HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » 2x225W oder 1x450W | |
|
2x225W oder 1x450W+A -A |
||
Autor |
| |
SV650
Stammgast |
14:55
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2003, |
Wo liegt eigendlich der unterschied wenn ich eine doppelschwingspulen membran (2x2ohm) mit 1x450Watt an 4 ohm oder mit 2x250W an 2 ohm anschliesse? ![]() (hab mal als beispiel die Audio-System F2 280 genommen) Ralph |
||
kac-ps
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:42
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2003, |
wenn die endstufe 1ohmstabil ist würde ich die spuhlen parallel an 450w klemmen weil dann kommst du auf mehr als insgesamt 500w wie bei der 2mal 250w variante! |
||
|
||
thor
Stammgast |
19:08
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2003, |
Ich denke in Deinem Fall wird sich nichts viel verändern. Im ersten Fall brückst Du die Endstufe ( 450 W ) und im 2. Fall senkst Du die Impedanz. Bei beiden Fällen verringert sich der Dämpfungsfaktor, der für die Kontrolle des Subs wichtig ist. Das Beste ist, wenn Du es Probehörst, wobei wahrscheinlich die 4 Ohm Variante die bessere Wahl wäre, da die Impedanz im Frequenzverlauf schwankt und damit die 2 Ohm Variante etwas unterschritten werden kann. Wichtig ist hier, ob der Verstärker dann noch 1 Ohm stabil ist. |
||
SchallundRauch
Inventar |
00:06
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2003, |
Würde auch auf 4Ohm brücken da so gewährleistet ist das beide Kanäle gleich belastet werden. Vorsicht, 2 Spulen a 2 Ohm Parallel ergibt 1Ohm, das dann auf zwei Kanäle gebrückt bedeutet 0,5 Ohm pro Kanal und das ist extrem Kritisch (da fallen mir nur wenige endstufen (Schweißtrafos ![]() Gruß Ansgar |
||
SV650
Stammgast |
09:53
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2003, |
sowas hab ich mir auch schon gedacht aber wie du auf 0,5ohm kommst versteh ich nicht, das mit 1 ohm is klar! heisst das wenn ich ne 4 ohm doppelschwingspulen membran habe hab ich im endeffekt 1 und nicht 2 ohm wenn ich sie getrennt anschliesse? Ralph |
||
SchallundRauch
Inventar |
18:56
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2003, |
Naja, also kommt darauf an: Wenn du eine 2x2Ohm Schwingspule hast ergibt sich bie Reihenschaltung 2+2=4Ohm, bei Parallelschaltung 1/Rges=1/R1+1/R2 => Rges=1Ohm Bei 2x4 Ohm Spule ergibt sich Reihenschaltung 8Ohm; Parallelschaltung Rges=2Ohm Nur wenn du brückst teilt sich die Last auf beide Kanäle auf, so daß jeder Kanal nur noch die halbe Lst sieht, somit würde selbst bei Paralelschaltung zweier 4Ohm Spulen jeder Kanal núr mit einem Ohm belastet, was die meisten Verstärker nicht vertragen. Gruß Ansgar |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm? Recklezz_Base am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 6 Beiträge |
Audio System F2-500 ??? sascio am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 4 Beiträge |
Audio System F2 450 2 Ohm Stabil als Brücke tranier am 06.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 33 Beiträge |
2 Ohm ? 4 Ohm ? muddie am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 5 Beiträge |
2 Ohm oder 4 Ohm??? tomekk81 am 05.05.2004 – Letzte Antwort am 05.05.2004 – 4 Beiträge |
2 ohm mit 4 ohm? skytocloud am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 20.08.2009 – 13 Beiträge |
1 Ohm Betrieb F2-500 Bedboy am 03.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 12 Beiträge |
Audio System F2-500! 2Ohm Frage ?! dak0 am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 18.09.2005 – 11 Beiträge |
Wann sind es 2 OHM? dB-Schnullerbacke am 25.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 10 Beiträge |
Doppelschwingspulen anschluss 2 subwoofer -koenigsklasse- am 18.07.2014 – Letzte Antwort am 18.07.2014 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.739