HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Voltmeter an Zusatz Bat. | |
|
Voltmeter an Zusatz Bat.+A -A |
||
Autor |
| |
nnamed
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Okt 2012, 15:47 | |
Habe mir aus 2 billige Voltmeter bestellt die ich einen an die normale Bat. und einen an die Zusatz Bat "Stinger SPC 44" anschließen möchte. Hier die Daten zur Bat: Ausgangsspannung: 12 V Impulstrom: 725 A Kapazität: 44 µF Kurzschlußsicherung - Überlastung: 725 Habe nun das Problem das der Voltmeter nach 5 Sekunden anfängt zu qualmen. Sind das zu viel A oder ist der Widerstand des Voltmeters einfach zu gering? Ich hatte das selbe Problem schon mal bei einem PC Lüfter Kondensator den man dazu schließen konnte damit er nur auf halber Drehzahl dreht = leiser. Er wurde ebenfalls heiß. Da ich nicht gerade der Elektroniker bin, hoffe ich das mir hier jemand helfen kann. Würde es evtl helfen einen Verbrauchen davor zu schalten? |
||
Feuerwehr
Inventar |
#2 erstellt: 19. Okt 2012, 15:50 | |
Wie hast Du das denn angeschlossen? Ich hab so einen Verdacht. |
||
|
||
DJ991
Inventar |
#3 erstellt: 19. Okt 2012, 15:52 | |
44 µF? Meinst doch bestimmt Ah, oder? mfg DJ |
||
nnamed
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Okt 2012, 15:54 | |
Zur Bat: http://www.hifigarag...atterie-p-12959.html Da nur 2 Anschlüsse + an bat +, - an bat - Habe leider erst zu spät bemerkt das ich ein Zundüngsplus-Anschluss bei der zweiten Bat brauche... |
||
Feuerwehr
Inventar |
#5 erstellt: 19. Okt 2012, 15:57 | |
Ich kann Dir nicht folgen. Und der Typ der Batterie ist völlig egal. |
||
nnamed
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 19. Okt 2012, 16:11 | |
Feuerwehr
Inventar |
#7 erstellt: 19. Okt 2012, 16:36 | |
Das mit dem Zündungsplus hatte ich nicht verstanden. OK, der Anschluss ist richtig, da darf nichts qualmen. Ich hatte schon gedacht, Du hättest es vllt. in Reihe wie ein Amperemeter angeschlossen. |
||
lombardi1
Inventar |
#8 erstellt: 19. Okt 2012, 19:21 | |
Hallo Plus und Minus vertauscht ? Oder sind Deine Farben auf dem Bild falsch ? mfg Karl |
||
_juergen_
Inventar |
#9 erstellt: 19. Okt 2012, 19:39 | |
Was für Voltmeter (die nach dem Qualmen übrigens platt sein dürften)? Self-powered? Oder mit extra Versorgungsspannungsanschlüssen? Letztere brauchen meist eine, von der zu Messenden Größe, galvanisch getrennte Versorgung. Sonst gehen die kaputt (oder Qualmen erst und gehen dann kaputt...). Sowas steht aber imer in der BDA zum Voltmeter drin. Du bringst so einiges durcheinander. Das mit dem PC-Lüfter war bestimmt kein Kondensator sondern ein Widerstand. ich würd drum wetten. EDIT: [quote=nnamed]So ein ähnlicher Voltmeter ist es:[/quote] Mit 'ähnlich' ist aber keinem geholfen, da die alle irgendwie ähnlich aussehen. Unabhängig vom Aufbau. Also bitte den genauen Typ, oder, falls vorhanden, die BDA Scannen... Aber, wie oeben schon erwähnt, dei dürften hin sein. Elektonik geht meist schon kaputt, bevor es Qualmt. [Beitrag von _juergen_ am 19. Okt 2012, 19:43 bearbeitet] |
||
nnamed
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 21. Okt 2012, 11:55 | |
Nein Minus und Plus sind richtig. Ja das mit dem Kondensator habe ich natürlich vertauscht. Keine Ahnung warum ich das immer verwechsle. Habe den Voltmeter mal an der Vorderen Bat angeschlossen und natürlich hat er dann auch angefangen zu qualmen. Er ist jetzt zum Teil abgebrannt und zeigt nur bis 4 Volt an was mir aber reicht um zu testen wie ich das nun richtig anschließe. Der aktuelle VM den ich drin habe liegt am Zündungsplus und funktioniert einwandfrei. Das ist der Vm: http://www.ebay.de/i...l2649#ht_3606wt_1139 Dachte eig. man müsste dort auf nichts achten außer das er bis 12 V geht... Steht ja aber auch nichts genaues dabei. |
||
_juergen_
Inventar |
#11 erstellt: 21. Okt 2012, 13:04 | |
Das ist ein Self-Powered Voltmeter. Das braucht noch nichtmal eine externe Stromversorgung, sondern nimmt diese von der zu mesenden Quelle. Da kann man nur eins falsch machen: verpolt anschliessen. Aber es ist das Voltmeter. Nicht den oder der... |
||
nnamed
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 21. Okt 2012, 21:23 | |
Verpolt angeschlossen habe ich das 100% nicht. [Beitrag von nnamed am 22. Okt 2012, 16:37 bearbeitet] |
||
_juergen_
Inventar |
#13 erstellt: 22. Okt 2012, 01:42 | |
Na dann zurück zum Verkäufer damit. |
||
nnamed
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 22. Okt 2012, 16:38 | |
Habe noch einen zweiten Werde testen und berichten. |
||
lombardi1
Inventar |
#15 erstellt: 22. Okt 2012, 20:20 | |
Natürlich nicht.
hast du recht, für 4 Euro ist ja nicht viel kaputt. Du bist auch einen EIN Voltmeter [Beitrag von lombardi1 am 22. Okt 2012, 20:22 bearbeitet] |
||
nnamed
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 24. Okt 2012, 10:16 | |
Jaja Also zweiter funktioniert wie er soll. Verkäufer kontaktiert und bekomme das Geld komplett zurückerstattet ohne DAS defekte VOLTMETER zurück zu senden Danke für den Support. Kann nun closed werden. |
||
on_markus
Stammgast |
#17 erstellt: 26. Okt 2012, 17:41 | |
http://www.ebay.de/i...&hash=item4ab5016a1f Ich kann dir nur die hier empfehlen die geht bis auf 0,05V genau mitm fluke messgerät |
||
_juergen_
Inventar |
#18 erstellt: 26. Okt 2012, 17:57 | |
So eine Genauigkeit halte ich fürs Auto und den Einsatzzweck für überflüssig. Da gäbe es anderre Eigenschaften, die wichtiger sind, wie z.B. Min-/Max-Hold oder eine schnelle Messfolge (>10/s) und/oder Bargraph. Ausserdem ist LCD nicht grad für die Tempereaturen im Auto ideal. Geht zwar nicht kaputt, ist aber bei hohen und tiefen Temperaturen nicht immer ablesbar. Aber auch hier zählt der Preis - und der ist OK. |
||
St4yTuned
Stammgast |
#19 erstellt: 26. Okt 2012, 18:41 | |
Also diese billig Voltmeter aus Ebay sind sau gefährlich! Hab mir wegen so einem mal fast das Auto abgefackelt! Angeschlossen war alles richtig (wirklich, bin Elektriker.. :D) nur war wohl am Anschlussstecker oder auf der Platine irgendwo ein Kurzschluss und den Rest kann man sich ja denken. Lang wäre es nichtmehr gegangen, die Isolierung der Drähte ist schon in Rauch aufgegangen, weil die natürlich saumäßig heiß wurden. Gruß |
||
on_markus
Stammgast |
#20 erstellt: 27. Okt 2012, 15:32 | |
die sind jetzt schon in 8 autos verbaut und nie war was |
||
Feuerwehr
Inventar |
#21 erstellt: 27. Okt 2012, 15:52 | |
Vielleicht sollte man einfach eine kleine fliegende Sicherung mit einbauen, dann kann man beruhigt auch eBay VM verwenden. |
||
St4yTuned
Stammgast |
#22 erstellt: 27. Okt 2012, 16:06 | |
Jop, das dachte ich mir danach auch. Hab ich mittlerweile auch so gemacht und einen von Dietz gekauft, da der andere ja dann Schrott war. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stromproblem trotz Zusatz Bat. no_cry am 18.10.2009 – Letzte Antwort am 07.11.2009 – 60 Beiträge |
wann braucht man ne zusatz bat? lunic am 28.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 22 Beiträge |
Voltmeter Fragen ! Hole_In_One am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 19.02.2013 – 26 Beiträge |
dietz voltmeter spusi22 am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2009 – 27 Beiträge |
Voltmeter bauen d-fens13 am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 29.06.2006 – 14 Beiträge |
Brauche hilfe im anschluss eines trennrelais wegen zusatz bat Warhead666 am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 3 Beiträge |
Zusatz Batterie aufladen? the_riddler am 30.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 4 Beiträge |
Ampere- und Voltmeter einbauen... Uncle_Säbä am 21.09.2004 – Letzte Antwort am 21.09.2004 – 7 Beiträge |
Bat oder Cap? PoLoTobi am 28.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 17 Beiträge |
Voltmeter Einbau Auto db85 am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.538