HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Problem mit Rodek R680A | |
|
Problem mit Rodek R680A+A -A |
||
Autor |
| |
einencool
Ist häufiger hier |
20:19
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2003, |
Hi, bin neu hier im Forum, habe aber ne wichtige Frage, und zwar habe ich mir eine begrauchte Rodek R680A 6-Kanal Endstufe geholt, habe sie bei mir angeschlossen, und naja, wenn ich ne gewisse Lautstärke erreiche, schaltet sie in den Protect mode ein, habe folgende System installiert, also als Radio ist im Moment ein JVC Camelion drinne, dort ist aber leider der CD-Player kaputt gegangen, und wird nun über den Line-In eingang von einem MD Player ersetzt (vorerst *g*) naja, von da gehe ich mit allen 3 Chinch Ausgängen zu der Rodek, als Frontsystem habe ich ein Signat 16cm Lautsprecher und nen Tweeter an einer passiven Rainbow Weiche, Hinten habe ich ein Mac Audio 2 Kanal System, und als Sub noch nen Raveland drinne, Also wenn ich dort halt weiter aufdrehe, schaltet die Endstufe ab, und geht halt erst wieder an, wenn ich die RemoteLeitung unterbreche. Hatte das Gehäuse geöffnet, um nachzuschauen, ob irgendwie etwas erkennbar kaputt ist, also Kollegen meinten, da er scheon bei einer "relativ" geringen Leistung abschaltet (Boxen verzerren noch nicht etc.) das es warscheinlich am Netzteil der Endstufe liegt, was kann daran kaputt gehen, weil optisch sieht noch alles soweit gut aus ?? Wie warm dürfen die Transistoren werden (oder was das genau ist, was zur Kühlung auf den Alukörper geschraubt wird), weil die werden wohl auch an ihre 50 Grad warm, könnte es sein, das sie NOCH mehr Kühlung braucht ? Habe sie aber im Moment offen liegen, also damit die Wärme ungehindert abziehen kann, aber immernoch gleiches Prob. Als Stromleitungen habe ich 35² eingesetzt, und natürlich auch die Masse Verbindung von Karosse zur Batterie ersetzt ![]() Weiß da einer vielleicht nen Tip ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rodek 2180a mstylez am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 19.12.2004 – 3 Beiträge |
Rodek 680A OnkelSocke am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 3 Beiträge |
Rodek CAP 1,2F ZenithSonic am 20.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 5 Beiträge |
Schaltplan von Rodek R2180a -Hoschi- am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 3 Beiträge |
Rodek 680I abgeraucht ! morph01 am 22.09.2003 – Letzte Antwort am 23.09.2003 – 4 Beiträge |
Rodek R4100A Qualmt JSL am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2006 – 7 Beiträge |
Reparatur/Schaltplan Rodek 2300i aemike am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 19 Beiträge |
Rodek Kondensator Innenleben snoopy2203 am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 13.05.2008 – 2 Beiträge |
Rodek 680i genug Power? starter am 10.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 2 Beiträge |
Rodek defekt aber wieso??? -mario- am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 09.09.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.175