HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Wie muss ich maxxima zusammen mit 62Ah Serienbatte... | |
|
Wie muss ich maxxima zusammen mit 62Ah Serienbatterie anschließen???+A -A |
||
Autor |
| |
dönerlein
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 01. Mrz 2005, 22:25 | |
Mal wieder ne frage. Habe mich jetzt bestimmt schon auf zich Seiten durchgelesen und sehr viel gelernt im Umgang mit Batterien. Habe mich für die maxxima DC900 entschieden und wollte diese zusätzlich zu meiner Serienbatterie mit 62Ah anschließen. die maxxima soll in den Kofferraum. Da muss ich doch ein Relai zwischen schalten und kann dann beide batterien nutzen oder? (wegen der unterschiedlichen Ah Zahl) Ohne Relai wäre dies nicht möglich meine ich. Sehe ich das richtig? Ich hätte dann im endeffekt 112A und sollte dann möglichst auch eine größere Lichtmaschine haben. Habe mom. eine 90A. Wenn ich mir jetzt eine 120A Lichtmaschine einbaue, muss ich dann trotzdem noch pflegeladen oder muss ich eine maxxima überhaupt pflegeladen??? habe nämlich keine garage und wohne in der city!!! |
||
dönerlein
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 02. Mrz 2005, 16:55 | |
Hallo??? kann mir keiner helfer in diesem Forum??? Ich dachte hier gibt es genug experten!!! Meine frage war nur ob ich vorne 62Ah und hinten maxxima mit 50Ah verbauen kann mit dem Dietz Relai dazwischen. |
||
|
||
mr.blade
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 02. Mrz 2005, 17:06 | |
hallo ein relais brauchst du nicht unbedingt! das brauchst du nur wenn du viel im stand hörst damit du dir nicht die starterbatterie lerr saugst! das relais muss dann über die zündung gesteuert werden. und du solltest die maxxima pflegeladen weil sonst potential der batterie verloren geht. |
||
dönerlein
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 02. Mrz 2005, 22:17 | |
das wollte ich ja nur wissen. viele leutz schreiben nämlich das man bei 2 verschiedenen Batterien ein Relai zwischen schalten muss. Wenn ich meine Batterie pflegeladen möchte, muss ich das direkt über die maxxima tun oder kann ich über die vordere batterie im Motorraum tun??habe vor die maxxima in der Reserveradmulde zu bunkern und da kommt ein mdf brett und eine riesen Basskiste drauf! komme ich schwierig wieder dran! |
||
P30PL3$
Stammgast |
#5 erstellt: 03. Mrz 2005, 11:08 | |
besser wäre es wenn du direkt über die maxxima lädst und die andere bat sofern es eine säure is abklemmst, da diese nicht so oft nachgeladen werden dürfen!!! Nen relais braucht man bloß wenn man viel im stand hört ansonsten gehts ohne relais und die leitung muss mit jeweils 2 sicherungen z.B. 100 A. abgesichert sein! |
||
dönerlein
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 03. Mrz 2005, 17:26 | |
die eine Sicherung muss wie gewohnt nach der Startbatterie (innerhalb 30cm) und die 2te Sicherung kurz vor der hinteren Batterie rein oder? Muss ich dann 2x 100A ANL Sicherungen nehmen wenn ich das 200A sichern will oder in beide Sicherungshalter 200A?? |
||
Boex
Stammgast |
#7 erstellt: 03. Mrz 2005, 17:37 | |
Hi. Du bringst einiges durcheinander! Also, du brauchst natürlich höchtens 100 A Sicherungen (kommt nicht auf die Bat, sondern auf deine Endstufenleistungen an !! ) Die eine Sicherung kommt min. 30 cm hinter die Bat vorne. Die andere kommt zwischen Maxima und Endstufe. Wäre ja sonst doppelt gemobbelt. Das nächste ist, Ah und A ist was ganz anderes. Das eine ist die Kapaziät und das andere der Stromfluß. Also ist das Quark, dass du ne neue Lima brauchst. Ne 90A Lima ist gut genug. Des weiteren brauchst du auch nicht unbedingt Pflegeladen. Du lädst dein Handy ja auch nicht erst auf, wenn der Akku komplett leergelutscht war, obwohl dass besser für den Akku wäre ... Gruß Boex |
||
maschinchen
Inventar |
#8 erstellt: 03. Mrz 2005, 21:22 | |
Du bringst da auch einiges Durcheinander, boex. Es müssen ins Kabel zwei Sicherungen zwischen den BAtterien (jeweils max. 30cm von den Pluspolen der BAtterien entfernt), damit das Kabel kurzschlusssicher ist. Dazu kommt noch eine Sicherung zw. Batt. und Endstufe. Zwischen den Batterien am besten mit der maximalen Sicherungsgröße absichern (Kabelquerschnitt mal 5). Mehr dazu in meinem Verkabelungsguide... |
||
Boex
Stammgast |
#9 erstellt: 03. Mrz 2005, 22:16 | |
Stümmt |
||
dönerlein
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 07. Mrz 2005, 13:02 | |
also nach der 1 batterie eine sicherung 100A und sofort wieder vor der 2 batterie auch eine 100A. Dann wäre es 200A abgesichert oder? |
||
maschinchen
Inventar |
#11 erstellt: 07. Mrz 2005, 13:43 | |
Da beide Sicherungen in Serie liegen, ist das Kabel weiterhin nur mit 100A abgesichert. |
||
dönerlein
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 07. Mrz 2005, 16:19 | |
dann muss ich also 2 200A nehmen. gut das ich nochmal gefragt habe! Danke! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anschluss Maxxima Forester am 15.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 10 Beiträge |
Maxxima Buzi am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 29.08.2004 – 25 Beiträge |
Exide Maxxima und Hawker EP16 goddeck am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 2 Beiträge |
Maxxima laden... Cold am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 8 Beiträge |
exide maxxima 900dc mr.blade am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 4 Beiträge |
spannungsabfall maxxima 900 spusi22 am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 2 Beiträge |
maxxima 900dc dd|G@ss am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2006 – 10 Beiträge |
Exide Maxxima 900DC Steve83 am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 14 Beiträge |
exide maxxima im kofferraum KoRnLoCo am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 3 Beiträge |
Exide Maxxima 900 DC fazer_2004 am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758