HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Frequenzweiche selfmade | |
|
Frequenzweiche selfmade+A -A |
|||
Autor |
| ||
Mundharmonika
Stammgast |
06:33
![]() |
#1
erstellt: 06. Jul 2005, ||
Hallo! In naher Zukunft brauche ich nach derzeitigem Konzept 2 Frequenzweichen zum Trennen des Hoch -und Mitteltonzweiges. Hat hier jemand Software zur Berechnung oder würde gar welche bauen? Hab mich auch schon bei Conrad bzw. Intertechnik umgesehen...weis aber nicht, wie gut die von der Bauteilbestückung sind! Gruß Jan |
|||
Nyromant
Inventar |
07:01
![]() |
#2
erstellt: 06. Jul 2005, ||
|
|||
BM
Stammgast |
08:59
![]() |
#3
erstellt: 06. Jul 2005, ||
Genau das ist auch meine Frage. Also generell scheint das ja relativ problemlos möglich zu sein. Ich benötige eine Kickbass weiche zur trennung zwischen dem kickbass und meinen 10er coax Trennfrequenz 200-250 Hz meine Fragen: reicht eine weiche mit einer Steilheit von 6 dB/okt. oder brauche ich schon 12 dB/okt.? Mit der Exact XO-Kick für 40 euro/paar könnte ich mir ds basteln auch spaaren wenns aber min 12dB/okt sein muss dann muss ich basteln weil ich keine 70 euro + x für ne Weiche ausgeben kann. Wie ihr seht hab ich keine ahnung also isses für mich überhaubt möglich selber eine zu bauen? Wie teuer wird so eine weiche im eigendbau? [Beitrag von BM am 06. Jul 2005, 08:59 bearbeitet] |
|||
JPSpecial
Inventar |
09:11
![]() |
#4
erstellt: 06. Jul 2005, ||
Zumindest als Hochpass für den 10er würd ich 12dB nehmen, aus Gründen der Pegelfestigkeit... Am besten wär´s natürlich über ne Hörprobe zu entscheiden welche Trennung am besten klingt. Ist bei passiven Weichen halt nur mit entsprechendem finanziellen und arbeitsmäßigem Aufwand möglich. |
|||
Nyromant
Inventar |
09:25
![]() |
#5
erstellt: 06. Jul 2005, ||
Ja, leider ![]() Aber hat jemand Ahnung von den Kosten beim Eigenbau? Es gibt zwar so Inline-Filter fürs Chinch (acr), aber 15€ is nen bissl heftig. Ansonsten müsst ich mal schauen, was mein örtlicher Händler da hat... |
|||
JPSpecial
Inventar |
09:32
![]() |
#6
erstellt: 06. Jul 2005, ||
Inlinefilter würde ich persönlich nicht einsetzen, da sie doch sehr stark auf den Klang gehen, passive Weichen sind da imho absolut vorzuziehen! Die Kosten für den Selbstbau kann man ja recht leicht abschätzen, wenn man erstmal weiß welche Bauteile man braucht. Einfach z.B. im IT-Katalog nachschlagen was die entsprechenden Teile kosten und aufaddieren. Die Kosten sind auch ziemlich abhängig von der Qualität der Bauteile, gute Kondensatoren und große Luftspulen kosten schon den ein oder anderen Euro... |
|||
BM
Stammgast |
09:34
![]() |
#7
erstellt: 06. Jul 2005, ||
die inline filter machen bei mir die ganze sache nur noch sehr viel teurer da ich dann zusätzlich noch 2 amp kanäle bräuchte und das ist um einiges teurer als ne weiche Interessant ist der preis einer selbstbauweiche und die durchfürbarkeit für mich als Elektropfeife (Löten kann ich aber nur schwer diese Pläne lesen ) |
|||
Nyromant
Inventar |
09:40
![]() |
#8
erstellt: 06. Jul 2005, ||
Gut, dann schau ich mal bei meinem Händler... Wenn der nix hat, frag ich mal IchMussFord, er macht sowas gelegentlich auch mal per Jobbing bei Rainbow... @BM SchallUndRauch hatte mal ne kleine ESX mit 2x50Watt für 30€ inkl Versand angeboten , die hätte sicherlich auch gereicht - frag ihn doch mal. Ansonsten mal bei eBay/Biete reinschauen, muss ja kein Klangkünstler an den Kickern sein, hauptsache ordentliches Signal, Leistung und Kontrolle |
|||
BM
Stammgast |
10:01
![]() |
#9
erstellt: 06. Jul 2005, ||
Ich will ja keine 2te endstufe nutzen aus den verschiedensten gründen wenn laut JPSpecial passivweichen sowieso vorzuziehen sind stellt sich bei mir nur noch die frage wie ich an die weiche komme. 1. Die reicht für mich: ![]() Wäre die beste möglichkeit da rellativ günstig 2. Ich brache was besseres 2.1. Eine basteln (das wie ist da noch nen problem ;-) ) 2.2. Eine basteln lassen :-D (kann das jemand für ein paar euro machen?) 2.3. Eine teure von Intertechnik kaufen (ca 75 euro) Hat jemand Tips? ![]() |
|||
JPSpecial
Inventar |
10:07
![]() |
#10
erstellt: 06. Jul 2005, ||
Nicht falsch verstehen... Ich meinte Passivweichen sind den Inlinefiltern vorzuziehen. Die allerbeste Lösung ist meiner Meinung nach ein aktive Trennung per DSP, was jetzt allerdings nicht heißen soll dass Passivanlagen grundsätzlich schlechter klingen. |
|||
BM
Stammgast |
10:25
![]() |
#11
erstellt: 06. Jul 2005, ||
ne das habe ich nicht falsch verstanden aber wenn du mal in meinen anderen thread schaust ![]() wirst du sehen das ich keine chance hab an einen DSP zu gelangen ;-) einfach keine lösung für mich weil viel zu teuer :-( |
|||
Mundharmonika
Stammgast |
11:23
![]() |
#12
erstellt: 06. Jul 2005, ||
Kurz zur Planung...möchte 3Wege+Sub vollaktiv fahren. Weil gängige Headunits nur max. 3 Paar Preouts haben wird das wohl nichts mit vollaktiv und der LZK. Da Hoch -und Mitteltöner sehr nah beieinander positioniert werden möchte ich dafür das eine Paar...für die TMT das zweite Paar und für den Sub noch einen Preout verwenden. Die Frequenzweiche brauche in nun zur Trennung von HT und MT am ersten Vorverstärkerausgang. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzweiche - Berechnung CAD am 25.08.2003 – Letzte Antwort am 10.09.2003 – 16 Beiträge |
Frequenzweiche selber bauen? MX-Freak am 06.01.2012 – Letzte Antwort am 06.01.2012 – 5 Beiträge |
Welche FREQUENZWEICHE benötige ich? ThePerfection am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 10 Beiträge |
Frequenzweiche kickbässe selber bauen roli_3003 am 20.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2005 – 7 Beiträge |
2-Wege-Frequenzweiche b-ballmvp am 06.07.2005 – Letzte Antwort am 06.07.2005 – 2 Beiträge |
5 fragen zur frequenzweiche !!! EasyOneX am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 13.05.2004 – 2 Beiträge |
Frequenzweiche bauen lassen oliverC am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 07.01.2006 – 3 Beiträge |
Frequenzweiche bademaister am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 15.04.2005 – 3 Beiträge |
Einbau von Frequenzweichen Tocki am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 7 Beiträge |
Frage zur Frequenzweiche woolforth am 03.09.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedudomr460
- Gesamtzahl an Themen1.558.260
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.342