HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Allgemeines » Elektronik » Powercapeinbauproblem! | |
|
Powercapeinbauproblem!+A -A |
||
Autor |
| |
MuMpeL
Stammgast |
#1 erstellt: 19. Sep 2003, 10:25 | |
Hallo! Ich habe da ein Problem wegen nem Powercap wie oben schon steht! Ich habe mir vor kurzem ein Powercap der Marke Boa zugelegt und als es ankahm fand ich zwar alles vor aber auch ein teil was mir nicht bekannt ist! sieht aus wie ne Lampe! links und rechte komms zwei drähte raus! ist aber keine Sicherung soviel weis ich schon! Für was soll das ding sein und was soll es sein? Wer es weis möchte es bitte hier hinein schreiben! Währe echt nett weil ich hab keinen plan für was das ding sein soll! mfg MuMpeL |
||
subsonic
Stammgast |
#2 erstellt: 19. Sep 2003, 11:30 | |
Hallo MuMpeL! Das Ding, das bei deinem CAP dabei ist, ist vermutlich eine Lampe! Das Problem bei Caps ist, dass sie wenn sie entladen sind und dann ohne Widerstand an eine Spannungsquelle angeschlossen werden, sie so viel Leistung aufnehmen dass du vom Stromfluß her praktisch einen Kurzschluß hast. Das bedeutet, dass dir deine Sicherungen um die Ohren fliegen wenn du deinen Cap einfach so verdratest. Daruber hinaus verbrennen dir deine Anschlußflächen am Cap und am Kabel. Deshalb gibt es die Lampe. Schließe die Masse an dein Cap an und halte dann die Lampe zwischen Plus der Zuleitung und deines Caps. Wenn die Lampe ganz aufgehört hat zu leuchten, kannst du das Pluskabel anschließen. Wenn du das gute Stück mal wieder ausbauen willst, solltest du nach abklemmen der Stomversorgung die Lampe zwischen die beiden Anschlüsse des Cap´s halten um ihn zu entladen. MfG subsonic |
||
|
||
MuMpeL
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Sep 2003, 12:23 | |
ok das mit der lampe weis ich dann aber laut der anleitung die nicht in deutsch beigelegt wurde weis ich aber nur wo die masse + angeschlossen wird aber ich seh da bei minus net ganz durch also im prinzip sehe ich bei dem ganzen anschluss vom powercap da net durch! |
||
subsonic
Stammgast |
#4 erstellt: 19. Sep 2003, 12:33 | |
Hi, also, du hast ein Pluskabel von der Batterie und ein Massekabel von der Karosse oder auch von der Batterie. Du führst die Kabel zum Kondensator(Cap) und von dort weiter an die Endstufe. Wird´s jetzt klarer? MfG subsonic |
||
MuMpeL
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Sep 2003, 12:42 | |
jop jetzt seh ich langsam durch muss man eigendlich von der batterie unbedingt mit der masse an die karosse oder kann man das weglassen? Wie ist das eigendlich mit der masse von der enstufe und der remoteleitung zur endstufe muss man die denn vom powercap aus zur endstufe leiten oder kann man das masse kabel einfach an die karosse und das remotekabel einfach direkt anschliessen? das ist das einzige was ich dann noch nicht weis den rest kapier ich! |
||
subsonic
Stammgast |
#6 erstellt: 19. Sep 2003, 15:37 | |
Abend MuMpeL! Du solltest Professor werden, die reden auch immer so wirres Zeug über das man erst 10Minuten nachdenken muss. Spaß bei seite. Das Massekabel sollte im Idealfall zum Kondensator und weiter zurm Amp gehen. Eben genau so wie das Pluskabel auch. Was du mit dem Remotekabel meinest bleibt für mich leider im dunkeln! Es gibt Caps die einen Anschluß für eine Remoteleitung haben. Das kommt daher, dass diese Caps ein Relais haben und eben erst beim einschalten der Anlage auf das Bordnetz aufgeschaltet werden. Wenn das deiner hat mußt du diese Leitung natürlich auch anschliesen. Aber bei der Remoteleitung mußt du nichts weiter beachten. Es handelt sich hierbei lediglich um eine Steurleitung die den Geräte, die am Radio angeschlossen sind das Signat gibt, dass sie auch einschalten müssen. MfG subsonic |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BOA Powercap mit Widerstand? ^CJ^ am 12.02.2004 – Letzte Antwort am 03.05.2004 – 13 Beiträge |
Was für ein Powercap?? Schulhoflegende am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 10 Beiträge |
Powercap anschließen opa666 am 28.04.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 7 Beiträge |
Information zu BOA Powercap Bufi am 06.04.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2011 – 7 Beiträge |
Was für eine Powercap? PaLando am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 18.09.2004 – 11 Beiträge |
3F Powercap von Profitexx W124-Basstest am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 7 Beiträge |
Was für ein Powercap hamlet am 22.12.2003 – Letzte Antwort am 22.12.2003 – 6 Beiträge |
Powercap! -RK- am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 8 Beiträge |
Powercap Dominik920 am 21.03.2005 – Letzte Antwort am 22.03.2005 – 4 Beiträge |
Alfatec Powercap Remote?? Grillmeister1337 am 07.07.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Autoradio anschließen
- Remote-Kabel: Wieviel Strom?
- Neue Batterie verliert in 2 Tagen 0,6Volt
- Unterschied 2 Ohm / 4 Ohm?
- Wie Endstufe, auf Funktion testen? OHNE fertige Anlagep!
- Antennenverstärker anschließen für Dumme :)
- autoantennenausgang bzw. aut antenna = Remote
- Problem: Radio speichert Einstellungen/Sender nicht
- Can-Bus-Adapter umgehen möglich?
- Kein ILL und ACC
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358