HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » 2x20mm² besser als 1x50mm² | |
|
2x20mm² besser als 1x50mm²+A -A |
||
Autor |
| |
-Hoschi-
Inventar |
22:21
![]() |
#1
erstellt: 16. Dez 2004, |
Ich hab da mal eine ganz dumme Frage, laut die Tabelle: ![]() Ist ja ein 20mm² Kabel mit bis zu 90A belastbar. Wenn man zwei davon hat dementsprechend (90*2) 180A. Und ein 50mm² ist "nur" bis 168A belastbar. Ist das normal?Da 2x20mm² ja eigentlich 40mm² ergibt.. Dann noch was, was ist denn wenn man 300A braucht? Was fürn Kabel braucht mann dann???? |
||
poeppchen
Stammgast |
22:55
![]() |
#2
erstellt: 16. Dez 2004, |
theoretisch ist das richtig weil 2x 20 mm2 eine größere spannungsoberfläche hat und dadurch ein größerer ström fließen kann. um 300A fließen lassen zu können brauchst du 1. eine bat. die das kann und 2. min 2x 50mm2 |
||
|
||
-Hoschi-
Inventar |
23:13
![]() |
#3
erstellt: 16. Dez 2004, |
Also sind 2x20mm² besser....dann hab ich das ja ausversehen richtig gemacht *ggggg* Solche bat bigs ja...exide z.b., aber wie zum teu*** soll ich 2x50mm²in nen Amp reinbekommen?? Wenn ich sie am ende verjünge, dann hab ja nciht mehr die 2x50mm²..es sind doch nur max 1m Kabel...reichen da nicht kleinere? |
||
poeppchen
Stammgast |
23:18
![]() |
#4
erstellt: 16. Dez 2004, |
auf einem kurzen stück reicht das.du mußt ja nur die leitung nach hinten bekommen. ich kann dir sagen wie du 2x 50mm2 nach hinten bekommst. mußt du loch boren ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
Fact
Inventar |
23:27
![]() |
#5
erstellt: 16. Dez 2004, |
ich hab 2x 25mm² nach hinten, dann auf einen Verteiler zusammen, Cap, Stufe Und bald: x) Exide XXL 95Ah (hab ich schon) x) 2x 25mm² nach hinten x) Optima Yellow Top (die grosse) x) Verteiler x) Cap x) Stufen Glaub ihr reicht das??? ![]() ![]() Mfg Harald |
||
poeppchen
Stammgast |
23:29
![]() |
#6
erstellt: 16. Dez 2004, |
auf jeden fall. hätte ich auch gern *neid* ![]() |
||
-Hoschi-
Inventar |
23:30
![]() |
#7
erstellt: 16. Dez 2004, |
nein...die 2x20mm²wollte ich als Ladeleitung nehmen...hinten wird dann ne 2.bat sein...aber von da bis zum amp (2,4Kw, und 440W) muss ich ja auch noch kabel legen... |
||
Fact
Inventar |
23:32
![]() |
#8
erstellt: 16. Dez 2004, |
Sowieso fün A.... Diese Saison konnte ich nichts reißen (Street C), viel zu wenig Strom (nur vorne die Exide) und nächste bin ich dank neuer GFK Dobos Extreme 2 ![]() Aber was solls ![]() ![]() |
||
poeppchen
Stammgast |
23:34
![]() |
#9
erstellt: 16. Dez 2004, |
hauptsache der spaß steht an erster stelle |
||
Fact
Inventar |
23:37
![]() |
#10
erstellt: 16. Dez 2004, |
korrekt!!!! ![]() ![]() |
||
beetlemax
Ist häufiger hier |
07:37
![]() |
#11
erstellt: 17. Dez 2004, |
Morgen! Ab wieviel RMS Leistung braucht man denn eine 2. Batterie? Habe da mal mit der Tabelle so durchgerechnet und komme da auf ganz nette Ampere Werte, die ich alleine mit einem 50mm2 Kabel garnet hinbekommen: 2x4x160W RMS/13,5V ~ 94A -> TMT+Heck bei Dobos (2Ohm) ~ 142A .... 2x1000W RMS/13,5V ~ 148A -> Sub 2x2x100W RMS/13,5V ~ 14A -> HT Das die Werte anfangs x2 genommen werden, habe ich aus einem anderen Threat...Hoffe ist richtig gerechnet(?) Denke mal, hier ist schon eine zweite Batterie fällig, oder? Und wenn ja, wie schaut es aus? Normale vorne + Gelbatterie hinten oder 2 x Gelbatterie? Gruß Andreas |
||
polosoundz
Inventar |
09:18
![]() |
#12
erstellt: 17. Dez 2004, |
Ohne alles gelesen zu haben: Diese Tabelle ist Unsinn!!! 90 A ist für 20er viel zu viel... Wenn du nur eine Ladeleitung willst reicht ein 35er DICKE hin... |
||
beetlemax
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#13
erstellt: 17. Dez 2004, |
Morgen! Als Ladeleitung hätte ich wohl auch ein 35mm2 genommen. Jetzt aber halt die Frage, ob ich beide Batterien austauschen muss oder nur die hintere? Ist ja auch eine Kostenfrage...Trennrelais, Batterie, Verteilung usw...nehmen ja auch noch ein "kleines" Vermögen in Anspruch... Vielen Dank im voraus. Gruß andreas |
||
Soundscape9255
Inventar |
09:26
![]() |
#14
erstellt: 17. Dez 2004, |
Den Begriff "Spannungsoberfläche" gibt es garnicht und er macht Physikalisch keinen Sinn!!!! 50mm² sind ganz klar die bessere Wahl! In erster Linie ist der Querschnitt und die Leiterlänge wichtig! Je kürzer das Kabel desto besser und je dicker, desto besser. 2*25mm² wären hingegen besser als 1*50mm² - der Querschnitt ist zwar identisch, aber die Oberfläche des Kabels ist grösser => besser Kühlung (Kupfer ist ein Kaltleiter => je grösser die Temperatur, desto schlechter leitet es strom) Gruss Michael |
||
poeppchen
Stammgast |
13:22
![]() |
#15
erstellt: 17. Dez 2004, |
@ Soundscape9255 so habe ich es auch gemeint. wußte nur nicht wie ich es in richtge worte fassen sollte. |
||
Counterfeiter
Inventar |
17:30
![]() |
#16
erstellt: 17. Dez 2004, |
Ein 50mm² is auf jedenfall besser als zwei 20er... 1. Weil die Tabelle keinen Sinn macht... vielleicht ne schöne Übersicht, aber das mit dem 20er und 50er vergleich da stimmt was nicht... Also 1x50mm² is 1. Billiger 2. Weniger Klemmenwiderstand MfG Counterfeiter P.S. Strom fließt nicht nur an der Oberfläche des Kabels... das is quark... |
||
mr.blade
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#17
erstellt: 17. Dez 2004, |
hallo das mit dem strom an der oberfläche stimmt so nicht ganz!! ab einer bestimmten frequenz(so ca 1ghz fängt es an) fließt der strom an der oberfläche, dann werden hohlleiter verwendet. aber im auto bist du da meilenweit von entfernt. da fließt der strom im kompleten kabel. |
||
Counterfeiter
Inventar |
18:06
![]() |
#18
erstellt: 17. Dez 2004, |
ja 1kH bei 12 Volt Gleichstrom im Auto =) |
||
-Hoschi-
Inventar |
10:37
![]() |
#19
erstellt: 18. Dez 2004, |
Warum ist die Tabelle Schwachsinn?
Sa wird ja ledeglich gesagt, mit wieviel Strom man, so einen Kabel belasten darf. Das steht ja nichts wegen länge und Verlust..... |
||
Counterfeiter
Inventar |
11:10
![]() |
#20
erstellt: 18. Dez 2004, |
Wie man nen Kabel belasten kann hängt auch unter anderem von der Verlegeart ab und wieviel Leitungen nebeneinander verlaufen usw. Is in jedem Elektrotechnikbuch ne Tabelle zu finden. Darum sag ich, wenn man die Tabelle nicht als grobe Hilfe benutzt und doch 20mm² + 20mm² rechnen tut, macht sie keinen Sinn... verstehste ![]() |
||
-Hoschi-
Inventar |
12:55
![]() |
#21
erstellt: 18. Dez 2004, |
Ehmmm was heisst das jetzt ![]() Ich will 2x20mm² doch nur legen, weil ich schon 1x20mm² habe......und noch ein 20mm² ist billiger als ein 35 mm². |
||
Counterfeiter
Inventar |
13:11
![]() |
#22
erstellt: 18. Dez 2004, |
Klar dann is das doch ok... aber nicht besser als nen 50mm² ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
1x50mm^2 oder 2x25mm^2 DaMIKE am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 24 Beiträge |
1F Cap besser als 2F? Bungee323 am 05.02.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2004 – 22 Beiträge |
Blaupunkt Verstärker besser als ein Radio??? DrMassacre am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 2 Beiträge |
Basic Power Rebel besser als ne Zweitbatterie ? Balou1978 am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 11 Beiträge |
Welche Stromversorgung ist besser? zero- am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 4 Beiträge |
2 x 20mm² besser als 1 x 50mm² ??? cliffedition am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 23.08.2005 – 65 Beiträge |
Phase Evolution RS2 viel besser als ne 2/300? starter am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 7 Beiträge |
Welche Batterie ist besser Gripoldi am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 2 Beiträge |
Welche Batterie ist besser? MaxdogX am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 8 Beiträge |
Welches Radio ist besser ? Big-Denon am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 01.11.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.418