerstände gleichen Wertes (4,7k ... 22k) nehmen und die beiden Mittelkontakte der Cinchanschlüsse damit zusammenführen. Hierbei tritt ein Pegelabfall ein, der u.a. bestimmt wird vom Eingangswiderstand der Endstufe. Mit 4,7k sollte man aber auf der sicheren Seite liegen. So. Dann hat man ein Monosignal. Es verhält sich wie jedes Monosignal, welches aus einem Stereosignal gebildet wird: gegenphasige Signale schwächen sich, gleichphasige Signale addieren sich. Man kann natürlich auch einen Summierer aufbauen, dann kommt noch ein OPV dazu. Irgendein OPV, für das BummBumm ist es egal... MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mono und Stereo beim Subamp schnappes am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 5 Beiträge |
pioneer in einem opel anschließen alex1704 am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 2 Beiträge |
Endstufe geht in Protect sobald ich lauter mache? Highbeam am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 16 Beiträge |
Autolautsprecher setzen aus zero00 am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 2 Beiträge |
Radio/amp geht aus lalelub am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 10 Beiträge |
Was mache ich falsch? Bin verzweifelt! Eisbär_ am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 3 Beiträge |
Car PC wie Netzteil realisieren oliverkorner am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 7 Beiträge |
Aus 12Volt 16 Machen LexusIS300 am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 11 Beiträge |
Kenwood Demomodus ? Nr.8 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 2 Beiträge |
kriechstrom messen, aber wie? gottschi0109 am 13.06.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2005 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.458