HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Laufzeitkorrektur Alpine?? | |
|
Laufzeitkorrektur Alpine??+A -A |
||
Autor |
| |
hondo23
Stammgast |
09:42
![]() |
#1
erstellt: 01. Jun 2005, |
Hallo, habe vor mir diesen Monat endlich eine HU mit Laufzeitkorrektur, genauer das Alpine 9812RB, zu leisten. Mein Problem ist nun folgendes: Ich betreibe meine Front- bzw. Hecklautsprecher z.Zt. auf 2 Kanälen meiner 4-Kanal MA-Audio-Endstufe, d.h. pro Kanal je ein Front- u. ein Rearlautsprecher zusammen in der Endstufenanschlussklemme. Bei diesem Anschluss wie er z.Zt. vorhanden ist, kann ich die LZK jedoch leider nicht nutzen, oder? Wenn nein, wie könnte ich das ganze anschliessen damit die LZK dennoch funktioniert?? Bin über jede Hilfe dankbar!!! |
||
Freak-im-Kaefig
Stammgast |
09:50
![]() |
#2
erstellt: 01. Jun 2005, |
frontsystem normal an rechten und linken verstärkerkanal und rearsystem entweder an kanal 3 und4 der stufe oder aben an die normalen kanäle am radio für hinten anschließen... |
||
|
||
hondo23
Stammgast |
11:02
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2005, |
Alle LS an dem Amp lassen geht also definitiv nicht wenn ich die LZK nutzen will? ![]() |
||
tom999
Inventar |
14:40
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2005, |
Genau... Wobei ich davon ausgehe das Kanal 3 und 4 deiner Endstufe nicht frei sind sondern ein Sub dranhängt... |
||
hondo23
Stammgast |
19:07
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2005, |
Ist bei diesem Anschluss dann, Alpine 9812RB über 2x Chinch an Endstufe für Sub+Front und Rearfill ans Radio, die Laufzeitkorrektur voll nutzbar, ich meine, unterstützt das Radio diesen getrennten Betrieb? Sind dabei die integrierten Frequenzweichen vor allem für den Rearfill nutzbar oder funktionieren die bei diesem Anschlussprinzip nicht?? Möchte die Technik der HU voll ausnützen können! Danke für die Tips! |
||
Andibar25
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#6
erstellt: 01. Jun 2005, |
Also ich habe auch das 9812RB! Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe erwägst du alle Lautsprecher bis auf den Sub an Radio hängen?. Dann kannste die LZK nutzen. Dann teilst du ja jedem Lautsprecher (Vorne Links, Vorne Rechts, Hinten Links, Hinten Rechts) einen Kanal zu. Die Aktivweiche im Alpine würde ich viel. net unbedingt nutzten, denn die soll net so der Kracher sein....Aber da kann ich nicht wirklich aus eigener Erfahrung sprechen. Meine Empfehlung wäre aber das du dein Frontsystem an deine 4 -Kanal Endstufe hängst, auf z.B. Kanal 1 und 2 und deinen Sub sofern es kein Doppelschwinger ist auf Kanal 3 und 4 gebrückt hängst. Dein Hecksystem ans Radio, denn dieses kann ruhig leise im Hintergrund mitspielen, d.h. du drehst den Fader frontlastig.. |
||
hondo23
Stammgast |
20:01
![]() |
#7
erstellt: 01. Jun 2005, |
![]() Na super, genau so hatte ich es doch vor (mit der 4-Kanälerin für Front und Sub), meine Frage war nur ob genau bei diesem Systemaufbau dann für den Rearfill die Laufzeitkorrektur UND die Frequenzweiche, und für das Frontsystem nur die Laufzeitkorrektur (für die Frequenzweiche nutze ich die aktive vom Amp) alles gleichzeitig funktioniert. Zudem, kann ich dann die BassEngine-Funktionen noch dazu nutzen? Seh schon, gibt ne riesen Einstellarbeit.... ![]() |
||
hondo23
Stammgast |
07:15
![]() |
#8
erstellt: 02. Jun 2005, |
???????? |
||
hondo23
Stammgast |
10:25
![]() |
#9
erstellt: 02. Jun 2005, |
Hat keiner der das Radio besitzt einen Plan ob die von mir genannten Funktionen gleichzeitig nutzbar sind?? Hilfe!! Gruß, Hondo |
||
Lacky
Neuling |
16:58
![]() |
#10
erstellt: 02. Jun 2005, |
Wenn du am Radio die Frequenzweiche auf z.b. 80Hz einstellst gilt das für beide kanäle (vo/hi). Du hast dann alo an den Chinchausgängen von vorne eine Trennfrequenz von 80Hz und an den Lautsprecherausgängen hinten ebenfalls. MFG |
||
bartleby005
Stammgast |
17:19
![]() |
#11
erstellt: 02. Jun 2005, |
Ich weiß was du meinst, das geht! Wenn du beim Alpine die Chichkabel richtig anschließt. Das für's FS an den FS-Preout und den Bass an den Sub-Preout. Dann kann das Alpine die kreuzung aus FS über Amp und HS über Radio. Kein Problem! Die Laufzeitkorrektur funst! mfg |
||
hondo23
Stammgast |
19:43
![]() |
#12
erstellt: 02. Jun 2005, |
Gut, die Laufzeitkorrektur funktioniert dann also schon mal. Ist das definitiv dass ich die Frequenzweiche nicht nur einzeln für den Rearout des Radios benutzen kann am 9812? Will wie schon gesagt klanglich das Beste aus dem Teil und der gesamten Anlage rausholen! |
||
Biertrinker
Inventar |
19:57
![]() |
#13
erstellt: 02. Jun 2005, |
seit ihr sicher das die verstärker ausgänge des radios auch verzögert und "gefiltert" werden... ich mein ich hab mal gelesen das, das nicht so ist.... und zum thema das die filter des radios nicht so gut sind: also ich hab das 9831 und bin eigendlich sehr zufrieden damit das einzige was nicht so schön ist ist das die niedrigste trennmöglichkeit 80hz ist und je nach sub kann das schon ein bischen hoch sein... bei mir ist das aber opti.... |
||
Andibar25
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#14
erstellt: 03. Jun 2005, |
Vorverstärker werden logischer Weiße gefiltert und können auch zeitverzögert angesteuert werden, sonst hat das ja keinen Sinn... |
||
W@TeRjOe
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:59
![]() |
#15
erstellt: 13. Jun 2005, |
Mal ne ganz dumme Frage. Ich habe auch das Alpine 9812RB, jedoch von nem Kumpel abgekauft und kein Handbuch oder Sonstiges dabei. Wie genau stell ich denn die Laufzeitkorrektur ein ? Und wenn ich meinen Rearfill direkt am Radio und das Frontsystem über nen Amp laufen habe kann ich die Laufzeitkorrektur dann auch einstellen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LZK Alpine CDA 9833 3 kanal oder 2 kanal?? b-se am 07.09.2004 – Letzte Antwort am 14.10.2004 – 12 Beiträge |
Denkfehler oder Problem, LZK bei 2 Subwoofern zekke am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 12.07.2011 – 41 Beiträge |
alpine 9812RB manny002 am 15.10.2006 – Letzte Antwort am 28.10.2006 – 6 Beiträge |
Alpine 7893R Laufzeitkorrektur??? matzekahl am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 23.12.2003 – 4 Beiträge |
Erneut die Lzk Pietty am 22.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 14 Beiträge |
laufzeitkorrektur AMOG am 13.10.2006 – Letzte Antwort am 15.10.2006 – 4 Beiträge |
Alpine 9812RB Alphaphonix am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 2 Beiträge |
Alpine 9812RB Chenardor am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 3 Beiträge |
Steg QM75.6mx und Laufzeitkorrektur freeman303 am 06.06.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 2 Beiträge |
Alpine 9812rb: tastenbeleuchtung flackert,??? mountainbiker_86 am 30.09.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.655